Westchristentum

Westchristentum ist ein Begriff, der gebraucht ist, um den lateinischen Ritus der katholischen Kirche und Gruppen historisch einzuschließen, abgeleitet davon, einschließlich der Kirchen der anglikanischen, lutherischen, presbyterianischen und anderen Protestantischen Traditionen, die allgemeine Attribute teilen, die zurück zu ihrem mittelalterlichen Erbe verfolgt werden können. Der Begriff wird im Gegensatz zum Ostchristentum gebraucht.

Westchristentum hat sich entwickelt und ist gekommen, um in den meisten Westlichen, Nördlichen, Zentralen, Südlichen und Teilen Osteuropas, des alten Nördlichen Afrikas, des Südlichen Afrikas, und überall in Australien und der Westhalbkugel vorherrschend zu sein. Wenn verwendet, historischer Perioden seit dem 16. Jahrhundert, 'sich Westchristentum' insgesamt auf den römischen Katholizismus und Protestantismus, besonders in referral zu Aspekten geteilt (zum Beispiel ritual, doktrinell, historisch und politisch) aber nicht Aspekten bezieht, die sich zwischen ihnen unterscheiden.

Heute ist die geografische Unterscheidung zwischen dem West- und Ostchristentum nicht fast als absolut besonders nach der Ausbreitung von Missionaren.

Eigenschaften des Westchristentums

Erbsünde

Erbsünde kann genommen werden, um zu bedeuten: (1) eine Folge der ersten Sünde, der erbliche Fleck, mit dem wir wegen unseres Ursprungs oder Abstiegs von Adam, oder (2) die Sünde dieser Adam geboren sind, hat begangen. Das allgemeinere Verstehen ist die erbliche Sünde-Bedeutung. Wie man denkt, hält Westchristentum diese Doktrin wegen des Einflusses des Heiligen Augustine, der geschrieben hat: "Die absichtliche Sünde des ersten Mannes ist die Ursache der Erbsünde" (De nupt. und concup. II, xxvi, 43).

Klausel von Filioque

Die meisten Westchristen verwenden eine amendierte Version der Nicene Prinzipien, die feststellen, dass der Heilige Geist "vom Vater und dem Sohn ausgeht". Das wird ketzerisch von den meisten Ostchristen betrachtet, die die Prinzipien, wie ursprünglich veröffentlicht, durch die Ökumenischen Räte von Nicaea und Constantinople verwenden, sagend, dass der Heilige Geist "vom Vater ausgeht" (Sieh Filioque Klausel).

Datum des Ostern

Das Datum von Easter unterscheidet sich gewöhnlich zwischen dem Ost- und Westchristentum, weil die Berechnungen auf dem Kalender von Julian und Gregorianischen Kalender beziehungsweise basieren.

Westbezeichnungen

Westchristentum setzt ungefähr 90 % von Christen weltweit zusammen. Die Römisch-katholische Kirche allein ist für mehr als Hälfte aller Christen verantwortlich. Die verschiedenen Protestantischen und zusammenhängenden Bezeichnungen setzen weitere 40 % zusammen. Baptisten, Lutherans und Anglikaner sind einige der größeren und älteren Westbezeichnungen außerhalb der Römisch-katholischen Kirche.

Geschichte des Westchristentums

Für den grössten Teil seiner Geschichte ist die Kirche in Europa zwischen dem lateinisch sprechenden Westen geteilt worden, dessen Zentrum Rom und der griechisch sprechende Osten war, dessen Zentrum Constantinople war. Kulturelle Unterschiede und politische Konkurrenz haben Spannungen zwischen den zwei Kirchen geschaffen, zu Unstimmigkeit über die Doktrin und ecclesiology und schließlich zum Schisma führend.

Wie Ostchristentum verfolgt Westchristentum seine Wurzeln, direkt oder indirekt, den Aposteln und anderen frühen Predigern der Religion. Im ursprünglichen Gebiet des Westchristentums war Latein die Hauptsprache. Christliche Schriftsteller in Latein hatten mehr Einfluss dort als diejenigen, die im Griechen, Syriac oder den anderen Ostsprachen geschrieben haben. Obwohl die ersten Christen im verwendeten Griechen des Westens (solcher als Mild Roms), durch das Latein des vierten Jahrhunderts es sogar in der Weltstadt Roms ersetzt hatten, während es Beweise einer lateinischen Übersetzung der Bibel im 2. Jahrhundert gibt (sieh auch Vetus Latina) in südlichem Gaul und der römischen Provinz Afrikas.

Mit dem Niedergang des römischen Reiches sind Unterscheidungen auch in der Organisation erschienen, seitdem die Bischöfe im Westen vom Kaiser in Constantinople nicht abhängig waren und unter dem Einfluss von Caesaropapism in der Ostkirche nicht gekommen sind. Während das Sehen von Constantinople dominierend überall in den Ländern des Kaisers geworden ist, hat der Westen exklusiv zum Sehen Roms geschaut, das im Osten als dieser von einem der fünf Patriarchen von Pentarchy gesehen wurde, "sieht die vorgeschlagene Regierung des universalen Christentums durch fünf patriarchalische unter der Schirmherrschaft von einem einzelnen universalen Reich. Formuliert in der Gesetzgebung des Kaisers Justinian I (527-565), besonders in seiner Novelle 131, hat die Theorie formelle kirchliche Sanktion am Rat in Trullo (692) erhalten, der sich aufgereiht hat, die fünf sieht als Rom, Constantinople, Alexandria, Antioch und Jerusalem."

Im Laufe der Jahrhunderte haben Unstimmigkeiten Westchristentum von den verschiedenen Formen des Ostchristentums getrennt: zuerst vom syrischen Ostchristentum nach dem Rat von Ephesus (431), dann von dieser der östlichen Orthodoxie nach dem Rat von Chalcedon (451), und dann von der Ostorthodoxie mit dem Ostwestschisma 1054. Mit der letzt genannten Form des Ostchristentums wurden Wiedervereinigungsverträge am Zweiten Rat von Lyon und dem Rat Florenz geschlossen, aber diese haben sich unwirksam erwiesen.

Der Anstieg des Protestantismus hat zu Hauptabteilungen innerhalb des Westchristentums geführt, die noch, und Kriegs-zum Beispiel verharren, hatte der anglo-spanische Krieg 1585-1604 religiöse sowie wirtschaftliche Ursachen.

In und nach dem Alter der Entdeckung breiten Europäer Westchristentum zur Neuen Welt und anderswohin aus. Römischer Katholizismus ist in die Amerikas (besonders Südamerika), Afrika, Asien, Australien und der Pazifik gekommen. Protestantismus, einschließlich des Anglikanismus, ist nach Nordamerika, Australien-Pazifik und einigen afrikanischen Schauplätzen gekommen.

Heute ist die geografische Unterscheidung zwischen dem West- und Ostchristentum jetzt viel weniger absolut als früher, wegen der großen Wanderungen von Europäern über den Erdball, sowie der Arbeit von Missionaren weltweit im Laufe der letzten fünf Jahrhunderte.

Siehe auch


Rollo (Begriffserklärung) / Ostchristentum
Impressum & Datenschutz