Richard Watson Dixon

Richard Watson Dixon (am 5. Mai 1833 - am 23. Januar 1900), englischer Dichter und göttlich, Sohn von Dr James Dixon, einem wesleyanischen Minister.

Er wurde an der Schule von König Edward erzogen, Birmingham, und auf dem Verfahren zur Pembroke Universität, Oxford, ist einer des berühmten Birminghamer Satzes dort geworden, wer sich mit William Morris und Burne-Jones in der Präraffaelit-Bewegung geteilt hat. Er hat eine Geschichte und zwei Aufsätze für Die Zeitschrift von Oxford und Cambridge geschrieben, die die Gruppe 1856 veröffentlicht hat. Er hat nur eine zweite Klasse in der Mäßigung 1854 und ein Drittel in Literae Humaniores 1856 genommen; aber 1858 hat er den Preis von Arnold für einen historischen Aufsatz, und 1863 den englischen Heiligen Gedicht-Preis gewonnen.

Er wurde 1858 ordiniert, war der zweite Master der Höheren Schule von Carlisle, 1863-1868, und nacheinander Pfarrer von Hayton, Cumberland, und Warkworth, Northumberland. Er ist geringer Kanon und Ehrenbibliothekar von Carlisle 1868 und Ehrenkanon 1874 geworden, er war Disziplinarbeamter im Zusammenrufen (1890-1894), und hat den Ehrengrad von D.D. von Oxford 1899 erhalten. Er ist an Warkworth gestorben.

Kanon die ersten zwei Volumina von Dixon des Verses, die Gesellschaft von Christus und Historische Oden, wurde 1861 und 1863 beziehungsweise veröffentlicht; aber erst als 1883, dass er auffallende Benachrichtigung mit Mano, ein historisches Gedicht in terza rima angezogen hat, der von Herrn Swinburne enthusiastisch gelobt wurde. Dieser Erfolg ist er durch drei privat gedruckte Volumina, Odes und Eclogues (1884), Lyrische Gedichte (1886), und Die Geschichte von Eudocia (1888) gefolgt.

Die Gedichte von Dixon waren während der letzten fünfzehn Jahre seines Lebens, das als wissenschaftliche und raffinierte Übungen anerkannt ist, die sowohl mit der Dignität als auch mit einer bestimmten strengen Schönheit berührt sind, aber er hat nie jede allgemeine Beliebtheit als ein Dichter, die Bitte seiner Dichtung erreicht, die direkt dem Gelehrten ist. Ein großer Student der Geschichte, seiner Studien in dieser Richtungsfarbe viel von seiner Dichtung. Die romantische Atmosphäre wird bemerkenswert in Mano, einer erfolgreichen metrischen Übung im schwierigen terza rima bewahrt.

Seine typischen Gedichte haben Charme und Melodie, ohne jedes neue Zeichen oder Vielfalt des Rhythmus einzuführen. Er ist nachdenklich, nüchtern und in der literarischen fachmännischen Arbeit, einem typischen Beispiel der Schule von Oxford beendet. Angenehm weil ist seine Dichtung jedoch, er wird wahrscheinlich nicht vergessen durch die Arbeit sein am längsten, der er die besten Jahre seines Lebens, seiner Geschichte der Anglikanischen Kirche von der Abschaffung der römischen Rechtsprechung (1878-1902) gegeben hat. Zur Zeit seines Todes hatte er sechs Volumina vollendet, von denen zwei postum veröffentlicht wurden. Diese feine Arbeit, die Periode von 1529 bis 1570 bedeckend, wird nach der wohl durchdachten Forschung gebaut, und präsentiert einen vertrauenswürdigen und unvoreingenommenen Überblick über sein Thema.

Dixon wurde für den Dichterfürsten kurz betrachtet, als Alfred Tennyson 1892 gestorben ist.

Die ausgewählten Gedichte von Dixon wurden 1909 mit einer Biografie des Autors von Robert Bridges veröffentlicht.

Bibliografie

  • "Die Rivalen", "Die Barriere-Königreiche", und "Aussichten des Friedens", Einträge in Der Zeitschrift (1856) von Oxford und Cambridge
  • Das Ende des zehnten Jahrhunderts der christlichen Zeitrechnung (1858)
  • Die Gesellschaft von Christus und andere Gedichte (1861)
  • Historische Oden und andere Gedichte (1864)
  • Das Leben von James Dixon (1874)
  • Aufsatz auf der Wartung der Anglikanischen Kirche (1875)
  • Geschichte der Anglikanischen Kirche von der Abschaffung der römischen Rechtsprechung (1877-1890)
  • Mano: eine poetische Geschichte (1883)
  • Odes und Eclogues (1884)
  • Lyrische Gedichte (1885)
  • Die Geschichte von Eudocia und ihren Brüdern, einem Bericht-Gedicht (1887)
  • Lieder und Oden (1896)

Links


Undercity (Richter Dredd) / Raumnadel
Impressum & Datenschutz