Fernmeldewesen in Swaziland

Telefone - Hauptanschlüsse im Gebrauch:

38,500 (2001), 20,000 (1996)

Telefone - beweglich zellular:

250,000 (2007), 0 (1996)

Telefonsystem:

allgemeine Bewertung: ein etwas moderner, aber nicht ein fortgeschrittenes System

häuslich:

System besteht aus Transportunternehmen-ausgestatteten Offen-Leitungslinien und Mikrowellenradiorelais niedriger Kapazität

international:Satellitenerdstation - 1 Intelsat (der Atlantische Ozean)Radiosendungsstationen:

AM 3, FM 2 plus 4 Wiederholende, Kurzwelle 3 (2001), AM 3, FM 4, Kurzwelle 1 (1998)

Radios:

155,000 (1997)

Fernsehrundfunkstationen:

5 plus 7 Zwischensender (2001), 2 (plus sieben Wiederholende) (1997)

Fernsehen:

21,000 (1997)

Internetdienstleister (ISPs):

5 (2002), 2 (1999)

Internationale Vorwahl (Spitzenniveau-Gebiet): SZ

Exekutivzusammenfassung

Swaziland kann eines der letzten Länder in der Welt mit einem fast ganzen Monopol auf sein Fernmeldewesen sein

Markt. Der staatliche Post- und Fernmeldemaschinenbediener, SPTC handelt auch als der Industriegangregler und

Gewinne im alleinigen beweglichen Netz des Landes, in der Partnerschaft mit Südafrikas MTN. Das geplante Entbündeln

und schließliche Privatisierung des Amtsinhabers und die Einführung von mehr Konkurrenz würden den Markt zu ermöglichen

entsprechen Sie seiner Verhältnis-BIP-Kraft.

Trotz des Mangels an der Konkurrenz ist bewegliche Marktdurchdringung gleich mehr als 60 % ist ganz über dem afrikanischen Durchschnitt.

Mehr als 90 % aller Telefone im Land sind Mobiltelefone.

Swazi MTN ist in den Internetsektor mit grundlegenden beweglichen Datendienstleistungen in einem Versuch eingegangen, zu erzeugen

zusätzliche Einnahmen in einer Umgebung, schnell durchschnittliche Einnahmen pro Benutzer und den zu neigen

Gesellschaft bereitet auf die Einführung der dritten Generation bewegliche Breitbanddienstleistungen vor.

Der Internetsektor ist für die Konkurrenz mit beschränktem lizenziertem ISPs offen, Preise sind hoch und Marktdurchdringung geblieben

relativ niedrig. Breitbanddienstleistungen werden noch sehr beschränkt und teuer. Die Entwicklung des Sektors ist behindert worden

durch die beschränkte Infrastruktur der festen Linie und einen Mangel an der Konkurrenz im Zugang und Hauptnetz,

obwohl das Land eine relativ gut entwickelte Faser Sehrückgrat hat. Jedoch, Swaziland landumschlossen seiend

hängt von Anliegerstaaten für die internationale Faser-Bandbreite ab, die zu hohen Preisen geführt hat.

Verbesserungen können erwartet werden, wenn mehrere neue Unterseebootfaser Sehkabel das Gebiet 2010 und 2011 erreicht.

Siehe auch

Links


Wirtschaft von Swaziland / Transport in Swaziland
Impressum & Datenschutz