Thuringian Wald

Der Thuringian Wald (Thüringer Wald in Deutsch), Nordwestens zu den Südosten laufend, formt sich ein dauerndes Strecken von alten rund gemachten Bergen, die große Schwierigkeiten in der Transitroutenplanung aufstellen, sparen durch einige schiffbare Pässe in der südlichen Reichweite des deutschen Freistaates Thüringen. Es ist über den langen und das breite. Die höchste Erhebung ist Großer Beerberg.

Der Rennsteig (hat manchmal Rennweg genannt), ist ein alter Pfad im Anschluss an seine Gipfel entlang dem Hauptkamm. Es ist jetzt ein berühmter wandernder Pfad, und es kennzeichnet die traditionelle Grenze zwischen dem Hügel-beherrschten Terrain des zentralen Deutschlands und der raueren Terrain-Eigenschaft des südlichen Deutschlands, die Grenze zwischen dem zentralen/nördlichen Thüringen und Franconia. Dialekte und traditioneller Zoll und Kostüme sind auf beiden Seiten Rennsteig verschieden. Der Rennsteig ist auch das Thema des Liedes Rennsteiglied, das inoffizielle Kirchenlied Thüringens.

Der Thuringian Wald ist wegen des Schlosses Wartburg außerhalb Eisenach berühmt (wo Martin Luther für einige Zeit im Exil geblieben ist), und ganzjähriger Tourismus, einschließlich vieler Wintersportart-Ferienorte.

Geologisch wird der Thuringian Wald durch einen Riemen stark emporgehobenen definiert und hat metamorphen und Eruptivfelsen deformiert, der die relativ flache sedimentäre Prärie von Thüringer Becken (nach Nordosten) von ähnlichen Felsen-Bildungen im Tal von Werra (nach Südwesten) teilt. Der Fluss Schwarza, im Anschluss an die Achse von Schwarzburg anticline (Schwarzburger Sattel), teilt den Thuringinan Wald von den schieferartigen Hügeln Thüringens und Franconia nach Südosten. Mit dieser Horstbildung vereinigte Erzlager sind von bedeutender historischer Wichtigkeit in der Entwicklung des Gebiets, zum Beispiel, in Suhl und Ilmenau gewesen.

Tabarz-Oberhof Thuringian Wald

Der B 247 von Luisenthal über Oberhof und Zella-Mehlis zu Suhl, der Ohra nach Norden, einer Abteilung entlang Lichtenau nach Süden und schließlich tiefer folgt, reicht von Mühlwasser, zusammen mit den guten 10 km langer L trennt 1028 Straße, die dazu nach Nordwesten parallel verläuft, diese natürliche Unterteilung des Thuringian Waldes vom Rest. Abgesondert vom Süden wird dieses Gebiet durch irgendwelche öffentlichen Straßen kaum analysiert und wird nur im Süden - in den Dörfern von Schnellbach und Struth-Helmershof im Stadtbezirk von Floh-Seligenthal, Rotterode, Unterschönau und den Vorstädten von Oberschönau von Steinbach-Hallenberg und der Stadt Zella-Mehlis bevölkert.

Die Wasserscheide der Elbe-Weser, die von Rennsteig begleitet ist, erreicht Höhen ungefähr an mehreren Plätzen Südwestens zu den Westen von Oberhof, aber bildet keine individuellen Berge wirklich und hat sehr viel den Charakter eines Bergkamms. Im Vergleich sind Großer Hermannsberg und Ruppberg (sieh unten), die sich nach Südwesten des Kamms erheben, besser bekannt und populäre Reisebestimmungsörter. Nach Nordosten, wo das Terrain allmählich flach wird, sind zwei der 3 größten Reservoire im Thuringian Wald (sieh unten). Die am besten bekannte Felsen-Bildung in der Bergkette, dem Falkenstein, wird auch in diesem Gebiet gefunden.

Flüsse und Seen

Die nordöstliche Flanke der Berge wird von richtigen Tributpflichtigen von Apfelstädt, besonders Schmalwasser und linken Tributpflichtigen von Ohra, namentlich Kernwasser, über (Apfelstädt), Gera und Unstrut in Saale dräniert. Der Apfelstädt wird durch den Tambarz-Dietharz Damm in einen kleinen See und Schmalwasser und Ohra von Schmalwasser und Ohra Dams in größere Reservoire beschlagnahmt.

Der Süden wird von Asbach dräniert, der über Stille in Schmalkalde und, vom Fächer der Hasel, den Flüssen und Strömen von Schwarza, Häselbach, Lichtenau und Bach aus Albrechts in Werra fließt.

Berge

  • Schützenberg (Hauptkamm südwestlich von Oberhof)
  • Greifenberg (Hauptkamm westlich von Oberhof)
  • Gebrannter Stein (südlich von Rennsteig, nördlich von Zella-Mehlis)
  • Donnershauk (Hauptkamm, Zentrum-Abteilung)
  • Schmalkalder Loibe (Hauptkamm in der Westabteilung)
  • Großer Hermannsberg (Südwestflanke) - Stadtberg Steinbach-Hallenbergs, AN
  • Ruppberg (Südwestflanke) - Stadtberg (nach Nordwesten) Zella-Mehlis, AN
  • Großer Buchenberg (nördlich vom Hauptkamm und südwestlich vom Schmalwasser Damm)
  • Krämerod (Hauptkamm im äußersten Nordwesten, durch den L 1028)
  • Schwarzer Kopf (äußerster Süden, südwestlich von Zella-Mehlis)
  • Siegelberg (äußerster Nordosten, südöstlich von Luisenthal)

Siehe auch

  • Der Naturpark Thuringian Forest

Links


Igraine / Salzwedel
Impressum & Datenschutz