Josip Broz Tito

Marshal Josip Broz Tito (geborener Josip Broz; kyrillisch: Јосип Броз Тито; am 7. Mai 1892 - am 4. Mai 1980) war ein jugoslawischer Revolutionär und Staatsmann, in verschiedenen Rollen von 1945 bis zu seinem Tod 1980 dienend. Während seine Präsidentschaft als autoritär, wegen seiner erfolgreichen wirtschaftlichen und diplomatischen Policen kritisiert worden ist, wurde Tito durch die meisten als ein wohltätiger Diktator gesehen, und war eine populäre öffentliche Zahl sowohl in Jugoslawien als auch auswärts. Angesehen als ein Vereinheitlichen-Symbol haben seine inneren Policen erfolgreich die friedliche Koexistenz der Nationen der jugoslawischen Föderation aufrechterhalten. Er hat internationale Aufmerksamkeit als der Hauptführer der Blockfreien Bewegung gewonnen, mit Jawaharlal Nehru aus Indien und Gamal Abdel Nasser aus Ägypten arbeitend.

Josip ist als das siebente Kind von Franjo und Marija Broz im Dorf Kumrovec innerhalb des Österreichs-Ungarns (das modern-tägige Kroatien) geboren gewesen. Entworfen in die Armee hat er sich unterschieden, der jüngste in der Österreich-Ungarischen Armee Größere Sergeant werdend. Ernstlich verwundet und gewonnen von den Russen wurde Josip an ein Arbeitslager in den Bergen von Ural gesandt. Er hat an der Oktoberrevolution teilgenommen, und hat sich später einer Roten Wächter-Einheit bei Omsk angeschlossen. Nach seiner Rückkehr nach Hause hat sich Broz im kürzlich feststehenden Königreich Jugoslawien gefunden, wo er sich der kommunistischen Partei Jugoslawiens angeschlossen hat.

Er war Generalsekretär (später Präsident) von der Liga von Kommunisten Jugoslawiens (1939-80) und hat fortgesetzt, den Jugoslawen des Zweiten Weltkriegs Guerillakämpferbewegung, die Partisanen (1941-45) zu führen. Nach dem Krieg war er der Premierminister (1943-63) und später Präsident (1953-80) der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawiens (SFRY). Von 1943 zu seinem Tod 1980 hat er die Reihe des Marschalls Jugoslawiens gehalten, als der höchste Kommandant des jugoslawischen Militärs, der Armee der jugoslawischen Leute (JNA) dienend. Mit einem hoch geneigten Ruf auswärts sowohl in Blöcken des Kalten Kriegs hat Josip Broz Tito ungefähr 98 Auslandsdekorationen, einschließlich der Ehrenlegion als auch in der Ordnung des Bades erhalten.

Tito war der Hauptarchitekt des "zweiten Jugoslawiens", eine sozialistische Föderation, die vom Zweiten Weltkrieg bis 1991 gedauert hat. Trotz, einer der Gründer von Cominform zu sein, war er auch (und das einzige erfolgreiche) Mitglied von Cominform erst, um sich über sowjetische Hegemonie hinwegzusetzen. Ein Unterstützer von unabhängigen Straßen zum Sozialismus (manchmal verwiesen auf als, obwohl falsch, "nationaler Kommunismus" oder richtiger "Titoism"), war er einer der Hauptgründer und Befürworter der Blockfreien Bewegung und seines ersten Generalsekretärs. Er hat die Politik der Blockfreiheit zwischen den zwei feindlichen Blöcken im Kalten Krieg unterstützt. Solche erfolgreiche diplomatische und Wirtschaftspolitik hat Tito erlaubt, den jugoslawischen Konjunkturaufschwung und die Vergrößerung der 1960er Jahre und der 1970er Jahre zu leiten. Seine inneren Policen haben die Unterdrückung des nationalistischen Gefühls und die Promotion der "Bruderschaft und Einheit" der sechs jugoslawischen Nationen eingeschlossen. Nach dem Tod von Tito 1980 sind Spannungen zwischen den jugoslawischen Republiken erschienen, und 1991 hat sich das Land aufgelöst und ist in eine Reihe von Bürgerkriegen und Unruhe eingetreten, die der Rest des Jahrzehnts gedauert hat und setzen Sie fort, die meisten der ehemaligen jugoslawischen Republiken bis jetzt zusammenzupressen. Er bleibt eine umstrittene Zahl auf dem Balkan.

Frühes Leben

Der vorerste Weltkrieg

Josip Broz ist am 7. Mai 1892 in Kumrovec im nördlichen kroatischen Gebiet von Hrvatsko Zagorje im Österreich-Ungarn geboren gewesen. Er war das siebente Kind von Franjo und Marija Broz. Sein Vater, Franjo Broz, war ein Kroate, während seine Mutter Marija (geborener Javeršek) eine Slowenin war. Nach Ausgaben des Teils seiner Kindheitsjahre mit seinem Großvater mütterlicherseits im Dorf Podsreda ist er in Grundschule 1900 an Kumrovec eingegangen, er hat dem 2. Rang gefehlt und hat 1905 graduiert. 1907 hat er sich aus der ländlichen Umgebung bewegt und hat angefangen, als ein Lehrling eines Maschinisten in Sisak zu arbeiten. Dort ist er sich der Arbeiterbewegung bewusst geworden und hat am 1. Mai - Tag der Arbeit zum ersten Mal gefeiert. 1910 hat er sich der Vereinigung von Metallurgie-Arbeitern und zur gleichen Zeit der Sozial-demokratischen Partei Kroatiens und Slavonia angeschlossen. Zwischen 1911 und 1913 hat Broz seit kürzeren Perioden in Kamnik, Cenkovo, München und Mannheim gearbeitet, wo er für die Autofabrik von Benz gearbeitet hat; er ist dann zu Wiener Neustadt, Österreich gegangen, und hat als ein Testfahrer für Daimler gearbeitet.

Im Herbst 1913 wurde er in die Österreich-Ungarische Armee einberufen. Er wurde an eine Schule für Unteroffiziere gesandt und ist ein Sergeant geworden, im 25. kroatischen in Zagreb gestützten Regiment dienend. Im Mai 1914 hat Broz eine Silbermedaille auf einer Armeefechten-Konkurrenz in Budapest gewonnen. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 wurde er an Ruma gesandt, wo er wegen der Antikriegspropaganda angehalten und in der Festung von Petrovaradin eingesperrt wurde. Im Januar 1915 wurde er an die Ostvorderseite in Galicia gesandt, um gegen Russland zu kämpfen. Er hat sich als ein fähiger Soldat unterschieden, der jüngste in der Österreich-Ungarischen Armee Größere Sergeant werdend. Für seinen Mut angesichts des Feinds wurde er für die Silbermut-Medaille empfohlen, aber war genommener Kriegsgefangener, bevor es formell präsentiert werden konnte. Am 25. März 1915, während in Bukovina, er ernstlich verwundet und von den Russen festgenommen wurde.

Gefangener und Revolutionär

Nach 13 Monaten im Krankenhaus wurde Broz an ein Arbeitslager in den Bergen von Ural gesandt, wo Gefangene ihn für ihren Campingführer ausgewählt haben. Im Februar 1917 ist das Empören von Arbeitern ins Gefängnis eingebrochen und hat die Gefangenen befreit. Broz hat sich nachher einer bolschewistischen Gruppe angeschlossen. Im April 1917 wurde er wieder angehalten, aber hat geschafft, zu flüchten und an den Tagesdemonstrationen im Juli in Petrograd (St.Petersburg) am 16-17 Juli 1917 teilzunehmen. Auf seinem Weg nach Finnland wurde Broz gefangen und in der Festung von Petropavlovsk seit drei Wochen eingesperrt. Er wurde wieder an Kungur gesandt, aber der Zug entflogen. Er hat sich mit einer russischen Familie in Omsk, Sibirien verborgen, wo er seine zukünftige Frau Pelagija Belousova getroffen hat. Nach der Oktoberrevolution hat er sich einer Roten Wächter-Einheit bei Omsk angeschlossen. Im Anschluss an eine Weiße Gegenoffensive ist er zu Kirgiziya geflohen und ist nachher zu Omsk zurückgekehrt, wo er Belousova geheiratet hat. Im Frühling 1918 hat er sich der jugoslawischen Abteilung der russischen kommunistischen Partei angeschlossen. Vor dem Juni desselben Jahres hat Broz Omsk verlassen, um Arbeit zu finden und seine Familie zu unterstützen, und wurde als ein Mechaniker in der Nähe von Omsk seit einem Jahr angestellt. Im Januar 1920 haben er und seine Frau eine lange und schwierige Reise nach Hause nach Jugoslawien gemacht, wohin er im September angekommen ist.

Nach seiner Rückkehr hat sich Broz der kommunistischen Partei Jugoslawiens angeschlossen. Der Einfluss des CPY auf das politische Leben des Königreichs Jugoslawien wuchs schnell. In den 1920-Wahlen haben die Kommunisten 59 Sitze im Parlament gewonnen und sind die dritte stärkste Partei geworden. Zahlreiche Kommunalwahlen gewinnend, haben sie sogar eine Zitadelle in der zweitgrößten Stadt Zagreb gewonnen, Svetozar Delić für den Bürgermeister wählend. Jedoch, nach dem Mord von Milorad Drašković, der jugoslawische Innenminister, durch einen jungen Kommunisten am 2. August 1921, wurde der CPY auf das jugoslawische Staatssicherheitsgesetz von 1921 für illegal erklärt. Während 1920 und 1921 wurden alle von den Kommunisten gewonnenen Mandate ungültig gemacht. Broz hat seine Arbeitsuntergrundbahn trotz des Drucks auf Kommunisten von der Regierung fortgesetzt. Als 1921 begonnen hat, hat er sich Veliko Trojstvo in der Nähe von Bjelovar bewegt und hat Arbeit als ein Maschinist gefunden. 1925 hat sich Broz zu Kraljevica bewegt, wo er angefangen hat, an einer Schiffswerft zu arbeiten. Er wurde als ein Vereinigungsführer gewählt, und ein Jahr später hat er einen Schiffswerft-Schlag geführt. Er wurde entlassen und hat sich nach Belgrad bewegt, wo er in einer Zugtrainer-Fabrik in Smederevska Palanka gearbeitet hat. Er wurde als der Beauftragte von Arbeitern gewählt, aber wurde entlassen, sobald seine CPY Mitgliedschaft offenbart wurde. Broz hat sich dann zu Zagreb bewegt, wo er zu Sekretär der Vereinigung von Metallarbeitern Kroatiens ernannt wurde. 1928 ist er der Zagreb Zweigsekretär des CPY geworden. In demselben Jahr wurde er angehalten, im Gericht für seine ungesetzlichen kommunistischen Tätigkeiten aburteilt, und an das Gefängnis gesandt. Während seiner fünf Jahre am Gefängnis von Lepoglava hat er Moša Pijade entsprochen, wer sein ideologischer Mentor geworden ist. Nach seiner Ausgabe hat er inkognito gelebt und hat mehrere Pseudonyme, unter ihnen "Walter" und "Tito" angenommen.

1934 hat das Zagreb Provinzielle Komitee Tito nach Wien gesandt, wo der ganze Zentralausschuss der kommunistischen Partei Jugoslawiens Unterschlupf gesucht hatte. Er wurde zum Komitee ernannt und hat angefangen, Verbündete mit ihm, unter ihnen Edvard Kardelj, Milovan Đilas, Aleksandar Ranković und Boris Kidrič zu ernennen. 1935 ist Tito in die Sowjetunion gereist, seit einem Jahr in der Abteilung von Balkan von Comintern arbeitend. Er war ein Mitglied der sowjetischen kommunistischen Partei und der sowjetischen Geheimpolizei (NKVD). Tito wurde auch am Rekrutieren für das Bataillon von Dimitrov, eine Gruppe von Freiwilligen beteiligt, die im spanischen Bürgerkrieg dienen. 1936 hat Comintern "Kameraden Walter" (d. h. Tito) zurück nach Jugoslawien gesandt, um die kommunistische Partei dort zu reinigen. 1937 hatte Stalin den Generalsekretär des CPY, Mailand Gorkić, der in Moskau ermordet ist. Nachher wurde Tito zu Generalsekretär des noch verjährten CPY ernannt.

Führer des Zweiten Weltkriegs

Der Befreiungskrieg von Leuten

Am 6. April 1941 haben deutsche, italienische und ungarische Kräfte eine Invasion Jugoslawiens gestartet. Am 10. April 1941 hat Slavko Kvaternik den Unabhängigen Staat Kroatiens öffentlich verkündigt, Tito hat geantwortet, indem er ein Militärisches Komitee innerhalb des Zentralausschusses der jugoslawischen kommunistischen Partei gebildet hat. Angegriffen von allen Seiten haben die Streitkräfte des Königreichs Jugoslawien schnell zerbröckelt. Am 17. April 1941, nachdem König Peter II und andere Mitglieder der Regierung aus dem Land, den restlichen Vertretern der Regierung und des Militärs geflohen sind, das mit den deutschen Beamten in Belgrad getroffen ist. Sie sind schnell bereit gewesen, militärischen Widerstand zu beenden. Am 1. Mai 1941 hat Tito eine Druckschrift ausgegeben, die die Leute auffordert, sich in einem Kampf gegen den Beruf zu vereinigen. Am 27. Juni 1941 hat der Zentralausschuss der kommunistischen Partei Jugoslawiens Oberbefehlshaber von Tito aller militärischen nationalen Projektbefreiungskräfte ernannt. Am 1. Juli 1941 hat Comintern genaue Instruktionen gesandt, die nach unmittelbarer Handlung verlangen.

Trotz Konflikte mit der konkurrierenden monarchischen Bewegung von Chetnik haben die Partisanen von Tito geschafft, Territorium, namentlich die "Republik von Užice" zu befreien. Während dieser Periode hat Tito Gespräche mit dem Führer von Chetnik Draža Mihailović am 19. September und am 27. Oktober 1941 geführt. Es wird gesagt, dass Tito seinen Kräften befohlen hat, flüchtenden Juden zu helfen, und dass mehr als 2,000 Juden direkt um Tito gekämpft haben.

Am 21. Dezember 1941 haben die Partisanen die Erste Proletarierbrigade (befohlen durch Koča Popović) und am 1. März 1942 geschaffen, Tito hat die Zweite Proletarierbrigade geschaffen. In befreiten Territorien haben die Partisanen die Komitees von Leuten organisiert, um als Zivilregierung zu handeln. Der Antifaschistische Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ) ist in Bihać am 26-27 November 1942 und in Jajce am 29. November 1943 zusammengekommen. In den zwei Sitzungen haben die Widerstand-Vertreter die Grundlage für die Nachkriegsorganisation des Landes geschaffen, sich für eine Föderation der jugoslawischen Nationen entscheidend. In Jajce wurde eine 67-Mitglieder-"Präsidentschaft" gewählt und hat ein Nationales Neun-Mitglieder-Komitee der Befreiung (fünf kommunistische Mitglieder) als eine provisorische De-Facto-Regierung gegründet. Tito wurde Präsidenten des Nationalen Komitees der Befreiung genannt.

Mit der wachsenden Möglichkeit einer Verbündeten Invasion auf dem Balkan hat die Achse begonnen, mehr Mittel zur Zerstörung der Partisanen Hauptkraft und sein Oberkommando abzulenken. Das, hat unter anderem, eine gemeinsame deutsche Anstrengung bedeutet, Josip Broz Tito persönlich festzunehmen. Am 25. Mai 1944 hat er geschafft, den Deutschen nach dem Überfall auf Drvar (Operation Rösselsprung), ein Bordangriff außerhalb seines Hauptquartiers von Drvar in Bosnien auszuweichen.

Nachdem die Partisanen geschafft haben, diese intensiven Achse-Angriffe zwischen Januar und Juni 1943 zu erleiden und zu vermeiden, und das Ausmaß der Kollaboration von Chetnik offensichtlich geworden ist, Verbündete Führer ihre Unterstützung von Draža Mihailović bis Tito geschaltet haben. König Peter II, der amerikanische Präsident Franklin Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill haben sich dem sowjetischen Premier Joseph Stalin beim offiziellen Erkennen von Tito und den Partisanen auf der Tehran Konferenz angeschlossen. Das ist auf Verbündete Hilfe hinausgelaufen, die hinter Achse-Linien mit dem Fallschirm wird absetzt, um den Partisanen zu helfen. Am 17. Juni 1944 auf der dalmatinischen Insel der Kraft wurde der Vertrag der Kraft (Viški sporazum) in einem Versuch unterzeichnet, die Regierung von Tito (der AVNOJ) mit der Regierung im Exil von König Peter II zu verschmelzen. Die Balkanluftwaffe wurde im Juni 1944 gebildet, um Operationen zu kontrollieren, die das Helfen seinen Kräften hauptsächlich gezielt wurden.

Am 12. September 1944 hat König Peter II alle Jugoslawen aufgefordert, zusammen unter der Führung von Tito zu kommen, und hat festgestellt, dass diejenigen, die nicht getan haben, "Verräter" waren. Am 28. September 1944 hat die Telegraf-Agentur von der Sowjetunion (TASS) berichtet, dass Tito einen Vertrag mit der UdSSR geschlossen hat, die "vorläufigen Zugang" von sowjetischen Truppen ins jugoslawische Territorium erlaubt, das der Roten Armee erlaubt hat, bei Operationen in den nordöstlichen Gebieten Jugoslawiens zu helfen. Mit ihrer strategischen richtigen durch den Verbündeten Fortschritt gesicherten Flanke haben die Partisanen vorbereitet und haben eine massive allgemeine Offensive durchgeführt, die geschafft hat, deutsche Linien durchzubrechen und einen Rückzug außer jugoslawischen Grenzen zu zwingen. Nach dem Parteisieg und das Ende von Feindschaften in Europa wurden alle Außenkräfte vom jugoslawischen Territorium gestellt.

Nachwirkungen des zweiten Weltkriegs

Am 7. März 1945 wurde die provisorische Regierung des demokratischen föderalistischen Jugoslawiens (Demokratska Federativna Jugoslavija, DFY) in Belgrad von Josip Broz Tito versammelt, während der provisorische Name entweder eine Republik oder Monarchie berücksichtigt hat. Diese Regierung wurde von Tito als der provisorische jugoslawische Premierminister und die eingeschlossenen Vertreter von der royalistischen Regierung im Exil, unter anderen Ivan Šubašić angeführt. In Übereinstimmung mit der Abmachung zwischen Widerstand-Führern und der Regierung im Exil, wie man hielt, haben Nachkriegswahlen die Form der Regierung bestimmt. Im November 1945 hat die Vorderseite der pro-republikanischen Leute von Tito, die von der kommunistischen Partei Jugoslawiens geführt ist, die Wahlen mit einer überwältigenden Mehrheit, die Stimme gewonnen, die durch Monarchisten worden ist boykottiert. Während der Periode hat Tito zweifellos massive populäre Unterstützung wegen des allgemein ansehet durch das Volk als der Befreier Jugoslawiens genossen. Die jugoslawische Regierung in der unmittelbaren Nachkriegsperiode hat geschafft, ein Land zu vereinigen, das durch ultranationalistische Erhebungen und Kriegsverwüstung streng betroffen worden war, während man die nationalistischen Gefühle der verschiedenen Nationen für die Toleranz und die allgemeine jugoslawische Absicht erfolgreich unterdrückt hat. Nach dem überwältigenden Wahlsieg wurde Tito als der Premierminister und der Außenminister des DFY bestätigt. Das Land wurde bald die Bundesvolksrepublik Jugoslawiens (FPRY) (später schließlich umbenannt in die Sozialistische Bundesrepublik Jugoslawiens, SFRY) umbenannt. Am 29. November 1945 wurde König Peter II von der jugoslawischen Verfassunggebenden Versammlung formell abgesetzt. Der Zusammenbau hat eine neue republikanische Verfassung bald später entworfen.

Jugoslawien hat die Armee der jugoslawischen Leute (Jugoslavenska narodna armija oder JNA) von der Parteibewegung organisiert und ist die vierte stärkste Armee in Europa zurzeit geworden. Die Staatssicherheitsregierung (Uprava državne bezbednosti/sigurnosti/varnosti, UDBA) wurde auch als die neue Geheimpolizei, zusammen mit einer Sicherheitsagentur, der Abteilung der Sicherheit von Leuten (Organ Zaštite Naroda (Armije), OZNA) gebildet. Jugoslawische Intelligenz wurde wegen des Einsperrens angeklagt und große Anzahl von nazistischen Mitarbeitern vor Gericht zu bringen; umstritten, dieser eingeschlossene katholische Geistliche wegen der weit verbreiteten Beteiligung des kroatischen katholischen Klerus mit dem Ustaša Regime. Draža Mihailović wurde der Kollaboration, des Hochverrats und der Kriegsverbrechen für schuldig erklärt und wurde nachher vom Exekutionskommando im Juli 1946 durchgeführt.

Der Premierminister Josip Broz Tito hat sich mit dem Präsidenten der Konferenz der Bischöfe Jugoslawiens, Aloysius Stepinac am 4. Juni 1945 zwei Tage nach seiner Ausgabe von der Haft getroffen. Die zwei konnten keine Vereinbarung auf dem Staat der katholischen Kirche treffen. Unter der Führung von Stepinac hat die Konferenz der Bischöfe einen Brief veröffentlicht, der behauptete Parteikriegsverbrechen im September 1945 verurteilt. Im nächsten Jahr wurde Stepinac angehalten und auf dem Prüfstand gebracht. Im Oktober 1946, in seiner ersten speziellen Sitzung seit 75 Jahren, hat der Vatikan Tito und die jugoslawische Regierung exkommuniziert, um Stepinac zu 16 Jahren im Gefängnis unter der Anklage der Unterstützung des Ustaše Terrors zu verurteilen und gezwungene Konvertierungen von Serben zum Katholizismus zu unterstützen. Stepinac hat Bevorzugung als Anerkennung für seinen Status erhalten, und der Satz wurde bald verkürzt und ist zum Hausarrest mit der Auswahl der für den Erzbischof offenen Auswanderung abgenommen. Am Beschluss der "Periode von Informbiro" haben Reformen Jugoslawien gemacht, das beträchtlich mehr religiös liberal ist als die Ostblock-Staaten.

In den ersten Postkriegsjahren wurde Tito als ein kommunistischer Führer weit betrachtet, der nach Moskau tatsächlich sehr loyal ist, er wurde häufig als zweit nur Stalin im Ostblock angesehen. Jugoslawische Kräfte haben amerikanisches Flugzeug niedergeschossen, das über das jugoslawische Territorium fliegt, und Beziehungen mit dem Westen wurden gespannt. Tatsächlich hatten Stalin und Tito eine unbehagliche Verbindung vom Anfang mit Stalin, der zu unabhängigen Tito denkt.

Präsident Jugoslawiens

Tito-Stalin hat sich aufgespalten

Verschieden von den anderen neuen kommunistischen Staaten in Ostmitteleuropa hat Jugoslawien sich von der Achse-Überlegenheit mit der beschränkten direkten Unterstützung von der Roten Armee befreit. Die Hauptrolle von Tito im Befreien Jugoslawiens nicht nur außerordentlich gestärkt seine Position in seiner Partei und unter den jugoslawischen Leuten, sondern auch verursacht er, um hartnäckiger zu sein, dass Jugoslawien mehr Zimmer hatte, um seinen eigenen Interessen zu folgen, als andere Block-Führer, die mehr Gründe (und Druck) hatten, um sowjetische Anstrengungen im Helfen sie anzuerkennen, ihre eigenen Länder von der Achse-Kontrolle zu befreien. Obwohl Tito formell ein Verbündeter von Stalin war, nachdem Zweiter Weltkrieg, die Sowjets einen Spion-Ring in der jugoslawischen Partei schon in 1945 aufgestellt hatten, zu einer unbehaglichen Verbindung nachgebend.

In den unmittelbaren Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs, dort ist mehrere bewaffnete Ereignisse zwischen Jugoslawien und den Westverbündeten vorgekommen. Im Anschluss an den Krieg hat Jugoslawien das italienische Territorium von Istria sowie die Städte von Zadar und Rijeka erworben. Jugoslawische Führung achtete, Trieste ins Land ebenso zu vereinigen, dem von den Westverbündeten entgegengesetzt wurde. Das hat zu mehreren bewaffneten Ereignissen, namentlich Angriffen durch jugoslawische Jagdflugzeuge auf dem US-Transportflugzeug geführt, bittere Kritik aus dem Westen verursachend. Von 1945 bis 1948 wurden mindestens vier US-Flugzeuge niedergeschossen. Stalin war diesen Provokationen entgegengesetzt, weil er die UDSSR gefühlt hat, die nicht fertig ist, dem Westen im offenen Krieg so bald nach den Verlusten des Zweiten Weltkriegs gegenüberzustehen. Außerdem war Tito der Kommunistischen Seite im griechischen Bürgerkrieg offen unterstützend, während Stalin seine Entfernung behalten hat, mit Churchill übereingestimmt, um sowjetische Interessen dort nicht zu verfolgen, obwohl er wirklich den griechischen kommunistischen Kampf politisch, wie demonstriert, in mehreren Bauteilen des UN-Sicherheitsrats unterstützt hat. 1948, motiviert durch den Wunsch, eine starke unabhängige Wirtschaft zu schaffen, hat Tito seinen Wirtschaftsentwicklungsplan unabhängig von Moskau modelliert, das auf eine diplomatische Eskalation hinausgelaufen ist, die von einem bitteren Schriftwechsel gefolgt ist, in dem Tito das versichert

hat

Die sowjetische Antwort am 4. Mai hat Tito und die kommunistische Partei Jugoslawiens (CPY) ermahnt, um zu scheitern, seine Fehler zuzulassen und zu korrigieren, und hat fortgesetzt, sie anzuklagen, auf ihre Erfolge gegen die Deutschen zu stolz zu sein, behauptend, dass die Rote Armee sie von der Zerstörung gespart hatte. Die Antwort von Tito am 17. Mai hat darauf hingewiesen, dass die Sache auf der Sitzung von in diesem Juni zu haltendem Cominform gesetzt wird. Jedoch hat Tito der zweiten Sitzung von Cominform nicht beigewohnt, fürchtend, dass Jugoslawien offen angegriffen werden sollte. An diesem Punkt hat die Krise fast in eine bewaffnete Auseinandersetzung eskaliert, weil ungarische und sowjetische Kräfte an der nördlichen jugoslawischen Grenze massierten. Am 28. Juni haben die anderen Mitgliedsländer Jugoslawien vertrieben, "nationalistische Elemente" zitierend, die im Laufe der letzten fünf oder sechs Monate "geschafft hatten, eine dominierende Position in der Führung" des CPY zu erreichen. Die Ausweisung hat effektiv Jugoslawien aus der internationalen Vereinigung von sozialistischen Staaten verbannt, während andere sozialistische Staaten Osteuropas nachher Bereinigung von angeblichem "Titoists" erlebt haben. Stalin hat die Sache persönlich genommen und hat erfolglos versucht, Tito mehrfach zu ermorden. In einer Ähnlichkeit zwischen den zwei Führern hat Tito offen geschrieben:

Jedoch hat Tito die Entfremdung von der UDSSR verwendet, um US-Hilfe über den Plan von Marschall zu erreichen, sowie Jugoslawien in die Blockfreie Bewegung einzuschließen, in der er eine Hauptposition für Jugoslawien gesichert hat. Das Ereignis war nicht nur für Jugoslawien und Tito, sondern auch für die globale Entwicklung des Sozialismus bedeutend, seitdem es der erste Hauptspalt zwischen kommunistischen Staaten war, auf den Ansprüchen von Comintern auf den Sozialismus in Zweifel ziehend, eine vereinigte Kraft zu sein, die schließlich die ganze Welt kontrollieren würde, weil Tito das erste (und das einzige erfolgreiche) sozialistischer Führer geworden ist, um sich über die Führung von Stalin im COMINFORM hinwegzusetzen. Dieser Bruch mit der Sowjetunion hat Tito viel internationale Anerkennung gebracht, sondern auch hat eine Periode der als die Periode von Informbiro häufig gekennzeichneten Instabilität ausgelöst. Die Form von Tito des Kommunismus wurde "Titoism" durch Moskau etikettiert, das Bereinigung gegen verdächtigte "Titoites'" überall im Ostblock gefördert hat.

Am 26. Juni 1950 hat die Nationalversammlung eine entscheidende Rechnung unterstützt, die durch Milovan Đilas und Tito über "die Selbstverwaltung" (samoupravljanje) geschrieben ist: Ein Typ des unabhängigen Sozialismus, der mit der Gewinnbeteiligung mit Arbeitern in staatlichen Unternehmen experimentiert hat. Am 13. Januar 1953 haben sie festgestellt, dass das Gesetz über die Selbstverwaltung die Basis der kompletten Gesellschaftsordnung in Jugoslawien war. Tito hat auch Ivan Ribar als der Präsident Jugoslawiens am 14. Januar 1953 nachgefolgt. Nach dem Tod von Stalin hat Tito die Einladung der UDSSR für einen Besuch zurückgewiesen, um Normalisierung von Beziehungen zwischen zwei Nationen zu besprechen. Nikita Khrushchev und Nikolai Bulganin haben Tito in Belgrad 1955 besucht und haben sich für wrongdoings durch die Regierung von Stalin entschuldigt. Tito hat die UDSSR 1956 besucht, die zur Welt Zeichen gegeben hat, dass die Feindseligkeit zwischen Jugoslawien und der UDSSR nachließ. Jedoch würde die Beziehung zwischen der UDSSR und Jugoslawien einen anderen niedrig gegen Ende der 1960er Jahre erreichen. Sich über die Krise äußernd, hat Tito dass beschlossen:

Das blockfreie Jugoslawien

Unter der Führung von Tito ist Jugoslawien ein Gründungsmitglied der Blockfreien Bewegung geworden. 1961, Tito co-founded die Bewegung mit Ägyptens Gamal Abdel Nasser, Indiens Jawaharlal Nehru, Indonesiens Sukarno und Ghanas Kwame Nkrumah, in einer Handlung genannt Die Initiative Fünf (Tito, Nehru, Nasser, Sukarno, Nkrumah), so starke Bande mit Ländern der dritten Welt gründend. Diese Bewegung hat viel getan, um Jugoslawiens diplomatische Position zu verbessern. Am 1. September 1961 ist Josip Broz Tito der erste Generalsekretär der Blockfreien Bewegung geworden.

Am 7. April 1963 hat das Land seinen offiziellen Namen in die Sozialistische Bundesrepublik Jugoslawiens geändert. Reformen haben privates Unternehmen ermutigt und haben außerordentlich Beschränkungen der Redefreiheit und des religiösen Ausdrucks entspannt. Tito ist nachher auf einer Tour der Amerikas gegangen. In Chile haben zwei Regierungsminister über seinen Besuch in diesem Land zurückgetreten. Tito hat an den Vereinten Nationen Generalversammlung in New York mit seinem Besuch gesprochen, der sowohl durch kroatische als auch durch serbische Emigranten wird protestiert. Der amerikanische Senator Thomas Dodd hat nachher gesagt, dass Tito "bloodied Hände hatte." Vor seinem Besuch nach Kalifornien an der Einladung von Gouverneur Pat Brown haben Protestierende in San Pedro ein Bildnis von Tito ertränkt.

1966 wurde ein Vertrag mit dem Vatikan, der durch den Tod von Stepinac 1960 und den Entscheidungen des Zweiten Vatikaner Rats erzeugt ist, gemäß der neuen Freiheit zur jugoslawischen Römisch-katholischen Kirche geschlossen, um besonders den Katechismus und die offenen Priesterseminare zu unterrichten. Die Abmachung hat auch Spannungen erleichtert, die das Namengeben von neuen Bischöfen in Jugoslawien seit 1945 verhindert hatten. Der neue Sozialismus von Tito hat Opposition von traditionellen Kommunisten getroffen, die im Komplott kulminieren, das von Aleksandar Ranković angeführt ist. In demselben Jahr hat Tito erklärt, dass Kommunisten künftig Jugoslawiens Kurs durch die Kraft ihrer Argumente (Andeutung eines Bewilligens der Freiheit der Diskussion und eines Aufgebens der Zwangsherrschaft) planen müssen. Die Staatssicherheitsagentur (UDBA) hat seine Macht erklettert zurück und seinen Personal gesehen, der auf 5000 reduziert ist.

Am 1. Januar 1967 war Jugoslawien das erste kommunistische Land, um seine Grenzen allen ausländischen Besuchern zu öffnen und Visaanforderungen abzuschaffen.

In demselben Jahr ist Tito energisch in der Förderung einer friedlichen Entschlossenheit des arabisch-israelischen Konflikts geworden. Sein Plan hat aufgefordert, dass Araber den Staat Israels als Entgelt für Territorien gewonnenes Israel anerkannt haben.

1967 hat Tito tschechoslowakischem Führer Alexander Dubček angeboten, um nach Prag auf der Benachrichtigung von drei Stunden zu fliegen, wenn erforderliche Dubček im Entgegentreten den Sowjets helfen. Im April 1969 hat Tito Generäle Ivan Gošnjak und Rade Hamović nach der Invasion der Tschechoslowakei wegen der Unvorbereitetkeit der jugoslawischen Armee entlassen, um auf eine ähnliche Invasion Jugoslawiens zu antworten.

1971 wurde Tito als Präsident Jugoslawiens für das sechste Mal wiedergewählt. In seiner Rede vor dem Bundeszusammenbau hat er 20 umfassende grundgesetzliche Änderungen eingeführt, die ein aktualisiertes Fachwerk zur Verfügung stellen würden, auf dem das Land basieren würde. Die Änderungen haben für eine gesammelte Präsidentschaft, ein 22 Mitglied-Körper gesorgt, der aus gewählten Vertretern von sechs Republiken und zwei autonomen Provinzen besteht. Der Körper würde einen einzelnen Vorsitzenden der Präsidentschaft haben, und Vorsitz würde unter sechs Republiken rotieren. Wenn der Bundeszusammenbau scheitert, sich über Gesetzgebung zu einigen, würde die gesammelte Präsidentschaft die Macht haben, durch die Verordnung zu herrschen. Zusatzartikel haben auch für stärkeres Kabinett mit der beträchtlichen Macht gesorgt, gesetzgebende Körperschaft unabhängig von der kommunistischen Partei zu beginnen und zu jagen. Džemal Bijedić wurde als der Premier gewählt. Die neuen Änderungen haben zum Ziel gehabt, das Land durch das Bewilligen größerer Autonomie Republiken und Provinzen zu dezentralisieren. Die Bundesregierung würde Autorität nur über auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung, innere Sicherheit, Geldangelegenheiten, Freihandel innerhalb Jugoslawiens und Entwicklungsdarlehen an schlechtere Gebiete behalten. Die Kontrolle der Ausbildung, Gesundheitsfürsorge und Unterkunft würde völlig von den Regierungen der Republiken und der autonomen Provinzen ausgeübt.

Die größte Kraft von Tito, in den Augen der Westkommunisten, war im Unterdrücken nationalistischer Aufstände und Aufrechterhalten der Einheit im ganzen Land gewesen. Es war der Aufruf von Tito nach Einheit, und hat Methoden verbunden, die die Leute Jugoslawiens zusammengehalten haben. Diese Fähigkeit wurde zu einem Test mehrere Male während seiner Regierung namentlich während des kroatischen Frühlings gestellt (auch verwiesen auf als masovni pokret, maspok, "Massenbewegung" bedeutend), als die Regierung sowohl öffentliche Demonstrationen als auch abweichende Meinungen innerhalb der kommunistischen Partei unterdrücken musste. Trotz dieser Unterdrückung wurden viele Anforderungen von maspok später mit der neuen Verfassung begriffen, die schwer von Tito selbst gegen die Opposition vom serbischen Zweig der Partei unterstützt ist. Am 16. Mai 1974 wurde die neue Verfassung passiert, und der alternde Tito wurde Präsidenten für das Leben, ein Status genannt, den er seit fünf Jahren genießen würde.

Außenpolitik

Tito war bemerkenswert, für eine Außenpolitik der Neutralität während des Kalten Kriegs zu verfolgen und um nahe Bande mit Entwicklungsländern einzusetzen. Der starke Glaube von Tito an die Selbstbestimmung hat frühen Bruch mit Stalin und folglich, der Ostblock verursacht. Seine öffentlichen Reden haben häufig diese Politik der Neutralität ständig wiederholt, und die Zusammenarbeit mit allen Ländern würde natürlich sein, so lange diese Länder ihren Einfluss nicht verwendet haben, um Jugoslawien unter Druck zu setzen, um Partei zu ergreifen. Beziehungen mit den westeuropäischen und USA-Nationen waren allgemein herzlich.

Jugoslawien hatte ein liberales Reisepolitikerlauben Ausländer, durch das Land und seine Bürger frei zu reisen, um weltweit zu reisen, wohingegen es durch die meisten Kommunistischen Länder beschränkt wurde. Mehrere jugoslawische Bürger haben überall in Westeuropa gearbeitet. Tito hat viele Weltführer während seiner Regierung, wie sowjetische Herrscher Joseph Stalin, Nikita Khrushchev und Leonid Brezhnev getroffen; Ägyptens Gamal Abdel Nasser, Indianerpolitiker Jawaharlal Nehru und Indira Gandhi; die britischen Premierminister Winston Churchill, James Callaghan und Margaret Thatcher; amerikanische Präsidenten Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, Richard Nixon, Gerald Ford und Jimmy Carter; andere politische Führer und Staatsoberhäupter Che Guevara, Fidel Castro, Arafat, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Georges Pompidou, Königin Elizabeth II, Hua Guofeng, Kim Il Sung, Sukarno, Scheich Mujibur Rahman, Suharto, Idi Amin, Haile Selassie, Kenneth Kaunda, Gaddafi, Erich Honecker, Nicolae Ceauescu und János Kádár. Er hat auch zahlreiche Berühmtheiten getroffen.

Tito hat auch warme Beziehungen mit Birma unter U Nu entwickelt, zum Land 1955 und wieder 1959 reisend, obwohl er dieselbe Behandlung 1959 vom neuen Führer, Ne Win nicht erhalten hat.

Wegen seiner Neutralität würde Jugoslawien häufig unter Kommunistischen Ländern selten sein, um diplomatische Beziehungen mit rechtsstehenden, antikommunistischen Regierungen zu haben. Zum Beispiel war Jugoslawien das einzige kommunistische Land, das erlaubt ist, eine Botschaft im Paraguay von Alfredo Stroessner zu haben. Jedoch war eine bemerkenswerte Ausnahme zu Jugoslawiens neutraler Positur zu antikommunistischen Ländern Chile unter Pinochet; Jugoslawien war eines von vielen Linksländern, die diplomatische Beziehungen mit Chile getrennt haben, nachdem Salvador Allende gestürzt wurde. Jugoslawien hat auch militärische Hilfe und Waffenbedarf an standhaft antikommunistische Regime wie die Guatemalas unter Kjell Eugenio Laugerud García zur Verfügung gestellt.

Letzte Jahre und Nachwirkungen

Nach den grundgesetzlichen Änderungen von 1974 hat Tito begonnen, seine Rolle im täglichen Laufen des Staates zu reduzieren. Er hat fortgesetzt, auswärts zu reisen und ausländische Besucher zu empfangen, nach Peking 1977 gehend und sich mit einer chinesischen Führung versöhnend, die ihn einmal ein Revisionist gebrandmarkt hatte. Der Reihe nach hat Vorsitzender Hua Guofeng Jugoslawien 1979 besucht. 1978 ist Tito in die Vereinigten Staaten gereist. Während des Besuchs wurde strenge Sicherheit in Washington, D.C. infolge Proteste von antikommunistischen kroatischen, serbischen und albanischen Gruppen auferlegt.

Tito ist immer kränker über den Kurs von 1979 geworden. Während dieser Zeit wurde Vila Srna für seinen Gebrauch in der Nähe von Morović im Falle seiner Wiederherstellung gebaut. Am 7. Januar und wieder am 11. Januar 1980 wurde Tito auf das Medizinische Zentrum Ljubljana (in Ljubljana, SR Slowenien) mit Umlauf-Problemen in seinen Beinen eingelassen. Sein linkes Bein wurde bald später wegen arterieller Verstopfungen amputiert, und er ist an Gangrän am Medizinischen Zentrum Ljubljana am 4. Mai 1980 um 15:05 Uhr, drei Tage knapp an seinem 88. Geburtstag gestorben. Sein Begräbnis hat viele Weltstaatsmänner angezogen. Gestützt auf der Zahl von sich kümmernden Politikern und Zustanddelegationen zurzeit war es das größte Zustandbegräbnis in der Geschichte. Sie haben vier Könige, 31 Präsidenten, sechs Prinzen, die 22 Premierminister und 47 Außenminister eingeschlossen. Sie sind aus beiden Seiten des Kalten Kriegs aus 128 verschiedenen Ländern aus 154 UNO Mitgliedern zurzeit gekommen.

Als sie

über seinen Tod berichtet hat, hat Die New York Times kommentiert

Tito wurde in einem Mausoleum in Belgrad begraben, das einen Teil eines Gedächtniskomplexes im Boden des Museums der jugoslawischen Geschichte (früher genannt "Museum am 25. Mai" und "Museum der Revolution") bildet. Das wirkliche Mausoleum wird Haus von Blumen (Kuća Cveća) genannt, und zahlreiche Leute besuchen den Platz als ein Schrein zu "besseren Zeiten". Das Museum hält die Geschenke während seiner Präsidentschaft erhaltenen Tito. Die Sammlung schließt auch ursprüngliche Drucke von Los Caprichos durch Francisco Goya und viele andere ein. Die Regierung Serbiens hat geplant, es ins Museum der Geschichte Serbiens zu verschmelzen. Zur Zeit seines Todes hat Spekulation darüber begonnen, ob seine Nachfolger fortsetzen konnten, Jugoslawien zusammenzuhalten. Ethnische Abteilungen und Konflikt sind gewachsen und haben schließlich in einer Reihe von jugoslawischen Kriegen ein Jahrzehnt nach seinem Tod ausgebrochen.

Während seines Lebens und besonders im ersten Jahr nach seinem Tod wurden mehrere Plätze nach Tito genannt. Mehrere dieser Plätze sind zu ihren eigentlichen Namen, wie Podgorica, früher Titograd, Užice, früher Titovo Užice seitdem zurückgekehrt (obwohl der internationale Flughafen von Podgorica noch durch den Code TGD identifiziert wird), der zu seinem eigentlichen Namen 1992 zurückgekehrt ist. Straßen in Belgrad, dem Kapital, sind alle zurück zu ihrem ursprünglichen vorzweiten Weltkrieg und vorkommunistischen Namen ebenso zurückgekehrt. 2004 wurde die Bildsäule von Antun Augustinčić's von Broz in seinem Geburtsort von Kumrovec in einer Explosion enthauptet. Es wurde nachher repariert. Zweimal 2008 haben Proteste im Marshal Tito Square von Zagreb stattgefunden, der von einer Gruppe genannt der Kreis für das Quadrat (Krug za Trg) mit einem Ziel organisiert ist, die Stadtregierung zu zwingen, es zu seinem vorherigen Namen umzubenennen, während ein Gegenprotest durch die Initiative von Bürgern Gegen Ustašism (Građanska inicijativa protiv ustaštva) den "Kreis wegen des Quadrats" des historischen Revisionismus und Neo-Faschismus angeklagt hat. Der kroatische Präsident Stjepan Mesić hat die Demonstration kritisiert, um den Namen zu ändern. In der kroatischen Küstenstadt Opatija trägt die Hauptstraße (auch seine längste Straße) noch den Namen von Marshal Tito, wie Straßen in zahlreichen Städten in Serbien größtenteils im Norden des Landes tun. Eine der zwei Hauptstraßen in Sarajevo wird die Marshal Tito Street genannt.

Familie und persönliches Leben

Tito hat zahlreiche Angelegenheiten fortgesetzt und ist mehrere Male verheiratet gewesen. 1918 wurde er zu Omsk, Russland als ein Kriegsgefangener gebracht. Dort hat er Pelagija Belousova getroffen, die dann dreizehn Jahre alt war; er hat sie ein Jahr später geheiratet, und sie hat sich mit ihm nach Jugoslawien bewegt. Polka trägt ihn fünf Kinder, aber nur ihr Sohn Žarko Leon (geboren am 4. Februar 1924) überlebt. Als Tito 1928 eingesperrt wurde, ist sie nach Russland zurückgekehrt. Nach der Scheidung 1936 hat sie später wieder geheiratet.

1936, als Tito im Hotel Lux in Moskau geblieben ist, hat er den österreichischen Kameraden Lucia Bauer getroffen. Sie haben sich im Oktober 1936 verheiratet, aber die Aufzeichnungen dieser Ehe wurden später gelöscht.

Seine folgende Beziehung war mit Herta Haas, die er 1940 geheiratet hat. Broz ist nach Belgrad nach dem Krieg im April abgereist, Haas schwanger verlassend. Im Mai 1941 hat sie ihren Sohn, Aleksandar "Mišo" Broz zur Welt gebracht. Alle überall in seiner Beziehung mit Haas hatte Tito ein gemischtes Leben aufrechterhalten und hatte eine parallele Beziehung mit Davorjanka Paunović, der, unter dem codename "Zdenka", gedient als ein Bote im Widerstand und nachher sein persönlicher Sekretär geworden ist. Haas und Tito haben plötzlich Gesellschaft 1943 in Jajce während der zweiten Sitzung von AVNOJ geteilt, nachdem sie wie verlautet auf ihm und Davorjanka hereingegangen ist. Das letzte Mal, als Haas gesehen hat, war Broz 1946. Davorjanka ist an Tuberkulose 1946 gestorben, und Tito hat darauf bestanden, dass sie im Hinterhof von Beli Dvor, seinem Belgrader Wohnsitz begraben wird.

Seine am besten bekannte Frau war Jovanka Broz. Tito war gerade vor seinem 59. Geburtstag schüchtern, während sie 27 Jahre alt war, als sie sich schließlich im April 1952, mit dem Staatssicherheitschef Aleksandar Ranković als der beste Mann verheiratet haben. Ihre schließliche Ehe ist etwas unerwartet geschehen, seitdem Tito wirklich ihre einige Jahre früher zurückgewiesen hat, als seine Vertraute Ivan Krajacic ihr in ursprünglich gebracht hat. Damals war sie in ihren frühen 20er Jahren, und Tito, gegen ihre energische Persönlichkeit protestierend, hat für den reiferen Opernsänger Zinka Kunc stattdessen gewählt. Nicht ein, um leicht entmutigt zu werden, hat Jovanka fortgesetzt, an Beli Dvor zu arbeiten, wo sie den Personal von Dienern geführt hat und schließlich eine andere Chance bekommen hat, nachdem die fremde Beziehung von Tito mit Zinka gescheitert hat. Seitdem Jovanka die einzige Gesellschafterin war, die er geheiratet hat, während in der Macht sie auch in der Geschichte als Jugoslawiens erste Dame hinuntergegangen ist. Ihre Beziehung war nicht eine glückliche jedoch. Es war viele, häufig Publikum, Auf und Ab mit Episoden der Untreue und sogar Behauptungen der Vorbereitung eines Coups durch das letzte Paar durchgegangen. Bestimmte inoffizielle Berichte deuten Tito und Jovanka sogar formell geschieden gegen Ende der 1970er Jahre kurz vor seinem Tod an. Jedoch während des Begräbnisses von Tito ist sie offiziell als seine Frau anwesend gewesen, und hat später Rechte für das Erbe gefordert. Das Paar hatte keine Kinder.

Die bemerkenswerten Enkel von Tito schließen Aleksandra Broz, einen prominenten Theater-Direktor in Kroatien, Svetlana Broz, einen Herzspezialisten und Schriftsteller im Bosnien-Herzegowina und Josip "Joška" Broz, Edvard Broz und Natali Klasevski, ein Handwerker des Bosniens-Herzegowina ein.

Als der Führer Jugoslawiens hat Tito einen großzügigen Lebensstil aufrechterhalten und hat mehrere Herrenhäuser behalten. In Belgrad hat er im offiziellen Palast, Beli dvor gewohnt, und hat einen getrennten privaten Wohnsitz aufrechterhalten; er hat viel Zeit an seiner privaten Insel Brijuni, einem offiziellen Wohnsitz von 1949 auf, und an seinem Palast am Abgezapften See verbracht. Sein Boden an Karadjordjevo war die Seite "diplomatischer Jagden". Vor 1974 hatte Tito 32 offizielle Wohnsitze.

Bezüglich Kenntnisse von Sprachen hat Tito geantwortet, dass er Serbo-Kroatisch, Deutsch, Russisch und ein Englisch gesprochen hat. Ein Biograf hat auch festgestellt, dass er "serbokroatisch gesprochen hat... Russisch, tschechisch, slowenisch... Deutscher (mit einem wienerischen Akzent) versteht... und liest Französisch und Italienisch... [und] spricht auch Kirghiz."

Jede Bundeseinheit hatte eine Stadt oder Stadt mit der historischen Bedeutung von der Periode des Zweiten Weltkriegs, die umbenannt ist, um den Namen von Tito einschließen zu lassen. Der größte von diesen war Titograd, jetzt Podgorica, die Hauptstadt von Montenegro. Mit Ausnahme von Titograd wurden die Städte einfach durch die Hinzufügung des adjektivischen "Tito's" ("Titov") umbenannt. Die Städte waren:

Ursprung des Namens "Tito"

Verschiedene Erklärungen bestehen für den Ursprung des Namens Tito. Man schlägt vor, dass Tito aus der serbokroatischen Schwankung des Namens von römischem Kaiser Titus kommt. Der Biograf von Tito, Vladimir Dedijer, hat jedoch behauptet, dass es aus dem kroatischen romantischen Schriftsteller, Tituš Brezovački gekommen ist. Eine andere populäre Erklärung des Spitznamens behauptet, dass es eine Verbindung von zwei serbokroatischen Wörtern, "ti" (Bedeutung von "Ihnen") und "zu" (Bedeutung "davon") ist. Als die Geschichte während der wilden Zeiten seines Befehls geht, würde er Befehle mit jenen zwei Wörtern ausgeben, indem er der Person, und dann Aufgabe hinweist. Diese Erklärung für den Ursprung des Namens wird im 1949-Buch von Fitzroy Maclean, Ostannäherungen zur Verfügung gestellt. Maclean hat später wieder besucht und hat diese Erklärung in seiner 1957-Lebensbeschreibung von Tito, Dem Ketzer zerstreut. Dort setzt er fest, "Ich habe immer diese Geschichte gemocht. Aber ich werde von Tito selbst versichert, wen ich annehme, sollte wissen, dass es apokryphisch ist."

Eine andere Erklärung besteht darin, dass "Tito" einfach der letzte von seinem Comintern codenames war. Wie man sagt, ist sein vorheriger codename, "Walter", aus der Pistole gekommen, die er, ein Walther PPK getragen hat. Gemäß dieser Theorie kommt der codename "Tito" vermutlich aus Tito, der eine TT-30 Pistole erwirbt (obwohl in serbokroatischem "TT" "tito" nicht ausgesprochen wird).

Historische Kritik

Trotz Beschuldigungen wegen der Sträflichkeit im Gemetzel von Bleiburg hat Josip Broz Tito wiederholt Aufrufe nach Übergabe zur sich zurückziehenden Säule ausgegeben, Amnestie anbietend und versuchend, eine unordentliche Übergabe zu vermeiden. Am 14. Mai hat er ein Telegramm zum höchsten slowenischen Hauptquartier-Parteiarmeeverbieten "auf der strengsten Sprache" die Ausführung von Kriegsgefangenen und das Befehlen der Übertragung der möglichen Verdächtigen zu einem militärischen Gericht entsandt.

Tito ist von Historikern als verantwortlich für die systematische Ausrottung des ethnischen Deutschen (die Donau schwäbisch) Bevölkerung in Vojvodina durch Ausweisungen und Massenausführungen im Anschluss an den Zusammenbruch des deutschen Berufs Jugoslawiens am Ende des Zweiten Weltkriegs im Gegensatz zu seiner einschließlichen Einstellung zu anderen jugoslawischen Staatsbürgerschaften genannt worden.

Am 4. Oktober 2011 hat das slowenische Grundgesetzliche Gericht 2009 gefunden, von einer Straße nach Tito nennend, um verfassungswidrig zu sein. Das Gericht hat entschieden, dass der Name Tito symbolisiert Menschenrechtsverletzungen, und dass das Nennen einer Straße nach ihm "ein totalitäres Regime verherrlicht und Menschenwürde".However verletzt, es betrachtet Plätze als genannt nach ihm im SR Slowenien als ein Teil von SFRJ nicht. Das größte Denkmal von Josip Broz-Tito in der Welt wird in Slowenien in Velenje gelegen.. Eine der Hauptbrücken in Sloweniens zweitgrößter Stadt Maribor ist die Brücke von Tito. Der zentrale wichtige squere in der größten slowenischen Küstenstadt und der Hauptsache (und nur) slowenischer Hafen von Koper-Capodistria ist das Quadrat von Tito. Es gibt viele andere Plätze genannt nach Josip Broz-Tito in Slowenien.

Preise und Dekorationen

:Main-Artikel: Preise und Dekorationen von Josip Broz Tito

Josip Broz Tito hat insgesamt 119 Preise und Dekorationen aus 60 Ländern um die Welt (59 Länder und Jugoslawien) erhalten. 21 Dekorationen waren von Jugoslawien selbst, 18, einmal, und die Ordnung des Helden der Leute bei drei Gelegenheiten zuerkannt worden sein. Der 98 internationalen Preise und Dekorationen, 92 wurden einmal, und drei bei zwei Gelegenheiten (Ordnung des Weißen Löwen, Polonia Restitutas und Karl Marx) erhalten. Die bemerkenswertesten Preise, die französischer Légion d'honneur und Ordre nationaler du Mérite, die britische Achtbarste Ordnung des Bades, die sowjetische Ordnung von Lenin, die japanische Höchste Ordnung der Chrysantheme, das deutsche Bundeskreuz des Verdiensts und der Italian Ordine al Merito della Repubblica Italiana sind.

Die Dekorationen wurden selten jedoch gezeigt. Nach dem Spalt von Tito-Stalin von 1948 und seiner Einweihung als Präsident 1953 hat Tito selten seine Uniform getragen außer, wenn die Gegenwart in einer militärischen Funktion, und dann (mit der seltenen Ausnahme) nur seine jugoslawischen Zierbänder aus offensichtlichen praktischen Gründen getragen hat. Die Preise wurden in der vollen Zahl nur auf seinem Begräbnis 1980 gezeigt. Der Ruf von Tito als einer der Verbündeten Führer des Zweiten Weltkriegs, zusammen mit seiner diplomatischen Position als der Gründer der Blockfreien Bewegung, war in erster Linie die Ursache der günstigen internationalen Anerkennung.

Hier folgt einer kurzen Liste einschließlich einiger der bemerkenswerteren Preise und Dekorationen von Josip Broz Tito.

Siehe auch

  • Liste von Plätzen genannt nach Tito
  • Der Befreiungskrieg der jugoslawischen Leute
Referenzen

Kommentare

Bibliografie
  • Pavlowitch, Stevan K. Tito, Jugoslawiens Großer Diktator; eine Umwertung, London, Forst, 1992.
  • Bauernbursche, Geoffrey. Tito: Eine Lebensbeschreibung. London, I.B. Tauris, 2010.

Weiterführende Literatur

  • Verrückt, Peter - das Reinlegen von Churchill: Die Große internationale Vertrauenstrick-2011-Standardbuchnummer von Tito 9780856832826

Links


Rechnung von Jones / John Stauber
Impressum & Datenschutz