Rotes Hut-Netz

Rote Hat Network (abgekürzt zu RHN) ist eine Familie von Systemverwaltungsdienstleistungen, die von Roter Hat bedient sind, die Aktualisierungen, Flecke und üble Programmfehler-Lagen von Paketen eingeschlossen innerhalb von Roter Hat Linux und Rotem Unternehmen von Hat für Unterzeichnete verfügbare Linux macht. Andere verfügbare Eigenschaften schließen die Aufstellung des kundenspezifischen Inhalts ein zu, und, Konfiguration, Bericht, Überwachung von Kundensystemen mit Nachschub zu versorgen.

Benutzer dieser Betriebssysteme können dann den up2date oder das yum Programm anrufen, um Aktualisierungen von RHN herunterzuladen und zu installieren. Der Aktualisierungsteil von RHN ist mit anderen Typen von automatischen Systemwartungswerkzeugen wie Microsoft Update für Windows von Microsoft Betriebssysteme verwandt. Das System verlangt, dass ein Abonnement Zugang zu Aktualisierungen erlaubt. Im Filzhut werden Aktualisierungen durch den freien yum des roten Huts und Fortgeschrittene Verpackungswerkzeug-Behältnisse zur Verfügung gestellt.

Am 18. Juni 2008 hat Roter Hut CEO Jim Whitehurst Pläne für die RHN Satellitensoftware bekannt gegeben, um folgend dem Fedora/RHEL Modell zu sein offen-sourced. Nachher wurde Projektweltraumspaziergang gestartet.

Architektur

Im grundlegenden Abonnement modellieren die Information über einen geführten Gastgeber wird auf den Servern des roten Huts versorgt, und Aktualisierungen werden direkt von jenen Servern ebenso heruntergeladen. Für eine Organisation, die vielfache Maschinen führt, ist das mit der Bandbreite klug ineffizient. Roter Hut bietet einen Proxyserver an (Rote Hut-Netzvertretung), der einmal an einer Seite installiert hat, erlaubt Maschinen, Aktualisierungen lokal sicher herunterzuladen. Fortgeschrittenes Lebenszyklus-Management; Eigenschaften wie PXE bloßer mit Nachschub versorgender Metallstiefel mit Nachschub versorgend; und die Überwachung von Eigenschaften (z.B zentralisierte Zentraleinheit und Plattengebrauch) kann über das Internet zu den veranstalteten RHN Servern nicht getan werden. Diese Eigenschaften verlangen einen RHN Satellitenserver, der lokal läuft. der RHN Proxyserver kostet 2,500 $ jährlich, und der RHN Satellitenserver kostet 13,500 $ jährlich, der die Lizenz für die eingebettete Orakel-Datenbank einschließt.

Geschichte

Links


Spezielle Bezirke Tokios / Kazuo Umezu
Impressum & Datenschutz