Caryatis

In der alten griechischen Religion war Artemis Caryatis ein Epitheton von Artemis, die aus dem kleinen polis von Karyai in Laconia abgeleitet wurde; dort wurde ein archaischer Freilufttemenos Carya gewidmet, die Dame des Nussbaums, dessen Priesterinnen den caryatidai genannt wurden, hat auf der athenischen Akropolis als die Marmorkaryatiden vertreten, die die Vorhalle von Erechtheum unterstützen. Die späten Rechnungen haben der namensgebenden Caryas eine Jungfrau gemacht, die in einen Nussbaum, ob für ihre Unkeuschheit (mit Dionysus) umgestaltet worden war oder ihre Vergewaltigung zu verhindern. Die besondere Form der Verehrung von Artemis an Karyai weist darauf hin, dass im vorklassischen Ritual Carya Göttin des Nuss-Baums war, die später in die Göttin von Olympian Artemis assimiliert wurde. Pausanias hat bemerkt, dass jedes Jahr Frauen geleistet haben, hat ein Tanz gerufen der caryatis auf einem Fest zu Ehren von Artemis Caryatis hat Caryateia genannt.

Referenzen

Links


Südwestliche athletische Konferenz / Pionierfußballliga
Impressum & Datenschutz