Sophie Scholl

Sophia Magdalena Scholl (am 9. Mai 1921 - am 22. Februar 1943) war ein deutscher Student, aktiv innerhalb des Weißes hat sich gewaltlose Widerstand-Gruppe im nazistischen Deutschland Erhoben. Sie wurde wegen des Hochverrats verurteilt gefunden, Antikriegsflugblätter an der Universität Münchens mit ihrem Bruder Hans verteilend. Infolgedessen wurden sie beide durch die Guillotine durchgeführt.

Seit den 1970er Jahren ist Scholl als einer der großen deutschen Helden gefeiert worden, die aktiv dem Dritten Reich während des Zweiten Weltkriegs entgegengesetzt haben.

Frühes Leben

Der Vater von Scholl, Robert, war der Bürgermeister von Forchtenberg sind Kocher, als sie geboren gewesen ist. Sie war von sechs Kindern viert:

  1. Inge Aicher-Scholl (1917-1998)
  2. Hans Scholl (1918-1943)
  3. Elisabeth Scholl Hartnagel (geborener 1920), langfristiger Freund der verheirateten Sophie, Fritz Hartnagel.
  4. Sophie Scholl (1921-1943)
  5. Werner Scholl (1922-1944) vermisste und gewagte Tote im Juni 1944.
  6. Thilde Scholl (1925-1926)

Scholl wurde ein lutherischer erzogen. Sie ist in Jugendlichen/Grundschule im Alter von sieben Jahren, erfahren leicht eingegangen und hatte eine sorgenfreie Kindheit. 1930 hat sich die Familie zu Ludwigsburg und dann zwei Jahre später zu Ulm bewegt, wo ihr Vater ein Geschäft Beratenbüro hatte.

1932 hat Scholl angefangen, einer Höheren Schule für Mädchen aufzuwarten. Im Alter von zwölf Jahren hat sie beschlossen, sich Bund Deutscher Mädel (Liga von deutschen Mädchen) wie die meisten ihrer Klassenkameraden anzuschließen, aber ihre anfängliche Begeisterung hat allmählich zur Kritik nachgegeben. Sie war der abweichenden politischen Ansichten von ihrem Vater, von Freunden, und auch einiger Lehrer bewusst. Politische Einstellung war ein wesentliches Kriterium in ihrer Wahl von Freunden geworden. Die Verhaftung ihrer Brüder und Freunde 1937, um an der deutschen Jugendbewegung teilzunehmen, hat einen starken Eindruck auf ihr verlassen.

Sie hatte ein Talent, um zu ziehen und zu malen, und ist zum ersten Mal in Kontakt mit einigen so genannten 'degenerierten' Künstlern eingetreten. Ein begieriger Leser, sie hat ein wachsendes Interesse an der Philosophie und Theologie entwickelt. Ihr fester christlicher Glaube an den Gott und an die wesentliche Dignität jedes Menschen hat ihre Basis gebildet, um nazistischer Ideologie zu widerstehen. Dieser Glaube war foundational zu ihrer Ansicht von der Welt um sie das hat sich im Wesentlichen von demjenigen unterschieden, das durch den Nationalsozialismus erklärt ist, der, zurzeit ihres Todes, der einzige war, der genehmigt oder innerhalb des nazistischen Staates erlaubt ist.

Im Frühling 1940 hat sie Höhere Schule absolviert. Das Thema ihres Aufsatzes war 'Die Hand der Bewegt die Wiege, Bewegt die Welt.' Kinder liebend, ist sie eine Kindergärtnerin am Fröbel-Institut in Ulm-Söflingen geworden. Sie hatte auch diesen Kindergarten-Job gewählt hoffend, dass er als ein abwechselnder Dienst zu Reichsarbeitsdienst (Nationaler Arbeitsdienst), eine auf die Universität zuzulassende Vorbedingung anerkannt würde. Das war nicht der Fall aber, und im Frühling 1941 hat sie eine sechsmonatige Einschränkung im Hilfskriegsdienst als ein Kinderlehrer in Blumberg begonnen. Die einem Militär ähnliche Regierung des Arbeitsdienstes hat sie veranlasst, sehr hart über die politische Situation zu denken sowie zu beginnen, passiven Widerstand zu üben.

Nach ihren sechs Monaten im Nationalen Arbeitsdienst, im Mai 1942, hat sie sich an der Universität Münchens als ein Student der Biologie und Philosophie eingeschrieben. Ihr Bruder Hans, der Medizin dort studierte, hat sie in seine Freunde vorgestellt. Obwohl diese Gruppe von Freunden schließlich für ihre politischen Ansichten bekannt war, wurden sie durch eine geteilte Liebe von Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theologie am Anfang angezogen. Das Wandern in den Bergen, das Skilaufen und das Schwimmen waren auch wichtig. Sie haben häufig Konzerten, Spielen und Vorträgen zusammen beigewohnt.

In München hat Scholl mehrere Künstler, Schriftsteller und Philosophen, besonders Carl Muth und Theodor Haecker getroffen, die wichtige Kontakte für sie waren. Die Frage, die sie meist erwogen haben, bestand darin, wie die Person unter einer Zwangsherrschaft handeln muss. Während des Sommerurlaubs 1942 musste Scholl Kriegsdienst in einem metallurgischen Werk in Ulm tun. Zur gleichen Zeit verbüßte ihr Vater Zeit für eine kritische Bemerkung einem Angestellten über Hitler im Gefängnis.

Ursprünge des Weißes haben sich erhoben

Gestützt auf Briefen zwischen ihr und ihrem Freund, Fritz Hartnagel (hat gemeldet und hat durch Gunter Biemer und Jakob Knab in der Zeitschrift, Newman Studien analysiert), hatte sie zwei Volumina der Predigten von Kardinal John Henry Newman Hartnagel gegeben, als er zur Ostvorderseite im Mai 1942 aufmarschiert wurde. Diese Entdeckung durch Jakob Knab zeigt die Wichtigkeit von der Religion im Leben von Scholl und wurde in einem Artikel im katholischen Herold im Vereinigten Königreich und vom Biografen von Scholl Frank McDonough hervorgehoben, der sich über BBC-Radio Merseyside geäußert hat, "ist die Entdeckung von Knab sehr wichtig, wie es hervorgehoben hat, wie wichtig ihr religiöser Glaube in ihrem Leben und als ein Schlüsselfaktor in ihrer Entscheidung war, dem nazistischen Regime entgegenzusetzen." Obwohl sie lutherisch war, hat sich das Weiß Erhoben wurde gegründet, nachdem Scholl und andere eine strenge antinazistische Predigt von Kardinal Clemens August Graf von Galen (der "Löwe Münsters"), der Römisch-katholische Bischof Münsters lesen.

Sie und sie waren durch die Berichte von Hartnagel des Verhaltens der Deutschen auf der Ostvorderseite entsetzt worden, wo Hartnagel sowjetische Soldaten bezeugt hat, die in einer Grube geschossen sind, und von den Massentötungen von Juden erfahren sind. Ihre Ähnlichkeit mit Hartnagel hat tief die "Theologie des Gewissens besprochen, das" in den Schriften von Newman entwickelt ist. Das wird als ihre primäre Verteidigung in ihren abgeschriebenen Befragungen gesehen, die zu ihrer "Probe" und Ausführung führen. Jene Abschriften sind die Basis für eine 2005-Filmbehandlung ihrer letzten Tage, Sophie Scholls - Die Letzten Tage geworden.

Tätigkeiten des Weißes haben sich erhoben

Die Kernmitglieder haben am Anfang Hans Scholl (der Bruder von Sophie), Willi Graf und Christoph Probst eingeschlossen. Am Anfang des Sommers 1942, dieser Gruppe von jungen Männern co-authored sechs antinazistische politische Widerstand-Flugblätter. Gegen den populären Glauben war Sophie Scholl nicht ein Mitverfasser der Artikel. Ihr Bruder war am Anfang sehr interessiert gewesen, sie unbewusst ihrer Tätigkeiten zu halten, aber sobald sie sie entdeckt hat, hat sie sich ihm angeschlossen und hat sich wertvoll der Gruppe erwiesen: Als eine Frau waren ihre Chancen, durch den SS zufällig angehalten zu werden, viel kleiner. Das Benennen von sich Das Weiß Hat sich Erhoben, haben sie Deutsche beauftragt, den Nazis passiv zu widerstehen. Sie und der Rest des Weißes Haben sich Erhoben wurden angehalten, wegen das sechste Flugblatt an der Universität Münchens am 18. Februar 1943 zu verteilen.

Im Volksgericht vor Richter Roland Freisler am 22. Februar 1943 wurde Scholl sagend, dass diese Wörter registriert:

Am 22. Februar 1943 wurden Scholl, ihr Bruder Hans und ihr Freund Christoph Probst des Verrates für schuldig erklärt und zu Tode verurteilt. Sie wurden alle vom Scharfrichter Johann Reichhart in Münchens Stadelheim Gefängnis nur ein paar Stunden später, an 17:00 Stunden enthauptet. Die Ausführung wurde von Walter Roemer, dem Vollzugschef des Münchener Landgerichts beaufsichtigt. Gefängnisbeamte, im späteren Beschreiben der Szene, haben den Mut betont, mit dem sie zu ihrer Ausführung spazieren gegangen ist. Ihre letzten Wörter waren:

Fritz Hartnagel wurde von Stalingrad im Januar 1943 evakuiert, aber ist nach Deutschland nicht zurückgekehrt, bevor Sophie bereits tot war. Er hat später die Schwester von Sophie Elizabeth geheiratet.

Vermächtnis

Im Anschluss an ihren Tod wurde eine Kopie des sechsten Flugblattes aus Deutschland durch Skandinavien nach dem Vereinigten Königreich vom deutschen Juristen Helmuth James Graf von Moltke geschmuggelt, wo es durch die Alliierten verwertet wurde. Mitte 1943 haben sie Millionen von Propaganda-Kopien über Deutschland der Fläche fallen lassen, jetzt hat Das Manifest der Studenten Münchens wiederbetitelt.

In einem historischen Zusammenhang hat das Vermächtnis des Weißen Rosés Bedeutung für viele Kommentatoren, sowohl als eine Demonstration des vorbildlichen geistigen Mutes, als auch als ein gut dokumentierter Fall der sozialen Meinungsverschiedenheit in einer Zeit der gewaltsamen Verdrängung, der Zensur und des Konformist-Drucks.

Dramatiker Lillian Garrett-Groag hat in Newsday am 22. Februar 1993, das festgesetzt "Es ist vielleicht der sensationellste Moment des Widerstands, an den ich im 20. Jahrhundert denken kann... Die Tatsache, dass fünf kleine Kinder, im Mund des Wolfs, wo es wirklich gezählt hat, den enormen Mut hatten zu tun, was sie getan haben, ist zu mir sensationell. Ich weiß, dass die Welt für sie besser ist, dort gewesen, aber ich weiß warum nicht."

In demselben Problem von Newsday hat Holocaust-Historiker Jud Newborn bemerkt, dass "Sie die Wirkung dieser Art des Widerstands darin nicht wirklich messen können, ob X Zahl von Brücken vernichtet wurde oder ein Regime gefallen ist... Das Weiß Hat sich Erhoben wirklich hat einen symbolischeren Wert, aber es ist ein sehr wichtiger Wert."

Ehren

Am 22. Februar 2003 wurde eine Büste von Scholl von der Regierung Bayerns im Tempel von Walhalla in ihrer Ehre gelegt.

Der Geschwister-Scholl-Institut für die Staatswissenschaft an der Universität von Ludwig Maximilian Münchens (LMU) wird zu Ehren von Scholl und ihrem Bruder Hans genannt. Das Institut beherbergt die Staatswissenschaft der Universität und Nachrichtenabteilungen, und wird im ehemaligen europäischen Freien Radiogebäude in der Nähe von Englischer Garten der Stadt aufgenommen. Es gibt auch eine andauernde Anstrengung durch das Komitee der LMU Studenten (AStA), um die Universität zur Universität von Geschwister Scholl Münchens (Geschwister-Universität von Scholl) umzubenennen.

Viele lokale Schulen sowie unzählige Straßen und Quadrate in Deutschland sind nach Scholl und ihrem Bruder genannt worden.

2003 wurden Deutsche vom Fernsehfernsehsprecher ZDF eingeladen, um an Unsere Besten (Unser Bestes), eine nationale Konkurrenz teilzunehmen, um die zehn ersten wichtigsten Deutschen aller Zeiten zu wählen. Stimmberechtigte im Alter von 40 haben Scholl und ihrem Bruder Hans geholfen, im vierten Platz, über Junggesellen, Goethe, Gutenberg, Bismarck, Willy Brandt und Albert Einstein fertig zu sein. Wenn die Stimmen von jungen Zuschauern allein aufgezählt worden wären, würden Sophie und Hans Scholl an die erste Stelle gerückt worden sein. Mehrere Jahre früher haben Leser von Brigitte, einer Zeitschrift von Deutschland für Frauen, Scholl "zur größten Frau des zwanzigsten Jahrhunderts" gewählt, solche Zahlen wie Madeleine Albright und Madonna erobernd.

Film, Buch und Theaterbeschreibungen

Im Februar 2005, ein Film über die letzten Tage von Scholl, Stirbt Sophie Scholl - letzten Tage , Schauspielerin Julia Jentsch in der Hauptrolle zeigend, wurde befreit. Sich auf Interviews mit Überlebenden und Abschriften stützend, die verborgen in ostdeutschen Archiven bis 1990 geblieben waren, wurde es für einen Oscar für den Besten fremdsprachigen Film im Januar 2006 berufen. Für ihre Beschreibung von Scholl hat sie die beste Schauspielerin an den europäischen Filmpreisen, beste Schauspielerin an den deutschen Filmpreisen (Lolas) zusammen mit dem Silberbären für die beste Schauspielerin an den Berliner Filmfestspielen gewonnen.

Jud Newborn und das 1986-Buch von Annette Dumbach über das Weiß Haben sich Erhoben, die deutsche Nacht Zerschmetternd (Wenig, Braun) wurde in einer ausgebreiteten, aktualisierten und illustrierten Ausgabe 2006 neu aufgelegt, Sophie Scholl und das Weiß Haben sich Erhoben, die Ausgabe des neuen Films zu begleiten und eine Rechnung der Geschichte hinter dem Weiß zur Verfügung zu stellen, Haben sich Erhoben.

Im Februar 2009 hat Die Geschichtspresse Sophie Scholl befreit: Die Echte Geschichte der Frau, die sich Hitler Widersetzt hat. Der Autor, Professor Frank McDonough, ist die erste Person, um unzensierten Zugang zu den Briefen und Tagebüchern von Scholl, und zu den Gestapo-Befragungsaufzeichnungen zu haben und Dateien zu huldigen. Der Haupthistoriker des Dritten Reichs, Professor Richard J. Evans von Universität von Cambridge, hat die Lebensbeschreibung von McDonough in den Zeiten Höher Bildungsergänzung am 9. April 2009 als '"zweifellos die Standardarbeit an seinem Thema" beschrieben. Die Ausgabe des Buches hat zu erneuertem Interesse an Scholl geführt und hat die allererste Vertretung von Sophie Scholl veranlasst: Die Letzten Tage auf einem britischen Hauptfernsehkanal, Kanal 4, im März 2009.

Im Februar 2010 hat Carl Hanser Verlag Sophie Scholl befreit: Eine Lebensbeschreibung (in Deutsch), durch Barbara Beuys.

Es gab drei frühere Filmrechnungen des Weißen Widerstands von Rose. Der erste Film wurde von der bayerischen Staatsregierung finanziert und in den 1970er Jahren, betitelter Das Versprechen (Die Versprechung) veröffentlicht. 1982 hat Fünf letzte von Percy Adlon Tage (Fünf Letzte Tage) Lena Stolze als Scholl in ihren letzten Tagen aus dem Gesichtswinkel von ihrem cellmate Sonst Gebel präsentiert. In demselben Jahr hat Stolze wiederholt, dass die Rolle in Michael Verhoeven Weiße Rose (Die Weiße Rose) Stirbt. In einem Interview hat Stolze gesagt, dass die Rolle "eine Ehre" war.

Das Spiel des amerikanischen Dramatikers Lillian Garrett-Groag Das Weiß Hat sich Erhoben, zeigt Scholl als ein Hauptcharakter.

Siehe auch

Geschwister-Scholl-Preis
  • Sterben Sie Weiße Rose (1982-Film)

Außenverbindungen


Hans Scholl / Das Schämen
Impressum & Datenschutz