Europäische Atomgemeinschaft

Die Europäische Atomgemeinschaft (EAEC oder Euratom) ist eine internationale Organisation, die von der Europäischen Union (EU) gesetzlich verschieden ist, aber dieselbe Mitgliedschaft hat, und von den Einrichtungen der EU geregelt wird.

Es wurde am 25. März 1957 (neben der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft / Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) durch den Euratom-Vertrag gegründet, von den Exekutiveinrichtungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1967 übernommen werden. Obwohl andere Gemeinschaften 1993 und 2009 verschmolzen wurden, hat das Kernprogramm eine gesetzlich verschiedene Natur von der Europäischen Union aufrechterhalten.

Geschichte

Der Allgemeine Zusammenbau hat vorgehabt, die Mächte der europäischen Kohlen- und Stahlgemeinschaft zu erweitern, andere Energiequellen zu bedecken. Jedoch hat Jean Monnet, ECSC Architekt und Präsident, gewollt, dass eine getrennte Gemeinschaft Kernkraft bedeckt hat. Louis Armand wurde verantwortlich für eine Studie in die Aussichten des Kernenergie-Gebrauches in Europa gebracht; sein Bericht hat beschlossen, dass weiter Kernentwicklung erforderlich war, um das Defizit zu füllen, das durch die Erschöpfung von Kohlenablagerungen verlassen ist und Abhängigkeit von Ölerzeugern zu reduzieren. Jedoch sind die Staaten von Benelux-Ländern und Deutschland auch darauf scharf gewesen, einen allgemeinen Binnenmarkt zu schaffen, obwohl ihm durch Frankreich wegen seines Protektionismus entgegengesetzt wurde, und Jean Monnet es zu groß und schwierig eine Aufgabe gedacht hat. Schließlich hat Monnet die Entwicklung der getrennten Atomenergie und Wirtschaftsgemeinschaften vorgeschlagen, um beide Gruppen zu versöhnen.

Die Internationale Konferenz für den Gemeinsamen Markt und die Euratom an Val Duchesse 1956 hat die Hauptsache der neuen Verträge aufgerichtet. Euratom würde Zusammenarbeit im Kernfeld, zurzeit einem sehr populären Gebiet, und zusammen mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft fördern, würde den Allgemeinen Zusammenbau und das Gericht des ECSC, aber nicht seine Manager teilen. Euratom würde seinen eigenen Rat und Kommission mit weniger Mächten haben als die Hohe Autorität der europäischen Kohlen- und Stahlgemeinschaft. Am 25. März 1957 wurden die Verträge Roms (der Euratom-Vertrag und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Vertrag) von den ECSC Mitgliedern unterzeichnet, und am 1. Januar 1958 sind sie in Kraft getreten.

Um auf Mitteln zu sparen, wurden diese getrennten durch die Verträge von Rom geschaffenen Manager 1965 durch den Fusionsvertrag verschmolzen. Die Einrichtungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft würden Verantwortungen für das Laufen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Euratom mit dem ganzen drei dann als die Europäischen Gemeinschaften bekannten Werden übernehmen, selbst wenn jeder gesetzlich getrennt bestände. 1993 hat der Vertrag von Maastricht die Europäische Union geschaffen, die die Gemeinschaften mit der Säule von Europäischen Gemeinschaft vereinigt hat, noch hat Euratom noch eine verschiedene gesetzliche Persönlichkeit aufrechterhalten.

Die europäische Verfassung war beabsichtigt, um alle vorherigen Verträge zu konsolidieren und demokratische Verantwortlichkeit in ihnen zu vergrößern. Der Euratom-Vertrag war nicht amendiert worden, wie die anderen Verträge hatten, so waren dem Europäischen Parlament wenige Mächte darüber gewährt worden. Jedoch war der Grund es war unverbessert gegangen, derselbe Grund die es überlassene Verfassung bleibt getrennt vom Rest der EU: Das Anti-Atomgefühl unter der europäischen Wählerschaft, die Stimmberechtigte gegen den Vertrag unnötigerweise drehen kann. Der Euratom-Vertrag bleibt so relativ unverbessert von seinem ursprünglichen Unterzeichnen in Kraft.

Ziele und Ergebnisse

Die Zwecke der Euratom sind, einen Fachmann-Markt für die Kernkraft zu schaffen und es durch die Gemeinschaft zu verteilen und Kernenergie zu entwickeln und Überschuss an Nichtgemeinschaftsstaaten zu verkaufen. Sein Hauptprojekt ist zurzeit seine Teilnahme im internationalen Fusionsreaktor unter dem Kernteil von FP7 finanzierter ITER. Euratom stellt auch einen Mechanismus zur Verfügung, um Darlehen zur Verfügung zu stellen, um Kernprojekte in der EU zu finanzieren.

In der Geschichte der europäischen Regulierung vertritt der Artikel 37 des Euratom-Vertrags Pioniergesetzgebung bezüglich der Schwergängigkeit transfrontier Verpflichtungen in Bezug auf die Umweltauswirkung und den Schutz von Menschen.

Präsidenten des EAEC

Die fünf Mitglied-Kommission wurde von nur drei Präsidenten geführt, während sie unabhängige Manager (1958-1967), alle von Frankreich hatte:

  • Louis Armand (Frankreich) 1958-1959 - Kommission von Armand
  • Étienne Hirsch (Frankreich) 1959-1962 - Hirsch Kommission
  • Pierre Chatenet (Frankreich) 1962-1967 - Kommission von Chatenet

Siehe auch

  • Einrichtungen der Europäischen Union
  • Geschichte der Europäischen Union
  • EU-Direktorat Allgemeines Gemeinsames Forschungszentrum - häufig falsch gekennzeichnet als Euratom wegen der EURATOM, die sein Ursprung ist.
  • Energiegemeinschaft
  • Energiepolitik der Europäischen Union
  • Kernenergie in der Europäischen Union
  • Der Kernteil des Siebenten Rahmenprogramms für die Forschung und technologische Entwicklung, das Hauptinstrument der Europäischen Union, um Forschung finanziell zu unterstützen.

Links


Samuel Adams (Begriffserklärung) / Zufriedenes Management
Impressum & Datenschutz