Leninismus

In der Marxistischen Philosophie ist Leninismus der Körper der politischen Theorie für die demokratische Organisation einer revolutionären Vorhut-Partei und das Zu-Stande-Bringen einer Zwangsherrschaft der direkten Demokratie des Proletariats als politische Einleitung zur Errichtung des Sozialismus. Entwickelt durch, und genannt für, der russische Revolutionär Lenin (Vladimir Ilyich Ulyanov, 1870-1924), umfasst Leninismus politische und sozialistische Wirtschaftstheorien, die vom Marxismus und den Interpretationen von Lenin der Marxistischen Theorie, für die praktische Anwendung auf die sozialpolitischen Bedingungen des landwirtschaftlichen russischen Reiches (1721-1917) des Anfangs des 20. Jahrhunderts entwickelt sind. Im Februar 1917 war Leninismus die russische Anwendung der Marxistischen Volkswirtschaft und politischen Philosophie, die bewirkt und von der bolschewistischen Partei, der Vorhut-Partei begriffen ist, die den Kampf für die politische Unabhängigkeit der Arbeiterklasse geführt hat. Funktionell hat die Vorhut-Partei die politische Ausbildung, und die revolutionäre Führung und Organisation zur Verfügung gestellt, die notwendig ist, um Kapitalismus im Kaiserlichen Russland auszusagen. Nach der Oktoberrevolution von 1917 war Leninismus die dominierende Version des Marxismus in Russland, und dann die offizielle Ideologie der sowjetischen Demokratie (durch den Betriebsrat) in Russian Socialist Federative Soviet Republic (RSFSR), vor seiner einheitlichen Fusion in die Vereinigung von sowjetischen Sozialistischen Republiken (die UDSSR) 1922. Als ein Staatswissenschaft-Begriff ist Leninismus in allgemeinen Gebrauch 1922 nur eingegangen, nachdem Schwäche die Teilnahme von Lenin in der Regelung der russischen kommunistischen Partei beendet hat. Zwei Jahre später, im Juli 1924, auf dem fünften Kongress der Kommunistischen Internationale (Comintern), hat Grigory Zinoviev den Gebrauch des Begriffes Leninismus verbreitet, um "mit der Vorhutparteienrevolution" anzuzeigen.

Leninismus wurde als und für revolutionären praxis zusammengesetzt, und war ursprünglich weder streng richtige Philosophie noch getrennte politische Theorie. Nach der russischen Revolution wurde es im Geschichts- und Klassenbewusstsein (1923), von György Lukács (1885-1971) formell organisiert, der die pragmatischen revolutionären Methoden von Lenin in die formelle Philosophie der mit der Vorhutparteienrevolution (Leninismus) entwickelt hat. Als eine Arbeit der Staatswissenschaft und politischen Philosophie haben Geschichte und Klassenbewusstsein den 1915-Machtspruch von Lenin über das Engagement zur Ursache des revolutionären Mannes illustriert:

Historischer Hintergrund

Im 19. Jahrhundert hat Das Kommunistische Manifest (1848), durch Karl Marx und Friedrich Engels, nach der internationalen politischen Vereinigung der europäischen Arbeiterklassen verlangt, um eine Kommunistische Revolution zu erreichen; und hat vorgeschlagen, dass, weil die sozioökonomische Organisation des Kommunismus einer höheren Form war als dieser des Kapitalismus, eine Revolution von Arbeitern zuerst in den wirtschaftlich fortgeschrittenen, industrialisierten Ländern vorkommen würde. Und doch, am Anfang des 20. Jahrhunderts, hat die sozioökonomische Rückständigkeit des Kaiserlichen Russlands (unebene und verbundene Wirtschaftsentwicklung) schnelle und intensive Industrialisierung erleichtert, die ein vereinigtes, Arbeiterproletariat in einer vorherrschend ländlichen, landwirtschaftlichen Bauer-Gesellschaft erzeugt hat.

Außerdem, weil die Industrialisierung größtenteils mit dem Auslandskapital finanziert wurde, hat das Kaiserliche Russland (1721-1917) kein revolutionäres Bürgertum mit dem politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Arbeiter und die Bauern besessen (wie es in der französischen Revolution, 1789 vorgekommen ist). Also, obwohl Russlands politische Wirtschaft hauptsächlich landwirtschaftlich und Halbfeudal-war, ist die Aufgabe der demokratischen Revolution deshalb zur städtischen, industriellen Arbeiterklasse als die einzige soziale Klasse gefallen, die dazu fähig ist, Bodenreform und Demokratisierung in Sicht zu bewirken, dass die russischen besitzenden Klassen versuchen würden, jede Revolution, in der Stadt und dem Land zu unterdrücken. Im April 1917 hat Lenin die Thesen im April, die Strategie der Oktoberrevolution veröffentlicht, die vorgeschlagen hat, dass die russische Revolution nicht ein isoliertes nationales Ereignis, aber ein im Wesentlichen internationales Ereignis — die erste sozialistische Weltrevolution war. So hat die praktische Anwendung von Lenin des Marxismus und der Arbeiterklasse städtische Revolution zu den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen der landwirtschaftlichen Bauer-Gesellschaft, die Russland Zaristisch war, den "revolutionären Nationalismus der Armen" befeuert, um die absolute Monarchie der dreihundert jährigen Dynastie von Romanov (1613-1917) auszusagen.

Imperialismus

Im Laufe des Entwickelns der russischen Anwendung des Marxismus, der Druckschrift Imperialismus, die Höchste Bühne des Kapitalismus (1916) hat die Analyse von präsentiertem Lenin einer Wirtschaftsentwicklung durch Karl Marx vorausgesagt: Dieser Kapitalismus würde ein globales Finanzsystem werden, worin fortgeschrittene Industrieländer Finanzkapital zu ihren Kolonialländern exportieren, um die Ausnutzung ihrer Bodenschätze und die Arbeit der geborenen Bevölkerungen zu finanzieren. Solche Superausnutzung der schlechten (unentwickelten) Länder erlaubt den wohlhabenden (entwickelten) Ländern, einige Heimatsarbeiter zu unterstützen, die mit einem ein bisschen höheren Lebensstandard politisch zufrieden sind, und so friedliche Arbeitskapital-Beziehungen im kapitalistischen Heimatland zu sichern. (sieh: Arbeitsaristokratie, Globalisierung) Folglich konnte eine Proletarierrevolution von Arbeitern und Bauern nicht in den entwickelten kapitalistischen Ländern vorkommen, während das Imperialist-System der globalen Finanz intakt geblieben ist; so würde ein unterentwickeltes Land die erste Proletarierrevolution zeigen; und, am Anfang des 20. Jahrhunderts, war das Kaiserliche Russland das politisch schwächste Land im kapitalistischen System der globalen Finanz. In den Vereinigten Staaten des europäischen Slogans (1915) hat Lenin gesagt:

Theorie von Leninist

Die Vorhut-Partei

Im Kapitel II: Proletarier und Kommunisten Des Kommunistischen Manifests (1848), Engels und Marx haben die Idee von der Vorhut-Partei, wie allein qualifiziert, präsentiert, um das Proletariat in der Revolution politisch zu führen:

Folglich ist der Zweck der Vorhut-Partei von Leninist, eine demokratische Zwangsherrschaft des Proletariats zu gründen; unterstützt von der Arbeiterklasse würde die Vorhut-Partei die Revolution dazu bringen, die obliegende Zaristische Regierung abzusetzen, und dann Macht der Regierung zur Arbeiterklasse zu übertragen, die die Änderung der herrschenden Klasse — vom Bürgertum zum Proletariat — möglich die volle Entwicklung des Sozialismus macht. In der Druckschrift Was soll Getan werden? (1902) hat Lenin vorgeschlagen, dass eine revolutionäre Vorhut-Partei, die größtenteils aus der Arbeiterklasse rekrutiert ist, die politische Kampagne führen sollte, weil es die einzige Weise war, wie das Proletariat eine Revolution erfolgreich erreichen konnte; verschieden von der Wirtschaftswissenschaftler-Kampagne des von anderen sozialistischen politischen Parteien verteidigten gewerkschaftlichen Kampfs; und später durch den anarcho-syndicalists. Wie Karl Marx hat Lenin zwischen den Aspekten einer Revolution, die Wirtschaftskampagne unterschieden (Arbeitsschläge für vergrößerte Löhne und Arbeitszugeständnisse), der ausgegossene Mehrzahlführung gezeigt hat; und die politische Kampagne (ändert sich Sozialist zur Gesellschaft), der die entscheidende revolutionäre Führung der bolschewistischen Vorhut-Partei verlangt hat.

Demokratischer Zentralismus

Wie verkörpert, im Slogan "Freiheit in der Diskussion, Einheit in der Handlung" ist Lenin dem Beispiel von First International (IWA, die Vereinigung der internationalen Arbeiter, 1864-1876) gefolgt, und hat die Bolschewiken als eine demokratisch zentralisierte Vorhut-Partei organisiert, worin freie politische Rede legitim bis zur Politikeinigkeit erkannt wurde; später hat jedes Mitglied der Partei die offizielle in der Einigkeit gegründete Politik unterstützt. In der Druckschrift Freiheit Zu kritisieren und Einheit der Handlung (1905) hat Lenin gesagt:

Volle, demokratische Inner-Parteiendebatte war bolschewistische Parteipraxis unter Lenin sogar nach dem Verbieten von Parteisplittergruppen 1921. Obwohl ein führender Einfluss in der Politik, Lenin absolute Macht, und ständig diskutiert und besprochen nicht ausgeübt hat, um seinen Gesichtspunkt akzeptieren zu lassen. Unter Stalin hat die Inner-Parteienpraxis der demokratischen freien Debatte nach dem Tod von Lenin 1924 nicht weitergegangen.

Revolution

Vor der Revolution, trotz des Unterstützens politischer Reform (einschließlich Bolschewiken hat zu Duma gewählt, wenn günstig), hat Lenin vorgeschlagen, dass Kapitalismus schließlich nur mit der Revolution gestürzt werden konnte, nicht mit allmählichen Reformen — aus (Fabianism) und von außen (soziale Demokratie) — der scheitern würde, weil die herrschende kapitalistische soziale Klasse, die Wirtschaftsmacht (die Mittel der Produktion) halten, die Natur der politischen Macht in einer bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. Wie verkörpert im Slogan, "Für eine demokratische Zwangsherrschaft des Proletariats und der Bauern" hat eine Revolution im unterentwickelten Zaristischen Russland ein verbündetes Proletariat der Stadt und des Landes (städtische Arbeiter und Bauern) verlangt, weil die städtischen Arbeiter zu wenige sein würden, um Macht in den Städten selbstständig erfolgreich anzunehmen. Außerdem, infolge der Mittelstandssehnsüchte von vielen der Bauern, hat Leon Trotsky vorgeschlagen, dass das Proletariat die Revolution, als der einzige Weg dafür dazu bringen sollte, aufrichtig sozialistisch und demokratisch zu sein; obwohl Lenin am Anfang mit der Formulierung von Trotsky nicht übereingestimmt hat, hat er sie vor der russischen Revolution im Oktober 1917 angenommen.

Zwangsherrschaft des Proletariats

In der russischen sozialistischen Gesellschaft wurde die Regierung durch die direkte Demokratie von gewählten Sowjets (Betriebsräte) bewirkt, welche sowjetische Regierungsform Lenin als die Manifestation der Marxistischen 'demokratischen Zwangsherrschaft des Proletariats' beschrieben hat. Als politische Organisationen würden die Sowjets Vertreter von Fabrikarbeitern und Gewerkschaft-Komitees umfassen, aber würden Kapitalisten als eine soziale Klasse ausschließen, um die Errichtung einer Proletarierregierung, durch und für die Arbeiterklasse und die Bauern zu sichern. Über den politischen disenfranchisement der russischen kapitalistischen sozialen Klassen hat Lenin gesagt, dass 'das Berauben der Ausbeuter der Lizenz eine rein russische Frage und nicht eine Frage der Zwangsherrschaft des Proletariats im Allgemeinen ist.... In denen Ländern... die Demokratie für die Ausbeuter, wird in einem oder einer anderen Form, eingeschränkt sein... ist eine Frage der spezifischen nationalen Eigenschaften davon oder diesem Kapitalismus'. Im Kapitel fünf Des Staates und der Revolution (1917) beschreibt Lenin:

... die Zwangsherrschaft des Proletariats — d. h. die Organisation der Vorhut des bedrückten als die herrschende Klasse zum Zweck des Zerknitterns die Unterdrücker.... Eine riesige Vergrößerung der Demokratie, die zum ersten Mal Demokratie für die Armen, Demokratie für die Leute und nicht Demokratie für die Reichen wird:... Und Unterdrückung gewaltsam, d. h. Ausschluss von der Demokratie für die Ausbeuter und Unterdrücker der Leute — ist das die Änderung, die Demokratie während des 'Übergangs' vom Kapitalismus bis Kommunismus erlebt.

Sowjetische verfassungsmäßige Regierungsform war die gesammelte Regierungsform der russischen Zwangsherrschaft des Proletariats, des Gegenteils der Regierungsform der Zwangsherrschaft des Kapitals (Mittel in Privatbesitz der Produktion) geübt in bürgerlichen Demokratien. Im sowjetischen politischen System würde die (Leninist) Vorhut-Partei eine von vielen politischen Parteien sein, die sich um die gewählte Macht bewerben. Dennoch haben die Verhältnisse des Rots gegen den Weißen russischen Bürgerkrieg und der Terrorismus durch die gegenüberliegenden politischen Parteien, und zu Gunsten von der Gegenrevolution der Weißen Armeen, zur bolschewistischen Regierung geführt, die andere Parteien verbietet; so ist die Vorhut-Partei die alleinige, gesetzliche politische Partei in Russland geworden. Lenin hat solche politische Unterdrückung als philosophisch innewohnend zur Zwangsherrschaft des Proletariats nicht betrachtet; noch haben die Stalinisten zurückblickend behauptet, dass solche parteigeistige Unterdrückung zum Leninismus ursprünglich war.

Volkswirtschaft

Sowjetische Demokratie hat Industrie eingebürgert und hat ein Außenhandel-Monopol gegründet, um die produktive Koordination der nationalen Wirtschaft zu erlauben, und so russische nationale Industrien davon abzuhalten, sich gegen einander zu bewerben. Um die Völker der Stadt und des Landes zu füttern, hat Lenin Kriegskommunismus (1918-21) als eine notwendige Bedingung — entsprechender Bedarf des Essens und der Waffen errichtet — für mit dem russischen Bürgerkrieg (1917-23) zu kämpfen. Später, im März 1921, hat er die Neue Wirtschaftspolitik eingesetzt (NEP, 1921-29), der Maßnahmen des privaten Handels, inneren Freihandels erlaubt hat, und Korn-Anforderungen durch eine landwirtschaftliche Steuer unter dem Management von Staatsbanken ersetzt hat. Der Zweck des NEP war, Nahrungsmittelknappheitsaufruhr unter den Bauern und erlaubte Maßnahmen des privaten Unternehmens aufzulösen, worin das Gewinnmotiv die Bauern dazu ermuntert hat, die Getreide zu ernten, die erforderlich sind, die Leute der Stadt und des Landes zu füttern; und die städtische Arbeiterklasse wirtschaftlich wieder herzustellen, die viele Männer (Arbeiter) zum konterrevolutionären Bürgerkrieg verloren hatte. Mit dem NEP konnte der sozialistische nationalisation der Wirtschaft dann entwickelt werden, um Russland zu industrialisieren, die Arbeiterklasse zu stärken, und Lebensstandards zu erheben; so würde der NEP Sozialismus gegen den Kapitalismus vorbringen. Lenin hat das Äußere von neuen sozialistischen Staaten in den entwickelten Ländern als notwendig für die Wirtschaft des verstärkenden Russlands und die schließliche Entwicklung des Sozialismus betrachtet. Darin wurde er durch die deutsche Revolution 1918-1919, den italienischen Aufstand und die Generalstreiks von 1920 und die Industrieunruhe in Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten ermutigt; noch, weil niemand eine Vorhut-Partei von Leninist gezeigt hat, wurde jede Revolution von Arbeitern vereitelt, indem sie kapitalistische Regierungen und Gewerkschaften unter einer Decke gesteckt worden ist.

Nationale Selbstbestimmung

Lenin hat anerkannt und hat die Existenz des Nationalismus unter bedrückten Völkern akzeptiert, hat ihre nationalen Rechte auf die Selbstbestimmung verteidigt, und hat dem ethnischen Chauvinismus des "Größeren Russlands" entgegengesetzt, weil solcher Ethnozentrismus ein kulturelles Hindernis für das Herstellen der Proletarierzwangsherrschaft in den Territorien des ausgesagten Zaristischen russischen Reiches (1721-1917) war. Im Recht auf Nationen zur Selbstbestimmung (1914) hat Lenin gesagt:

Die zwischennationalistischen Philosophien des Bolschewismus und des Marxismus basieren auf den Klassenkampf-Überschreiten-Nationalismus, Ethnozentrismus und Religion, die intellektuelle Hindernisse für das Klassenbewusstsein sind, weil die bürgerlichen herrschenden Klassen manipuliert haben, haben kulturellen Status quo gesagt, um die Proletarierarbeiterklassen politisch zu teilen. Um die politische Barriere des Nationalismus zu überwinden, hat Lenin gesagt, dass es notwendig war, die Existenz des Nationalismus unter bedrückten Völkern anzuerkennen, und ihre nationale Unabhängigkeit als das Recht auf den Abfall zu versichern; und das, das auf der nationalen Selbstbestimmung gestützt ist, war es für sozialistische Staaten natürlich, Nationalismus zu überschreiten und eine Föderation zu bilden. In Frage Staatsbürgerschaften oder "Autonomisation" (1923) hat Lenin gesagt:

Sozialistische Kultur

Die Rolle der Marxistischen Vorhut-Partei sollte die Arbeiter und Bauern politisch dazu erziehen, das gesellschaftliche falsche Bewusstsein der Religion und des Nationalismus zu zerstreuen, die den kulturellen Status quo einsetzen, der vom Bürgertum zum Proletariat gelehrt ist, ihre Wirtschaftsausnutzung des Bauern und Arbeiters zu erleichtern. Unter Einfluss Lenins hat der Zentralausschuss der bolschewistischen Partei festgestellt, dass die Entwicklung der Kultur der sozialistischen Arbeiter von oben nicht 'gelähmt werden sollte', und Proletkult (1917-25) organisatorische Kontrolle der nationalen Kultur entgegengesetzt hat.

Leninismus nach 1924

Im postrevolutionären Russland waren Stalinism und Trotskyism die Hauptphilosophien des Kommunismus, der legitimen ideologischen Abstieg vom Leninismus gefordert hat; so, innerhalb der kommunistischen Partei, hat jede ideologische Splittergruppe die politische Gesetzmäßigkeit der gegenüberliegenden Splittergruppe bestritten.

Lenin gegen Stalin

Bis kurz bevor seinem Tod Lenin gearbeitet hat, um den unverhältnismäßigen politischen Einfluss von Josef Stalin in der kommunistischen Partei und in der Bürokratie der sowjetischen Regierung teilweise wegen Missbräuche zu entgegnen, hatte er gegen das Volk Georgias, und teilweise begangen, weil der autokratische Stalin Verwaltungsmacht angesammelt hatte, die zu seinem Büro des Generalsekretärs der kommunistischen Partei unverhältnismäßig ist. Die Gegenwirkung gegen Stalin hat sich auf die Befürwortung von Lenin für das Recht auf die Selbstbestimmung für die nationalen und ethnischen Gruppen des ehemaligen Zaristischen Reiches ausgerichtet, das ein Schlüssel theoretisches Konzept des Leninismus war. Lenin hat gewarnt, dass Stalin "unbegrenzte Autorität hat, die in seinen Händen konzentriert ist, und ich nicht überzeugt bin, ob er immer zum Verwenden dieser Autorität mit der genügend Verwarnung fähig sein wird", und einen parteigeistigen Block mit Leon Trotsky gebildet hat, um Stalin als der Generalsekretär der kommunistischen Partei zu entfernen. Zu gefolgten Vorschlägen dieses Endes, die die Verwaltungsmächte von Parteiposten reduzieren, um bürokratischen Einfluss auf die Policen der kommunistischen Partei zu reduzieren. Lenin hat Trotsky empfohlen, die neue bürokratische Anordnung von Stalin in solchen Sachen zu betonen (z.B die Inspektion der antibürokratischen Arbeiter und Bauern untergrabend) und hat gefordert, Stalin als Generalsekretär abzusetzen. Trotz des Rates, "jeden faulen Kompromiss abzulehnen," hat Trotsky den Rat von Lenin und Generalsekretär Stalin nicht beachtet, hat Macht über die kommunistische Partei und die Bürokratie der sowjetischen Regierung behalten.

Trotskyism gegen den Stalinismus

Nach dem Tod von Lenin (am 21. Januar 1924) hat Trotsky ideologisch mit dem Einfluss von Stalin gekämpft, der herrschende Blöcke innerhalb der russischen kommunistischen Partei (mit Zinoviev und Kamenev, dann mit Bukharin, und dann allein) gebildet hat, und so hat sowjetische Regierungspolitik von 1924 vorwärts bestimmt. Die herrschenden Blöcke haben ständig den Gegnern von Stalin das Recht verweigert, sich als eine Oppositionssplittergruppe innerhalb der Partei — so zu organisieren, die Wiedereinstellung des demokratischen Zentralismus und der Redefreiheit innerhalb der kommunistischen Partei war Schlüsselargumente der Linken Opposition von Trotsky und der späteren Gemeinsamen Opposition.

Im Laufe des Errichtens der Regierungspolitik hat Stalin die Doktrin des Sozialismus in Einem Land gefördert (angenommener 1925), worin die UDSSR Sozialismus auf Russlands Wirtschaftsfundamente gründen (und sozialistische Revolutionen anderswohin unterstützen würde). Umgekehrt hat Trotsky gemeint, dass der Sozialismus in einem Land die Industrieentwicklung der UDSSR, und so erforderliche Hilfe aus den neuen sozialistischen Ländern wirtschaftlich beschränken würde, die in der entwickelten Welt entstanden waren, die notwendig war, um sowjetische Demokratie aufrechtzuerhalten, die 1924 viel durch den Bürgerkrieg und die Gegenrevolution untergraben ist. Außerdem hat die Theorie von Trotsky der Dauerhaften Revolution vorgeschlagen, dass sozialistische Revolutionen in unterentwickelten Ländern weiter zum Abbauen von Feudalrégimes gehen, und sozialistische Demokratien gründen würden, die keine kapitalistische Bühne der Entwicklung und Regierung durchführen würden. Folglich sollten revolutionäre Arbeiter mit dem Bauern politische Organisationen, aber nicht mit kapitalistischen politischen Parteien politisch verbinden. Im Gegensatz haben Stalin und Verbündete vorgeschlagen, dass Verbindungen mit kapitalistischen politischen Parteien für das Verständnis einer Revolution notwendig waren, wo Kommunisten zu wenige waren; gesagte Stalinistische Praxis, hat besonders im Nördlichen Entdeckungsreise-Teil der chinesischen Revolution (1925-1927) gescheitert, worin es auf das Gemetzel von rechtsstehendem Kuomintang der chinesischen kommunistischen Partei hinausgelaufen ist; dennoch, trotz des Misserfolgs, der Politik von Stalin der Mischideologie politische Verbindungen, ist Politik von Comintern geworden.

Der Oppositionists

Bis verbannt, von Russland 1929 hat Leon Trotsky geholfen sich zu entwickeln und hat die Linke Opposition (und die spätere Gemeinsame Opposition) mit Mitgliedern der Opposition der Arbeiter, Decembrists, und (später) Zinovievists geführt. Trotskyism hat ideologisch die politische Plattform der Linken Opposition vorgeherrscht, die die Wiederherstellung von der sowjetischen Demokratie, die Vergrößerung des demokratischen Zentralismus in der kommunistischen Partei, nationalem industrialisation, der internationalen dauerhaften Revolution und dem sozialistischen Internationalismus gefordert hat. Die Trotskyist-Anforderungen haben die politische Überlegenheit von Stalin der russischen kommunistischen Partei entgegnet, die durch den 'Kult von Lenin', die Verwerfung der dauerhaften Revolution und die Doktrin des Sozialismus in Einem Land offiziell charakterisiert wurde. Die Stalinistische Wirtschaftspolitik ist zwischen Beschwichtigen des Kapitalisten kulak Interessen auf dem Land und Zerstören von ihnen geschwankt. Am Anfang haben die Stalinisten auch den nationalen industrialisation Russlands zurückgewiesen, aber haben es dann vollständig manchmal brutal verfolgt. In beiden Fällen hat die Linke Opposition die rückläufige Natur der Politik gegenüber der kulak sozialen Klasse von wohlhabenden Bauern und der Brutalität von erzwungenem industrialisation verurteilt. Trotsky hat die vaccillating Stalinistische Politik als ein Symptom von der undemokratischen Natur einer herrschenden Bürokratie beschrieben.

Während der 1920er Jahre und der 1930er Jahre hat Stalin gekämpft und hat den politischen Einfluss von Leon Trotsky und von Trotskyists in Russland, mittels der Verleumdung, des Antisemitismus vereitelt, hat Zensur, Ausweisungen, Exil (inner und äußerlich), und Haft programmiert. Die Kampagne von anti-Trotsky hat in den Ausführungen (offiziell und inoffiziell) der Moskauer Proben (1936-38) kulminiert, die ein Teil der Großen Bereinigung von Alten Bolschewiken waren (wer die Revolution geführt hatte). Einmal gegründet als Lineal der UDSSR hat Generalsekretär Stalin den offiziellen Sozialismus in Einer Landdoktrin als "Marxismus-Leninismus" wiederbetitelt, um ideologic Kontinuität mit dem Leninismus zu gründen, während Gegner fortgesetzt haben, es "Stalinismus" zu nennen.

Philosophische Nachfolger

In der politischen Praxis wurde Leninismus (mit der Vorhutparteienrevolution), trotz seines Ursprungs als Kommunistischer revolutionärer praxis, überall im politischen Spektrum angenommen.

Der Reihe nach ist Maoismus die theoretische Basis von einigen Revolutionär-Vorhut-Parteien der dritten Welt, z.B der kommunistischen Partei Perus - Rotes Heimatland, die kommunistische Partei Kubas, der Sandinista Nationalen Befreiungsvorderseite geworden, u. a. Außerdem schlagen zeitgenössische Leninists vor, dass Globalisierung die Verlängerung des Imperialismus des 19. Jahrhunderts ist, worin Kapitalisten des entwickelten Landes die Arbeiterklasse von unterentwickelten und entwickelten Ländern mit niedrigen Löhnen, überlangen Werktagen und intensiven Arbeitsbedingungen ausnutzen, die Gewerkschaften zurückweisen. (sieh 1912 Lawrence Textile Strike).

Siehe auch

  • Ein gleicher Betrag von Produkten für einen gleichen Betrag der Arbeit
  • Antileninismus
  • Demokratischer Zentralismus
  • Er, der nicht arbeitet weder er eat#Soviet Vereinigung werden
soll

Zeichen

Weiterführende Literatur

Schlüssel arbeitet durch Lenin

  • Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland, 1899
  • Was soll Getan werden? Dringende Angelegenheiten Unserer Bewegung, 1902
  • Die Drei Quellen und Drei Teilteile des Marxismus, 1913
  • Das Recht auf Nationen zur Selbstbestimmung, 1914
  • Imperialismus, die Höchste Bühne des Kapitalismus, 1917
  • Der Staat und die Revolution, die 1917
  • Die Aufgaben des Proletariats in der Gegenwärtigen Revolution (Die "Thesen im April"), 1917
  • "Links"-Kinderei und die Unbedeutende Bourgois Mentalität, 1918
  • Linkskommunismus: eine Kindliche Unordnung, 1920
  • "Letztes Testament" Briefe an den Kongress, 1923-24

Geschichten

  • Isaac Deutscher. Der Bewaffnete Hellseher: Trotsky 1879-1921, 1954
  • Isaac Deutscher. Der Unbewaffnete Hellseher: Trotsky 1921-1929, 1959
  • Moshe Lewin. Der letzte Kampf von Lenin, 1969
  • Edward Hallett Carr. Die russische Revolution Von Lenin Stalin: 1917-1929, 1979

Andere Autoren

  • Paul Blackledge. Was eine verlängerte Rezension von Lenin Rediscovered von Lars Lih vom Internationalen Sozialismus Getan wurde
  • Marcel Liebman. Leninismus Unter Lenin. Die Presse von Merlin. 1980. Internationale Standardbuchnummer 0 85036 261 X
  • Roy Medvedev. Leninismus und Westsozialismus. Rückseite-Bücher. 1981. Internationale Standardbuchnummer 0-86091-739-8
  • Neil Harding. Leninismus. Herzog-Universität Presse. 1996. Internationale Standardbuchnummer 0-8223-1867-9
  • Joseph Stalin. Fundamente des Leninismus. Universitätspresse des Pazifiks. 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-89875-212-4
  • CLR James. Zeichen auf der Dialektik: Hegel, Marx, Lenin. Pluto-Presse. 2005. Internationale Standardbuchnummer 0-7453-2491-6
  • Edmund Wilson. Zur Station von Finnland: Eine Studie im Schreiben und Handeln der Geschichte. Presse von Phönix. 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-7538-1800-0
  • Non-Leninist Marxismus: Schriften auf den Arbeiter-Räten (Texte durch Gorter, Pannekoek, Pankhurst und Rühle), Rote und Schwarze Herausgeber, St. Petersburg, Florida, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9791813-6-8
  • Paul Le Blanc. Lenin und die Revolutionäre Partei. Humanities Press International, Inc. 1990. Internationale Standardbuchnummer 0-391-03604-1.
  • A. James Gregor. Die Gesichter von Janus. Yale Universität Presse. 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-300-10602-5.

Außenverbindungen

Arbeiten von Lenin:

Andere thematische Verbindungen:


Lou Ferrigno / Legion des Verdiensts
Impressum & Datenschutz