Pluto (Disney)

Pluto, auch genannt Pluto der Junge Hund, ist ein Cartoon-Charakter geschaffen 1930 durch die Produktion von Walt Disney. Er ist ein Hellbraun (am meisten kürzlich gelb), mittelgroßer, kurz-haariger Hund. Verschieden vom Doofen ist Pluto außer einigen Eigenschaften wie Gesichtsausdruck nicht anthropomorph. Er ist meistenteils der Begleiter von Mickymaus, obwohl er zuerst als der Hund-Rover von Minnie Mouse im Film Das Picknick (1930) erschienen ist. Offiziell ein Mischrasse-Hund, Pluto wird klar auf der englischen Zeigestock-Rasse modelliert, im Film "Der Zeigestock" am offensichtlichsten. Der prominente Künstler von Disney Norm Ferguson hat einen englischen Zeigestock besessen.

Pluto hat in Zeichentrickfilmen debütiert und ist in 24 Filmen von Mickymaus vor dem Empfang seiner eigenen Reihe 1937 erschienen. Alle zusammen Pluto sind in 89 kurzen Filmen zwischen 1930 und 1953 erschienen. Mehrere von diesen wurden für einen Oscar, einschließlich Des Zeigestocks (1939), die Rechte des Hausbesetzers (1946), das Blaue Zeichen des Pluto (1947), und Mickey und das Siegel (1948) berufen. Einer seiner Filme, Leihen Sie eine Tatze (1941), hat den Preis 1942 gewonnen. Weil Pluto nicht spricht, verlassen sich seine Filme allgemein auf den physischen Humor. Dieser gemachte Pluto eine Pionierzahl im Charakter-Zeichentrickfilm, der Persönlichkeit durch den Zeichentrickfilm aber nicht Dialog ausdrückt.

Wie alle Gegenspieler des Pluto ist der Hund umfassend in Comics im Laufe der Jahre erschienen, zuerst ein Äußeres 1931 machend. Er ist zum Theaterzeichentrickfilm 1990 mit Dem Prinzen und dem Armen zurückgekehrt und ist auch in mehreren Filmen unmittelbar zum Video erschienen. Pluto erscheint auch in der Fernsehreihe Arbeiten von Mickymaus (1999-2000), Haus der Maus (2001-2003) und (2006-Gegenwart-) Klubhaus von Mickymaus.

Ursprung

Gemäß verschiedenen Quellen basiert Pluto auf ein Paar von Bluthunden aus dem Film Der Trupp aneinander geketteter Sträflinge (1930). Der einzige erkennbare Unterschied zwischen diesen Hunden und dem frühen Pluto ist die Ohren, die auf dem Pluto schwarz sind.

Eineinhalb Monat später besitzt Minnie Mouse einen Hund genannt der Rover, der mit ihr und Mickey auf einem Picknick mitkommt. Der Hund ist dem Pluto eigentlich identisch. Der Hund erscheint zuerst als Mickey Begleiter im nächsten Jahr in Der Elch-Jagd, wohin Pluto Mickey auf einer Jagdreise begleitet.

Mehrere Monate waren zwischen dem Namengeben dessen gegangen, was, wie man glaubte, der neunte Planet, Pluto, am 24. März 1930, und die Verhaftung dieses Namens zum Hund-Charakter gewesen war. Venetia Burney (später Venetia Phair), wer als eine elfjährige Schülerin den Namen Pluto für den Planeten vorgeschlagen hatte, hat sich 2006 geäußert: "Der Name hatte nichts, um mit dem Cartoon von Disney zu tun. Der Hund von Mickymaus wurde nach dem Planeten, nicht dem anderen Weg ringsherum genannt." Obwohl es gefordert worden ist, dass Disney den Hund nach dem Planeten, aber nicht nach dem mythischen Gott der Unterwelt genannt hat, ist das nicht nachgeprüft worden. Zeichner von Trickfilmen von Disney Ben Sharpsteen hat gesagt, dass "Wir gedacht haben, dass der Name [Rover] zu üblich war, so mussten wir nach etwas anderem suchen.... Wir haben es dem Pluto der Junge Hund geändert..., aber ich erinnere mich warum nicht ehrlich."

Pluto war am Anfang ein geringer Charakter bis 1934, als Zeichner von Trickfilmen von Disney Norm Ferguson dem Hund eine Schlüsselrolle im Cartoon Spielerischer Pluto gegeben hat. Pluto wird verfangen mit einem klebrigen Stück von Fliegenpapier, und Ferguson hat die Folge bedeutsam ausgebreitet. Das Segment ist ein Klassiker geworden, demonstrierend, wie Künstler von Disney einen einfachen Umstand nehmen und Humor durch einen Charakter bauen können.

Charakterisierung

Pluto ist normalerweise ein Nichtsprechen-Charakter. Eine bedeutende Abfahrt davon war Die Elch-Jagd (1931), der erzeugt wurde, bevor die Charakterisierung des Pluto klar definiert worden war. Da Pluto mehr Anschein gemacht hat, ist es üblich geworden, dass er nicht sprechen, aber nur in Rinden und Grunzen vokalisieren würde. Andere Weisen, die Gedanken des Pluto mitzuteilen, kommen durch seine Gesichtsausdrücke, und manchmal durch den Gebrauch eines Schulter-Engels/Teufels vor, die direkt mit dem Pluto sprechen. (Mickey Elefant, Leihen Sie eine Tatze).

Pluto ist allgemein ein fröhlicher und abenteuerlicher Hund, obwohl ihm der bloßen Panik, wenn gegenübergestellt, etwas Unbekanntem gegeben werden kann. Allgemeine Themen in den Geschichten des Pluto beziehen ihn ein, eifersüchtig auf Mickey werdend, der ein anderes Haustier bekommt (Mickey Elefant, Leihen Sie eine Tatze, Mickey und das Siegel), Pluto zufällig und unwissentlich das Schlucken von etwas und in Panik zu geraten, wenn er es (Spielerischer Pluto, Donald und Pluto), Pluto begreift, der mit etwas Leblosem, oder Pluto wird verfängt, der durch ein kleineres Tier (Privater Pluto, die Rechte des Hausbesetzers) wird belästigt. In vielem von seinem Anschein mit Mickey wird sich Pluto in Schwierigkeiten verschaffen und Mickey veranlassen, böse auf ihn zu werden. Mickey jedoch, fasst häufig schnell Mut; häufig Pluto erzählend, "Kann ich nicht an ya verrückt sein."

Pluto erscheint manchmal mit anderen regelmäßigen Tiercharakteren. Seine Freunde schließen Fifi der Pekinese, Dinah der Dachshund und Ronnie der Junge Hund von St. Bernard ein. Andere Tiere, mit denen er weniger freundlich ist, schließen Salzig das Siegel, Mannweib die Bulldogge, Figaro das Kätzchen, Span 'n Tal, Spitze die Biene, Ol' Benttail der Steppenwolf, Milton die Katze und anderen Charaktere ein. Im Quin-Puplets des 1937 belebten kurzen Pluto von Disney hat Pluto einen Sohn, der einfach "Pluto Junior genannt wird." 1946 hat den Kinderbruder des kurzen Pluto belebt, Pluto hat einen jüngeren Bruder genannt K.B.

Anschein

Pluto zuerst und erscheint meistenteils in der Reihe von Mickymaus von Cartoons. Bei seltenen Gelegenheiten wird er mit Donald Duck paarweise angeordnet (Donald und Pluto, Fensterreiniger, Die Augen Haben Es).

Die ersten Cartoons, um Pluto als ein Solostern zu zeigen, waren zwei Dumme Symphonien, Gerade Hunde (1932) und Mutter-Pluto (1936). 1937 ist Pluto im Quin-Puplets des Pluto erschienen, der die erste Rate seiner eigenen Filmreihe, dann die Schlagzeile gewidmeter Pluto der Junge Hund war. Jedoch wurden sie regelmäßig bis 1940 nicht erzeugt, durch die Zeit der Name der Reihe dem Pluto verkürzt wurde.

Sein erstes Comic-Äußeres war in der Mickymaus täglich zieht sich 1931 zwei Monate nach der Ausgabe Der Elch-Jagd aus. Pluto Spart das Schiff, ein 1942 veröffentlichtes komisches Buch, war einer der ersten Comics von Disney, die zur Veröffentlichung außerhalb Zeitungsstreifen bereit sind. Jedoch, einige Getreideschleuderminicomics 1947 und 1951 nicht aufzählend, hatte er seinen eigenen Comic-Titel bis 1952 nicht.

Pluto führt seine eigene Nachbarschaft im Toontown von Disney Online. Es hat Brrrgh genannt, und es schneit immer dort außer während des Halloweens. Während des Aprils Toons Woche, ein wöchentliches Ereignis, das, Pluto-Schalter-Spielplätze mit Minnie sehr dumm ist (tun alle anderen Charaktere das ebenso). Pluto spricht wirklich im Melodyland von Minnie.

Pluto ist auch in der Fernsehreihe Arbeiten von Mickymaus, das Haus von Disney des Klubhauses von Maus und Mickymaus erschienen. Neugierig genug, jedoch, war Pluto der einzige Standard nicht eingeschlossener Charakter von Disney, als die ganze Bande für 1983 featurette Mickey Weihnachtslied wieder vereinigt wurde, obwohl er wirklich im Prinzen und dem Armen (1990) und Flüchtiges Gehirn (1995) zurückgekehrt ist. Er hatte auch eine Kamee in Wer Eingerahmter Roger Rabbit (1988). 1996 hat er eine Kamee in der Quacksalber-Satz-Episode "Die Wirklich Mächtigen Enten" gemacht.

Kurze Filme

Der folgende ist eine Liste von kurzen Filmen, die Pluto in den Dummen Symphonien, Pluto die Junge Hund und Pluto-Reihe in der Hauptrolle zeigen. Es ist nicht ein ganzer filmography für den Pluto, weil er auch umfassend in Filmen von Mickymaus erschienen ist. Obwohl einige solcher Cartoons als Cartoons von Mickey etikettiert werden, werden sie wirklich unter dem filmography des Pluto offiziell gelegt.

  • Gerade Hunde (1932)
  • Mutter-Pluto (1936)
  • Der Quin-Puplets des Pluto (1937)
  • Knochen-Schwierigkeiten (1940)
  • Speiseschrank-Pirat (1940)
  • Der Spielgefährte des Pluto (1941)
  • Ein Herr eines Herrn (1941)
  • Hundeteedose (1941)
  • Leihen Sie eine Tatze (1941)
  • Pluto, Junior (1942)
  • Der Armeeglücksbringer (1942)
  • Der Schlafwandler (1942)
  • T-Knochen für zwei (1942)
  • Pluto am Zoo (1942)
  • Privater Pluto (1943)
  • Frühjahr für den Pluto (1944)
  • Die ersten Helfer (1944)
  • Hund-Bewachung (1945)
  • Eckzahn Casanova (1945)
  • Die Legende des Steppenwolf-Felsens (1945)
  • Hundepatrouille (1945)
  • Der Kinderbruder des Pluto (1946)
  • In Niederländisch (1946)
  • Die Rechte des Hausbesetzers (1946)
  • Der entwendete junge Hund (1946)
  • Eine Feder in seinem Kragen (1946)
  • Die Einweihungsfeier des Pluto (1947)
  • Retten Sie Hund (1947)
  • Posthund (1947)
  • Das blaue Zeichen des Pluto (1947)
  • Knochen-Bandit (1948)
  • Der Kauf des Pluto (1948)
  • Katze-Haar-Pluto (1948)
  • Der Grünschnabel des Pluto (1948)
  • Pueblo Pluto (1949)
  • Das Überraschungspaket des Pluto (1949)
  • Der Pullover des Pluto (1949)
  • 1. Luftblase-Biene (1949)
  • Schaf-Hund (1949)
  • Das Herzpochen des Pluto (1950)
  • Pluto und das Backenhörnchen (1950)
  • Wunder-Hund (1950)
  • Primitiver Pluto (1950)
  • Mieze-Café (1950)
  • Pest des Westens (1950)
  • Essen für Feudin' (1950)
  • Campinghund (1950)
  • Kalte Lagerung (1951)
  • Plutopia (1951)
  • Die kalte Türkei (1951)

Hauptfilme

Videospiele

Pluto ist als ein nichtspielbarer Charakter in (1994) erschienen.

In der Königreich-Herzvideospiel-Reihe ist Pluto noch Mickey Haustier und handelt als etwas eines Boten, bei den Plänen seines Masters helfend. Für die meisten Königreich-Herzen II bleibt Pluto durch die Seite von Kairi (selbst wenn sie gekidnappt worden ist), weil er anscheinend eine Zuneigung ihr gebracht hat. Seltsam, überall in der Reihe, erscheint Pluto und verschwindet aufs Geratewohl Momente.

Parks von Disney

In den verschiedenen Freizeitpark-Ferienorten von Disney um die Welt ist Pluto ein meetable Charakter gerade wie viele seiner Filmgegenspieler. Pluto jedoch, uncharakteristisch Spaziergänge auf zwei Beinen in dieser Kapazität aus der Notwendigkeit. Erwachsene und Kinder sind im Stande, sich zu treffen, zu spielen mit, und Autogramme und Bilder mit dem Pluto und seinen Freunden an allen Parks von Disney zu bekommen.

Links


Andrés Segovia / Schule und Universität in der Literatur
Impressum & Datenschutz