Albionbaatar

Albionbaatar ist ein erloschenes Säugetier von der Niedrigeren Kreide Englands. Es war ein Mitglied der auch erloschenen Ordnung Multituberculata und hat die Welt mit den viel größeren Dinosauriern geteilt. Es ist in der Subordnung "Plagiaulacida", Familie Albionbaataridae. Die Klasse Albionbaatar wurde von Kielan-Jaworowska Z. und auf einer einzelnen Art 1994 gestütztem Ensom P.C. genannt.

"Albion" bezieht sich nach England, während "baatar" mongolisch ist, "Helden" bedeutend. Das ist wegen einer neuen nomenclatural Tradition unter Fachmännern, die diese Gruppe studieren. Viele multituberculates werden "etwas"-baatar, unabhängig davon genannt, wo sie herkommen. Das ist teilweise, weil die besten bewahrten Überreste multis dazu neigen, aus der Oberen Kreide der Gobi-Wüste zu kommen.

Die primäre Art, Albionbaatar denisae, der auch von Kielan-Jaworowska und Ensom genannt ist, wurde in Berriasian gefunden (Sinken Sie Kreide-) Schichten der Durlston Bucht, in Dorset. Es ist eine Miniatur multituberculate von der Insel von Purbeck.

  • Kielan-Jaworowska & Ensom (1994), "Winziger plagiaulacoid multituberculate Säugetiere von der Purbeck Kalkstein-Bildung von Dorset, England". Paläontologie 37, p. 17-31.
  • Kielan-Jaworowska Z & Hurum JH (2001), "Phylogeny und Systematics von multituberculate Säugetieren". Paläontologie 44, p. 389-429.
Viel von dieser Information ist http://home.arcor.de/ktdykes/basmult.htm aus MESOZOISCHEN SÄUGETIEREN abgeleitet worden; Plagiaulacidae, Albionbaataridae, Eobaataridae & Arginbaataridae, ein Internetverzeichnis.

Kanal des Gents-Terneuzen / Veronica (suchen Motor)
Impressum & Datenschutz