Menschlicher Entwicklungsindex

]]

Human Development Index (HDI) ist eine statistische Zusammensetzung hat gepflegt, Länder durch das Niveau der "menschlichen Entwicklung", genommen als ein Synonym der älteren Begriff-Lebensstandards oder Lebensqualität aufzureihen, und "sehr hohe menschliche Entwicklung", "hohe menschliche Entwicklung", "mittlere menschliche Entwicklung", und "niedrige menschliche Entwicklung" Länder zu unterscheiden. HDI wurde ausgedacht und vom pakistanischen Wirtschaftswissenschaftler Mahbub ul Haq und Indianerwirtschaftswissenschaftler Amartya Sen 1990 gestartet. Human Development Index (HDI) ist ein vergleichendes Maß von Lebenserwartung, Lese- und Schreibkundigkeit, Ausbildung und Lebensstandards für Länder weltweit. Es ist ein Standardmittel des Messwohlbehagens, besonders Jugendfürsorge. Es wird verwendet, um zu unterscheiden, ob das Land ein entwickelter, ein Entwickeln oder ein unterentwickeltes Land ist, und auch den Einfluss der Wirtschaftspolitik auf der Lebensqualität zu messen. Es gibt auch HDI für Staaten, Städte, Dörfer, usw. durch lokale Organisationen oder Gesellschaften.

Ursprünge

Die Ursprünge des HDI werden in den jährlichen Menschlichen Entwicklungsberichten von United Nations Development Programme (UNDP) gefunden. Diese wurden ausgedacht und vom pakistanischen Wirtschaftswissenschaftler Mahbub ul Haq 1990 gestartet und hatten den ausführlichen Zweck, "um sich zu bewegen, der Fokus der Entwicklungsvolkswirtschaft von der Nationaleinkommen-Buchhaltung bis Leute hat Policen in den Mittelpunkt gestellt". Um die Menschlichen Entwicklungsberichte zu erzeugen, hat Mahbub ul Haq eine Gruppe von wohl bekannten Entwicklungswirtschaftswissenschaftlern zusammengebracht einschließlich: Paul Streeten, Frances Stewart, Gustav Ranis, Keith Griffin, Sudhir Anand und Meghnad Desai. Aber es war Arbeit des Hofdichters von Nobel Amartya Sen an Fähigkeiten und functionings, der das zu Grunde liegende Begriffsfachwerk zur Verfügung gestellt hat. Haq war überzeugt, dass ein einfaches zerlegbares Maß der menschlichen Entwicklung erforderlich war, um das Publikum, die Akademiker und die Parteiideologen zu überzeugen, dass sie können und Entwicklung nicht nur durch Wirtschaftsfortschritte sondern auch Verbesserungen im menschlichen Wohlbehagen bewerten sollten. Sen hat am Anfang dieser Idee entgegengesetzt, aber er hat fortgesetzt, Haq zu helfen, Human Development Index (HDI) zu entwickeln. Sen wurde beunruhigt, dass es schwierig war, die volle Kompliziertheit von menschlichen Fähigkeiten in einem einzelnen Index zu gewinnen, aber Haq hat ihn überzeugt, dass nur eine einzelne Zahl die Aufmerksamkeit von Parteiideologen von der Konzentration auf dem wirtschaftlichen zum menschlichen Wohlbehagen auswechseln würde.

Andere Organisationen und Gesellschaften machen auch HD Indizes mit sich unterscheidenden Formeln und Ergebnissen (sieh unten).

Dimensionen und Berechnung

Veröffentlicht am 4. November 2010 (und aktualisiert am 10. Juni 2011), mit dem 2011-Mensch-Entwicklungsbericht anfangend, verbindet der HDI drei Dimensionen:

  • Ein langes und gesundes Leben: Lebenserwartung bei der Geburt
  • Ausbildungsindex: Mitteljahre der Erziehung und Erwartete Jahre der Erziehung
  • Ein anständiger Lebensstandard: GNI pro Kopf (PPP US$)

Der HDI hat drei Dimensionen herauf bis seinen 2011-Bericht verbunden:

Neue Methode für 2011 Daten vorwärts

In seinem 2010-Mensch-Entwicklungsbericht hat der UNDP begonnen, eine neue Methode zu verwenden, den HDI zu berechnen. Die folgenden drei Indizes werden verwendet:

1. Life Expectancy Index (LEI)

2. Education Index (EI)

2.1 Mitteljahre des Erziehungsindex (MYSI)

2.2 Erwartete Jahre des Erziehungsindex (EYSI)

3. Einkommen-Index (II)

Schließlich ist der HDI das geometrische Mittel der vorherigen drei normalisierten Indizes:

MYS: Mitteljahre der Erziehung (Jahre, die eine 25-jährige Person oder älter in Schulen ausgegeben hat)

EYS: Erwartete Jahre der Erziehung (Jahre, die ein 5-jähriges Kind mit seiner Ausbildung in seinem ganzen Leben ausgeben wird)

GNIpc: Grobes Nationaleinkommen an der Kaufkraft-Gleichheit pro Kopf </klein>

Bis 2011 verwendete Methode

]]

Das ist die Methodik, die durch den UNDP herauf bis seinen 2011-Bericht verwendet ist.

Die Formel, die den HDI definiert, wird von United Nations Development Programme (UNDP) veröffentlicht

Im Allgemeinen, um eine rohe Variable, sagen wir, in einen Index ohne Einheiten zwischen 0 und 1 umzugestalten (der verschiedenen Indizes erlaubt, zusammen hinzugefügt zu werden), wird die folgende Formel verwendet:

wo und die niedrigsten und höchsten Werte sind, kann die Variable beziehungsweise erreichen.

Human Development Index (HDI) vertritt dann die gleichförmig belastete Summe mit ⅓ beigetragenen durch jeden der folgenden Faktor-Indizes:

Andere Organisationen/Gesellschaften können Demokratie-Index, Bevölkerung usw. einschließen, der verschiedene Zahl von HDI erzeugt.

2011-Bericht

Der 2011-Mensch-Entwicklungsbericht wurde am 2. November 2011 veröffentlicht, und hat HDI-Werte berechnet, die auf Schätzungen für 2011 gestützt sind. Unten ist die Liste der "Sehr Hohen Menschlichen Entwicklung" Länder (gleich der Spitze quartile):

</ol></ol></ol>

Mitglieder der nichtvereinten Nationen (nicht berechnet durch UNDP)

  • (Taiwan) 0.882 (Aufgereiht 22. unter Ländern, wenn eingeschlossen)

Ungleichheitsangepasster HDI

Unten ist eine Liste von Ländern in der Spitze quartile durch Inequality-adjusted Human Development Index (IHDI).

</ol></ol></ol>

Länder in der Spitze quartile HDI ("Sehr hohe menschliche Entwicklung" Gruppe) mit einem Vermissten IHDI schließen ein: Neuseeland, Liechtenstein, Japan, Hongkong, Singapur, die Republik China (Taiwan), die Vereinigten Arabischen Emiraten, Andorra, Brunei, Malta, Qatar, Bahrain, Chile, Argentinien und Barbados.

Nicht eingeschlossene Länder

Einige Länder wurden aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich die Nichtverfügbarkeit von bestimmten entscheidenden Daten nicht eingeschlossen. Die folgenden Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wurden in den 2011-Bericht nicht eingeschlossen: Nordkorea, Inseln von Marschall, Monaco, Nauru, San Marino, Somalia und Tuvalu.

2010-Bericht

Der 2010-Mensch-Entwicklungsbericht durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen wurde am 4. November 2010 veröffentlicht, und berechnet HDI-Werte, die auf Schätzungen für 2010 gestützt sind. Unten ist die Liste der "Sehr Hohen Menschlichen Entwicklung" Länder:

</ol></ol></ol>

Ungleichheitsangepasster HDI

Der 2010-Mensch-Entwicklungsbericht war erst, um Inequality-adjusted Human Development Index (IHDI), der Faktoren in der Ungleichheit in den drei grundlegenden Dimensionen der menschlichen Entwicklung (Einkommen, Lebenserwartung und Ausbildung) zu berechnen. Unten ist eine Liste von Ländern in der Spitze quartile durch IHDI:

</ol></ol></ol>

Länder in der Spitze quartile HDI ("Sehr hohe menschliche Entwicklung" Gruppe) mit einem Vermissten IHDI schließen ein: Neuseeland, Liechtenstein, Japan, Hongkong, Singapur, die Republik China (Taiwan), Andorra, die Vereinigten Arabischen Emiraten, Malta, Brunei, Qatar, Bahrain und Barbados.

Nicht eingeschlossene Länder

Einige Länder wurden aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich die Nichtverfügbarkeit von bestimmten entscheidenden Daten nicht eingeschlossen. Die folgenden Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wurden in den 2010-Bericht nicht eingeschlossen. Kuba hat einen formellen Protest an seinem Mangel an der Einschließung untergebracht. Der UNDP hat erklärt, dass Kuba wegen des Mangels an einer "international berichteten Zahl für Kubas Grobes für die Kaufkraft-Gleichheit angepasstes Nationaleinkommen" ausgeschlossen worden war. Alle anderen Hinweise für Kuba waren verfügbar, und haben durch den UNDP berichtet, aber der Mangel an einem Hinweis hat bedeutet, dass keine Rangordnung dem Land zugeschrieben werden konnte.

Afrika

Die Amerikas

Asien

Europa

Ozeanien

Mitglieder der nichtvereinten Nationen (nicht berechnet durch UNDP)

  • (Taiwan) 0.868 (Aufgereiht 18. unter Ländern, wenn eingeschlossen).

Mitglieder der nichtvereinten Nationen (berechnet durch UNDP)

  • 0.700 (Aufgereiht 91. unter Ländern, wenn eingeschlossen, dasselbe als Aserbaidschan).

2009-Bericht

Der 2009-Mensch-Entwicklungsbericht durch UNDP wurde am 5. Oktober 2009 veröffentlicht, und bedeckt die Periode bis zu 2007. Es wurde betitelt, "Barrieren überwindend: Menschliche Beweglichkeit und Entwicklung". Die Spitzenländer durch HDI wurden in einer neuen Kategorie genannt "Sehr Hohe Menschliche Entwicklung" gruppiert. Der Bericht kennzeichnet diese Länder als entwickelte Länder. Sie sind:

</ol></ol></ol>

Nicht eingeschlossene Länder

Einige Länder wurden aus verschiedenen Gründen, solcher als seiend ein Mitglied der nichtvereinten Nationen oder unfähig oder widerwillig nicht eingeschlossen, die notwendigen Daten zur Zeit der Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Außer den Staaten mit der beschränkten Anerkennung wurden die folgenden Staaten auch nicht eingeschlossen.

AfrikaAsienEuropaOzeanien

2008 statistische Aktualisierung

Ein neuer Index wurde am 18. Dezember 2008 veröffentlicht. Diese so genannte "statistische Aktualisierung" hat die Periode bis zu 2006 bedeckt und wurde ohne einen Menschlichen Begleitentwicklungsbericht veröffentlicht. Die Aktualisierung ist wegen kürzlich veröffentlichter Schätzungen von Kaufkraft-Gleichheiten (PPP) wichtig, wesentliche Anpassungen an viele Länder einbeziehend, auf Änderungen in HDI-Werten und, in vielen Fällen, HDI Reihen hinauslaufend.

</ol></ol></ol>

Nicht eingeschlossene Länder

Einige Länder wurden aus verschiedenen Gründen, solcher als seiend ein Mitglied der nichtvereinten Nationen, unfähig, oder widerwillig nicht eingeschlossen, die notwendigen Daten zur Zeit der Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Außer den Staaten mit der beschränkten Anerkennung wurden die folgenden Staaten auch nicht eingeschlossen.

AfrikaEuropaOzeanien

2007/2008-Bericht

Der Menschliche Entwicklungsbericht für 2007/2008 wurde in Brasilia, Brasilien am 27. November 2007 gestartet. Sein Fokus war auf dem "Kämpfen mit Klimaveränderung: Menschliche Solidarität in einer geteilten Welt." Die meisten für den Bericht verwendeten Daten werden größtenteils von 2005 oder früher abgeleitet, so einen HDI für 2005 anzeigend. Nicht alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschließen oder sind im Stande, die notwendige Statistik zur Verfügung zu stellen.

Der Bericht hat eine kleine Zunahme in Welt-HDI im Vergleich mit dem Bericht des letzten Jahres gezeigt. Dieser Anstieg wurde durch eine allgemeine Verbesserung in der sich entwickelnden Welt besonders der am wenigsten entwickelten Landgruppe angetrieben. Diese gekennzeichnete Verbesserung am Boden wurde mit einer Abnahme in HDI von hohen Einkommen-Ländern ausgeglichen.

Wie man

betrachtet, vertritt ein HDI unten 0.5 "niedrige Entwicklung". Alle 22 Länder in dieser Kategorie werden in Afrika gelegen. Die im höchsten Maße zählenden Subsaharischen Länder, Gabon und Südafrika, werden 119. und 121. beziehungsweise aufgereiht. Neun Länder sind von dieser Kategorie in diesem Jahr abgewichen und haben sich der "mittleren Entwicklung" Gruppe angeschlossen.

Wie man

betrachtet, vertritt ein HDI 0.8 oder mehr "hohe Entwicklung". Das schließt alle entwickelten Länder, wie diejenigen in Nordamerika, Westeuropa, Ozeanien, und dem Östlichen Asien, sowie einigen Entwicklungsländern in Osteuropa, Mittelamerika und Südamerika, Südostasien, der Karibik, und der ölreichen arabischen Halbinsel ein. Sieben Länder wurden dieser Kategorie in diesem Jahr gefördert, die "mittlere Entwicklung" Gruppe verlassend: Albanien, Weißrussland, Brasilien, Libyen, Mazedonien, Russland und Saudi-Arabien.

Auf dem folgenden Tisch vertreten grüne Pfeile eine Zunahme in der Rangordnung über die frühere Studie, während rote Pfeile eine Abnahme in der Rangordnung vertreten. Ihnen wird von der Zahl von Räumen gefolgt, die sie bewegt haben. Blaue Spuren vertreten eine Nation, die sich in den Rangordnungen seit der früheren Studie nicht bewegt hat.

</ol></ol></ol>

Vorige Spitzenländer

Die Liste zeigt unten das spitzenaufgereihte Land von jedem Jahr des Menschlichen Entwicklungsindex. Norwegen ist die höchsten neunmal, Kanada achtmal, gefolgt von Japan aufgereiht worden, das im höchsten Maße dreimal aufgereiht worden ist. Island ist im höchsten Maße zweimal aufgereiht worden.

In jedem ursprünglichen Bericht

Das Jahr vertritt, als der Bericht veröffentlicht wurde. In Parenthesen ist das Jahr, für das der Index berechnet wurde.

  • 2011 (2011) -
  • 2010 (2010) -
  • 2009 (2007) -
  • 2008 (2006) - /
  • 2007 (2005) -
  • 2006 (2004) -
  • 2005 (2003) -
  • 2004 (2002) -
  • 2003 (2001) -
  • 2002 (2000) -
  • 2001 (1999) -
  • 2000 (1998) -
  • 1999 (1997) -
  • 1998 (1995) -
  • 1997 (1994) -
  • 1996 (1993) -
  • 1995 (1992) -
  • 1994 (????) -
  • 1993 (????) -
  • 1992 (1990) -
  • 1991 (1990) -
  • 1990 (????) -

HDI zukünftige Vorsprünge

Im April 2010 hat das Menschliche Entwicklungsberichtsbüro die 2010-2030 HDI Vorsprünge (angesetzt im September 2010, durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, in der Menschlichen Entwicklungsforschungsarbeit 2010/40, Seiten 40-42) zur Verfügung gestellt. Diese Vorsprünge wurden durch das Wiederrechnen des HDI, das Verwenden (für Bestandteile des HDI) von Vorsprüngen der Bestandteile erreicht, die von Agenturen geführt sind, die den UNDP mit Daten für den HDI versorgen.

Kritiken

Der Menschliche Entwicklungsindex ist auf mehrerem Boden einschließlich des Misserfolgs kritisiert worden, irgendwelche ökologischen Rücksichten einzuschließen, sich exklusiv auf die nationale Leistung konzentrierend und sich aufreihend (obwohl viele nationale Menschliche Entwicklungsberichte, auf die subnationale Leistung schauend, durch UNDP und andere veröffentlicht worden sind — so ist dieser letzte Anspruch untreu), viel Aufmerksamkeit der Entwicklung von einer globalen Perspektive und gestützt auf dem Boden des Maß-Fehlers der zu Grunde liegenden Statistik und Formel-Änderungen durch den UNDP nicht schenkend, der zu strengen falschen Klassifizierungen von Ländern in den Kategorien führen kann, ein 'niedriges', 'mittleres', 'hohes' oder 'sehr hohes' menschliches Entwicklungsland zu sein. Andere Autoren haben behauptet, dass die Menschlichen Entwicklungsberichte "Berührung mit ihrer ursprünglichen Vision verloren haben und der Index scheitert, die Essenz der Welt zu gewinnen, die es sich bemüht zu porträtieren". Der Index ist auch als "überflüssig" und eine "Wiedererfindung des Rades" kritisiert worden, Aspekte der Entwicklung messend, die bereits erschöpfend studiert worden sind. Der Index ist weiter dafür kritisiert worden, eine unpassende Behandlung des Einkommens zu haben, an Vergleichbarkeit des Jahres-zu-jährig Mangel habend, und Entwicklung verschieden mit verschiedenen Gruppen von Ländern bewertend.

Wirtschaftswissenschaftler Bryan Caplan, der für seine kapitalistischen in seinen Büchern ausgedrückten Rechtsansichten bekannt ist, hat die Einschließung der Erziehung in HDI mit dem Argument dass kritisiert: "[...] ein Land von Unsterblichen mit dem Unendliche pro Kopf würde BIP eine Kerbe.666 bekommen (tiefer als Südafrika und Tadschikistan), wenn seine Bevölkerung Analphabet wäre und nie in die Schule ginge." Er streitet, "Skandinavien kommt auf der Spitze gemäß dem HDI heraus, weil der HDI grundsätzlich ein Maß dessen ist, wie Skandinavier Ihr Land ist."

Wirtschaftswissenschaftler Hendrik Wolff, Howard Chong und Maximilian Auffhammer besprechen den HDI von der Perspektive des Datenfehlers in der zu Grunde liegenden Gesundheit, Ausbildung und Einkommen-Statistik haben gepflegt, den HDI zu bauen. Sie identifizieren drei Quellen des Datenfehlers, die wegen (i) Daten aktualisierend, (ii) Formel-Revisionen und (iii) Schwellen sind, um einen Entwicklungsstatus eines Landes zu klassifizieren und zu finden, dass 11 %, 21 % und 34 % aller Länder, wie zurzeit falsch klassifiziert, in den Entwicklungsbehältern wegen der drei Quellen des Datenfehlers beziehungsweise interpretiert werden können. Die Autoren schlagen vor, dass die Vereinten Nationen die Praxis unterbrechen sollten, Länder in Entwicklungsbehälter einzuteilen, weil die Abkürzungswerte willkürlich scheinen, Anreize für das strategische Verhalten im Melden offizieller Statistik zur Verfügung stellen, und das Potenzial haben können, um Politiker, Kapitalanleger, Wohltätigkeitsbeiträger und das Publikum auf freiem Fuß fehlzuleiten, die den HDI verwenden. 2010 hat der UNDP auf die Kritik und aktualisiert die Schwellen reagiert, um Nationen als niedrige, mittlere und hohe menschliche Entwicklungsländer zu klassifizieren. In einer Anmerkung Dem Wirtschaftswissenschaftler Anfang Januar 2011 hat das Menschliche Entwicklungsberichtsbüro auf einen Artikel am 6. Januar 2011 im Wirtschaftswissenschaftler geantwortet, der den Wolff bespricht u. a. Papier. Das Menschliche Entwicklungsberichtsbüro stellt fest, dass sie eine systematische Revision der Methoden übernommen haben, die für die Berechnung des HDI verwendet sind, und dass die neue Methodik direkt die Kritik durch Wolff richtet u. a. darin erzeugt es ein System für das dauernde Aktualisieren der menschlichen Entwicklungskategorien, wann auch immer Formel oder Datenrevisionen stattfinden.

Der folgende ist allgemeine am HDI geleitete Kritiken: Dass es ein überflüssiges Maß ist, das wenig zum Wert der individuellen Maßnahmen hinzufügt, die es zusammensetzen; dass es ein Mittel ist, Gesetzmäßigkeit willkürlichem weightings von einigen Aspekten der sozialen Entwicklung zur Verfügung zu stellen; dass es eine Zahl ist, die einen Verwandten erzeugt, der sich aufreiht, der für zwischenzeitliche Vergleiche nutzlos und schwierig ist, einen Fortschritt oder rückwärts Gehen eines Landes zu vergleichen, da der HDI für ein Land in einem gegebenen Jahr von den Niveaus, sagen wir, der Lebenserwartung oder des BIP pro Kopf anderer Länder in diesem Jahr abhängt. Jedoch, jedes Jahr, werden Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verzeichnet und gemäß dem geschätzten HDI aufgereiht. Wenn hoch die Reihe in der Liste als ein Mittel der nationalen Erweiterung leicht verwendet werden kann; wechselweise, wenn niedrig, es verwendet werden kann, um nationale Unzulänglichkeit hervorzuheben. Mit dem HDI als ein absoluter Index der sozialen Sozialfürsorge haben einige Autoren Tafel HDI Daten verwendet, um den Einfluss der Wirtschaftspolitik auf der Lebensqualität zu messen.

Ratan Lal Basu kritisiert das HDI Konzept von einem völlig verschiedenen Winkel. Gemäß ihm denkt der Amartya Sen. Mahbub ul Konzept von Haq von HDI, dass die Bestimmung von materiellen Annehmlichkeiten allein Menschliche Entwicklung verursachen würde, aber Basu meint, dass die Menschliche Entwicklung im wahren Sinn sowohl materielle als auch moralische Entwicklung umarmen sollte. Gemäß ihm menschliche Entwicklung, die auf dem HDI gestützt ist, allein, ist der Milchbetrieb-Volkswirtschaft ähnlich, um Milchbetrieb-Produktion zu verbessern. Zu zitieren: 'So sollte menschlicher Entwicklungsaufwand nicht in der Verbesserung von materiellen Beraubungen allein enden: Es muss sich erbieten, geistige und moralische Entwicklung zu verursachen, um dem Zweifüßer zu helfen, aufrichtig menschlich zu werden.' Zum Beispiel würde eine hohe Selbstmordrate den Index herunterbringen.

Einige Autoren haben alternative Indizes vorgeschlagen, um einige von den Mängeln des Index zu richten. Jedoch, jener vorgeschlagenen Alternativen zum HDI, haben wenige Alternativen erzeugt, die so viele Länder bedecken, und dass kein Entwicklungsindex (anders als, vielleicht, Bruttoinlandsprodukt pro Kopf) so umfassend — oder effektiv, in Diskussionen und Entwicklungsplanung als der HDI verwendet worden ist.

Jedoch hat es gegeben man jammert über den HDI, der auf ein Verlängern seines geografischen Einschlusses hinausgelaufen ist: David Hastings, der Vereinten Nationen die Wirtschaftliche und Soziale Kommission für Asien und den Pazifik hat einen Bericht veröffentlicht, der geografisch den HDI zu 230 + Wirtschaften erweitert, wohingegen der UNDP HDI für 2009 182 Wirtschaften und Einschluss für den 2010-HDI aufzählt, ist auf 169 Länder gefallen.

Siehe auch

  • Ausbildungsindex
  • Demokratie-Index
  • Freiheitshaus
  • Koeffizient von Gini
  • Geschlechtparitätsindex
  • Geschlechtungleichheitsindex
  • Geschlechtzusammenhängender Entwicklungsindex
  • Geschlechtbevollmächtigungsmaß
  • Echter Fortschritt-Hinweis
  • Globaler Friedensindex
  • Legatum Wohlstand-Index
  • Lebender Planet-Index
  • Grobes nationales Glück
  • Glücklicher Planet-Index
  • Physischer Lebensqualitätsindex
  • Menschliche Entwicklung (Menschheit)
  • Amerikanische menschliche Entwicklung meldet
  • Index der kindlichen Entwicklung
  • Befriedigung mit dem Lebensindex
  • Echter Fortschritt-Hinweis
  • Mehrdimensionaler Armut-Index

Listen:

  • Liste von Ländern durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von Ländern durch Ungleichheitsangepassten HDI
  • Liste von afrikanischen Ländern durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von australischen Staaten und Territorien durch HDI
  • Liste von argentinischen Provinzen durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von brasilianischen Staaten durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von chilenischen Gebieten durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von chinesischen Verwaltungsabteilungen durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von europäischen Ländern durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von Indianerstaaten durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von indonesischen Provinzen durch HDI
  • Liste von lateinamerikanischen Ländern durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von mexikanischen Staaten durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von pakistanischen Bezirken durch den menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von philippinischen Provinzen durch den Menschlichen Entwicklungsindex
  • Liste von russischen Bundesthemen durch HDI
  • Liste von südafrikanischen Provinzen durch HDI
  • Liste von US-Staaten durch HDI
  • Liste von venezolanischen Staaten durch den Menschlichen Entwicklungsindex

Außenverbindungen


Limone (Frucht) / Australische Limone
Impressum & Datenschutz