Henry Thomas Colebrooke

Henry Thomas Colebrooke (am 15. Juni 1765 - am 10. März 1837) war ein englischer Orientalist.

Lebensbeschreibung

Henry Thomas Colebrooke, der dritte Sohn von Herrn George Colebrooke, 2. Baronet, ist in London geboren gewesen. Er wurde zuhause erzogen; und als nur fünfzehn er beträchtliche Kenntnisse in Klassikern und Mathematik gemacht hatte. Vom Alter zwölf bis sechzehn hat er in Frankreich gewohnt.

1782 wurde Colebrooke zu einem writership in Indien ernannt. Ungefähr ein Jahr nach seiner Ankunft dort wurde er in den Ausschuss von Rechnungen in Kalkutta gelegt; und drei Jahre später wurde er zu einer Situation in der Einnahmenabteilung an Tirhut entfernt. 1789 wurde er zu Purneah entfernt, wo er die Mittel dieses Teils des Landes untersucht hat, und seine Bemerkungen auf der Landwirtschaft und dem Handel Bengalens, privat gedruckt 1795 veröffentlicht hat, in dem er Freihandel zwischen Großbritannien und Indien verteidigt hat.

Er wurde an Nagpur 1799 auf einer speziellen Mission gesandt, und auf seiner Rückkehr wurde ein Richter des neuen Berufungsgerichts gemacht, über das er später den Vorsitz gehabt hat. 1805 hat Herr Wellesley ihn zu Professor des hinduistischen Gesetzes und Sanskrits in der Universität des Forts William ernannt. Er ist Mitglied des Rats 1807 geworden und ist nach England sieben Jahre später zurückgekehrt.

Er war ein Direktor der Königlichen asiatischen Gesellschaft, und viele der Papiere in den Transaktionen der Gesellschaft wurden von ihm mitgeteilt. 1822 wurde er zum zweiten Präsidenten der Königlichen Astronomischen Gesellschaft gewählt.

Arbeiten

Nach dem Wohnsitz von elf Jahren in Indien hat Colebrooke die Studie der sanskritischen Sprache begonnen; und zu ihm wurde die Übersetzung der Hauptauswahl von hinduistischen Gesetzen, einer kolossalen Studie des hinduistischen Gesetzes anvertraut, das unfertig von Herrn William Jones verlassen worden war. Er hat die zwei Abhandlungen, Mitacshara von Vijnaneshwara und Dayabhaga von Jimutavahana nach dem Titelgesetz des Erbes übersetzt. Während seines Wohnsitzes an Kalkutta hat er seine sanskritische Grammatik (1805), einige Zeitungen auf den religiösen Zeremonien der Hindus und sein Aufsatz auf Vedas (1805), seit langem die Standardarbeit in Englisch auf dem Thema geschrieben.

Ein postumer Aufsatz auf dem Leben seines Vaters wurde von Herrn T. E. Colebrooke 1873 als ein Teil eines Neudrucks von Verschiedenen Aufsätzen veröffentlicht.

Referenzen

Weiterführende Literatur

----


Winterlinie / Sangro
Impressum & Datenschutz