Guarana

Guarana (vom portugiesischen guaraná), Paullinia cupana, syn. P. crysan, P. sorbilis) ist eine Kletterpflanze in der Ahorn-Familie, Sapindaceae, dem Eingeborenen zur Waschschüssel von Amazonas und besonders üblich in Brasilien. Guarana zeigt große Blätter und Trauben von Blumen, und ist für seine Frucht am besten bekannt, die über die Größe einer Kaffee-Bohne ist. Als eine diätetische Ergänzung ist guarana ein wirksamer Anreiz: Es enthält über zweimal das Koffein, das in Kaffee-Bohnen (ungefähr 2-4.5 % Koffein in Guarana-Samen im Vergleich zu 1-2 % für Kaffee-Bohnen) gefunden ist.

Als mit anderen Werken, die Koffein erzeugen, ist die hohe Konzentration von Koffein ein Verteidigungstoxin, das pathogens von der Beere und seinen Samen zurücktreibt.

Die Farbe der guarana Frucht erstreckt sich von braun bis rot und enthält schwarze Samen, die durch weißen arils teilweise bedeckt werden. Die Farbenunähnlichkeit, als die Frucht offen gespalten worden ist, ist mit Augäpfeln verglichen worden; das hat die Basis eines Mythos gebildet.

Geschichte und Kultur

Das Wort guarana kommt aus dem Wort von Guaraní guara-ná, der seine Ursprünge im Sateré-Maué Wort für das Werk, warana hat., das im Tupi-Guarani bedeutet "Frucht wie die Augen der Leute"

Es wird auch im Regenwald des Amazonas gefunden, wo der Stamm-Guarani es seit Jahrhunderten geerntet hat.

Guarana spielt eine wichtige Rolle in der paraguayischen Kultur von Tupi und Guaraní. Gemäß einem dem Sateré-Maué Stamm zugeschriebenen Mythos ist die Domestizierung von guarana mit einer Gottheit entstanden, die ein geliebtes Dorfkind tötet. Um die Dorfbewohner zu trösten, hat ein wohltätigerer Gott das linke Auge vom Kind abgerissen und hat es im Wald gepflanzt, in freier Wildbahn Vielfalt von guarana resultierend. Der Gott hat dann das rechte Auge vom Kind abgerissen und hat gepflanzt es im Dorf, verursachend hat guarana domestiziert.

Der Guaranís würde einen Tee durch den Beschuss, die Wäsche und den Trockner der Samen machen, die durch das Stampfen von ihnen in ein feines Puder gefolgt sind. Das Puder wird in ein Geld geknetet und dann in Zylinder gestaltet. Dieses Produkt ist als guarana Brot bekannt, das gerieben und dann in heißes Wasser zusammen mit Zucker versenkt würde.

Dieses Werk wurde in europäische Kolonisatoren und nach Europa im 16. Jahrhundert von Oviedo, Hernández, Cobo und anderen Spanier-Chronisten eingeführt. Vor 1958 wurde guarana kommerzialisiert.

Zusammensetzung

Der Tisch enthält eine teilweise Auflistung von einigen der in Guarana-Samen gefundenen Chemikalien, obwohl andere Teile des Werks sie ebenso in unterschiedlichen Mengen enthalten können.

Gemäß der Biologischen Kernspinresonanz-Datenbank wird guaranine als nur das in guarana chemische Koffein definiert, es ist zum chemischen Koffein identisch ist auf andere Quellen, zum Beispiel Kaffee, Tee und maté zurückzuführen gewesen. Guaranine, theine, und mateine sind alle Synonyme für Koffein, wenn die Definitionen jener Wörter keine der Eigenschaften und Chemikalien ihrer Gastgeber-Werke außer dem chemischen Koffein einschließen. Natürliche Quellen von Koffein enthalten weit unterschiedliche Mischungen von xanthine Alkaloiden außer Koffein, einschließlich der Herzanreize theophylline und theobromine und anderen Substanzen wie Polyphenol, das unlösliche Komplexe mit Koffein bilden kann.

Das natürliche in guarana gefundene Hauptphenol ist (+)-catechin und (-)-epicatechin.

Gebrauch

Guarana wird in gesüßten oder kohlensäurehaltigen alkoholfreien Getränken und Energieschüssen, einer Zutat des Kräutertees verwendet oder in Kapseln enthalten. Allgemein erhält Südamerika den grössten Teil seines Koffeins von guarana.

Getränke

Brasilien, das der dritte größte Verbraucher von alkoholfreien Getränken in der Welt ist, erzeugt mehrere Marken des alkoholfreien Getränkes vom guarana Extrakt. Das portugiesische Wort guaraná wird in Brasilien als eine Verweisung auf alkoholfreie Getränke weit verwendet, die guarana Extrakt enthalten

Kognitive Effekten

Da guarana an Koffein reich ist, ist er von Interesse für seine potenziellen Effekten auf das Erkennen. In Ratten hat guarana Speicherretention und physische Dauer im Vergleich zu einem Suggestionsmittel vergrößert.

Eine 2007-Mensch-Vorstudie hat akute Verhaltenseffekten zu vier Dosen (37.5 Mg, 75 Mg, 150 Mg und 300 Mg) vom guarana Extrakt bewertet. Gedächtnis, Vorsicht und Stimmung wurden durch die zwei niedrigeren Dosen vergrößert, vorherige Ergebnisse der kognitiven Verbesserung im Anschluss an 75 Mg guarana bestätigend.

Anderer Gebrauch und Nebenwirkungen

In den Vereinigten Staaten hat guarana die Benennung "allgemein anerkannten als sicher" durch die amerikanische Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimittlel erhalten.

Einleitende Forschung hat gezeigt, dass guarana betreffen kann, wie schnell der Körper wahrnimmt, dass sich voll ist. Eine Studie hat eine durchschnittliche 11.2 Pfunde (5.1 Kilogramme) Gewichtsabnahme in einer Gruppe gezeigt, die eine Mischung des yerba Genossen, guarana, und damiana im Vergleich zu einem durchschnittlichen Ein-Pfund-Verlust in einer Suggestionsmittel-Gruppe nach 45 Tagen nimmt. Obwohl nicht überzeugend, über spezifische Effekten nur dank guarana unterscheidet sich diese Studie von einer anderen Vertretung keiner Wirkung auf das Körpergewicht einer Formel, die guarana enthält.

Extrakt von Guarana hat Ansammlung von Kaninchen-Thrombozyten durch um bis zu 37 Prozent unter Kontrollwerten reduziert und hat Thrombozyt thromboxane Bildung von arachidonic Säure durch um 78 Prozent unter Kontrollwerten vermindert. Es ist nicht bekannt, ob solche Thrombozyt-Handlung eine Wirkung auf die Gefahr des Herzanfalls oder Ischemic-Schlags hat.

Andere Laborstudien haben Antioxidationsmittel und Antibakterieneffekten und auch die fette Zellverminderung von Mäusen (wenn verbunden, mit konjugierter linoleic Säure) von der chronischen Aufnahme von guarana gezeigt.

Links


Tartessos / Bilabialer Konsonant
Impressum & Datenschutz