HTML-Element

Ein Element ist ein individueller Bestandteil eines HTML-Dokumentes. HTML-Dokumente werden aus einem Baum von HTML-Elementen und anderen Knoten wie Textknoten zusammengesetzt. Jedes Element kann angegebene Attribute haben. Elemente können auch Inhalt, einschließlich anderer Elemente und Textes haben. HTML-Elemente vertreten Semantik oder Bedeutung. Zum Beispiel vertritt das Element den Titel des Dokumentes.

In der HTML-Syntax werden die meisten Elemente mit einem Anfang-Anhängsel und einem Endanhängsel mit dem Inhalt zwischen geschrieben. Anhängsel werden aus dem Namen des Elements zusammengesetzt, das durch Winkelklammern umgeben ist. Ein Endanhängsel hat auch einen Hieb nach der öffnenden Winkelklammer, um es vom Anfang-Anhängsel zu unterscheiden. Zum Beispiel würde ein Paragraf, der durch das Element vertreten wird, als geschrieben

</Quelle>

Jedoch verlangen nicht alle diese Elemente das Endanhängsel oder sogar das Anfang-Anhängsel, um da zu sein. Einige Elemente, die so genannten leeren Elemente haben kein Endanhängsel. Ein typisches Beispiel ist das Element, das eine bedeutende Linienbrechung, solcher als in einem Gedicht oder einer Adresse vertritt. Zum Beispiel würde die Adresse des Zahnarztes in der Entdeckung der Außenreportage als geschrieben

</Quelle>

Attribute werden auf dem Anfang-Anhängsel angegeben. Zum Beispiel erwartet das Element, das eine Abkürzung vertritt, ein Attribut mit seiner Vergrößerung. Das würde als geschrieben

</Quelle>

Übersicht

Syntax

</ul>

</li>

</ul> </li> </ul>]]

Es gibt vielfache Arten von HTML-Elementen: leere Elemente, rohe Textelemente und normale Elemente.

Leere Elemente haben nur ein Anfang-Anhängsel, das irgendwelche Attribute enthält. Ein Beispiel ist das Element, für das die Syntax ist

</Quelle>

Dieses Element spitzt den Browser an einem stylesheet an, um zu verwenden, wenn es das HTML-Dokument dem Benutzer präsentiert. Bemerken Sie, dass in der HTML-Syntax Attribute nicht angesetzt werden müssen. Wenn man die XML Syntax (XHTML) andererseits verwendet, müssen alle Attribute angesetzt werden, und ein schleifender Vorwärtshieb ist vor der letzten Winkelklammer erforderlich:

</Quelle>

Rohe Textelemente werden gebaut mit:

  • ein Anfang-Anhängsel Markierung des Anfangs eines Elements, das jede Zahl von Attributen vereinigen kann;
  • ein Betrag des Textinhalts, aber keine Elemente (werden alle Anhängsel, abgesondert vom anwendbaren Endanhängsel, als Inhalt interpretiert);
  • ein Endanhängsel, in dem der Elementname prepended mit einem Vorwärtshieb ist:. In einigen Versionen des HTML ist das Endanhängsel für einige Elemente fakultativ. Das Endanhängsel ist in XHTML erforderlich.

Normale Elemente haben gewöhnlich sowohl ein Anfang-Anhängsel als auch ein Endanhängsel, obwohl für einige Elemente das Endanhängsel oder beide Anhängsel, weggelassen werden kann. Es wird auf eine ähnliche Weise gebaut:

ein Anfang-Anhängsel Markierung des Anfangs eines Elements, das jede Zahl von Attributen vereinigen kann;
  • ein Betrag des Inhalts, einschließlich des Textes und der anderen Elemente;
  • ein Endanhängsel, in dem der Elementname prepended mit einem Vorwärtshieb ist:.

Attribute definieren gewünschtes Verhalten oder zeigen zusätzliche Element-Eigenschaften an. Die meisten Attribute verlangen einen Wert. Im HTML kann der Wert nicht zitiert verlassen werden, wenn es Räume nicht einschließt, oder es mit dem einzelnen oder den Anführungszeichen angesetzt werden kann (oder). In XML sind jene Notierungen erforderlich. Attribute von Boolean verlangen andererseits nicht, dass ein Wert angegeben wird. Ein Beispiel ist für checkboxes:

</Quelle>

In der XML Syntax aber sollte der Name als der Wert wiederholt werden:

</Quelle>

Informell werden HTML-Elemente manchmal "Anhängsel" genannt (ein Beispiel der Synekdoche), obwohl viele den Begriff Anhängsel ausschließlich in der Verweisung auf die Preiserhöhung bevorzugen, die den Anfang und Ende eines Elements abgrenzt.

Element (und Attribut) Namen können in jeder Kombination von Großbuchstaben oder unterer Umschaltung im HTML geschrieben werden, aber müssen in der unteren Umschaltung in XHTML sein. Die kanonische Form war Großschrift bis zum HTML 4, und wurde in HTML-Spezifizierungen verwendet, aber in den letzten Jahren ist Kleinbuchstabe mehr üblich geworden.

Element-Standards

HTML-Elemente werden in einer Reihe von frei verfügbaren offenen Standards ausgegeben seit 1995 am Anfang durch den IETF und nachher durch den W3C definiert.

Seit dem Anfang der 1990er Jahre haben Entwickler von Benutzeragenten (z.B WWW-Browser) häufig ihre eigenen Elemente entwickelt, von denen einige in späteren Standards angenommen worden sind. Andere Benutzeragenten können Sonderelemente nicht anerkennen, und sie können ignoriert oder unpassend gezeigt werden.

1998 hat XML (eine vereinfachte Form von SGML) Mechanismen eingeführt, jedem zu erlauben, ihre eigenen Elemente zu entwickeln und sie in XHTML Dokumenten für den Gebrauch mit XML-bewussten Benutzeragenten zu vereinigen.

Nachher wurde HTML 4.01 in einer XML-vereinbaren Form, XHTML 1.0 (ausziehbares HTML) umgeschrieben. Die Elemente in jedem, sind und in den meisten Fällen gültiger XHTML identisch 1.0 Dokumente werden gültiges oder fast gültiges HTML 4.01 Dokumente sein. Dieser Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf echtes HTML, wenn nicht bemerkt, sonst; jedoch bleibt es anwendbar auf XHTML. (Sieh HTML für eine Diskussion der geringen Unterschiede zwischen den zwei).

Element-Status

Seit der ersten Version des HTML sind mehrere Elemente unmodern geworden, und werden in späteren Standards missbilligt, oder erscheinen überhaupt nicht, in welchem Fall sie ungültig sind (und ungültig gefunden, und vielleicht, durch die Bestätigung von Benutzeragenten nicht gezeigt wird).

Zurzeit wird der Status von Elementen durch die Existenz von drei Typen des HTML 4.01 / XHTML 1.0 DTD kompliziert:

  • Übergangs-, die missbilligte Elemente enthalten, aber die beabsichtigt waren, um eine Übergangsperiode zur Verfügung zu stellen, während deren Autoren ihre Methoden aktualisieren konnten;
  • Frameset, die Versionen der Übergangs-DTDs sind, die auch Autoren erlauben, frameset Dokumente zu schreiben;
  • Streng, der das aktuelle (als in 1999) Form des HTML ist.

Der erste Standard (HTML 2.0) hat vier missbilligte Elemente enthalten, von denen eines im HTML 3.2 ungültig war. Alle vier sind im HTML 4.01 Übergangs-ungültig, die auch weiter zehn Elemente missbilligt haben. Alle von diesen, plus zwei andere, sind im HTML 4.01 Strenge ungültig. Während die Rahmenelemente noch aktuell sind im Sinne, im Übergangs- und Frameset DTDs da zu sein, gibt es keine Pläne, sie in zukünftigen Standards zu bewahren, weil ihre Funktion größtenteils ersetzt worden ist, und sie für die Benutzerzugänglichkeit hoch problematisch sind.

(Genau genommen schließt der neuste XHTML Standard, XHTML 1.1 (2001), Rahmen überhaupt nicht ein; es ist zu XHTML 1.0 Strenge ungefähr gleichwertig, sondern auch schließt das Preiserhöhungsmodul von Ruby ein.)

Eine allgemeine Quelle der Verwirrung ist der lose Gebrauch von missbilligten, um sich sowohl auf den missbilligten als auch auf ungültigen Status, und auf Elemente zu beziehen, die, wie man erwartet, in der Zukunft formell missbilligt werden.

Präsentation und Verhalten

In Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Trennung von Sorgen ist die Funktion des HTML in erster Linie, strukturelle und semantische Information zum rohen Text eines Dokumentes hinzuzufügen. Präsentation und Verhalten sind getrennte Funktionen, die, wie gewünscht, ideal durch Verbindungen zu Außendokumenten wie stylesheets, Grafikdateien und Schriften hinzugefügt werden können.

Das erlaubt dem Dokument, von verschiedenen Benutzeragenten gemäß ihren Zwecken und geistigen Anlagen präsentiert zu werden; zum Beispiel kann ein Benutzeragent einen passenden stylesheet auswählen, um ein Dokument zu präsentieren, indem er an einem Monitor zeigt, auf Papier druckend, oder Rede-Eigenschaften in einem Ohrenbenutzeragenten zu bestimmen. Die strukturellen und semantischen Funktionen der Preiserhöhung bleiben identisch in jedem Fall.

Historisch haben Benutzeragenten diese Eigenschaften nicht immer unterstützt. In den 1990er Jahren, als eine Notlösung, presentational Elemente wurden zum HTML, auf Kosten des Schaffens von Problemen für die Zwischenfunktionsfähigkeit und Benutzerzugänglichkeit hinzugefügt. Das wird jetzt als unmodern betrachtet und ist durch das mit Sitz in stylesheet Design ersetzt worden; die meisten presentational Elemente werden jetzt missbilligt.

Außenbilddateien werden mit dem img oder den Gegenstand-Elementen vereinigt. (Mit XHTML kann die SVG Sprache auch verwendet werden, um Grafik innerhalb des Dokumentes zu schreiben, obwohl die Verbindung mit SVG Außendateien allgemein einfacher ist.), Wo ein Image nicht rein dekorativ ist, erlaubt HTML Ersatzinhalt mit dem ähnlichen semantischen Wert, für Nichtsehbenutzeragenten zur Verfügung gestellt zu werden.

Ein HTML-Dokument kann auch durch den Gebrauch von Schriften erweitert werden, um zusätzliche Handlungsweisen außer den geistigen Anlagen von HTML-Hypertext-Links und Formen zur Verfügung zu stellen.

Der Element-Stil und die Schrift, mit zusammenhängenden Attributen, stellen Bezugspunkte in der HTML-Preiserhöhung für Verbindungen zu stylesheets und Schriften zur Verfügung. Sie können auch Instruktionen direkt enthalten.

  • Im Dokumentenkopf können sich Schrift und Stil entweder zu geteilten Außendokumenten verbinden, oder eingebettete Instruktionen enthalten. (Das Verbindungselement kann auch verwendet werden, um stylesheets zu verbinden.)
  • Das Stil-Attribut ist in den meisten Dokumentenkörperelementen für die Einschließung von Reihenstil-Instruktionen gültig.
  • Ereignis behandelnde Attribute, die Verbindungen zu Schriften zur Verfügung stellen, sind in den meisten Elementen fakultativ.
  • Schrift kann an jedem Punkt im Dokumentenkörper vorkommen.
  • Für Benutzeragenten, die Schriften nicht operieren, stellt das noscript Element alternativen Inhalt wo passend zur Verfügung; jedoch kann es nur als ein Element des Block-Niveaus verwendet werden.

Dokumentenstruktur-Elemente

:The-Wurzelelement eines HTML-Dokumentes; alle anderen Elemente werden darin enthalten.

:The-HTML-Element grenzt den Anfang und das Ende eines HTML-Dokumentes ab.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Container, um Information und metadata für ein HTML-Dokument zu bearbeiten.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

: (Sieh Dokument Elemente für Kinderelemente anführen.)

:Container für den displayable Inhalt eines HTML-Dokumentes.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

: (Sieh Dokumentenkörperelemente für Kinderelemente.)

Dokumentenhauptelemente

:Specifies eine Grund-URL-ADRESSE für den ganzen Verwandten und andere Verbindungen zum Dokument. Muss vor jedem Element erscheinen, das sich auf eine Außenquelle bezieht. HTML erlaubt nur ein Element für jedes Dokument. Das Element hat Attribute, aber keinen Inhalt.

Die:A-Entwicklungsversion der BASIS wird in HTML-Anhängseln erwähnt; standardisiert im HTML 2.0; noch aktuell.

:Specifies eine Grundschriftart-Größe, Schriftbild und Farbe für das Dokument. Verwendet zusammen mit Elementen. Missbilligt für stylesheets.

:Standardized im HTML 3.2; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge.

: konnte entweder im Dokumentenkopf oder im Körper, aber nur einmal in einem Dokument erscheinen. Sieh Formen.

:Specifies verbindet sich zu anderen Dokumenten, wie vorherige und folgende Verbindungen oder abwechselnde Versionen. Eine übliche Anwendung soll sich zu äußerlichem stylesheets mit der Form verbinden:

::

:A weniger - allgemeiner aber wichtiger, Gebrauch soll Navigationshinweise durchweg durch den Gebrauch von Mikroformaten liefern. Mehrere allgemeine Beziehungen werden definiert, der Benutzern durch die Browser-Schnittstelle aber nicht direkt in der Webseite ausgestellt werden kann.

::

:A document&rsquo;s Element kann jede Zahl der Elemente enthalten. Das Element hat Attribute, aber keinen Inhalt.

:LINK hat im HTML-Internetentwurf 1.2 bestanden, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Can verwendet werden, um zusätzlichen metadata über ein Dokument, wie sein Autor, Erscheinungsdatum, Verfallsdatum, Seitenbeschreibung, Schlüsselwörter oder andere Auskunft anzugeben, die nicht durch die anderen Kopfball-Elemente und Attribute gegeben ist. Wegen ihrer allgemeinen Natur geben Elemente assoziative Schlüsselwert-Paare an. Im Allgemeinen befördert ein meta Element verborgene Information über das Dokument. Mehrere meta Anhängsel können verwendet werden, von denen alle im Hauptelement verschachtelt werden sollten. Der spezifische Zweck jedes meta Elements wird durch seine Attribute definiert.

:In eine Form, Elemente können HTTP Kopfbälle angeben, die durch einen Webserver vor dem wirklichen Inhalt zum Beispiel gesandt werden sollten:

::

:-das gibt an, dass der Seite mit einem HTTP genannten Kopfball gedient werden sollte, der einen Wert hat.

:In die allgemeine Form, ein Element gibt an und vereinigte Attribute, die Aspekte der HTML-Seite beschreiben. Um mögliche Zweideutigkeit zu verhindern, kann ein fakultatives drittes Attribut geliefert werden, um ein semantisches Fachwerk anzugeben, das die Bedeutung des Schlüssels und seines Werts definiert: zum Beispiel:

::

:In dieses Beispiel, das Element identifiziert sich als enthaltend das Element, mit einem Wert, vom Gleichstrom oder Dubliner Kernquellenbeschreibungsfachwerk.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Used für das Umfassen allgemeiner Gegenstände innerhalb des Dokumentenkopfballs. Obwohl selten verwendet, innerhalb eines Elements konnte es potenziell verwendet werden, um Auslandsdaten herauszuziehen und es mit dem aktuellen Dokument zu vereinigen.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Can handeln als ein Behälter für Schrift-Instruktionen oder Verbindung zu einer Außenschrift mit dem fakultativen Attribut. Auch verwendbar im Dokumentenkörper, um entweder beiden Block oder Reiheninhalt dynamisch zu erzeugen.

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

:Specifies ein Stil für das Dokument, gewöhnlich in der Form:

::

:Can entweder handeln als ein Behälter für Stil-Instruktionen oder Verbindung zu äußerlichem stylesheets - zum Beispiel in CSS mit Direktiven der Form:

:::Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

:Define ein Dokumententitel. Erforderlich in jedem HTML und XHTML Dokument. Benutzeragenten können den Titel unterschiedlich verwenden. Zum Beispiel:

:* WWW-Browser zeigen es gewöhnlich in window&rsquo;s Titelbar, wenn das Fenster, und (wo anwendbar) in der Aufgabe-Bar offen ist, wenn das Fenster minimiert wird.

:* Es kann der Verzug-Dateiname werden, wenn es die Seite spart.

:* Suchen Sie engines&rsquo; Webkettenfahrzeuge können besondere Aufmerksamkeit den im Titel verwendeten Wörtern schenken.

:The-Element muss andere Elemente, nur Text nicht enthalten. Nur ein Element wird in einem Dokument erlaubt.

:TITLE hat in HTML-Anhängseln bestanden, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

Dokumentenkörperelemente

In Sehbrowsern, displayable Elemente kann entweder als der Block oder als Reihen-gemacht werden. Während alle Elemente ein Teil der Dokumentenfolge sind, erscheinen Block-Elemente innerhalb ihrer Elternteilelemente:

  • als rechteckige Gegenstände, die über Linien nicht brechen;
  • mit Block-Rändern, Breite und Höhe-Eigenschaften, die unabhängig von den Umgebungselementen gesetzt werden können.

Umgekehrt werden Reihenelemente als ein Teil des Flusses des Dokumententextes behandelt; sie können Ränder, Breite oder Höhe-Satz nicht haben, und brechen wirklich über Linien.

Block-Elemente

Grundlegender Text

:Creates ein Paragraf, vielleicht das allgemeinste Block-Niveau-Element.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Section-Kopfstücke an verschiedenen Niveaus. grenzt das Kopfstück des höchsten Niveaus, das folgende Niveau unten (Paragraph), für ein Niveau darunter, und so weiter dazu ab.

Sehbrowser von:Most zeigen Kopfstücke als großer kühner Text standardmäßig, obwohl das mit CSS überritten werden kann. Gehende Elemente sind bloß nicht beabsichtigt, um großen oder kühnen Text-tatsächlich zu schaffen, sie sollten nicht verwendet werden, um Text ausführlich zu entwerfen. Eher beschreiben sie document&rsquo;s Struktur und Organisation. Einige Programme verwenden sie, um Umrisse und Inhaltsübersichten zu erzeugen.

:Headings haben in HTML-Anhängseln bestanden, und wurden im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

Listen

:A-Definitionsliste (aus Definitionsbegriffen bestehend, hat sich mit Definitionen gepaart).

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:A-Definition nennt in einer Definitionsliste.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:The-Definition eines Begriffes, in einer Definitionsliste.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:An hat (aufgezählte) Liste bestellt. Das Attribut kann verwendet werden, um die Art der Einrichtung anzugeben, aber stylesheets geben mehr Kontrolle:. Der Verzug ist das arabische Numerieren.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:An nicht eingeordnet (bulleted) Liste. Stylesheets kann verwendet werden, um den Listenanschreiber anzugeben:. Der Verzug-Anschreiber ist eine Scheibe.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:A-Rasterpunkt im bestellten (ol) oder nicht eingeordnet (ul) Listen.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:A-Verzeichnisauflistung. Der ursprüngliche Zweck dieses Elements wurde nie weit unterstützt; missbilligt dafür.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge.

Andere Block-Elemente

:Contact-Information für den Dokumentenautor.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:A-Kostenvoranschlag des Block-Niveaus, weil, wenn der Kostenvoranschlag Block-Niveau-Elemente, z.B Paragrafen einschließt. Das Attribut kann die Quelle geben, und muss ein völlig qualifizierter Gleichförmiger Quellenbezeichner sein.

Die:The-Verzug-Präsentation von Block-Zitaten in Sehbrowsern soll sie gewöhnlich von beiden Rändern eindrücken. Das hat zum Element geführt, das gerade an Einzug-Paragrafen unabhängig von der Semantik unnötigerweise wird verwendet. Für Zitate, die nicht Block-Niveau-Elemente enthalten, sieh das Zitat Element.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell. Sieh blockquote Element für mehr Information.

:Creates ein Block-Niveau Zentrum-ausgerichtete Abteilung. Missbilligt für oder ein anderes Element mit dem Zentrieren des definierten Verwendens stylesheets.

:Standardized im HTML 3.2;

:Marks eine gelöschte Abteilung des Inhalts. Dieses Element kann auch als Reihen-verwendet werden.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:A-Block-Niveau logische Abteilung. Ein allgemeines Element ohne semantische Bedeutung hat gepflegt, eine Dokumentenabteilung, gewöhnlich zu Zwecken wie Präsentation oder Verhalten zu unterscheiden, das von stylesheets oder DOM-Anrufen kontrolliert ist.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:A horizontale Regel. Regeln von Presentational können auch mit stylesheets gezogen werden.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Marks eine Abteilung des eingefügten Inhalts. Dieses Element kann auch als Reihen-verwendet werden.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Replacement-Inhalt für Schriften. Verschieden von der Schrift kann das nur als ein Element des Block-Niveaus verwendet werden.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Pre-formatierter Text. Der Text innerhalb dieses Elements wird normalerweise in einer Einschrittschrift genau gezeigt, weil es in der Datei angelegt wird (sieh ASCII Kunst). Wohingegen Browser whitespace für andere HTML-Elemente, darin ignorieren, sollte whitespace als authored gemacht werden. (Mit den CSS Eigenschaften: andere Elemente können ebenso präsentiert werden.) Dieses Element kann jedes Reihenelement enthalten außer: Image , Gegenstand , große Schriftart-Größe , kleine Schriftart-Größe , Exponent , und Subschrift .

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Places eine Schrift im Dokument. Auch verwendbar im Kopf und in Reihenzusammenhängen.

:: Zeichen: Ist nicht selbst entweder ein Block oder Reihenelement; allein sollte es nicht überhaupt zeigen, aber es kann Instruktionen enthalten, entweder beiden Block oder Reiheninhalt dynamisch zu erzeugen.

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

Reihenelemente

Reihenelemente können direkt innerhalb des Elements nicht gelegt werden; sie müssen innerhalb von Elementen des Block-Niveaus ganz verschachtelt werden.

Anker

:An-Ankerelement wird einen Anker genannt, weil Webentwerfer es verwenden können, um eine URL-ADRESSE zu einem Text auf einer Webseite zu verankern. Wenn Benutzer die Webseite in einem Browser ansehen, können sie auf den Text klicken, um die Verbindung zu aktivieren und die Seite zu besuchen, deren URL-ADRESSE in der Verbindung ist.

:In-HTML, ein Anker kann entweder der Ursprung oder das Ziel (Bestimmungsort) Ende eines Hypertext-Links sein.

:With das Attribut (Hypertext-Verweisung http://www.w3.org/Provider/ServerWriter.html), der Anker wird ein Hypertext-Link entweder für einen anderen Teil des Dokumentes oder für eine andere Quelle (z.B ein webpage) das Verwenden einer Außen-URL-ADRESSE.

:Alternatively (und manchmal gleichzeitig), mit oder Attribute gehen unter, das Element wird ein Ziel. Eine Internetadresse kann sich zu diesem Ziel über einen Bruchstück-Bezeichner verbinden. Jedes Element kann jetzt in einen Anker durch das Verwenden attribute,http://www.w3.org/TR/html4/struct/links.html#h-12.2.3 so verwendend gemacht werden ist nicht notwendig.

:The-Attribut kann veranlasst werden, kurze Information über die Verbindung zu geben:

::

:In die meisten grafischen Browser, wenn der Cursor über eine Verbindung, die Cursor-Änderungen in eine Hand mit einem gestreckten Zeigefinger schwankt und gezeigt in einem tooltip oder auf eine andere Weise zu sein. Einige Browser machen alt Text derselbe Weg, trotz dessen nicht seiend, wonach die Spezifizierung verlangt.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

Ausdruck-Elemente

Allgemein

:Marks eine Abkürzung, und kann die volle Form bereitstellen:

:::Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Similar zum Element, aber Zeichen ein Akronym:

::

:Standardized im HTML 4.0; noch Strom, der nicht in HTML5 unterstützt ist.

:Inline-Definition eines einzelnen Begriffes.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 3.2 völlig standardisiert; noch aktuell.

:Emphasis (herkömmlich gezeigt in der Kursive)

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

: (herkömmlich gezeigt kühn).

:An Ohrenbenutzerreagenz kann verschiedene Stimmen für die Betonung verwenden.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.
Computerausdruck-Elemente

Diese Elemente sind in erster Linie nützlich, um Computercodeentwicklung und Benutzerwechselwirkung durch die Unterscheidung des Quellcodes zu dokumentieren (&lt;code&gt), Quellcodevariablen (&lt;var&gt), Benutzer hat eingegeben (&lt;kbd&gt), und Endproduktion (&lt;samp&gt).

:A codieren Schnipsel. Herkömmlich gemacht in einer Monoraumschriftart:

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Sample-Produktion (aus einem Programm oder Schrift)

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Keyboard - Text, der vom Benutzer einzugehen

ist: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Variable

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.
Präsentation

Da presentational Sehpreiserhöhung nur direkt für Sehbrowser gilt, wird sein Gebrauch entmutigt. Stylesheets sollte stattdessen verwendet werden. Mehrere dieser Elemente werden missbilligt oder Invalide im HTML 4 / XHTML 1.0, und der Rest ist im aktuellen Entwurf von XHTML 2.0 ungültig. Der aktuelle Entwurf des HTML 5 schließt jedoch wiederein, und, neue semantische Bedeutung jedem zuteilend. In einem HTML 5 Dokument wird der Gebrauch dieser Elemente nicht mehr entmutigt, vorausgesetzt, dass es semantisch richtig ist.

:In-HTML 4, Satz-Schriftart zur Fettschrift wo möglich. Gleichwertiger CSS:. Gewöhnlich hat dieselbe Wirkung in Sehbrowsern, sowie mehr semantische Bedeutung, unter dem HTML 4.01 habend.

:In-HTML 5 hat jedoch seine eigene Bedeutung, die von diesem dessen verschieden ist. Es zeigt "Text an, zu dem Aufmerksamkeit zu Nützlichkeitszwecken gelenkt wird, ohne jede Extrawichtigkeit und ohne Implikation einer abwechselnden Stimme oder Stimmung zu befördern."

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:In-HTML 4, Satz-Schriftart zum kursiven wo möglich. Gleichwertiger CSS:. Gewöhnlich hat dieselbe Wirkung in Sehbrowsern, sowie mehr semantische Bedeutung, unter dem HTML 4.01 habend.

:In-HTML 5 hat jedoch seine eigene semantische Bedeutung, die von diesem dessen verschieden ist. Es zeigt "eine verschiedene Qualität des Textes" oder "einer alternativen Stimme oder der Stimmung" — z.B, ein Gedanke, ein Schiff-Name, ein binärer Art-Name, ein Ausdruck in der Fremdsprache usw. an.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:In-HTML 4, Text. Gleichwertiger CSS:. Missbilligt im HTML 4.01. Wieder hergestellt im HTML 5.

:In HTML5, das Element zeigt "eine Spanne des Textes mit einem unartikulierten, obwohl ausführlich gemacht, der Nichttextanmerkung, wie das Beschriften des Textes als seiend ein Eigenname im chinesischen Text (ein chinesisches Eigenname-Zeichen) oder das Beschriften des Textes an, der als falsch wird buchstabiert." Das HTML 5 Spezifizierung erinnert Entwickler daran, dass andere Elemente fast immer passender sind als und Entwerfer ermahnen, unterstrichenen Text nicht zu verwenden, wo es für einen Hypertext-Link verwirrt sein konnte.

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, wurde im HTML 3.2 standardisiert, aber wurde im HTML 4.0 Übergangs-missbilligt und war im HTML 4.0 Strenge ungültig. Das Element wird im HTML 5 wiedereingeführt.

:In-HTML 4, hat Schriftart-Größe (Text) vermindert. Gleichwertiger CSS:

:In-HTML 5, das Element zeigt "Seitenanmerkungen wie kleiner Druck an."

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

:In-HTML 4, angezeigt streicht Text durch , und war dazu gleichwertig.

:In-HTML 5, das Element zeigt Information an, die "nicht mehr genau oder nicht mehr wichtig ist", und damit nicht verwirrt sein soll, der Eliminierung/Auswischen anzeigt.

: wurde im HTML 4.0 Übergangs-missbilligt (in jedem vorherigen Standard nicht erschienen), und war im HTML 4.0 Strenge ungültig. Das Element wird im HTML 5 wiedereingeführt.

:Increased-Schriftart-Größe (Text). Gleichwertiger CSS:

:Standardized im HTML 3.2; nicht unterstützt in HTML5.

:Strike-durch Text , (Gleichwertiger CSS:)

: wurde im HTML 3.2 standardisiert; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge.

:Fixed-Breite-Schriftart , auch bekannt als. (Gleichwertiger CSS:)

: bestanden im HTML-Internetentwurf 1.2, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; nicht unterstützt im HTML 5.

:

:Can geben die Schriftart-Farbe mit dem Attribut, das Schriftbild mit dem Attribut und die absolute oder relative Größe mit dem Attribut an.

:Examples (wird der ganze Gebrauch, CSS Entsprechungen des Gebrauches wenn möglich missbilligt):

:# schafft.

:# schafft.

:# schafft mit der Größe 4. Größen sind von 1 bis 7. Die Standardgröße ist 3, wenn sonst nicht angegeben, in &lt;body> oder andere Anhängsel.

:# schafft ist entgegengesetzt.

:# macht mit der Bote-Schriftart.

:Equivalent CSS für Schriftart-Attribute:

:* entspricht (die HTML-Spezifizierung definiert die Beziehung zwischen Größe und Einheitsgröße nicht, noch es definiert eine Einheit).

:* entspricht

:* entspricht:Standardized im HTML 3.2; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge.

Spanne

:An logische Reihenabteilung. Ein allgemeines Element ohne semantische Bedeutung hat gepflegt, eine Dokumentenabteilung, gewöhnlich zu Zwecken wie Präsentation oder Verhalten zu unterscheiden, das von stylesheets oder DOM-Anrufen kontrolliert ist.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

Andere Reihenelemente

:A hat Linienbrechung gezwungen.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Marks eine Reihenabteilung des Textes, in dem die Lesen-Richtung das Gegenteil von diesem des Elternteilelements ist.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:A-Zitat. Verweisung für ein Zitat oder Behauptung im Dokument.

:CITE hat im HTML-Internetentwurf 1.2 bestanden, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Deleted-Text. Normalerweise gemacht als ein strikethrough:

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Inserted-Text. Häufig verwendet, um Ersatztext für 'd Text zu erhöhen. Normalerweise gemacht hat unterstrichen:

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:: Bemerken Sie, beide und Elemente können auch als Block-Elemente verwendet werden: anderen Block und Reihenelemente enthaltend. Jedoch müssen diese Elemente noch ganz innerhalb ihres Elternteilelements ein gut gebildetes HTML-Dokument aufrechterhalten müssen. Zum Beispiel würden das Löschen des Textes von der Mitte eines Paragrafen über mehrere andere Paragrafen und das Ende in einem Endparagrafen drei getrennte Elemente verwenden müssen. Zwei Elemente wären als Reihenelement erforderlich, das Auswischen des Textes in vor allen Dingen Paragrafen und ein Drittel anzuzeigen, das als ein Block-Element verwendet ist, das Auswischen in den vorläufigen Paragrafen anzuzeigen.

Reihenkostenvoranschlag von:An (für den Block-Niveau-Kostenvoranschlag sieh). Zitat-Elemente können verschachtelt werden.

: sollte Anführungszeichen in Verbindung mit Stylesheets automatisch erzeugen. Praktische Sorgen wegen des Browser-Zuwiderhandelns können Autoren zwingen, Arbeits-Arounds zu finden.

:The-Attribut gibt die Quelle, und muss ein völlig qualifizierter URI sein.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:: Zeichen: Lange Reihenzitate können als eingedrückte Blöcke (als) verwendend stylesheets gezeigt werden. Zum Beispiel, mit einer passenden CSS-Regel, die vereinigt ist mit:

::: Ein Reihenkostenvoranschlag der bedeutenden Länge (sagen 25 Wörter, zum Beispiel), geht hier...

:Places eine Schrift im Dokument. Auch verwendbar im Kopf und in Block-Zusammenhängen.

:: Zeichen: Ist nicht selbst entweder ein Block oder Reihenelement; allein sollte es nicht überhaupt zeigen, aber es kann Instruktionen enthalten, entweder beiden Block oder Reiheninhalt dynamisch zu erzeugen.:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

und

:Mark oder Text. (Gleichwertiger CSS: oder.)

:Both wurden im HTML 3.0 Entwürfe vorgeschlagen; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:An fakultative Linienbrechung.

:Was weit verwendet (und unterstützt durch alle Hauptbrowser) seit Jahren trotz, umgangssprachlich zu sein, bis er schließlich im HTML 5 standardisiert worden ist.

Images und Gegenstände

:Embeds Java applet in der Seite. Missbilligt zu Gunsten davon, weil es nur mit Java applets verwendet werden konnte, und Zugänglichkeitsbeschränkungen hatte.

:Standardized im HTML 3.2; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge. Bezüglich 2011, der noch weit als die Durchführungen des Ersetzens verwendet ist, entsprechen zwischen verschiedenen Browsern nicht.

:Specifies ein focusable Gebiet in a.

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

:Used durch Sehbenutzeragenten, um ein Image ins Dokument einzufügen. Das Attribut gibt die Bild-URL-ADRESSE an. Das erforderliche Attribut stellt alternativen Text zur Verfügung, im Falle dass das Image nicht gezeigt werden kann. (Obwohl als alternativer Text beabsichtigt ist, Microsoft Internet Explorer 7 und machen es unten als ein tooltip, wenn nicht gegeben wird. Safari und Google Chrom zeigen andererseits das Alt-Attribut überhaupt nicht.) img wurde von Marc Andreessen vorgeschlagen und im NSCA Mosaik-WWW-Browser durchgeführt.

:IMG hat im HTML-Internetentwurf 1.2 bestanden, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; noch aktuell.

:Specifies eine Kundenseite-Bildkarte.

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

:Includes ein Gegenstand in der Seite des Typs hat durch das Attribut angegeben. Das kann in jedem PANTOMIME-TYP sein, den der Benutzeragent, wie eine eingebettete HTML-Seite, eine Datei versteht, die durch eine Einfügefunktion wie Blitz, Java applet, eine gesunde Datei usw. zu behandeln ist.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Originally hat mit applet eingeführt, dieses Element wird jetzt damit verwendet, und sollte nur als ein Kind des Gegenstands vorkommen. Es verwendet Attribute, um Parameter für den Gegenstand, z.B Breite, Höhe, Schriftart, Hintergrundfarbe usw. abhängig vom Typ des Gegenstands aufzustellen. Ein Gegenstand kann vielfachen params haben.

:Standardized im HTML 3.2; noch aktuell.

Formen

Diese Elemente können in eine Form oder in einigen Beispielen verwendet getrennt als Benutzerschnittstelle-Steuerungen verbunden werden; im Dokument können sie einfaches HTML oder verwendet in Verbindung mit Schriften sein. HTML-Preiserhöhung gibt die Elemente an, die eine Form und die Methode zusammensetzen, durch die sie vorgelegt wird. Jedoch muss eine Form von Schriften (Server-Seite, Kundenseite oder beide) verwendet werden, um den Eingang des Benutzers zu bearbeiten, sobald es vorgelegt wird.

(Diese Elemente sind entweder Block oder Reihenelemente, aber werden hier gesammelt, weil ihr Gebrauch mehr eingeschränkt wird als andere Reihenelemente oder Block-Elemente.)

:Creates eine Form. Das Form-Element gibt an und bedient die gesamte Handlung eines Form-Gebiets mit dem erforderlichen Handlungsattribut.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

Allgemeiner Form-Knopf von:A, der eine Reihe anderer Elemente enthalten kann, um komplizierte Knöpfe zu schaffen.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:A-Behälter, um Struktur zu Formen hinzuzufügen. Zum Beispiel kann eine Reihe von zusammenhängenden Steuerungen innerhalb eines fieldset gruppiert werden, der dann eine Legende hinzufügen lassen kann, um ihre Funktion zu identifizieren.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:input-Elemente erlauben einer Vielfalt von Standardform-Steuerungen, durchgeführt zu werden.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Input-Typen:

:

:: Ein checkbox. Kann überprüft oder ungehemmt werden.

:

:: Ein Radioknopf. Wenn vielfache Radioknöpfe denselben Namen gegeben werden, wird der Benutzer nur im Stande sein, einen von ihnen von dieser Gruppe auszuwählen.

:

:: Ein Mehrzweckknopf. Das Element wird bevorzugt, wenn möglich (d. h. wenn der Kunde es unterstützt), weil es reichere Möglichkeiten zur Verfügung stellt.

:

:: Ein vorlegen Knopf.

:

:: Ein Bildknopf. Die Bild-URL-ADRESSE kann mit dem Attribut angegeben werden.

:

:: Ein Rücksetzen-Knopf, für die Form zu Verzug-Werten neu zu fassen.

:

:: Ein Fachtexteingangsfeld. Das Attribut gibt die Verzug-Breite des Eingangs in Charakter-Breiten an. setzt die maximale Zahl von Charakteren, in die der Benutzer eingehen kann (der größer sein kann als Größe).

:

:: Eine Schwankung des Textes. Der Unterschied ist, dass in diesem Feld getippter Text maskiert wird - werden Charaktere als ein Sternchen, ein Punkt oder ein anderer Ersatz gezeigt. Es sollte jedoch bemerkt werden, dass das Kennwort noch dem Server als klarer Text vorgelegt wird, so ist eine zu Grunde liegende sichere Transportschicht wie HTTPS erforderlich, wenn Vertraulichkeit eine Sorge ist.

:

:: Eine Datei ausgesuchtes Feld (um Dateien zu einem Server zu laden).

:

:: verborgene Eingänge sind in der gemachten Seite nicht sichtbar, aber erlauben einem Entwerfer, eine Kopie von Daten aufrechtzuerhalten, die dem Server als ein Teil der Form vorgelegt werden muss. Das kann zum Beispiel Daten sein, in die dieser Webbenutzer eingegangen ist oder auf einer vorherigen Form ausgewählt hat, die in Verbindung mit der aktuellen Form bearbeitet werden muss.

: konnte entweder im Dokumentenkopf oder im Körper, aber nur einmal in einem Dokument erscheinen.

:Isindex hat als eine primitive HTML-Suchform funktioniert; aber war tatsächlich obsoleted durch fortgeschrittenere HTML-Formen, die im frühen in die Mitte der 1990er Jahre eingeführt sind. Vertritt eine Reihe von Hypertext-Links, die aus einem Grund-URI, einem Und-Zeichen und Prozent-verschlüsselten durch Pluszeichen getrennten Schlüsselwörtern zusammengesetzt ist.

:ISINDEX hat in HTML-Anhängseln bestanden; standardisiert im HTML 2.0; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge.

:Creates ein Etikett für einen Form-Eingang (z.B Radioknopf). Das Klicken auf dem Etikett zündet einen Klick auf dem zusammenpassenden Eingang an.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:A-Legende (Überschrift) für einen fieldset.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Creates ein Artikel in einer Liste.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:Identifies eine Gruppe von Optionen in einer ausgesuchten Liste.

:Standardized im HTML 4.0; noch aktuell.

:Creates eine Auswahl-Liste, von der der Benutzer eine einzelne Auswahl auswählen kann. Kann als eine Dropdown-Liste gemacht werden.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

:A-Textgebiet der vielfachen Linie, dessen Größe dadurch angegeben wird (wo ein Gebirgspass eine Breite-Buchstaben ein des Textes ist), und Attribute. Der Inhalt dieses Elements wird auf den Klartext eingeschränkt, der im Textgebiet als Verzug-Text erscheint, wenn die Seite geladen wird.

:Standardized im HTML 2.0; noch aktuell.

Tische

Das Format von HTML-Tischen wurde im HTML 3.0 Entwürfe und später RFC 1942-HTML-Tische vorgeschlagen. Sie wurden auf dem CALS Tabellenmodell begeistert. Einige Elemente in diesen Vorschlägen wurden ins HTML 3.2 eingeschlossen; die gegenwärtige Form von HTML-Tischen wurde im HTML 4 standardisiert. (Viele der innerhalb von Tischen verwendeten Elemente sind weder Block noch Reihenelemente.)

:Identifies ein Tisch. Mehrere Attribute sind im HTML Übergangs-möglich, aber die meisten von diesen sind im HTML Streng ungültig und können durch stylesheets ersetzt werden. Das zusammenfassende Attribut ist jedoch zu Zugänglichkeitszwecken informell erforderlich, obwohl sein Gebrauch nicht einfach ist.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:Contains eine Reihe von Zellen in einem Tisch.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:A-Tabellenkopfball-Zelle; Inhalt wird kühn und in den Mittelpunkt gestellt herkömmlich gezeigt. Ein Ohrenbenutzeragent kann eine lautere Stimme für diese Sachen verwenden.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:A-Tabellendatenzelle.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:Specifies eine Säulengruppe in einem Tisch.

:Proposed in HTML-Tischen; standardisiert im HTML 4.0; noch aktuell.

:Specifies eine Säule in einem Tisch.

:Proposed in HTML-Tischen; standardisiert im HTML 4.0; noch aktuell.

:Specifies eine Überschrift für einen Tisch.

:Proposed im HTML 3.0 Entwürfe; standardisiert im HTML 3.2; noch aktuell.

:Specifies der Kopfball-Teil eines Tisches. Diese Abteilung kann vom Benutzeragenten wiederholt werden, wenn der Tisch über Seiten (im Druck oder den anderen paginierten Medien) gespalten wird.

:Proposed in HTML-Tischen; standardisiert im HTML 4.0; noch aktuell.

:Specifies ein Körper von Daten für den Tisch.

:Proposed in HTML-Tischen; standardisiert im HTML 4.0; noch aktuell.

:Specifies der Fußzeile-Teil eines Tisches. Wie

:Proposed in HTML-Tischen; standardisiert im HTML 4.0; noch aktuell.

Rahmen

Rahmen erlauben einem visuellen HTML-Fenster des Browsers, in Segmente gespalten zu werden, von denen jedes ein verschiedenes Dokument zeigen kann. Das kann Bandbreite-Gebrauch senken, weil sich wiederholende Teile eines Lay-Outs in einem Rahmen verwendet werden können, während variabler Inhalt in einem anderen gezeigt wird. Das kommt an bedeutenden Brauchbarkeitskosten besonders in Nichtsehbenutzeragenten. Wegen dieser Kosten werden Rahmen (des Elements ausschließend), nur im HTML 4.01 Frameset erlaubt.

IM HTML 4.01 kann ein Dokument a und a oder a und a, aber nicht sowohl a als auch a enthalten. Jedoch kann iframe in einem normalen Dokumentenkörper verwendet werden.

:Contains der frameset. Das Rahmenlay-Out wird durch getrennte Listen des Kommas in und Attribute gegeben.

:Standardized im HTML 4.0 Frameset, die im HTML 5 veraltet sind.

:Delimits ein Einzelbild oder Gebiet, innerhalb. Ein getrenntes mit dem Attribut verbundenes Dokument erscheint innen.

:Standardized im HTML 4.0 Frameset, die im HTML 5 veraltet sind.

Der normale HTML-Inhalt von:Contains für Benutzeragenten, die Rahmen nicht unterstützen.

:Standardized im HTML 4.0 Übergangs-, veraltete im HTML 5.

:An Reihenrahmen legt ein anderes HTML-Dokument in einen Rahmen. Verschieden von einem Element kann ein Reihenrahmen der "Ziel"-Rahmen für durch andere Elemente definierte Verbindungen sein, und es kann vom Benutzeragenten als der Fokus für den Druck, die Betrachtung seiner Quelle usw. ausgewählt werden.

Der:The-Inhalt des Elements wird als alternativer zu zeigender Text verwendet, wenn der Browser iframes nicht unterstützt.

:First, der durch Microsoft Internet Explorer 1997 eingeführt ist, standardisiert im HTML 4.0 Übergangs-, erlaubte im HTML 5.

longdesc

IM HTML ist longdesc ein Attribut, das innerhalb des Bildelements, Rahmenelements oder iframe Elements verwendet ist. Es wird verwendet, um in einer langen Beschreibungswebsite des Images, Rahmens, oder iframe fraglich Verweise anzubringen.

Longdesc wurde entworfen, um von Schirm-Lesern verwendet zu werden, um Bildinformation für Computerbenutzer mit Zugänglichkeitsproblemen wie der Rollladen zu zeigen, oder hat visuell verschlechtert, und wird durch beide WWW-Browser und Schirm-Leser weit durchgeführt. Einige Entwickler wenden das ein

es wird wirklich selten für diesen Zweck verwendet, weil es relativ wenige Autoren gibt, die das Attribut verwenden, und die meisten jener Autoren es falsch verwenden, und dieses Argument verwendet haben, um zu empfehlen, longdesc fallen zu lassen. Die Verlagsindustrie hat geantwortet, die Retention von longdesc verteidigend.

Beispiel

</Quelle>

Inhalt:

...

...</Quelle>

Die Verbindung mit der langen Beschreibung im Text

Seit sehr weniger Grafischer Browser-Unterstützung, die die Verbindung heimisch (Oper und iCab bereitstellt die Ausnahmen zu sein), ist es nützlich, eine Verbindung zur Beschreibungsseite in der Nähe vom Element wann immer möglich einzuschließen, weil das auch gesichteten Benutzern helfen kann.

Beispiel

[]

</Quelle>

Historische Elemente

Die folgenden Elemente waren ein Teil des frühen HTML, das von Tim Berners-Lee von 1989-91 entwickelt ist; sie werden in HTML-Anhängseln erwähnt, aber im HTML 2.0 missbilligt und waren nie ein Teil von HTML-Standards.

(veralteter)

:These-Elemente wurden verwendet, um Text der festen Breite zu zeigen; ihr Gebrauch wurde dadurch ersetzt.

: kann kein Endanhängsel haben - es begrenzt die Preiserhöhung und veranlasst den Rest des Dokumentes, grammatisch analysiert zu werden, als ob es Klartext war.

:These hat in HTML-Anhängseln bestanden; missbilligt im HTML 2.0; Invalide im HTML 4.0.

:This-Element, das mit ursprünglichem NeXT http Server verbunden ist, und wurde nicht verwendet, sobald sich das Web zu anderen Systemen ausgebreitet hatte.

: bestanden in HTML-Anhängseln (beschrieben als veraltet); missbilligt im HTML 2.0; Invalide im HTML 3.2 und später.

Sonderelemente

Diese Abteilung verzeichnet einige weit verwendete veraltete Elemente, was bedeutet, dass ihnen nicht erlaubt wird, verwendet zu werden. Sie dürfen in allen Benutzeragenten nicht unterstützt werden.

:Causes-Text, um zu blinken. Kann mit CSS, wo unterstützt, getan werden: (Diese Wirkung kann negative Folgen für Leute mit lichtempfindlicher Fallsucht haben; sein Gebrauch im öffentlichen Internet sollte den passenden Richtlinien folgen.)

:Creates-Scrollen-Text. Kann mit scripting getan werden. (Diese Wirkung kann negative Folgen für Leute mit lichtempfindlicher Fallsucht haben; sein Gebrauch im öffentlichen Internet sollte den passenden Richtlinien folgen.) Gibt es drei Optionen, einschließlich des Stellvertreters, der Schriftrolle und des Gleitens. Scrolldelay kann auch hinzugefügt werden.

:Causes-Text, um am Ende der Linie nicht zu brechen. Kann mit CSS getan werden:

:Specifies-Alternative-Inhalt, wenn das Einbetten nicht gemacht werden kann. Ersetzt durch den Inhalt oder Element.

Vorher veraltet, aber hinzugefügt zurück im HTML 5

:Inserts ein Sondergegenstand (wie applet) oder Außeninhalt (normalerweise Nichthtml) ins Dokument. Missbilligt im HTML 4 für das Anhängsel, aber wurde dann zurück ins HTML 5 Spezifizierung hinzugefügt

:A-Menüauflistung. Sollte kompakter sein als eine Liste.

: bestanden in HTML-Anhängseln, und wurde im HTML 2.0 standardisiert; missbilligt im HTML 4.0 Übergangs-; Invalide im HTML 4.0 Strenge; aber dann wiederdefiniert im HTML 5.

Anmerkungen

:A-Anmerkung kann überall in einem Dokument, sogar vor dem doctype, aber nicht in anderen Anhängseln erscheinen. (Jedoch Anmerkungen - oder tatsächlich irgendwelche Charaktere abgesehen von whitespace - bevor legend, wird der doctype Internet Explorer 6 veranlassen, Marotte-Weise für das Dokument zu verwenden.) Keiner seines beiliegenden Inhalts wird bearbeitet. Für die Vereinbarkeit mit ungefähr vor1995 Browsern werden der Inhalt und die Elemente noch manchmal durch Anmerkungsbegrenzungszeichen umgeben.

:Comments nisten nicht: Die Preiserhöhung wird die Anmerkung und den Text danach nachgeben.

Bibliografie

HTML-Standards

::

: (HTML 4.01 ist die aktualisierte Form des HTML 4.0.)

::

Andere Quellen

: (Ein Teil der ersten veröffentlichten Beschreibung des HTML.)

:

: (Das ist der endgültige Entwurf des HTML 3.0, der abgelaufen ist, ohne weiter entwickelt zu werden.)

:

:

:

Außenverbindungen


Scott Baio / Das Singen der Revolution
Impressum & Datenschutz