Transport in der Antarktis

Der Transport in der Antarktis hat sich von Forschern verwandelt, die das isolierte entfernte Gebiet der Antarktis durch den Fuß zu einem offeneren Gebiet wegen menschlicher Technologien durchqueren, die günstigeren und schnelleren Transport, vorherrschend mit dem Flugzeug und Wasser, sowie Land ermöglichen.

Transport-Technologien auf einem entfernten Gebiet wie die Antarktis müssen im Stande sein, sich mit äußerst niedrigen Temperaturen und dauernden Winden zu befassen, um die Sicherheit der Reisenden zu sichern. Wegen der Zerbrechlichkeit der Antarktischen Umgebung kann nur ein beschränkte Betrag von Transportbewegungen stattfinden, und nachhaltige Transport-Technologien müssen verwendet werden, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Die Infrastruktur des Landes, Wassers und Lufttransports muss sicher und nachhaltig sein.

Zurzeit verlassen sich Tausende von Touristen und Hunderte von Wissenschaftlern ein Jahr auf das Antarktische Transport-System.

Landtransport

Station von Mawson hat angefangen, klassischen Volkswagen Beetles, die ersten in der Antarktis zu verwendenden Produktionsautos zu verwenden. Der erste von diesen wurde 'die Antarktis 1' genannt. Jedoch beschränken die Knappheit und schlechte Qualität der Straßeninfrastruktur Landtransport durch herkömmliche Fahrzeuge. Winde blasen unaufhörlich Schnee auf den Straßen. Der McMurdo - Südpol-Autobahn ist ein 900-Meilen-(1450 km) Straße in der Antarktis, die die USA-Station von McMurdo auf der Küste dem Amundsen-Scott nach Süden Pol-Station verbindet.

2006 hat eine Mannschaft von sechs Menschen an der Eisherausforderer-Entdeckungsreise teilgenommen. In einem besonders bestimmten sechs Radlaufwerk-Fahrzeug reisend, hat die Mannschaft die Reise von der Antarktischen Küste an Patriot-Hügeln zum geografischen Südpol in 69 Stunden vollendet. Dabei schlagen sie leicht die vorherige Aufzeichnung von 24 Tagen. Sie haben den Südpol am 12. Dezember 2005 erreicht.

Die Gruppenmitglieder auf dieser Entdeckungsreise waren Andrew Regan, Jason De Carteret, Andrew Moon, Richard Griffiths, Gunnar Egilsson und Andrew Miles. Die Entdeckungsreise hat erfolgreich gezeigt, dass der rädrige Transport auf dem Kontinent nicht nur möglich sondern auch häufig praktischer ist. Die Entdeckungsreise hat auch gehofft, Bewusstsein über die Erderwärmung und Klimaveränderung zu erheben.

Eine zweite Entdeckungsreise, die von Andrew Regan und Andrew Moon geführt ist, ist im November 2010 fortgegangen. Der Moon-Regan Trans Antarktische Entdeckungsreise dieses Mal hat den kompletten Kontinent zweimal, mit 2 sechs Radlaufwerk-Fahrzeuge und ein von Lotus entworfenes Konzepteisfahrzeug überquert. Dieses Mal hat die Mannschaft die Entdeckungsreise verwendet, um Bewusstsein über die globale Umweltwichtigkeit vom Antarktischen Gebiet zu erheben und zu zeigen, dass Bio-Treibstoff eine lebensfähige und umweltfreundliche Auswahl sein kann.

Wassertransport

Der einzige Hafen der Antarktis ist an der Station von McMurdo. Die meisten Küstenstationen haben Auslandsankerplätze, und Bedarf wird vom vom Schiff an Land durch kleine Boote, Lastkähne und Hubschrauber übertragen. Einige Stationen haben eine grundlegende Kai-Möglichkeit. Alle Schiffe am Hafen sind der Inspektion in Übereinstimmung mit dem Artikel 7, Antarktischem Vertrag unterworfen. Auslandsankerplatz ist spärlich und periodisch auftretend, aber wirft kein Problem zu Segelbooten auf, die für das Eis, normalerweise mit dem Heben von Kielen und langen Uferlinien entworfen sind.

Station von McMurdo , Station von Palmer ; Regierungsgebrauch nur außer durch die Erlaubnis (sieh Erlaubnis-Büro unter "dem Rechtssystem"). Mehrere Tour-Boote, im Intervall von großen motorisierten Behältern zu kleinen segelnden Jachten, besuchen die Antarktische Halbinsel während der Sommermonate (Januar-März). Die meisten basieren in Ushuaia, Argentinien.

Lufttransport

Der Transport in der Antarktis findet mit dem Flugzeug, mit Flugzeugen und Hubschraubern statt.

Flugzeug-Startbahnen und Hubschrauberpolster müssen behalten werden Schnee, der frei ist zu sichern, sicher entfernen sich und Landung von Bedingungen.

Die Antarktis hat 20 Flughäfen, aber es gibt keine entwickelten Flughäfen des öffentlichen Zugangs oder Landung von Möglichkeiten. Dreißig Stationen, die von 16 nationaler Regierungspartei zum Antarktischen Vertrag bedient sind, haben Landungsmöglichkeiten für jeden Hubschrauber und/oder Flugzeug des festen Flügels; kommerzielle Unternehmen operieren zwei zusätzliche Luftmöglichkeiten.

Hubschrauberpolster sind an 27 Stationen verfügbar; Startbahnen an 15 Positionen sind Kies, Seeeis, blaues Eis oder zusammengepresster Schnee, der passend ist, um zu landen, umgedreht, Flugzeug des festen Flügels; dieser, 1 ist größer als 3 km in der Länge, 6 sind zwischen 2 km und 3 km in der Länge, 3 sind zwischen 1 km und 2 km in der Länge, 3 sind weniger als 1 km in der Länge, und 2 ist der unbekannten Länge; Schnee-Oberfläche skiways, beschränkt, um durch den skiausgestatteten, Flugzeug des festen Flügels zu verwenden, ist an weiteren 15 Positionen verfügbar; dieser, 4 sind größer als 3 km in der Länge, 3 sind zwischen 2 km und 3 km in der Länge, 2 sind zwischen 1 km und 2 km in der Länge, 2 sind weniger als 1 km in der Länge, und Daten sind für die restlichen 4 nicht verfügbar.

Antarktische Flughäfen sind strengen Beschränkungen und Beschränkungen unterworfen, die sich aus äußersten jahreszeitlichen und geografischen Bedingungen ergeben; sie entsprechen ICAO Standards nicht und gehen vorwärts die Billigung von der jeweiligen nichtstaatlichen oder Regierungsbetriebsorganisation ist erforderlich, um zu landen (1999 est.) Flüge zum Kontinent in der dauerhaften Dunkelheit des Winters werden normalerweise nur in einem Notfall mit brennenden Barrels des Brennstoffs übernommen, um eine Startbahn zu entwerfen. Am 11. September 2008 hat eine USA-Luftwaffe C-17 Globemaster III erfolgreich die erste Landung in der Antarktis mit der Nachtvisionsschutzbrille an Pegasus Field vollendet.

Siehe auch

  • Tourismus in der Antarktis
  • Liste von Flughäfen in der Antarktis

Links


Wirtschaft der Antarktis / Erdkunde Alabamas
Impressum & Datenschutz