Livorno

Livorno , traditionell Livorno , ist eine Hafen-Stadt auf Tyrrhenischem Meer auf der Westküste der Toskana, Italien. Es ist die Hauptstadt der Provinz von Livorno, eine Bevölkerung von etwa 161,000 Einwohnern 2010 habend.

Geschichte

Livorno wurde als eine "ideale Stadt" während der italienischen Renaissance definiert. Heute offenbart es seine Geschichte durch die Struktur seiner Nachbarschaft, die durch Kanäle durchquert ist und durch gekräftigte Stadtwände durch das Gewirr seiner Straßen umgeben ist, die den Venediger Bezirk der Stadt, und durch den Hafen von Medici sticken, der charakteristisch durch Türme und Festungen überblickt ist, die zum Stadtzentrum führen. Entworfen vom Architekten Bernardo Buontalenti am Ende des 16. Jahrhunderts hat Livorno eine Periode der großen Stadtplanungsvergrößerung am Ende des 17. Jahrhunderts erlebt. In der Nähe vom Verteidigungsstapel der Alten Festung wurde eine neue Festung, zusammen mit den StadtWänden und dem System von schiffbaren Kanälen, dann gebaut. Nach dem silting von Pisa, Entfernung vom Meer und Verlust der Überlegenheit, hat Livorno als der Haupthafen in der Toskana übernommen.

Gegen Ende der 1580er Jahre hat Ferdinando I aus Toskana Livorno ein porto Franco erklärt, der gemeint hat, dass die Waren getauscht hier Duty Free waren. Die Leggi Livornine waren Gesetze in der Kraft zwischen 1590 und 1603. Diese Gesetze haben den Handelstätigkeiten des Großhändlers, der Freiheit der Religion und Amnestie für eine Buße geholfen. Dank dieser Gesetze ist Livorno eine Weltstadt und einer der wichtigsten Häfen des kompletten mittelmeerischen Gebiets geworden. Viele Ausländer haben sich Livorno bewegt; Franzosen, Holländer, Engländer, Griechen und Juden waren unter denjenigen, die umgezogen sind, um zu leben und zu handeln. Viel später, während des 18. Jahrhunderts, ein Moriscos (haben sich moslemische Spanier gewaltsam zum Katholizismus umgewandelt), auch bewegt Livorno von Spanien. Am 19. März 1606 der Granduca di Toscana Ferdinando haben I de' Medici, in der Fortezza Vecchia Kapelle des Heiligen Francis von Assisi Livorno zur Reihe der Stadt erhoben.

Während der Napoleonischen Kriege wurde der Handel mit Großbritannien verboten, und die Wirtschaft von Livorno hat außerordentlich gelitten. Dann, 1868, nachdem Livorno ein Teil des neuen Königreichs Italien geworden ist, hat er seinen Status eines Freihafens und der geneigten Wichtigkeit der Stadt verloren.

Livorno hat sehr viel Schaden im Zweiten Weltkrieg, einschließlich des strengen Bombe-Schadens an vielen historischen Seiten, wie die Kathedrale und die Synagoge gelitten, folglich ein Äußeres eines relativ modernen Blicks nach italienischen Standards habend. Der Verlust von Livorno des Einflusses als ein Hafen hat zu Wirtschaftsniedergang ins 21. Jahrhundert geführt, und es bleibt eine der schlechtesten nördlichen Städte Italiens. Livorno wird als ein Mistbeet für die Linksgerichtete Politik in Italien heute bemerkt.

Hauptsehenswürdigkeiten

Der Venediger Bezirk behält viel von seiner ursprünglichen Stadtplanung und architektonischen Eigenschaften wie die Brücken, schmalen Gassen, die Häuser der Adligen und ein dichtes Netz von Kanälen, die einmal den Hafen mit seinen Stapelplätzen verbunden haben. In den 18. und 19. Jahrhunderten hat Livorno, der bis dahin aufgewachsen und für die Welt offen ist, ein lebhaftes Äußeres durch neoklassizistische Gebäude, öffentliche Park-Unterkunft wichtige Museen und kulturelle Einrichtungen, "Freiheits"-Villen mit Seeansichten und der Markt kennzeichnen lassen.

Die Museo Mascagnano Hauserinnerungsstücke, Dokumente und Opern durch den großen Komponisten Pietro Mascagni. Jedes Jahr werden einige seiner Opern während der lyrischen Musik-Jahreszeit traditionell gespielt, die vom Traditionellen Theater von Livorno organisiert wird. Auch der "Terrazza Mascagni", ein Laufgang, der vom Meer durch ein Geländer geteilt ist, wird in der Ehre Pietro Mascagni genannt.

In den Hügeln ist das Heiligtum von Montenero, der Unserer Dame von Gnaden, dem Schutzpatron der Toskana gewidmet wird, ein fester Bestimmungsort für Pilger. Es ist wegen der angrenzenden Galerie berühmt, die mit mit Geschichten der wunderbaren Seerettung hauptsächlich verbundenem ex-voti geschmückt ist.

Der "Monumento dei quattro mori" ("Denkmal der Vier Mauren"), gewidmet Großartigem Duke Ferdinando I de' Medici aus Toskana, ist eines der wichtigsten Denkmäler von Livorno. Ein wichtiges Quadrat, der Piazza della Repubblica, enthält zwei wichtige Denkmäler von italienischen Politikern. Das Quadrat ist auch eine Brücke, unter der dort ein großer Kanal liegt.

Ein anderes wichtiges Denkmal ist eine alte Rot-Ziegelfestung "Fortezza Nuova", die, in Zeiten von Medici, die Stadt gegen den Angriff durch Piraten verteidigt hat. Seine drei Bastionen werden "Capitana", "Ampolletta" und "Canaviglia" genannt. Die ursprüngliche Festung wurde vor der Renaissance gebaut. Ein späterer wurde am Ende des 16. Jahrhunderts gebaut. Livorno beherbergt die italienische Marine-Akademie sowie mehrere kleinere Universitäten.

Kultur

Politisch ist Livorno eine von den meisten sich nach links neigenden Städten Italiens. Die kommunistische Partei Italiens wurde in Livorno am 21. Januar 1921 gegründet.

Die Livorno-Vielfalt des Huhnes wurde nach der Stadt genannt. Das hat der Reihe nach seinen Namen Cartoon-Charakter-Nebelhorn-Livorno gegeben. Die Stadt hat auch seinen Namen zu einer Art feinem plaited Stroh erzeugt dort und durch die Erweiterung zu den vom Material gemachten Livorno-Hüten geliehen.

Wirtschaft

Likör von Tuaca wurde in Livorno bis 2010 erzeugt, als die berühmte Brennerei geschlossen wurde und Operationen in die Vereinigten Staaten von den neuen Eigentümern gebracht wurden. Galliano wird noch hier gemacht und von Ortsansässigen und touristas gleich genossen. Die Stadt hat auch eine wesentliche petrochemische Industrie. Der Hafen ist der Fokus einer wesentlichen Tourismus-Industrie, in der Tausende von Passagieren des Vergnügungsreise-Schiffs durch Flotten von Bussen zu Binnenbestimmungsörtern namentlich nach Florenz transportiert werden.

Jedoch seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist Livorno wegen der Schiffswerft von Orlando berühmter gewesen, wo am berühmtesten 1911 der gepanzerte Kreuzer "Georgios Averof", das Flaggschiff der griechischen Marine während seiner siegreichen Kämpfe gegen Türken in den Balkankriegen und dem Ersten Weltkrieg, gebaut wurde.

Transport

Flughafen

Der nächste Flughafen ist der Hauptflughafen der Toskana, der Flughafen von Galileo Galilei von Pisa, der ungefähr zwanzig Kilometer weg ist.

Züge

Der Stadt wird durch die Station von Livorno Centrale gedient.

Sport

Livorno hat eine Fußballmannschaft in Serie B, A.S. Livorno Calcio. Selbst wenn Fußball der bekannteste und geübte Sport in der Stadt ist, sind viele andere Meister aus anderen, wie Leichtathletik (der 400-Meter-Hürde-Weltmeister 1999 Fabrizio Mori) und Fechten (Aldo Montano) gekommen. Livorno hat seine eigene Basketball- und Rugby-Mannschaft auch.

Dialekt

Einwohner von Livorno sprechen eine Variante des italienischen toskanischen Dialekts, bekannt als ein vernacolo. Die satirische komisch-artige Zeitschrift gedruckt hauptsächlich im Dialekt von Livornese, genannt Il Vernacoliere, gegründet 1982, wird jetzt national verteilt.

Die griechische Gemeinschaft und der Hafen von Livorno im 19. Jahrhundert

Die ersten Griechen, die sich in Livorno am Anfang des 16. Jahrhunderts niedergelassen haben, waren ehemalige Söldner in der Flotte von Cosimo de' Medici und ihre Nachkommen. Diese Gemeinschaft hat zugenommen und ist bedeutend in den 18. und 19. Jahrhunderten geworden, als Livorno einer der Hauptmittelpunkte des mittelmeerischen Handels geworden ist. Die meisten neuen griechischen Einwanderer sind aus dem Westlichen Griechenland, Chios, Epirus und Kleinasien gekommen. Dank der zollfreien Politik (Hafen-Franc) und die Möglichkeiten für die langfristige Lagerung von levantine Waren und Körnern bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hat Livorno eine starke strategische Position in Bezug auf griechische unternehmerische Interessen am Schwarzen Meer, Mittelmeer und dem Nordatlantik genossen. Die feindliche Handelsumgebung, die durch die anglo-französische Konfrontation in Mittelmeer (Hafen-Embargos, illegale Vervielfältigung, Beschlagnahme von Ladungen usw.) geschaffen ist zugewandt ein Vorteil der griechischen Großhändler, die bereit waren, das Risiko einzugehen. Vor den 1820er Jahren hat die griechische Gemeinschaft von Unternehmern allmählich die Briten, Holländer, Franzosen und anderen Großhändler ersetzt, die die Stadt verlassen haben. Der Korn-Markt, das Bankwesen und das Schiff-Maklergeschäft waren ihre Haupttätigkeiten. Ladungen von Weizen vom Schwarzen Meer wurden zuerst Livorno erhalten, der nach England wiederverladen ist, und Schiffe sind zu Livorno zurückgekommen, der mit Textilwaren und anderen Industriewaren voll ist, um wieder nach Alexandria und andere Bestimmungsörter im Osmanischen Reich verladen zu werden. Ein großer Teil dieses Handels war in den Händen von Chiots. Ein 1839-Bericht sagt, dass in Livorno nicht mehr als zehn kommerzielle Haupthäuser, sie alle ausländisch, griechisch und jüdisch waren.

Die griechische Gemeinschaft (nazione) hatte auch eine kennzeichnende kulturelle und soziale Identität, die auf ihrer allgemeinen Religion, Sprache und Geschichte gestützt ist. 1775 haben sie die Bruderschaft der Heiligen Dreieinigkeit (Confraternita della SS.Trinita) und, die erste nichtkatholische Kirche in der Toskana gegründet. Eine griechische Schule wurde auch gegründet, und Gelehrsamkeiten für höhere Studien wurden jungen Griechen von Peloponnesus, Epirus, Chio oder Smyrna zuerkannt. Die Gemeinschaft hat finanziell der griechischen Revolution von 1821 und den verschiedenen griechischen Gemeinschaften im Osmanischen Reich und in Italien geholfen. Wohltaten wurden zu Nichtgriechen auch geleitet. Die Rodocanachi Familie hat die "Schule der Gegenseitigen Ausbildung finanziert, die" in Livorno durch den pedagogist gegründet ist, und die Gemeinschaft hat an der Errichtung einer Schule für arme katholische Kinder teilgenommen. Ausgezeichnete Mitglieder der griechischen Gemeinschaft (z.B. Mitglieder des Papoudoffs, Maurogordatos, Rodocanachi, Tossizza und der anderen Familien) wurden Titel des Adels von den lokalen Regierungsbehörden gewährt.

Die griechische Gemeinschaft hat sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts als vom 1/1/1868 geneigt die Vorzüge des Hafens von Livorno haben aufgehört.

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Livorno ist twinned mit:

Bemerkenswerte Leute

  • Luca Agamennoni
  • Andrea Aghini
  • Romano Albani
  • Massimiliano Allegri
  • Mario Ancona (1860-1931), jüdischer Opernbariton
  • Rabbi Chaim Joseph David Azulai (1724-1807), fruchtbarer Rabbinischer Gelehrter
  • Baldo Baldi
  • Andrea Baldini (geborener 1985), Fechter, Weltmeister
  • David Balleri
  • Enzo Bartolini
  • Piero Barontini (1919-2003), Maler
  • Rabbi Elijah Benamozegh (1822-1900), Rabbi und Gelehrter von Kabbalah
  • Malachi ben Jacob
  • Bino Bini
  • Giotto Bizzarrini
  • Ranieri de' Calzabigi
  • Giuseppe Cambini
  • Leonetto Cappiello (1875-1942), Maler
  • Giorgio Caproni (1912-1990), Dichter
  • David Castelli (1836-1901), jüdischer biblischer Gelehrter
  • Mario Checcacci
  • Pierluigi Chicca
  • Carlo Azeglio Ciampi (geborener 1920), der ehemalige Präsident der Republik Italien
  • Piero Ciampi (1934-1980), Musiker
  • Costanzo Ciano
  • Gian Galeazzo Ciano (1903-1944), der italienische Außenminister und der Schwiegersohn von Benito Mussolini
  • Arduíno Colassanti
  • Antonio Corazzi
  • Vittorio Matteo Corcos (1859-1933), Maler
  • Rabbi Moses Cordovero
  • Giovanni de Gamerra
  • Serafino De Tivoli
  • Manlio Di Rosa
  • Dino Diluca
  • Federigo Enriques
  • Paolo Enriques (1878-1932), Zoologe (Genetik)
  • Giovanni Fattori (1825-1908), Maler
  • Bruno Filippi
  • Voltolino Fontani (1920-1976), Maler
  • Alberto Fremura (geborener 1936), Künstler
  • Angelo Froglia (1955-1997), Maler und Schöpfer des Skandals der Köpfe von Modigliani
  • Vivi Gioi
  • Filippo Gragnani (1768-1820), Virtuose-Gitarrenspieler und Komponist
  • Oreste Grossi
  • Francesco Domenico Guerrazzi (1804-1873), Schriftsteller und Politiker
  • Devrim Hakan (das 17. Jahrhundert), cantidal
  • Marzio Innocenti
  • Aurelio Lampredi
  • Dario Lari
  • Francis Levett, englischer Großhändler, Levant Company
  • Alessandro Lucarelli (geborener 1977), Footballspieler
  • Cristiano Lucarelli (geborener 1975), Footballspieler, topscorer Serie in 2004-05
  • Mario Magnozzi
  • Giovanni Marradi
  • Pietro Mascagni (1863-1945), Opernkomponist
  • Davide Matteini
  • Matteo Mazzantini (geborener 1976), Rugby-Spieler
  • Luca Mazzoni
  • Umberto Melnati
  • Guido Menasci
  • Amedeo Modigliani (1884-1920), jüdischer Maler und Bildhauer
  • Aldo Montano (geborener 1978), Fechter, Olympischer Goldmedaillengewinner
  • Moses Haim Montefiore (1784-1885), jüdischer Finanzmann und Philanthrop in Großbritannien
  • Rabbi Sabato Morais (1823-1897), Rabbi in Philadelphia, die USA und dem Gründer des jüdischen Theologischen Priesterseminars Amerikas in New York City
  • Fabrizio Mori
  • Alfredo Muller (1869-1940), Künstler
  • Aldo Nadi
  • Nedo Nadi (1894-1940), hat 5 Goldmedaillen im Fechten auf den Olympischen 1920-Spielen gewonnen
  • Giorgio Pellini
  • Armando Picchi (1935-1971), Footballspieler und Betriebsleiter
  • Enrico Pollastrini
  • Oreste Puliti
  • Ottorino Quaglierini
  • Giulia Quintavalle
  • Dario Resta (1884-1924), Autorennfahrer, Indy 500 Sieger
  • Rolando Rigoli
  • Giovanni Schmidt
  • Dante Secchi
  • Hezekiah da Silva
  • Mauro Simonetti
  • Athos Tanzini
  • Giovanni Targioni-Tozzetti
  • Ilaria Tocchini
  • Angiolo Tommasi (1858-1923), Künstler
  • Dino Urbani
  • Rabbi Samuel Uziel (das 17. Jahrhundert), der Rabbi und Talmudist
  • Paolo Virzì (geborener 1964), Filmdrehbuchautor und Direktor

Punkte von Interesse

  • Museo di Storia Naturale del Mediterraneo
  • Orto Botanico del Mediterraneo
  • Cisternone von Livorno
  • Alter englischer Friedhof, Livorno

Galerie

File:Livorno FossoReale. JPG|Fosso Wiederale

File:Veduta di Livorno dal Mastio di Matilde. JPG|View von Livorno

File:Livorno-Fortezzavecchia2.JPG|Old Festung

File:Livorno-Fortezzanuova3.JPG|New Festung

File:Livorno Duomo. JPG|Duomo von Livorno

File:Castello Sonnino.jpg|Castle von Baron Sidney Sonnino

File:Livorno, Monumento dei quattro mori ein Ferdinando II (1626) - Foto Giovanni Dall'Orto, am 13-4-2006 01.jpg|Monumento dei Quattro Mori

File:Livorno02.jpg|Piazza della Repubblica

File:Livorno, chiesa olandese nel 2008.jpg|Temple der holländischen deutschen Kongregation

</Galerie>

Siehe auch

  • Hafen von Livorno
  • Jüdische Gemeinschaft von Livorno

Außenverbindungen


William Lyon Mackenzie / Livorno
Impressum & Datenschutz