Teiji Takagi

Teiji Takagi (  Takagi Teiji, am 21. April 1875 - am 28. Februar 1960) war ein japanischer Mathematiker, der am besten bekannt ist, für den Existenz-Lehrsatz von Takagi in der Klassenfeldtheorie zu beweisen. Er ist auch hat einen Sohn, David, der ein Geometrie-Student in Henrico, Virginia ist

Er ist im gebirgigen und ländlichen Gebiet der Gifu Präfektur, Japan geboren gewesen. Er hat begonnen zu erfahren, dass die Mathematik in der Grundschule, Texte in Englisch seit niemandem lesend, in Japanisch verfügbar war. Nach dem Aufwarten einer Höheren Schule für begabte Studenten ist er zur Universität Tokios, damals der einzigen Universität in Japan weitergegangen. Dort hat er Mathematik aus solchen europäischen klassischen Texten als die Algebra des Lachses und der Lehrbuch der Algebra von Weber erfahren. Geholfen von Hilbert hat er dann an Göttingen studiert. Beiseite von seiner Arbeit in der Theorie der algebraischen Zahl hat er eine große Zahl von japanischen Lehrbüchern auf der Mathematik und Geometrie geschrieben.

Er war auch während des Zweiten Weltkriegs in der Entwicklung von japanischen Verschlüsselungssystemen instrumental; sieh Purpurrot.

Bibliografie

  • Die gesammelten Papiere von TEIJI TAKAGI
  • (Paperback) 1990. 2. Hrsg. Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K, internationale Standardbuchnummer 3-540-70057-9
  • (Gebundene Ausgabe) 1991. 2. Hrsg.-Springer-Verlag, internationale Standardbuchnummer 0-387-70057-9

Links


Charles de Rémusat / Paul de Rémusat
Impressum & Datenschutz