Franco Baresi

Franco Baresi (geboren am 8. Mai 1960 in Travagliato, Italien) ist ein italienischer Fußballjugendmannschaftstrainer und ehemaliger Spieler. Er hat als ein Straßenkehrer gespielt und hat seine komplette Karriere mit Serie Ein Klub AC Milan ausgegeben. Baresi war mit einem Spitznamen bezeichneter "Piscinin", Milanese für "Wenig ein". 1999 wurde Baresi AC Milan Player des Jahrhunderts gewählt und wird als einer der feinsten Verteidiger aller Zeiten weit betrachtet.

Er ist auch der jüngere Bruder der Legende von Internazionale und aktuelle Vizetrainer Giuseppe Baresi.

Karriere

Baresi wurde von seinem älteren Bruder Giuseppe für eine Probe in der Jugendmannschaft von Inter gebracht, aber wurde zurückgewiesen. Trotz dieses Rückschlags hat sich Baresi geweigert, seinen Traum und erprobt für die Mailander Jugendmannschaft aufzugeben, wo er akzeptiert wurde.

Klub

Baresi hat die Mannschaft von Milan und seine Verteidigung für den besten Teil eines Jahrzehnts geführt. Während dieser Zeit hat der Rücken vier, aus ihm, Paolo Maldini, Alessandro Costacurta und Mauro Tassotti bestehend, einen Ruf gewonnen, der bösartigsten Verteidigung in Europa zu sein. Er ist auch einer der wenigen Spieler, die seine komplette Karriere an einem Klub, AC Milan ausgegeben haben, für den er 719 Spiele gespielt hat, 33 Absichten einkerbend. Unkonventionell für einen italienischen Verteidiger hat sich in der catenaccio Tradition ausgebildet, Baresi war ein Angreifen-Verteidiger, der häufig der Mannschaft bei Gegenangriffen geholfen hat, aber ohne seine Verteidigungsaufgaben zu vernachlässigen.

Mit Mailand hat Baresi sechs scudetti (Serie Eine Liga Titel) und drei europäische Tassen gewonnen - obwohl er am letzten Gewinn, dem 1994 Meisterliga-Sieg seines Klubs durch die Suspendierung nicht teilgenommen hat. Er mentored defensiver Partner Paolo Maldini in seinen späteren Jahren, dessen Karriere nachher einem ähnlichen Pfad gefolgt ist.

Nach 20 Jahren mit Milan hat Baresi seinen Ruhestand als ein Spieler am 24. Juni 1997 bekannt gegeben. Seine Nummer 6 war nachher in seiner Ehre von AC Milan pensioniert.

International

Baresi wurde für drei Weltpokale für Italien, 1982, 1990, und 1994 ausgewählt. Er war ein Teil des 1980-euro- und 1982-Weltpokal-Trupps in Spanien als Doppelbesetzung Gaetano Scirea, aber hat nicht gespielt.

Sein internationales Debüt ist später 1982 in einem Match gegen Rumänien gekommen. Er hat das 1986-Turnier, Bevorzugung des Trainers Enzo Bearzot Mittelläufer von Juventus Cabrini und Gentile mit Scirea in der Position von Baresi von libero verpasst.

Leider für Baresi ist seine frühe internationale Karriere mit der Spitze der Einschränkung von Gaetano Scirea als Italiens Straßenkehrer der ersten Wahl zusammengefallen, und Baresi wurde ständig aus dem Trupp ausgeschlossen. Er hat sich deshalb geweigert, um die nationale Seite zu spielen, während Bearzot, folglich sein Mangel an Kappen vor dem 1990-Weltpokal verantwortlich war. Als Azzuri nach Frankreich im 1986-Turnier abgestürzt ist und sich Scirea zurückgezogen hat, wurde der Mantel zu Baresi passiert, der beiseite, eine Verantwortung zurückgekehrt ist, die schärfer werden, als Scirea in einem Autounfall im Alter von 36, nur wenige Monate getötet wurde, bevor Italien den Weltpokal veranstalten sollte. So hat Baresi sein Weltpokal-Debüt 1990 gemacht. Der Azzurri, der nach Argentinien in den Vorschlussrunden verloren ist, aber hat fortgesetzt, England im dritten Platz-Entscheidungsspiel zu schlagen.

Im 1994-Weltpokal ist er ein am Heben der Trophäe näherer Schritt gekommen, als Italien Läufer beendet hat. Baresi wurde früh im Turnier im Gruppenmatch gegen Norwegen, und nach der Notchirurgie verletzt, ist im Stande gewesen, für das Finale gegen Brasilien zurückzukehren. Er hat Krampen in der zusätzlichen Zeit ertragen, weil die geflickten Italiener, die gegen ein müdes Brasilien für einen 0-0 verteidigt sind, nach 120 Minuten, Romário ziehen, der später seine ruhige Leistung "der unbarmherzigsten Überwachung meiner kompletten Karriere zuschreibt." Baresi hat den ersten Elfmeter in der Schießerei, und mit dem Mannschaftskameraden Roberto Baggio verpasst, der den letzten Strafschuss verschießt, Italien hat den ersten Weltpokal verloren, der endgültig ist, um für Strafen entschieden zu werden.

Baresi ist einer von sechs Spielern, um alle drei Typen von Weltpokal-Medaillen gewonnen zu haben, Gold 1982, Bronze 1990 und Silber 1994 gewonnen. Die anderen fünf Spieler waren vom Trupp der Bundesrepublik Deutschland 1966-1974, und dieser Aufzeichnung wird von einer ausgesuchten Gruppe von Spielern nah gefolgt, die zwei der Preise (entweder Gold und Silber oder Gold und Bronze, oder Silber und Bronze) gewonnen haben.

Baresi war auch ein Mitglied des italienischen Trupps, der viert auf den Olympischen 1984-Sommerspielen in Los Angeles, Kalifornien fertig gewesen ist.

Das Trainieren der Karriere

Am 1. Juni 2002 wurde Baresi zum Direktor des Fußballs an Fulham offiziell ernannt, aber Spannungen zwischen Baresi und dann Betriebsleiter von Fulham Jean Tigana haben zu Verzicht vom Klub im August geführt.

Er wurde zu Haupttrainer des Primavera von AC Milan Unter - 20 Trupp ernannt. 2006 wurde er vom Klub bewegt, um den Berretti Unter - 19 Trupp mit seinem ehemaligen Gefährten Filippo Galli zu trainieren, der ihn am Ruder des Trupps von Primavera ersetzt. Er hat sich vom Trainieren zurückgezogen und wurde von Roberto Bertuzzo ersetzt.

Ehren

Am 4. März 2004, bei einer Galazeremonie in London, um den 100. Jahrestag des Fundaments des Fédération Internationale de Football Association (FIFA) zu kennzeichnen, hat der internationale Verwaltungsrat des Fußballs den FIFA 100 offenbart. Die Liste enthält Wahl der "größten lebenden Footballspieler" war Baresi einer von vielen von den legendären Mailander Mannschaften der einzuschließenden 1990er Jahre. Baresi ist einer der wenigen Spieler, die den ganzen Innenklub, internationalen Klub und nationale Ehren und das Tun so von allen mit seinem Vaterland gewonnen haben.

  • AC Milan
  • UEFA Meisterliga: 3 - 1989, 1990, 1994.
  • Interkontinentale Tasse: 2 - 1989, 1990.
  • Europäische Supertasse: 3 - 1989, 1990, 1994.
  • Italienische Meisterschaft: 6 - 1979, 1988, 1992, 1993, 1994, 1996.
  • Serie B: 1981, 1983
  • Italienische Supertasse: 4 - 1988, 1992, 1993, 1994.
  • Mitropa Tasse: 1982
  • Italien:
  • FIFA Weltpokal: 1982
  • Scania 100 Turnier (Schweden 1991):1991
  • Läufer FIFA Weltpokal: 1994
  • Läufer die Vereinigten Staaten Cup:1992
  • 3. Platz FIFA Weltpokal: 1990

Individuelle Ehren

  • 1989
  • Europäischer Silberball-Footballspieler des Jahres Fußball von Frankreich
  • 1990
  • Italienische Spitzenschreiber-Tasse: (4 Absichten) Ganz (15 Absichten) italienische Tasse.
  • Italienische Liga Der beste Spieler des Jahres.
  • Silber im Besten Weltspieler des Jahres IFFHS: 1989
  • 1999
  • Spieler von AC Milan des Jahrhunderts. Sein Trikot Nummer 6 an Mailand ist pensioniert gewesen
  • 2004
  • Genannt in FIFA 100
  • Genannter italienischer Spieler des 20. Jahrhunderts durch FIGC

Statistik

*European-Konkurrenzen schließen die UEFA Meisterliga, UEFA Tasse und UEFA Supertasse ein

Siehe auch


Formel ein / Bühne (stratigraphy)
Impressum & Datenschutz