Am 4. Oktober

Ereignisse

  • 610 - Heraclius kommt durch das Schiff von Afrika an Constantinople an, stürzt den byzantinischen Kaiser Phocas und wird Kaiser.
  • 1227 - Mord des Kalifen al-Adil.
  • 1363 - Ende des Kampfs des Sees Poyang; die chinesischen Rebell-Kräfte des Misserfolgs von Zhu Yuanzhang dieser seines Rivalen, Chen Youliangs, in einem der größten Marinekämpfe in der Geschichte.
  • 1511 - Bildung der Heiligen Liga von Ferdinand II von Aragon, den Päpstlichen Staaten und der Republik Venedigs gegen Frankreich.
  • 1535 - Die erste ganze Englischsprachige Bibel (die Bibel von Coverdale), wird mit Übersetzungen von William Tyndale und Miles Coverdale gedruckt.
  • 1582 - Papst Gregory XIII führt den Gregorianischen Kalender durch. In Italien, Polen, Portugal und Spanien, am 4. Oktober dieses Jahres wird direkt vor dem 15. Oktober gefolgt.
  • 1636 - Die schwedische Armee vereitelt die Armeen Sachsens und Heiligen Römischen Reiches in der Schlacht von Wittstock.
  • 1693 - Kampf von Marsaglia: Truppen von Piedmontese werden von den Franzosen vereitelt.
  • 1725 - Fundament von Rosario in Argentinien.
  • 1777 - Kampf von Germantown: Truppen unter George Washington werden von britischen Truppen unter Herrn William Howe zurückgetrieben.
  • 1779 - Der Aufruhr des Forts Wilson findet statt.
  • 1795 - Napoleon Bonaparte erhebt sich zuerst zur nationalen Bekanntheit mit einem "Hauch der Kartätsche" mit der Kanone, um bewaffnete konterrevolutionäre Aufrührer zu unterdrücken, die der französischen gesetzgebenden Körperschaft (Nationale Tagung) drohen.
  • 1824 - Mexiko nimmt eine neue Verfassung an und wird eine Bundesrepublik.
  • 1830 - Entwicklung des Königreichs Belgien nach der Trennung von den Niederlanden.
  • 1853 - Krimkrieg: Das Osmanische Reich erklärt Krieg gegen Russland.
  • 1876 - Texas A&M Universität öffnet sich als die Landwirtschaftliche und Mechanische Universität Texas, die erste öffentliche Einrichtung der Hochschulbildung in Texas werdend.
  • 1883 - Der erste Lauf des Orientschnellzugs.
  • 1883 - Zuerst sich von der Brigade der Jungen in Glasgow, Schottland treffend.
  • 1895 - Die ersten Vereinigten Staaten öffnen Sich die von der USA-Golf-Vereinigung verwaltete Golf-Meisterschaft von Männern wird am Newport Klub auf dem Land in Newport, Rhode Island gespielt.
  • 1918 - Eine Explosion tötet mehr als 100 und zerstört T.A. Gillespie Company ladendes Werk von Shell in Sayreville, New Jersey. Feuer und Explosionen gehen seit drei Tagen weiter, massives Evakuieren zwingend und Artillerie über ein breites Gebiet ausbreitend, dessen Stücke noch bezüglich 2007 gefunden wurden.
  • 1927 - Gutzon Borglum beginnt, Gestell Rushmore zu formen.
  • 1940 - Sitzung zwischen Adolf Hitler und Benito Mussolini am Pass von Brenner.
  • 1941 - Die Charakter-Debüts von Willie Gillis von Norman Rockwell auf dem Deckel des Samstagsabendpostens.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Die Vereinigten Staaten nehmen Solomon Islands fest.
  • 1957 - Raumrasse: Start des Sputniks I, der erste künstliche Satellit, um die Erde zu umkreisen.
  • 1957 - Sputnik 1 wird durch die Sowjetunion gestartet.
  • 1958 - Die fünfte Republik Frankreich wird gegründet.
  • 1960 - Östlicher Luftlinienflug 375, ein Lockheed L-188 Electra, Unfälle nach einem Vogel-Schlag auf dem Take-Off von Bostons Logan Internationalem Flughafen, 62 72 an Bord tötend.
  • 1963 - Orkan-Flora, tötet 6,000 in Kuba und Haiti.
  • 1965 - Der erste Papst werdend, um jemals die Vereinigten Staaten von Amerika und die Westhalbkugel zu besuchen, kommt Pope Paul VI in New York an.
  • 1966 - Basutoland wird unabhängig vom Vereinigten Königreich und ist das umbenannte Lesotho.
  • 1967 - Omar Ali Saifuddin III aus Brunei dankt zu Gunsten von seinem Sohn, Seiner Majestät Sultan Hassanal Bolkiah ab.
  • 1974 - Gründung der Neuen Demokratie-Partei in Griechenland.
  • 1976 - Offizieller Start von 125 Intercityhigh Speed Train (HST).
  • 1983 - Richard Noble bricht einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord von 633.468 Meilen pro Stunde (1,019 kph), Stoß 2 an der Schwarzen Felsen-Wüste Nevadas steuernd.
  • 1985 - Organisation zur Förderung freier Software wird in Massachusetts, den Vereinigten Staaten gegründet.
  • 1988 - Amerikanischer televangelist Jim Bakker wird wegen des Schwindels angeklagt.
  • 1991 - Das Protokoll auf dem Umweltschutz zum Antarktischen Vertrag wird für die Unterschrift geöffnet.
  • 1992 - Rom Allgemeine Friedensübereinstimmungen beendet einen 16-jährigen Bürgerkrieg in Mozambique.
  • 2001 - Luftfahrtgesellschaft-Flug 1812 von Sibirien: Sibir Luftfahrtgesellschaften Tupolev kracht TU-154 gegen das Schwarze Meer, durch eine irregeführte ukrainische S-200 Rakete geschlagen. 78 Menschen werden getötet.
  • 2003 - Sprichwort-Restaurant-Selbstmordattentat in Haifa, Israel: 21 Israelis, Juden und Araber, werden und 51 andere verwundet getötet.
  • 2004 - SpaceShipOne gewinnt Ansari X Prize für privaten spaceflight, indem er das erste private Handwerk gewesen wird, um in den Raum zu fliegen.
  • 2010 - Der Ajka Pflanzenunfall im westlichen Ungarn veröffentlicht ungefähr eine Million Kubikmeter (35 Millionen Kubikfüße) des flüssigen Tonerde-Matsches. Neun Menschen werden getötet, und 122 verletzt, und die Flüsse von Marcal und Donau werden streng verseucht.

Geburten

  • 1841 - Maria Sophie aus Bayern, Königin der Zwei Sicilies (d. 1925)
  • 1858 - Michael I. Pupin, Telefonpionier serbischen Ursprungs (d. 1935)
  • 1861 - Walter Rauschenbusch, Christian Theologian und Baptistminister (d. 1918)
  • 1861 - Frederic Remington, amerikanischer Maler (d. 1909)
  • 1862 - Edward Stratemeyer, amerikanischer Autor (d. 1930)
  • 1868 - Marcelo T. de Alvear, argentinischer Politiker (d. 1942)
  • 1876 - Hugh McCrae, australischer Schriftsteller (d. 1958)
  • 1877 - Rasiermesser Smith, englischer Kricketspieler (d. 1946)
  • 1880 - Damon Runyon, amerikanischer Schriftsteller (d. 1946)
  • 1881 - Walther von Brauchitsch, deutscher Staatsmann (d. 1948)
  • 1884 - Subramaniya Siva, revolutionäre Indianerzahl (d. 1925)
  • 1886 - Luis Alberni, spanischer Schauspieler (d. 1962)
  • 1888 - Oskar Mathisen, norwegischer Geschwindigkeitsschlittschuhläufer (d. 1954)
  • 1890 - Dr Alan L. Hart, amerikanischer Transsexueller, Röntgenologe, und Romanschriftsteller (d. 1962)
  • 1892 - Engelbert Dollfuss, österreichischer Politiker (d. 1934)
  • 1892 - Hermann Glauert, britischer aerodynamicist (d. 1934)
  • 1895 - Buster Keaton, amerikanischer Komiker (d. 1966)
  • 1903 - Bona Arsenault, französischer kanadischer Politiker, Historiker und Genealoge (d. 1993)
  • 1903 - Pierre Garbay, der französische militärische und allgemeine Armeegouverneur Paris (d. 1980)
  • 1903 - Ernst Kaltenbrunner, deutscher militärischer Offizier und älterer Nazi (d. 1946)
  • 1910 - Frankie Crosetti, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2002)
  • 1911 - Herr Michael Hordern, britischer Schauspieler (d. 1995)
  • 1913 - Kriegerischer Célestin, der Premierminister Haitis (d. 2011)
  • 1914 - Jim Cairns, australischer Politiker (d. 2003)
  • 1914 - Brendan Gill, amerikanischer Schriftsteller (d. 1997)
  • 1916 - Vitaly Ginzburg, russischer Physiker, Hofdichter von Nobel (d. 2009)
  • 1916 - Jan Murray, amerikanischer Komiker (d. 2006)
  • 1916 - George Sidney, amerikanischer Filmregisseur (d. 2002)
  • 1917 - Violeta Parra, chilenischer Folklorist und Sehkünstler (d. 1967)
  • 1918 - Kenichi Fukui, japanischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1998)
  • 1922 - Malcolm Baldrige, der 26. USA-Sekretär des Handels (d. 1987)
  • 1928 - Torben Ulrich, dänischer Musiker und Filmemacher
  • 1929 - Scotty Beckett, amerikanischer Kinderschauspieler (d. 1968)
  • 1929 - Leroy Van Dyke, amerikanischer Sänger
  • 1931 - Herr Terence Conran, englischer Entwerfer, Gastwirt, Einzelhändler und Schriftsteller
  • 1931 - Basil D'Oliveira CBE, Südafrikaner geborener Kricketspieler
  • 1931 - Richard Rorty, amerikanischer Akademiker (d. 2007)
  • 1932 - Milan Chvostek, der kanadische Fernsehdirektor
  • 1934 - Sam Huff, Spieler des American Footballs
  • 1934 - Dimosthenis Sofianos, der griechische Journalist
  • 1936 - Charlie Hurley, irischer Footballspieler
  • 1937 - Jackie Collins, britischer Autor
  • 1937 - Jim Sillars, schottischer Politiker
  • 1938 - Kurt Wüthrich, schweizerischer Chemiker, Hofdichter von Nobel
  • 1940 - Vic Hadfield, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1940 - Silvio Marzolini, argentinischer Footballspieler
  • 1940 - Alberto Vilar, kubanisch-amerikanischer Kapitalanleger und Philanthrop
  • 1941 - Roy Blount der Jüngere. amerikanischer Schriftsteller
  • 1941 - Karl Oppitzhauser, der österreichische laufende Fahrer
  • 1941 - Anne Rice, amerikanischer Schriftsteller
  • 1941 - Robert Wilson, der amerikanische Theater-Direktor
  • 1942 - Bernice Johnson Reagon, amerikanischer Musiker (Süßer Honig im Felsen)
  • 1942 - Karl W. Richter, amerikanischer Flieger (d. 1967)
  • 1942 - Johanna Sigurdardottir, der Premierminister Islands
  • 1942 - Christopher Stone, amerikanischer Schauspieler (d. 1995)
  • 1943 - H. Rap Brown, amerikanischer Aktivist der bürgerlichen Rechte
  • 1943 - Dietmar Mürdter, deutscher Footballspieler
  • 1943 - Florian Pittiş, rumänischer Künstler (d. 2007)
  • 1943 - Jimy Williams, der amerikanische Baseball-Betriebsleiter
  • 1943 - Margaret Pemberton, englischer Schriftsteller
  • 1944 - Tony La Russa, der amerikanische Baseball-Betriebsleiter
  • 1944 - Rocío Dúrcal, spanischer Sänger und Schauspielerin (d. 2006)
  • 1945 - Clifton Davis, amerikanischer Schauspieler
  • 1946 - Chuck Hagel, amerikanischer Politiker
  • 1946 - Michael Mullen, der amerikanische Vorsitzende der Gemeinsamen Generalstabschefs
  • 1946 - Bridget St John, englischer Sänger/Songschreiber und Gitarrenspieler
  • 1947 - Julien Clerc, französischer Sänger
  • 1947 - Jim Fielder, amerikanischer Bassist (Blut, Schweiß & Tränen)
  • 1949 - Stephen Gyllenhaal, der amerikanische Direktor
  • 1949 - Marion Pruett, amerikanischer Sauferei-Mörder (d. 1999)
  • 1950 - Meg Bennett, amerikanischer Schriftsteller und Schauspielerin
  • 1951 - Bakhytzhan Kanapyanov, Dichter von Kazakh
  • 1951 - Gil Moore, kanadischer Musiker (Triumph)
  • 1953 - Tchéky Karyo, türkisch-französischer Schauspieler
  • 1955 - Jorge Valdano, argentinischer Footballspieler
  • 1956 - Christoph Waltz, österreichischer Schauspieler
  • 1957 - Bill Fagerbakke, amerikanischer Schauspieler
  • 1957 - Russell Simmons, amerikanischer Unternehmer
  • 1957 - Kyra Schon, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Alexander Tkachyov, sowjetischer Turner
  • 1958 - Anneka Rice, britischer Fernsehmoderator
  • 1959 - Chris Lowe, britischer Musiker (Zoohandlungsjungen)
  • 1959 - Tony Meo, englischer Spieler des Snooker Pools
  • 1960 - Joe Boever, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1961 - Philippe Russo, französischer Sänger
  • 1961 - Kazuki Takahashi, japanischer Autor
  • 1962 - Carlos Carsolio, mexikanischer Alpinist
  • 1962 - Jon Secada, kubanischer Sänger und Songschreiber
  • 1963 - A. C. Green, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1963 - Koji Ishikawa, der Autor der japanischen Kinder
  • 1965 - Olaf Backasch, deutscher Footballspieler
  • 1965 - Lassen Sie Heller, amerikanischen Musiker aus
  • 1965 - Micky Ward, amerikanischer Boxer
  • 1967 - Marcus Bentley, britischer Stimmenschauspieler
  • 1967 - Ekin Cheng Yee-Kin, Schauspieler von Hongkong und Sänger von Cantopop
  • 1968 - Tim Wise, amerikanischer Schriftsteller und Aktivist
  • 1969 - Abraham Benrubi, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - Friderika Bayer, ungarischer Sänger
  • 1971 - Darren Middleton, australischer Gitarrenspieler
  • 1972 - Kurt Thomas, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1973 - Chris Parks, amerikanischer Ringer
  • 1974 - Paco León, spanischer Schauspieler
  • 1975 - Daniella Deutscher, amerikanische Schauspielerin
  • 1975 - Cristiano Lucarelli, italienischer Footballspieler
  • 1976 - Mauro Camoranesi, argentinisch-italienischer Footballspieler
  • 1976 - Santiago, brasilianischer Footballspieler
  • 1976 - Alicia Silverstone, amerikanische Schauspielerin
  • 1977 - Cabral Ibacka, rumänischer Schauspieler und Fernsehmoderator
  • 1977 - Richard Parry, kanadischer Musiker und Komponist (Arkade-Feuer)
  • 1978 - Phillip Glasser, amerikanischer Schauspieler und Erzeuger
  • 1978 - Kyle Lohse, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Ko Soo, südkoreanisches Fernsehen und Filmschauspieler
  • 1979 - Brandon Barash, amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Stefan Booth, britischer Schauspieler
  • 1979 - Rachael Leigh Cook, amerikanische Schauspielerin
  • 1979 - Bjorn Phau, deutscher Tennisspieler
  • 1979 - Adam Voges, australischer Kricketspieler
  • 1980 - Me' Lisa Barber, amerikanischer Athlet
  • 1980 - Sarah Fisher, der amerikanische Fahrer von IndyCar und Mannschaft-Eigentümer
  • 1980 - Mellisa Hollingsworth, kanadischer Skelett-Renner
  • 1980 - James Jones, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1980 - Kristina Lenko, Kanadier kühlt Schlittschuhläufer mit Eis
  • 1980 - Tim Peper, amerikanischer Schauspieler
  • 1980 - Tomáš Rosický, tschechischer Footballspieler
  • 1981 - Scott Hammond, amerikanischer Fotograf
  • 1981 - Juka, japanischer Sänger
  • 1981 - Justin Williams, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1982 - Tony Gwynn der Jüngere. amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1982 - Jered Weaver, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Dan Clarke, der britische laufende Fahrer
  • 1983 - Marios Nicolaou, griechisch-zyprischer Footballspieler
  • 1983 - Chansi Stuckey, Spieler des American Footballs
  • 1983 - Kurt Suzuki, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Ueda Tatsuya, japanischer Junge-Band-Sänger (KAT-TONNE)
  • 1984 - Lena Katina, russischer Sänger (t. A.T.u.)
  • 1984 - Álvaro Parente, der portugiesische laufende Fahrer
  • 1985 - Shontelle, barbadischer Sänger
  • 1985 - Thorsten Wiedemann, deutscher Rugby-Spieler
  • 1986 - Yuridia, mexikanischer Sänger
  • 1987 - Rawez Lawan, schwedischer Footballspieler
  • 1987 - Will Puddy, englischer Footballspieler
  • 1987 - Marina Weisband, deutscher Politiker
  • 1988 - Derrick Rose, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1989 - Dakota Johnson, amerikanische Schauspielerin
  • 1989 - Lil Mama, amerikanischer Rapper
  • 1989 - Stacey Solomon, englischer Sänger
  • 2005 - Prinz Emmanuel aus Belgien

Todesfälle

  • 1052 - Vladimir von Novgorod (b. 1020)
  • 1221 - William III Talvas, Graf von Ponthieu (b. 1179)
  • 1250 - Herman VI, Margrave von Baden (b. 1226)
  • 1305 - Kaiser Kameyama aus Japan (b. 1249)
  • 1582 - Teresa von Avila, spanischer Heiliger (b. 1515)
  • 1597 - Sarsa Dengel, Kaiser Äthiopiens (b. 1550)
  • 1646 - Thomas Howard, der 21. Graf von Arundel, englischer Staatsmann (b. 1586)
  • 1660 - Francesco Albani, italienischer Maler (b. 1578)
  • 1661 - Jacqueline Pascal, französisches Wunderkind (b. 1625)
  • 1669 - Rembrandt Harmenszoon van Rijn, holländischer Maler (b. 1606)
  • 1680 - Pierre-Paul Riquet, französischer Ingenieur
  • 1743 - John Campbell, der 2. Herzog von Argyll, schottischer Soldat (b. 1678)
  • 1749 - Franz Freiherr von der Trenck, österreichischer Soldat (b. 1711)
  • 1754 - Tanacharison, Catawba Inder erster
  • 1785 - David Brearly, amerikanischer Staatsmann (b. 1703)
  • 1821 - John Rennie, schottischer Ingenieur (b. 1761)
  • 1827 - Grigorios Zalykis, griechischer Diplomat und Wörterbuchverfasser (b. 1785)
  • 1851 - Manuel de Godoy, spanischer Staatsmann (b. 1767)
  • 1852 - James Whitcomb, amerikanischer Politiker (b. 1795)
  • 1859 - Karl Baedeker, deutscher Herausgeber (b. 1801)
  • 1864 - Joseph Montferrand, französischer kanadischer Holzfäller und starker Mann (b. 1802)
  • 1867 - Francis Xavier Seelos der deutsch-amerikanische Römisch-katholische Priester (b. 1819)
  • 1871 - Führer von Sarel Cilliers Voortrekker und Prediger (b. 1801)
  • 1890 - Catherine Booth, die Mutter Der Heilsarmee (b. 1829)
  • 1903 - Otto Weininger, österreichischer Philosoph (b. 1880)
  • 1904 - Frédéric Bartholdi, französischer Bildhauer (b. 1834)
  • 1904 - Carl Josef Bayer, österreichischer Chemiker (b. 1847)
  • 1910 - Sergey Muromtsev, der russische Rechtsanwalt und Politiker, und Präsident des Ersten Kaiserlichen Duma (b. 1850)
  • 1935 - Jean Béraud, französischer Maler (b. 1849)
  • 1935 - Marie Gutheil-Schoder, deutscher Sopran (b. 1874)
  • 1943 - Irena Iłłakowicz, polnisches Nachrichtendienstreagenz (b. 1906)
  • 1944 - Al Smith, amerikanischer Politiker (b. 1873)
  • 1946 - Barney Oldfield, amerikanischer Kraftfahrzeugpionier (b. 1878)
  • 1947 - Max Planck, deutscher Physiker, Hofdichter von Nobel (b. 1858)
  • 1951 - Willie Moretti, amerikanischer Gangster (b. 1894)
  • 1982 - Stefanos Stefanopoulos, griechischer Politiker, der 165. Premierminister Griechenlands (b. 1898)
  • 1989 - Graham Chapman, britischer Komiker (b. 1941)
  • 1989 - Sekretariat, Amerikaner lässt Pferd laufen (b. 1970)
  • 1990 - Alyn Ainsworth, britischer bandleader (b. 1924)
  • 1990 - Avis Bunnage, englische Schauspielerin (b. 1923)
  • 1991 - J. Frank Wilson, amerikanischer Sänger (J. Frank Wilson und die Kavaliere) (b. 1941)
  • 1992 - Denny Hulme, Rennwagen-Fahrer von Neuseeland und 1967-Formel Ein Weltmeister (b. 1936)
  • 1994 - Danny Gatton, amerikanischer Gitarrenvirtuose (b. 1945)
  • 1996 - Larry Gene Bell, amerikanischer Kindermörder (durchgeführt durch den elektrischen Stuhl) (b. 1949)
  • 1997 - Gunpei Yokoi, japanischer Spielentwickler (b. 1941)
  • 1999 - Erik Brødreskift (auch bekannt als Grimmig), norwegischer schwarzer Metallmusiker (b. 1969)
  • 1999 - Kunstbauer, amerikanischer Jazztrompeter (b. 1928)
  • 1999 - Bernard Buffet, französischer Maler (b. 1928)
  • 2000 - Michael Smith, Biochemiker, Hofdichter von Nobel (b. 1932)
  • 2000 - Yu Kuo-Hwa, der ehemalige Premier Taiwans (b. 1914)
  • 2001 - Blaise Alexander, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (b. 1976)
  • 2001 - Ahron Soloveichik, der Orthodoxe jüdische Rabbi (b. 1917)
  • 2002 - Alphonse Chapanis, Gründer der Ergonomie (b. 1917)
  • 2002 - André Delvaux, belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor (b. 1926)
  • 2003 - Sid McMath, amerikanischer Politiker (b. 1912)
  • 2004 - Gordon Cooper, amerikanischer Astronaut (b. 1927)
  • 2004 - Rio Diaz, philippinische Schauspielerin & Fernsehgastgeber (b. 1959)
  • 2005 - Stanley K. Hathaway, amerikanischer Politiker (b. 1924)
  • 2006 - Tom Bell, englischer Schauspieler (b. 1933)
  • 2007 - Qassem Al-Nasser, der jordanische General (b. 1925)
  • 2009 - Gerhard Kaufhold, deutscher Footballspieler (b. 1928)
  • 2009 - Mercedes Sosa, argentinischer Sänger (b. 1935)
  • 2009 - Günther Rall, deutsches Kämpfer-Ass (b. 1918)
  • 2010 - Herr Norman Wisdom, englischer Komiker, Liedermacher und Schauspieler (b. 1915)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Ogden Nash / Oktaeder
Impressum & Datenschutz