Fahne Grönlands

Die Fahne Grönlands wurde vom Eingeborenen von Grönland Thue Christiansen entworfen. Es zeigt zwei gleiche horizontale Bänder des Weißes, das (oberst) und mit einer großen Platte ein bisschen zur Hebezeug-Seite des Zentrums rot ist. Die Spitzenhälfte der Platte, ist der Boden rot Hälfte ist weiß. Die komplette Fahne misst 18 durch 12 Teile; jeder Streifen misst 6 Teile; die Platte ist 8 Teile im Durchmesser, horizontal ausgeglichen durch 7 Teile vom Hebezeug bis das Zentrum des Kreises, und vertikal in den Mittelpunkt gestellt.

Sein lokaler Name auf der grönländischen Sprache ist Erfalasorput, was "unsere Fahne" bedeutet. Der Begriff Aappalaartoq (Bedeutung "des Rots") wird auch sowohl für die grönländische Fahne als auch für die Fahne Dänemarks gebraucht. Heute zeigen Grönländer sowohl Erfalasorput als auch Dannebrog-häufig nebeneinander. Es ist auch die einzige nordische Fahne ohne ein nordisches Kreuz.

Grönland hat sich zuerst mit dem Gedanken einer Fahne seines eigenen 1973 getragen, als fünf Grönländer eine grüne, weiße und blaue Fahne vorgeschlagen haben. Im nächsten Jahr hat eine Zeitung elf Designvorschläge gebeten (alle, außer von denen einem ein nordisches Kreuz war) und hat die Leute befragt, um das populärste zu bestimmen. Die Fahne Dänemarks wurde anderen bevorzugt. Wenig ist von dieser Anstrengung gekommen.

1978 hat Dänemark Hausregel nach Grönland gewährt, es ein gleiches Mitglied des dänischen Bereichs machend. Die Hausregel-Regierung hat einen offiziellen Aufruf nach Fahne-Vorschlägen gehalten, 555 erhaltend (von denen 293 von Grönländern vorgelegt wurden).

Das Entscheiden-Komitee ist zu keiner Einigkeit gekommen, so wurden mehr Vorschläge gebeten. Schließlich hat das gegenwärtige rote-und-weiße Design durch Christiansen mit knapper Not ein grünes-und-weißes nordisches Kreuz durch eine Stimme vierzehn zu elf erobert. Die rote-und-weiße Fahne von Christiansen wurde am 21. Juni 1985 offiziell angenommen.

Um den zehnten Jahrestag von Erfalasorput zu beachten, hat die Post von Grönland Gedächtnisbriefmarken und ein Flugblatt vom Schöpfer der Fahne ausgegeben. Er hat den weißen Streifen als das Darstellen der Gletscher und Eiskappe beschrieben, die mehr als 80 % der Insel bedecken; der rote Streifen, der Ozean; der rote Halbkreis, die Sonne, mit seinem untersten im Ozean versenkten Teil; und der weiße Halbkreis, die Eisberge und das Packeis. Das Design ist auch an die untergehende Sonne erinnernd, die unter dem Horizont halbuntergetaucht ist und auf dem Meer widerspiegelt ist.

Die Farben der Fahne sind dasselbe als diejenigen von Dannebrog, Grönlands Platz im dänischen Bereich symbolisierend.

Andere Vorschläge

</Zentrum>

Links


Garry Kasparov / Gustav Radbruch
Impressum & Datenschutz