Der fliegende Holländer (Oper)

Der Fliegende Holländer (Der fliegende Holländer) ist eine Oper, mit der Musik und dem Libretto durch Richard Wagner.

Wagner hat in seiner 1870-Autobiografie Mein Leben gefordert, den er angeregt worden war, Dem Fliegenden Holländer im Anschluss an eine stürmische Seeüberfahrt zu schreiben, die er von Riga bis London im Juli und August 1839 gemacht hat. Seinen 1843 hat Autobiografischer Skizze-Wagner zugegeben, dass er die Geschichte von Heinrich Heine genommen hatte, der der Legende seinen 1833 satirischer Roman Die Lebenserinnerungen von Herrn von Schnabelewopski (Bastelraum von Aus Memoiren des Herrn von Schnabelewopski) nochmals erzählt.

Das Hauptthema ist Tilgung durch die Liebe.

Wagner hat die Premiere an Semper Oper in Dresden 1843 geführt. Diese Arbeit zeigt frühe Versuche von Opernstilen, die seine späteren Musik-Dramen charakterisieren würden. In Der fliegende verwendet Holländer Wagner mehrere Leitmotive (wörtlich, "Hauptmotive") vereinigt mit den Charakteren und Themen. Die Leitmotive werden alle in der Ouvertüre eingeführt, die mit einem wohl bekannten Ozean- oder Sturmmotiv vor dem Umziehen in den Holländer und die Motive von Senta beginnt.

Wagner hat ursprünglich die Arbeit geschrieben, die ohne Pause - ein Beispiel seiner Anstrengungen durchzuführen ist, mit Tradition Schluss zu machen - und, während heutige Opernhäuser manchmal noch dieser Direktive folgen, wird es auch in einer Dreiaktenversion durchgeführt.

Zusammensetzungsgeschichte

Am Anfang von 1839 wurde Richard Wagner als ein Leiter am Gerichtstheater in Riga angestellt. Sein ausschweifender Lebensstil und der Ruhestand von der Bühne seiner Schauspielerin-Frau, Minnas, haben bedeutet, dass er riesige Schulden geführt hat. Wagner schrieb Rienzi und hat einen Plan ausgebrütet, aus seinen Gläubigern in Riga, Flucht nach Paris über London zu fliehen und sein Vermögen dadurch zu verdienen, Rienzi zur Bühne Paris Opéra anzuziehen. Jedoch hat sich dieser Plan schnell Katastrophe zugewandt: Sein Pass, der durch die Behörden im Auftrag seiner Gläubiger worden ist greift, er und Minna mussten ein gefährliches und ungesetzliches Hinübergehen der preußischen Grenze machen, während deren Minna eine Fehlgeburt ertragen hat. Das Schiff täfelnd, wurde Thetis, dessen Kapitän bereit gewesen war, sie ohne Pässe, ihre Seereise zu nehmen, durch Stürme und Meere gehindert. Das Schiff hat einmal in den norwegischen Fjorden an Tvedestrand Zuflucht genommen, und eine Reise, die, wie man erwartete, 8 Tage schließlich genommen hat, hat Wagner nach London 3 Wochen nach dem Verlassen von Riga geliefert.

Die Erfahrung von Wagner Paris war auch unglückselig. Er war unfähig, Arbeit als ein Leiter zu bekommen, und Opéra hat Rienzi nicht erzeugen wollen. Die Wagners wurden auf die Knappheit reduziert, sich auf Flugblätter von Freunden und vom kleinen Einkommen verlassend, dass Wagner Schreiben-Artikel über die Musik und das Kopieren von Hunderten machen konnte. Wagner hat auf der Idee von einer Einaktoper auf dem Thema des Fliegenden Holländers geschlagen, den er gehofft hat, könnte vor einem Ballett an Opéra durchgeführt werden.

Wagner hat den ersten Prosa-Entwurf der Geschichte in Paris Anfang Mai 1840 geschrieben, die Geschichte auf der Satire von Heinrich Heine "Die Lebenserinnerungen von Herrn von Schnabelewopski" (Bastelraum von Aus Memoiren des Herrn von Schnabelewopski) veröffentlicht in Der Salon 1834 stützend. Im Märchen von Heine beobachtet der Erzähler eine Leistung eines Romanbühne-Spieles auf dem Thema des Schiffskapitäns, der verflucht ist, um für immer für die Gotteslästerung zu segeln. Heine führt den Charakter als ein Wandernder Jude des Ozeans ein, und hat auch das Gerät aufgenommen so kräftig von Wagner darin und vielen nachfolgenden Opern hinzugefügt: Der Holländer kann nur durch die Liebe einer treuen Frau eingelöst werden. In der Version von Heine wird das als ein Mittel für den ironischen Humor präsentiert; jedoch hat Wagner dieses Thema wörtlich und in seinem Entwurf genommen, die Frau ist bis zum Tod treu.

Am Ende des Mais 1841 hatte Wagner das Libretto oder Gedicht vollendet, weil er es vorgezogen hat, es zu nennen. Die Zusammensetzung der Musik hatte während des Mais - Juli des vorherigen Jahres, 1840 begonnen, als Wagner geschrieben hat, dass die Ballade von Senta, das Lied der norwegischen Matrosen im Gesetz 3 ("Rudergänger, die Bewachung verlassen!") und das nachfolgende Gespenst-Lied der Mannschaft des Holländers in derselben Szene. Diese wurden für ein Hörvermögen an Paris Opéra zusammen mit der Skizze des Anschlags zusammengesetzt. Wagner hat wirklich die Skizze dem Direktor von Opéra, Léon Pillet für 500 Franc verkauft, aber war unfähig, ihn zu überzeugen, dass die Musik irgendetwas wert war. Der Rest der Oper wurde während des Sommers 1841 mit der Ouvertüre zusammengesetzt, die letzt wird schreibt, und vor dem November 1841 war die Orchesterbearbeitung der Kerbe abgeschlossen. Erleichtert vom Bedürfnis, Opéra ein Einaktdrama zu geben, hatte er die Oper zu den herkömmlicheren drei Taten ausgebreitet.

Der ursprüngliche Entwurf von Wagner hat die Handlung in Schottland setzen lassen, und viele der Charaktere hatten schottische Namen. Er hat die Position und Namen zur norwegischen Endversion geändert, während die Oper in Proben für seine erste Produktion war, die in Dresden im Januar 1843 mit Wagner stattgefunden hat, der selbst führt.

Das Schreiben in "Eine Mitteilung meine Freunde" ("Eine Kommunikation meinen Freunden") 1851, Wagner hat behauptet, dass Der fliegende Holländer einen neuen Anfang für ihn vertreten hat: Tatsächlich bis jetzt ist Der fliegende Holländer von den Opern von Wagner am frühsten, die auf dem Bayreuther Fest, und mindestens für dieses Theater durchzuführen sind, kennzeichnet den Anfang des reifen Kanons von Wagner.

Rollen

Instrumentierung

Der fliegende Holländer wird für die folgenden Instrumente eingekerbt:

Synopse

:Place: Auf der Küste Norwegens

:Time:

Gesetz 1

Auf seiner Heimreise wird der Schiffskapitän Daland durch das stürmische Wetter dazu gezwungen, einen Hafen des Unterschlupfs zu suchen. Er verlässt den Rudergast auf der Bewachung, und er und die Matrosen ziehen sich zurück. (Lied des Rudergasts: "Mit dem Gewitter und Sturm auf entfernten Meeren.") Der Rudergast schläft ein. Ein geisterhafter Behälter, der achtern erscheint, wird gegen den Behälter von Daland durch das Meer geschleudert, und die kämpfenden Eisen halten die zwei Schiffe zusammen. Unsichtbare Hände rollen die Segel auf. Ein Mann des Lattenaspekts, der in den Schwarzen, sein durch einen dicken schwarzen Bart eingerahmtes Gesicht angekleidet ist, geht am Land. Er bejammert sein Schicksal. (Arie: "Die Zeit ist gekommen, und sieben Jahre haben wieder" vergangen), Weil er einmal Teufel angerufen hat, wird der Geisterkapitän verflucht, um das Meer für immer ohne Rest zu durchstreifen. Ein Engel hat zu ihm die Begriffe seiner Tilgung gebracht: Alle sieben Jahre werden die Wellen ihn auf die Küste werfen; wenn er eine Frau finden kann, die zu ihm wahr sein wird, wird er von seinem Fluch befreit.

Daland wacht auf und trifft den Fremden. Der Fremde hört, dass Daland eine unverheiratete Tochter genannt Senta hat, und er um ihre Hand in der Ehe bittet, eine Brust des Schatzes als ein Geschenk anbietend. Versucht durch Gold stimmt Daland der Ehe zu. Der southwind bläst und beides Behälter-Satz-Segel für das Haus von Daland.

Gesetz 2

Eine Gruppe von lokalen Mädchen singt und spinnt im Haus von Daland. (Spinnender Chor: "Summ und brumm, du gutes Rädchen", transl. "Schwirren und Wirbeln, gutes Rad") Senta, die Tochter von Daland, starrt verträumt ein prächtiges Bild des legendären Holländers an, der von der Wand hängt; sie wünscht, ihn zu retten. Gegen den Willen ihrer Krankenschwester singt sie ihren Freunden die Geschichte des Holländers (Ballade mit Leitmotiv), wie Teufel ihn gehört hat schwören und ihn an seinem Wort genommen hat. Sie verspricht, ihn durch ihre Treue zu retten.

Der Jäger Erik, der ehemalige Freund von Senta, kommt an und hört sie; die Mädchen gehen fort, und der Jäger, der die Jungfrau liebt, warnt sie, ihr von seinem Traum erzählend, in dem Daland mit einem mysteriösen Fremden zurückgekehrt ist, der sie zum Meer fortgetragen hat. Sie hört mit dem Entzücken, und Erik verlässt sie in der Verzweiflung.

Daland kommt mit dem Fremden an; er und Standplatz von Senta, der auf einander im Schweigen starrt. Daland wird von seiner Tochter kaum bemerkt, selbst wenn er seinen Gast als ihr Verlobter präsentiert. Im folgenden Duett, das die Tat schließt, schwört Senta, bis zum Tod wahr zu sein.

Gesetz 3

Später am Abend bringen die lokalen Mädchen das Mann-Essen und Getränk von Daland. Sie laden die Mannschaft des fremden Behälters ein, sich der Lustbarkeit, aber vergebens anzuschließen. Die Mädchen ziehen sich im Wunder zurück; geisterhafte Formen erscheinen bei der Arbeit auf den Behälter Der Fliegende Holländer, und die Männer von Daland ziehen sich in der Angst zurück.

Senta, kommt gefolgt von Erik an, der sie tadelt, um ihn zu verlassen, weil sie ihn früher geliebt und Beständigkeit gelobt hatte. Wenn der Fremde, der gehört hat, diese Wörter hört, wird er mit der Verzweiflung überwältigt, weil er denkt, dass er jetzt für immer verloren wird. Er Vorladung seine Männer, erzählt Senta des Fluchs, und zur Betroffenheit von Daland, und seine Mannschaft erklärt, dass er der "Fliegende Holländer ist."

Da der Holländer Segel setzt, wirft Senta sich ins Meer, behauptend, dass sie ihm zum Tod treu sein wird. Das ist seine Erlösung. Das geisterhafte Schiff verschwindet, und Senta und der Holländer werden gesehen, zum Himmel steigend.

Aufnahmen

:See Das Fliegende Holländer-Schallplattenverzeichnis.

Referenzen

Links

http://imslp.org/wiki/Der_fliegende_Holländer%2C_WWV63_%28Wagner%2C_Wilhelm_Richard%29

Eiche-Kamm nationales Laboratorium / Lohengrin (Oper)
Impressum & Datenschutz