Lorenzo de' Medici, Herzog von Urbino

Lorenzo di Piero de' Medici (am 12. September 1492 - am 4. Mai 1519) war der Herrscher Florenz von 1513 zu seinem Tod 1519. Er war auch Herzog von Urbino von 1516 bis 1519.

Geboren in Florenz war er ein Sohn von Piero di Lorenzo de' Medici und Alfonsina Orsini. Seine Großeltern väterlicherseits waren Lorenzo das Großartige und Clarice Orsini. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Roberto Orsini, Conte Tagliacozzo und Catherine San Severino. Niccolò Machiavelli hat Den Prinzen Lorenzo gewidmet, um ihn über die Taktik zu informieren, um im Vereinheitlichen Italiens zu verwenden, obwohl die komplette Absicht hinter dieser Hingabe im Mysterium verschleiert wird.

Sein Onkel, der Papst von Medici Leo X, hat Herzog "von Lorenzino" von Urbino 1516 im Alter von 24 Jahren gemacht. Nach der kurzen Zurückeroberung durch den ehemaligen Herzog, Francesco Maria I della Rovere, wurde Lorenzo Kommandanten der 10,000 Männer genannt, die gesandt sind, um es wiederzuerlangen, aber wurde verwundet und hat sich in die Toskana zurückgezogen. Lorenzo hat das Herzogtum durch einen im September desselben Jahres kurzen Vertrag wiedergewonnen (sieh auch Krieg von Urbino). Das Territorium ist zur Familie von Della Rovere nach dem Tod von Lorenzo zurückgekehrt.

Als Herzog von Urbino hat Lorenzo Madeleine de la Tour, Tochter des Grafs von Auvergne am 13. Juni 1518 geheiratet. Die Ehe hat eine Tochter, Caterina erzeugt, die 21 Tage vor seinem Tod durch Syphilis 1519 geboren wurde. Sie hat fortgesetzt, Catherine de' Medici, die berühmte Königin von Henry II aus Frankreich in einer Ehe zu werden, die von ihrem Onkel, dem Papst von Medici Papst Clement VII eingeordnet ist.

Die Grabstätte von Lorenzo, zusammen mit seinem dazugehörigen Stück, der Grabstätte von Giuliano de' Medici, ist in der Kapelle von Medici in der Kirche von San Lorenzo. Die Grabstätten sind ornamented mit der Skulptur durch Michelangelo mit der Zahl, die als Pensieroso bekannt ist, der Lorenzo vertritt. Auf Grund dessen, dass der Herzog den identischen Namen, Lorenzo di Piero de' Medici, mit seinem berühmteren Großvater, bekannt als Lorenzo das Großartige geteilt hat, wer in der Nähe begraben wird, ist die großartige Grabstätte häufig für diesen seines Großvaters falsch.

Herkunft

</Zentrum>

Siehe auch

Referenzen

Links


Jonathan Trumbull der Jüngere. / Harssens
Impressum & Datenschutz