Ericales

Die Ericales sind eine große und verschiedene Ordnung von dicotyledons, einschließlich zum Beispiel Tees, Dattelpflaume, Heidelbeere, Paranuss und Azalee. Die Ordnung schließt Bäume und Sträucher, Lianen und krautartige Werke ein. Zusammen mit gewöhnlichen autophytic Werken schließen Ericales am Chlorophyll unzulängliche myco-heterotrophic Werke (zum Beispiel Sarcodes sanguinea) und Fleisch fressende Werke (zum Beispiel Klasse Sarracenia) ein.

Viele Arten haben fünf Blütenblätter, häufig angebaut zusammen. Die Fusion der Blütenblätter ist ein Charakterzug, der traditionell verwendet wurde, um den Auftrag in der Unterklasse Sympetalae zu erteilen.

Mycorrhiza ist ein interessantes Eigentum, das oft mit Ericales vereinigt ist. Tatsächlich ist die Symbiose mit Wurzelfungi unter den Ordnungsvertretern ziemlich üblich, und es gibt sogar drei Arten davon, die exklusiv unter Ericales (nämlich, ericoid, arbutoid und monotropoid mycorrhiza) gefunden werden können. Außerdem sind einige Familien unter der Ordnung für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bemerkenswert, Aluminium anzusammeln (Jansen u. a. 2004).

Ericales sind eine Cosmopolitic-Ordnung. Gebiete des Vertriebs von Familien ändern sich größtenteils - während einige auf Wendekreise eingeschränkt werden, bestehen andere hauptsächlich in Arktischen oder gemäßigten Gebieten. Die komplette Ordnung enthält mehr als 8000 Arten, von denen Ericaceae für 2000-4000 Arten (durch verschiedene Schätzungen) verantwortlich sind.

Wirtschaftswichtigkeit

Das gewinnbringendste Werk in der Ordnung ist Tee (Kamelie sinensis) von der Familie von Theaceae. Die Ordnung schließt auch einige essbare Früchte, einschließlich der Kiwi-Frucht (Actinidia deliciosa), Dattelpflaume (Klasse Diospyros), Heidelbeere, Heidelbeere und Preiselbeere, Paranuss und Mamey sapote ein. Die Ordnung schließt auch shea (Vitellaria paradoxa) ein, der die lipid diätetische Hauptquelle für Millionen von subsaharischen Afrikanern ist. Viele Arten Ericales werden für ihre protzigen Blumen kultiviert: Wohl bekannte Beispiele sind Azalee, Rhododendron, Kamelie, Gartenprimel, Alpenveilchen, Flammenblume und beschäftigte Lizzie.

Klassifikation

Die folgenden Familien sind für neuere Klassifikationen typisch. Diejenigen, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, werden im APG III System anerkannt.

  • Family Actinidiaceae* (kiwifruit Familie)
  • Family Balsaminaceae* (Balsam-Familie)
  • Family Clethraceae* (clethra Familie)
  • Family Cyrillaceae* (cyrilla Familie)
  • Familie Diapensiaceae *
  • Family Ebenaceae* (Ebenholz und Dattelpflaume-Familie)
  • Family Ericaceae* (Moor, Rhododendron und Heidelbeere-Familie)
  • Family Fouquieriaceae* (Familie von Ocotillo)
  • Family Lecythidaceae* (Paranuss-Familie)
  • Familie Maesaceae  Primulaceae
  • Familie Marcgraviaceae *
  • Familie Mitrastemonaceae *
  • Familie Myrsinaceae (Alpenveilchen und scharlachrote Ackergauchheil-Familie)  Primulaceae
  • Familie Pellicieraceae  Tetrameristaceae
  • Familie Pentaphylacaceae *
  • Family Polemoniaceae* (Flammenblume-Familie)
  • Family Primulaceae* (Himmelschlüsselchen und snowbell Familie)
  • Familie Roridulaceae *
  • Family Sapotaceae* (sapodilla Familie)
  • Family Sarraceniaceae* (amerikanische Krug-Pflanzenfamilie)
  • Familie Sladeniaceae *
  • Family Styracaceae* (silverbell Familie)
  • Family Symplocaceae* (sapphireberry Familie)
  • Familie Ternstroemiaceae  Pentaphylacaceae
  • Familie Tetrameristaceae *
  • Family Theaceae* (Tee und Kamelie-Familie)
  • Familie Theophrastaceae  Primulaceae

Diese setzen eine grundlegende Gruppe von asterids zusammen. Unter dem System von Cronquist hat Ericales eine kleinere Gruppe von Werken eingeschlossen, die unter Dilleniidae gelegt wurden:

Siehe auch

  • Paradinandra
  • B. C. J. du Mortier (1829). Analysieren Sie des Familles de Plantes: Genres von avec l'indication des principaux qui s'y rattachent, 28. Imprimerie de J. Casterman, Tournay.
  • S. Jansen, T. Watanabe, P. Caris, K. Geuten, F. Linse, N. Pyck, E. Smets (2004). Distribution und Phylogeny von Aluminiumansammeln-Werken in Ericales. Pflanzenbiologie (Stuttgart) 6, 498-505. Thieme, Stuttgart. (Verfügbar online: DOI Auszug)
  • W. S. Judd, C. S. Campbell, E. A. Kellogg, P. F. Stevens, M. J. Donoghue (2002). Pflanzensystematik: Eine Phylogenetic-Annäherung, 2. Ausgabe. Seiten 425-436 (Ericales). Sinauer Associates, Sunderland, Massachusetts. Internationale Standardbuchnummer 0-87893-403-0.
  • E. Smets, N. Pyck (Febr 2003). Ericales (Rhododendron). In: Natur-Enzyklopädie von Lebenswissenschaften. Natur-Verlagsgruppe, London. (Verfügbar online: ELS Seite)

Eriocaulales / Edward Sapir
Impressum & Datenschutz