Legio XIX

Legio undevigesima (die Neunzehnte Legion) war eine römische Legion erhoben (entworfen in die Wehrpflicht) in 41 oder 40 v. Chr. durch Augustus. Es wurde in 9 im Kampf des Teutoburg Waldes zerstört. Das Emblem der XIXth Legion ist unbekannt, aber war wahrscheinlich der Steinbock als andere von Augustus erhobene Legionen.

Die erste Anweisung war in Sizilien, wo Sextus Pompeius, Sohn von Pompey, noch rebellierte. Diese Revolte hat Roms Korn-Versorgung im Risiko gestellt, und es hat eine harte Antwort gebraucht.

In 30 v. Chr. wurden Veteran der XIX Legion in der Nähe von Pisa gesetzt, und nachdem das der Rest der Legion in der Grenze von Rhein mit dem Ausgangslager an Köln zugeteilt wurde. Die XIX Legion hat an den deutschen Kampagnen von Drusus (13-9 v. Chr.) und Tiberius (8-5 v. Chr.) teilgenommen. Vor dem Jahr 5 v. Chr. war Germania eine römische Provinz, und Publius Quinctilius Varus wurde als Gouverneur zugeteilt.

Im September 9 stellen Arminius, Führer von Cherusci und ein römischer Verbündeter, einer Falle. Er hatte eine Hauptrevolte von einem der Weststämme gemeldet und die Rückkehr sowohl des Gouverneurs als auch seiner Legionen in den Rhein vorgeschlagen. Varus hat den Vorschlag akzeptiert und ist mit den XVII, XVIII und XIX Legionen gegangen. Die Armee wurde in der Nähe von Osnabrück gefangen und wurde im Kampf des Teutoburg Waldes völlig zerstört. Zwischen 16 und 18 hat Germanicus, der Führer der Armeen von Rhein, nach den Überresten von den Legionen gesucht. Seine Armee hat die Körper begraben und hat die Adler der Legionen für Rom wieder erlangt.

Nach seiner Zerstörung haben die Römer nie diese Legionszahl wieder verwendet.

Siehe auch

Liste von römischen Legionen

Außenverbindungen

livius.org Rechnung

Kommunikationen des ACM / Nymphalidae
Impressum & Datenschutz