Vizekönig Norwegens

Der Vizekönig Norwegens (Grundgesetzliches Dänisch: Vice-Konge) war der ernannte Kopf der norwegischen Regierung ohne den König, während des Zeitalters der Vereinigung zwischen Schweden und Norwegen. Die Rolle war im Wesentlichen dasselbe als dieser des Generalgouverneurs, der zu Verwirrung betreffs geführt hat, wer sich der Büro gefüllt hat. Entscheidend ist jedoch, dass der Titel des Vizekönigs nur vom Kronprinzen oder seinem ältesten Sohn gehalten werden konnte, als er volljährig gekommen war. Bürgerliche mit einem ähnlichen Mandat waren bloß entworfener Statholder (Generalgouverneur).

Geschichte

Am 9. November 1814 hat der König Kronprinzen Carl Johan zum Büro ernannt, aber es wurde acht Tage später frei gemacht. Kronprinz Carl war der am längsten dienende Vizekönig, seit ungefähr einem Jahr sitzend. Das Büro war den größten Teil der Zeit frei, und es wurde am 30. Juni 1891 schließlich abgeschafft.

Liste von Vizekönigen

Siehe auch

Quellen


Hochzeitsfrühstück / Nuu-Chah-Nulth-Leute
Impressum & Datenschutz