Liste von Nationalparks Schwedens

Nationalparks Schwedens werden von der schwedischen Umweltbundesbehörde (EPA) geführt und durch den Staat besessen. Die Absicht des Nationalpark-Dienstes ist, ein System von geschützten Bereichen zu schaffen, die alle verschiedenen natürlichen Gebiete des Landes vertreten. 1909 ist Schweden das erste Land in Europa geworden, um solche Parks zu gründen, als neun im Anschluss an das Parlament Schwedens geöffnet wurden (schwedisch: Riksdagen) Übergang eines Gesetzes über Nationalparks in diesem Jahr. Dem wurde von der Errichtung von sieben Parks zwischen 1918 und 1962 und dreizehn zwischen 1982 und 2009, mit dem letzten Wesen Kosterhavet Nationalpark gefolgt. Es gibt zurzeit 29 Nationalparks in Schweden, ein Gesamtgebiet von 731,589 Hektaren (1,807,796 Acres) umfassend; noch sechs stehen auf dem Plan, um sich vor 2013 zu öffnen.

Gemäß dem EPA müssen schwedische Nationalparks einzigartige Landschaft-Typen vertreten und effektiv geschützt werden und für die Forschung, die Unterhaltung und den Tourismus ohne zerstörende Natur verwendet werden. Bergterrain beherrscht annähernd 90 % des vereinigten Gebiets der Parks. Der Grund dafür ist die umfassenden Berggebiete, die durch die großen nördlichen Parks — Sarek Nationalpark und Padjelanta Nationalpark jeder Deckel etwa 200,000 Hektare (490,000 Acres) aufgenommen sind. Viele der nördlichen Parks sind ein Teil des Gebiets von Laponian, eine von Schwedens UNESCO-Welterbe-Seiten wegen seiner bewahrten natürlichen Landschaft und Habitats für das heimische Hüten der Renntiere Leute von Sami. Die südlichsten Parks — Nationalpark von Söderåsen, Dalby Söderskog Nationalpark und Stenshuvud Nationalpark — werden mit dem broadleaf Wald bedeckt und bedecken zusammen ungefähr. Fulufjället Nationalpark ist ein Teil von PAN-Parks, ein von World Wildlife Fund (WWF) gegründetes Netz, um besser langfristige Bewahrung und Tourismus-Management von europäischen Nationalparks zur Verfügung zu stellen.

Nationalparks

Zukünftige Nationalparks

2008, nach Untersuchungen und Interviews mit den teilnehmenden Grafschaften, hat die schwedische Umweltbundesbehörde einen Plan aufgestellt, 13 neue Nationalparks in der nahen Zukunft zu gründen. Gemäß dem Plan werden sieben der Parks zwischen 2009 und 2013, das erste gegründet, das Kosterhavet Nationalpark ist, der im September 2009 eröffnet wurde. Es ist zurzeit unbekannt, wenn die sechs restlichen Parks gegründet werden.

Siehe auch

  • Liste von Welterbe-Seiten in Schweden

William von Reifen / Universität Kaliforniens, Irvine
Impressum & Datenschutz