Wappen der Philippinen

Das Wappen der Philippinen zeigt die acht-rayed Sonne der Philippinen mit jedem Strahl, der die acht Provinzen vertritt (Batangas, Bulacan, Cavite, Manila, Laguna, Nueva Ecija, Pampanga und Tarlac), die laut des Kriegsrechts vom Generalgouverneur Ramón Blanco während der philippinischen Revolution und der drei fünfzackigen Sterne gelegt wurden, die die drei primären geografischen Gebiete von Luzon, Visayas und Mindanao vertreten. Auf dem blauen Feld auf der unheilvollen Seite ist der Adler der Vereinigten Staaten, und auf dem roten Feld auf dem rechtsseitigen ist der Löwe des Wappens von Castile und León, beider vertretenden Kolonialgeschichte. Es wird auch von der philippinischen Nationalen Bank verwendet. Der Wappenschild des Wappens von der Fahne und dem Heraldischen Code der Philippinen (Republik-Gesetz 8491) ist wie folgt:

Geschichte

Das philippinische heraldische Symbol hat begonnen, als König Philip II aus Spanien das erste Wappen zur Stadt Manila durch die königliche Verordnung ausgegeben autorisiert hat, am 20. März 1596 ist wie folgt:

Schließlich hat das Siegel entwickelt und hat einige Details und Eigenschaften geändert, aber die Hauptgeräte sind unverändert geblieben. Das neue Design wurde nach dem nationalen Standard Spaniens, das Siegel gestaltet, das aus der Lilie besteht, die durch eine quartered Fahne von Castille und Aragon umgeben ist, der durch zwei goldene Schlösser vertreten ist, die auf dem roten Feld und den zwei roten Löwen auf einem weißen Feld gelegen sind. Das Siegel wurde später von der spanischen Kolonialregierung angenommen.

Während der philippinischen Revolution 1896 hatten die philippinischen Führer kein dauerhaftes politisches Symbol. Jedoch wurden zwei verschiedene Wappen von Filipinos leicht angenommen. Beide Arme haben aus einem gleichseitigen Dreieck bestanden, aber haben sich auf innerhalb des Dreiecks gefundenen Symbolen unterschieden. Viele Dokumente von Katipunan tragen einen Brief K, der für Kalayaan (Freiheit) eingetreten ist, während einige die steigende mythologische Sonne im Zentrum hatten. General Emilio Aguinaldo hat die mythologische Sonne und die fünf spitzen Sterne in jedem Winkel des gleichseitigen Dreiecks als sein Wappen angenommen.

Während des amerikanischen Berufs wurde ein Gesetz verordnet, das neue Wappen für die Philippinen vorschreibend. In dieser Zeit war das von der spanischen Kolonialregierung angenommene Wappen von Manila noch im Gebrauch bis 1905, als die philippinische Kommission die "neuen Arme und das große Siegel der philippinischen Inseln angenommen hat, die" von Gaillard Hunt vom US-Außenministerium entworfen sind. Es hat aus dreizehn weißen und roten Wechselstreifen bestanden, die die ursprünglichen Kolonien Amerikas vertreten; ein Hauptblau oben, die Ehre-Farbe, und über sie in einem Oval die Arme Manilas mit dem Schloss Spaniens und dem Seelöwen prominent gezeigt. Es trägt auch einen amerikanischen Adler, das Symbol der Vereinigten Staaten. Unter dem Schild war die Schriftrolle mit den Wörtern philippinische Inseln. Es ist unverändert bis zur Einweihung Commonwealth der Philippinen 1935 geblieben.

Während des Zeitalters von Commonwealth wurde umfassende Reform zur Regierung in der Vorbereitung der philippinischen Unabhängigkeit gemacht. Eine von Hauptänderungen änderte das Symbol für Filipinos. "Die Arme und das Große Siegel der Regierung von Commonwealth der Philippinen" wurden 1935, die Zahl von Streifen genehmigt, die von dreizehn bis zwei und drei fünfzackige hinzugefügte Sterne reduziert sind. Der Adler wurde ein bisschen vergrößert und näher am Arm gelegt. Das Wort Commonwealth der Philippinen hat philippinische Inseln in der Schriftrolle unten ersetzt; es hat auch das modifizierte Siegel der Stadt Manila vereinigt.

Am 15. Dezember 1938 hat Präsident Manuel L. Quezon das Spezielle Komitee von Armen der Philippinen geschaffen. Nach fast zwei Jahren der Studie hat das Komitee bestimmte Modifizierungen dem Wappen Commonwealth der Philippinen empfohlen. Sie haben empfohlen, dass die philippinische Acht-Strahlen-Sonne der Punkt der Ehre sein muss. Es wurde 1940 revidiert. Es hat zwei Streifen gezeigt, die auf der unheilvollen (richtigen) Seite blau sind und auf der rechtsseitigen (linken) Seite des Schildes rot sind; ein weißes Feld oben, beschlagen mit drei fünfzackigen von einander gleich weit entfernten Sternen; über sie hat die acht-rayed Sonne mit jedem Strahl auf den beiden Seiten durch geringe Strahlen innerhalb eines Ovals angegrenzt. Auf dem Kamm ist der amerikanische Adler, seine Kralle, einen Ölzweig mit acht Blättern und acht Früchten und der linken Kralle ergreifend, drei Speere ergreifend. Unter dem Schild war die Schriftrolle mit der Inschrift die Philippinen

Nach der Versorgung der passenden Symbole zu verschiedenen Zweigen der Regierung hat Präsident Quezon das philippinische Heraldische Komitee 1940 geschaffen. Das Komitee wurde das Studieren und Empfehlen der Designs und Symbolik für offizielle Siegel von Philippinen politischer Unterteilung, Städten und Regierungseinrichtungen zugeteilt. Die heraldische Arbeit des Komitees wurde während des Pazifischen Krieges aufgehoben.

Während der Zweiten philippinischen Republik wurde eine nationalistischere Politik angenommen, und das Siegel wurde revidiert. Auslandsbestandteile des philippinischen heraldischen Symbols, das vorher seine Kolonialverbindungen nach Spanien und den Vereinigten Staaten vertreten hat, wurden entfernt. Statt dessen wurden hervorstechende Eigenschaften der Fahne und des Siegels der kurzlebigen philippinischen Republik vereinigt, aus der mythologischen Acht-Strahlen-Sonne und den drei unter dem gleichseitigen Dreieck gelegenen Sternen bestehend. Geschrieben innerhalb von drei Sätzen von zwei Randlinien der drei Seiten des Dreiecks waren Kalayaan, Kapayapaan, Katarungan (Freiheit, Frieden, Justiz). Um das Siegel war ein doppelter Randkreis, innerhalb dessen schriftlicher Republika ng Pilipinas (Republik der Philippinen) war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Präsident Sergio Osmeña das philippinische Heraldische Komitee reaktiviert. Das aktuelle Design entsprechend dem Gesetz Nr. 731 von Commonwealth wurde durch den Kongress der Philippinen am 3. Juli 1946 genehmigt. Es wurde von Kapitän Galo B. Ocampo, Sekretär des philippinischen Heraldik-Komitees entworfen.

Während der Regierung von Präsidenten Ferdinand Marcos, Isang Bansa, ist Isang Diwa (Eine Nation, Ein Geist) die nationale Devise der Philippinen geworden. Es wurde in zum nationalen Siegel sofort vereinigt, die Wortrepublik der Philippinen ersetzend, die in einer Schriftrolle unter den Armen ursprünglich eingeschrieben wurden. Es wurde durch das Büro des Präsidenten am 31. Juli 1978 genehmigt.

Jedoch, während der Regierung von Corazon Aquino, wurde die nationale Devise durch eine philippinische Übersetzung der ursprünglichen Wörter, Republika ng Pilipinas entsprechend dem am 12. Februar 1998 genehmigten Republik-Gesetz Nr. 8491 ersetzt. Dieses Design setzt fort, im Gebrauch zu sein.

Links


Phuket Provinz / Beagle 2
Impressum & Datenschutz