Buckfast Abbey

Buckfast Abbey bildet einen Teil eines aktiven Benediktinerklosters an Buckfast, in der Nähe von Buckfastleigh, Devon, England. Gewidmet dem Heiligen Mary wurde es in 1018 gegründet und durch die Zisterzienserordnung von 1147 geführt, bis es unter der Auflösung der Kloster zerstört wurde. 1882 haben Mönche begonnen, dort wieder zu leben, und heute ist es ein Benediktinerfundament.

Geschichte

Buckfast Abbey wurde von Earl Aylward in der Regierung von König Cnut in 1018 gegründet. 1147 ist es eine Zisterzienserabtei geworden und wurde im Stein wieder aufgebaut. In mittelalterlichen Zeiten ist die Abtei reich durch die Fischerei und den Handel mit Schaf-Wolle geworden, obwohl der Schwarze Tod zwei Äbte und viele Mönche getötet hat - vor 1377 gab es nur vierzehn Mönche an Buckfast.

Am 25. Februar 1539 hat William Petre Buckfast erreicht und hat die Abtei erklärt, durch die Ordnung von König Henry VIII aufgelöst zu werden. Die Mönche wurden dazu gezwungen abzureisen, und die Gebäude wurden erbeutet und zerstört. Die Abtei hat dann in Ruinen seit mehr als zweihundert Jahren gestanden.

Das 19. Jahrhundert: Wiederaufbau

Am 28. Oktober 1882 haben sechs Benediktinermönche Buckfast erreicht, der von Frankreich worden ist verbannt. Das Land war von Mönchen vom Kloster von St. Augustinus in Ramsgate gepachtet worden, und es wurde später für 4,700 £ gekauft. Der erste neue Abt war Boniface Natter, der auf See 1906 gestorben ist, als der SS Sirio schiffbrüchig war. Sein reisender Begleiter Anscar Vonier ist der folgende Abt geworden und hat verpflichtet, seinen letzten Wunsch zu erfüllen, nämlich die Abtei wieder aufzubauen.

Die Mönche haben unter den Ruinen gelebt und haben allmählich die Abteikirche auf die Fundamente der 1147 gebauten Abtei wieder aufgebaut. Die Kirche selbst wurde zwischen 1905 und 1937 wieder hergestellt. Im Laufe der zweiunddreißig Jahre gab es nie wieder als sechs Mönche, die am Projekt zu irgendeiner Zeit arbeiten, obwohl die ganze Gemeinschaft die alten Fundamente bis zum Boden-Niveau repariert hatte. Baumethoden waren primitiv - Holzgerüst wurde durch Taue zusammengehalten, und kein Sicherheitsschutz wurde von den Mönchen getragen. Ein Mönch ist um 50 Fuß gefallen, aber hat überlebt; und drei Mönche sind ein Hebezeug ohne ernste Verletzung 1931 zurückgegangen. Aufbau hat überall im Ersten Weltkrieg weitergegangen: Einige der Mönche waren der deutschen Staatsbürgerschaft, aber wurden an ein Internierungslager nicht gesandt, vorausgesetzt, dass sie beschränkt zum Abteiboden geblieben sind.

Die Abtei wurde am 25. August 1932 gewidmet, aber das Gebäude wurde schließlich mit dem Legen des letzten Steins gegen Ende 1937 beendet.

Der Boden

Es gibt ein Konferenz- und Seminar-Zentrum und ein Restaurant (der Meierhof). Auf der Westseite der Abtei sind zwei Gärten mit Werken im Intervall vom Kraut, das im Kochen oder der Medizin zu giftigen Werken verwendet ist. Hinter dem öffentlichen Bereich ist ein beiliegender Garten für die Mönche. Eine Brücke führt über den Fluss zur Abteifarm.

Selbst Angemessenheit

Die Abtei ist mit einer Farm unabhängig, wo Gemüsepflanzen angebaut werden und Bienen, werden Schweine und Vieh, ein Geschäft behalten, das Wein, Honigbienenwachs, Blödsinn und andere Sachen verkauft, die von religiösen Gemeinschaften weltweit, und einem Geschenkgeschäft, Buchgeschäft und Restaurant gemacht sind.

Buckfast Stärkungsmittel-Wein

Das erfolgreichste Produkt des Klosters ist Buckfast Tonischer Wein, ein starker tonischer Wein, den die Mönche begonnen haben (zu einem französischen Rezept) in den 1890er Jahren zu machen. Die Kraft von "Buckfast" und sein Missbrauch, sind ein umstrittenes Problem für die Abtei gewesen.

Bienenzucht

Bruder Adam (geborener Karl Kehrle 1898 in Deutschland, ist 1996 gestorben) wurde verantwortlich für die Bienenzucht der Abtei 1919 gestellt, und hat umfassende Zuchtarbeit begonnen, die die als die Biene von Buckfast bekannte Honigbiene schafft. Bruder Adam musste die Biene-Kolonien wieder füllen, weil 30 von 46 Kolonien des Klosters durch genannten "acarine" einer Krankheit weggewischt worden waren, waren alle Bienen, die gestorben sind, der geborenen britischen schwarzen Biene. Die restlichen 16 Bienenstöcke, die überlebt haben, waren des italienischen Ursprungs.

Schulen

Buckfast Abbey Vorbereitungsschule

Von 1967 bis 1994 hat die Abtei eine Vorbereitungsschule für Jungen im Alter von 7 bis 13 geführt, aber war verpflichtet, sie zu schließen, weil die Schule finanziell unlebensfähig wegen abnehmender Zahlen von Kostgängern geworden ist. Zwei ehemalige Mönche wurden später verurteilt und eingesperrt, um Jungen während dieser Periode sexuell zu beleidigen.

Die katholische Universität von St. Bonifatius

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hat die katholische Universität von Plymouther St. Bonifatius seine Schüler Buckfast Abbey zwischen 1941-1945 evakuiert. Die Schule hat später eines seiner Häuser "Abtei" im Gedächtnis dieser Periode in ihrer Geschichte genannt.

Äbte

Benediktineräbte:

  • Alwin (Aelwinus) zuerst erwähnt als beigewohnt Stäubchen der Britischen Grafschaft in Exeter in ungefähr 1040. Bekannt aus dem Domesday-Buch, Abt in 1066 gewesen zu sein.
  • Eustace hat zuerst 1143 in einem Totnes Akt erwähnt. Er war Abt, als Buckfast in die Abtei von Citeaux (Zisterzienser) aufgenommen wurde.

Zisterzienseräbte

  • Buckfast ist noch der Regierung St. Benedict gefolgt, weil die Zisterzienser auch durch diese Regel leben.
  • William hat als Päpstlicher Legat 1190 gehandelt.
  • Nicholas hat 1205 gewählt.
  • Michael hat in Cartulary von Buckfast Abbey (C.B.A). 1223 erwähnt.
  • Peter (I) erwähnt im C.B.A. 1242.
  • William (II) im C.B.A erwähnt. 1249.
  • Howell hat im Buch von Leger (L.B) erwähnt. Buckfast (Brite. Mus.) - keine Daten.
  • Henry in C.B.A erwähnt. 1264 und 1269.
  • Simon hat in Archiven von C.B.A. und Petre (P.A) erwähnt. zwischen 1273 und 1280.
  • Robert hat in L.B. und Exeter Episkopalregistern erwähnt (Ep. Reg.) zwischen 1280 und 1283.
  • Peter de Colepitte im P.A. zwischen 1291 und 1313 erwähnt
  • Robert II in Ep erwähnt. Reg. 1316.
  • William Atte Slade in den Rollen von Banco 1327 erwähnt.
  • Stephen habe ich in Ep erwähnt. Reg. 1328.
  • John von Churchstowe in Ep erwähnt. Reg. 1332.
  • William Gifford in Ep erwähnt. Reg. 1333.
  • Stephen aus Cornwall in Ep erwähnt. Reg. 1348.
  • Philip (Beaumont) in Ep erwähnt. Reg. 1349.
  • Robert Symons in Ep erwähnt. Reg. und P.A. zwischen 1355 und 1390.
  • William Paderstow in Ep erwähnt. Reg und P.A. 1395.
  • William Slade in Ep erwähnt. Reg 1401 und 1415.
  • William Beaghe in Ep erwähnt. Reg. und P.A. zwischen 1415 und 1432.
  • Thomas Roger in Ep erwähnt. Reg. und P.A. Er war Vorheriger Verwalter c. 1422 - 1432, und gesegnet als Abt 1432.
  • John Ffytchett in Ep erwähnt. Reg. 1440.
  • John Matthu (Matthew) in Ep erwähnt. Reg. 1449.
  • John King im Statuta Cap erwähnt. General Ord. Cist. von 1464 bis 1498.
  • John Rede (I) erwähnt in Ep. Reg. 1498.
  • John Bleworthy hat 1505 - Cal erwähnt. Früher Kanzleigericht-Verhandlungen, auch in Powderham FRAUEN
  • Alfred Gyll in Ep erwähnt. Reg. 1512.
  • John Rede (II) in Ep erwähnt. Reg. 1525. Es gibt keine Aufzeichnung des Todes oder Verzichts von seinem Büro.
  • Gabriel Dunne (oder Donne) hat auf der Gemeinschaft 1535 durch Thomas Cromwell beeindruckt. Er hat die Abtei dem König am 25. Februar 1539 übergeben.
Benediktineräbte:
  • Klösterliches Leben wurde an Buckfast 1882 wieder hergestellt.
  • Thomas Duperou - Höher: 1882 bis 1884 (ist Abt des Heiligen Herzens, die USA geworden)
  • Leander Lemoine - Höher: 1884 bis 1885
  • Benedict Gariador - Vorherig: August 1885, bis Februar 1899
  • Leander Lemoine - Höher: März 1899
  • Ignatius Jean - Höher: April 1899, bis März 1900 (nicht ein Mönch von Buckfast)
  • Leander Lemoine - Höher: Der März 1900 bis Juli 1902 (war auch Abt-Besucher)
  • Savinian Louismet - Höher: Juli 1902 bis November 1902
  • Boniface Natter hat am 19. November 1902 gewählt. Gestorben am 4. August 1906.
  • Anscar Vonier hat am 14. September 1906 gewählt. Gestorben am 26. Dezember 1938.
  • Bruno Fehrenbacher hat am 10. Januar 1939 gewählt. Resignierter 1956. Titelabt von Tavistock bis zu seinem Tod am 18. Juli 1965.
  • Ruhiger Hooper hat am 5. Januar 1957 gewählt. Herrschender Abt bis 1976. Titelabt von Tavistock bis zu seinem Tod am 11. Dezember 1995
  • Leo Smith hat am 30. Januar 1976 gewählt. Herrschender Abt bis 1992. Titelabt von Colchester bis zu seinem Tod am 10. Juli 1998
  • David Charlesworth hat am 3. Januar 1992 gewählt. Herrschender Abt bis 1999. Titelabt von Malmesbury.
  • Sebastian Wolff hat Vorherigen Verwalter im Januar 2000 ernannt
  • Philip Manahan hat Abt am 10. Dezember 2003 gewählt. Resignierter Dezember 2006 und ist seitdem verurteilt und für den Kindersexualmissbrauch eingesperrt worden.
  • Richard Yeo hat Abt-Verwalter-Februar 2007 bis Januar 2009 ernannt
  • David Charlesworth hat am 27. Januar 2009 wiedergewählt

Siehe auch

  • Dartmoor durchquert
  • Die katholische Universität von St. Bonifatius
  • Clutterbuck, Robin Buckfast Abbey - Eine internationale Geschichtsstandardbuchnummer 0-9511806-1-4
  • Heald, Claire "Das Sauferei-Trinken - die Benediktinerverbindung", BBC-Nachrichten, am 26. September 2006, wiederbekommen am 8. Oktober 2006.
  • Die katholische Universität von St. Bonifatius Historische Archive - 1951

Links


Dorothy Hodgkin / Wilfrid Wilson Gibson
Impressum & Datenschutz