Bokken

Ein bokken (bok (u), "Holz", und Kenntnis, "Schwert") (oder allgemein als bokutō in Japan), ist ein japanisches für die Ausbildung verwendetes Holzschwert. Es ist gewöhnlich die Größe und Gestalt eines katana, aber wird manchmal wie andere Schwerter, wie der wakizashi und tantō gestaltet. Einige dekorative bokken werden mit der perlmutternen Arbeit und den wohl durchdachten Holzschnitzereien geschmückt.

Bokken sollte mit shinai, aus dem flexiblen Bambus gemachte Praxis-Schwerter nicht verwirrt sein.

Geschichte

Bokken wurden entworfen, um die verursachten Schäden durch das Kämpfen mit echten Schwertern zu vermindern, und wurden für die Ausbildung von Samurai-Kriegern im Feudaljapan verwendet. Bokken ist schließlich tödliche Waffen selbst in den Händen von erzogenen Experten geworden.

Miyamoto Musashi, ein kenjutsu Master, war berühmt, um mit völlig bewaffneten Feinden mit nur einem oder zwei bokken zu kämpfen. In einer berühmten Legende hat er Sasaki Kojiro mit einem bokken vereitelt, den er von einem Ruder geschnitzt hatte, während er auf einem Boot zur vorher bestimmten Insel für das Duell gereist ist.

Gebrauch

Der bokken wird als ein billiger und relativ sicherer Ersatz für ein echtes Schwert in mehreren Kampfsportarten wie kendo, aikido und kenjutsu verwendet. Seine einfache Holzkonstruktion fordert weniger Sorge und Wartung als ein katana. Außerdem trägt die Ausbildung mit einem bokken dieselbe sterbliche Gefahr nicht, die mit diesem eines lebenden Schwertes, sowohl für den Benutzer als auch für die anderen Praktiker in der Nähe vereinigt ist. Während sein Gebrauch mehrere Vorteile gegenüber dem Gebrauch einer lebenden schneidenden Waffe hat, kann es noch tödlich sein, und jede Ausbildung mit einem bokken sollte mit der erwarteten Sorge getan werden. Verletzungen, die von bokken vorkommen, sind denjenigen sehr ähnlich, die von Klubs und ähnlichen Zerschlagen-Waffen verursacht sind, und schließen zusammengesetzte Brüche, gebrochene Organe und andere solche stumpfe Kraft-Verletzungen ein. In mancher Hinsicht kann ein bokken gefährlicher sein, weil die verursachten Verletzungen häufig ungesehen sind. Es ist nicht eine Sparring-Waffe, aber ist beabsichtigt, um in kata verwendet zu werden und sich der Student zum Gefühl eines echten Schwertes zu akklimatisieren. Für das Sparring wird ein Bambus shinai normalerweise stattdessen aus offensichtlichen Sicherheitsgründen verwendet.

2003 hat All Japan Kendo Federation (AJKF) eine Reihe grundlegender Übungen mit einem bokuto genannt Bokuto Ni Yoru Kendo Kihon-waza Keiko-ho eingeführt. Diese Form der Praxis ist in erster Linie für kendoka bis zu Nidan beabsichtigt, aber kann für alle kendo Studenten vorteilhaft sein.

Suburito sind bokken, der für den Gebrauch in suburi entworfen ist. Suburi, wörtlich "das bloße Schwingen," sind Soloausschnitt-Übungen. Suburito sind dicker und schwerer, als normaler bokken und Benutzer von suburito deshalb sowohl Kraft als auch Technik entwickeln müssen. Ihr Gewicht macht sie unpassend für die paarweise angeordnete Praxis und kata. Ein berühmter Benutzer des suburi-großen bokken ist Miyamoto Musashi, der ein in seinem Duell gegen Sasaki Kojiro verwendet hat.

Bokken werden zurzeit zur Polizei von Los Angeles Bestiegene Einheit für den Gebrauch als Keulen ausgegeben.

Typen von bokken

Bokken kann veranlasst werden, jeden Stil der Waffe erforderlich wie nagamaki, nicht, yari, naginata, kama usw. zu vertreten. Die am weitesten verwendeten Stile sind:

  • daitō oder tachi (katana-großes), langes Schwert
  • shoto oder kodachi oder wakizashi Filiale, kurzes Schwert, (wakizashi-großer)
  • Tantō-Filiale (tantō-großer)
  • suburito kann in daitō und shoto Größen gemacht werden

Zusätzlich haben verschiedene koryu (traditionelle japanische Kampfsportarten) ihre eigenen verschiedenen Stile von bokken, der sich ein bisschen in der Länge, Tipp-Gestalt, oder darin ändern kann, ob ein tsuba (Griff-Wächter) hinzugefügt wird.

Das Ganze Japan Kendo Föderation gibt die Dimensionen von bokken für den Gebrauch im modernen kendo kata, genannt Nippon kendo kata an.

  • Tachi: Gesamtlänge, etwa 102 Cm; tsuka (Griff) etwa 24 Cm.
  • Kodachi: Gesamtlänge, etwa 55 Cm; tsuka (Griff) etwa 14 Cm.

Aufbau

Der Typ und die Qualität des Holzes und die Sachkenntnis des Handwerkers sind kritische Faktoren in der Fertigung einer guten Qualität bokken. Fast erzeugten bokken ganzen Masse werden vom porösen, losen-grained asiatischen Südostwald gemacht. Diese bokken, können wenn verwendet, in sogar dem Licht zu mittleren Kontakt-Bohrmaschinen leicht gebrochen werden und werden am besten nicht abgereist setzen sich mit Arbeit, solcher als in kata in Verbindung. Außerdem ist das Holz häufig so porös, dass, wenn der Lack vom billigen bokken abgezogen wird, man den Gebrauch von Holzfüllern sehen kann, um die Löcher zu füllen.

Während die meisten Arten der nordamerikanischen roten Eiche für den Aufbau von bokken unpassend sind, gibt es einige asiatische Arten der roten Eiche, die ein bedeutsam dichteres Korn haben und im Stande sein werden, wiederholten Einflüssen zu widerstehen.

Amerikanische weiße Eiche ist eine bewiesene Heftklammer über die rote Eiche wegen seiner dichteren Korn-Struktur gewesen. Eine andere Wahl, Hickoryholz-Holz, scheint, eine sehr gute Mischung der Härte und des Einfluss-Widerstands zu haben, während sie noch relativ niedrige Kosten hat. Einiges vom Hartholz, das in amerikanischem bokkens verwendet wird, ist die Walnuss, das Hickoryholz, die Dattelpflaume, die Eiche und ironwood.

Der Gebrauch des exotischen Hartholzes ist ziemlich üblich, wenn er teureren bokken baut. Bokken sind von brasilianischem Kirschbaumholz (Jatoba), anderen von purpleheart, und sogar von lignum vitae gemacht worden. Tropische Wälder sind häufig, eine Eigenschaft ziemlich schwer, die häufig in einem bokken trotz der Brüchigkeit dieser schweren und harten Wälder wünschenswert ist. Viele exotische Wälder sind für suburi (Solopraxis), aber nicht für die paarweise angeordnete Praxis passend, wohin sie in Kontakt mit anderem bokken eintreten würden.

Einige Online-Einzelhändler bieten von Polypropylen-Plastik gebauten bokken an. Die genauen Anwendungen und Vorteile solch einer Waffe ändern sich abhängig von Benutzer, weil ein solches Modell von seinem Hersteller demonstriert worden ist, um dazu fähig zu sein, konkrete Blöcke zu zerstören und Paletten zu laden.

Bokken in der Fiktion

  • In manga, dem Schamane-König von Hiroyuki Takei, besitzt Ryu ein Holzschwert und verwendet ihn als seine Hauptwaffe, und deshalb ist er auch bekannt als Bokuto kein Ryu (Holzschwert Ryu).
  • In anime ist Bleichmittel ein Beispiel, Ikkaku Madarame trägt einen bokken, wenn in seinem Gigai, weil ihm nicht erlaubt wurde, ein echtes Schwert öffentlich zu tragen.
  • In manga/anime Gintama übt der Hauptcharakter, Gintoki Sakata, einen bokken im Vergleich mit einem katana aus, weil die Geschichte in einer Periode von Edo einer abwechselnden Zeitachse stattfindet, wo ein Waffenverbot von imperialistischen Ausländern auferlegt worden ist.
  • Im Fernsehen auf der Reihe verwenden Stargate Atlantis, Ronon Dex und andere Entdeckungsreise-Mitglieder von Atlantis bokken für die Praxis und das Sparring.
  • In Büchern als im Jungen Samurai: Weg des Kriegers, der bokken wird in einen der Hauptcharaktere, Jacks von Yamato als ein Lehrschwert eingeführt. Es wird im zweiten Buch gezeigt, wo es von allen Studenten an Niten Ichi Ryū verwendet wird.
  • In Filmen wie Der Letzte Samurai die Hauptfigur und mehrere werden andere Ausbildung mit bokken gesehen.
Wie man
  • sieht, ist der Charakter von Chin Ku im Film Spiel des Todes II Gebrauch ein bokken in Kämpfen, und leicht im Stande, Papierziele damit zu durchstechen. Sein bokken, an der Presse eines Knopfs, spaltet unten die Mitte, eine wirkliche katana Klinge offenbarend.

Siehe auch

  • Aiki-Ken
  • Iaido
  • Kenjutsu
  • Kinomichi
  • Verschwender

Links


Gebetsbuch / BMI
Impressum & Datenschutz