Schiffbruch

:For das Ereignis eines Schiffbruch erleidenden Schiffs, sieh Schiffbruch (Unfall).

Ein Schiffbruch ist, was von einem Schiff übrig bleibt, das Schiffbruch erlitten hat, entweder versenkt oder auf den Strand gesetzt. Was für die Ursache, ein versunkenes Schiff oder ein zerstörtes Schiff ist ein physisches Beispiel des Ereignisses: Das erklärt, warum die zwei Konzepte häufig in Englisch überlappen.

Die Vereinten Nationen schätzen ein, dass es mehr als 3 Millionen Schiffbrüche auf dem Ozeanboden gibt.

Typen von Schiffbrüchen

Historische Wracke sind für Seearchäologen attraktiv, weil sie historische Information bewahren: Zum Beispiel hat das Studieren des Wrackes von Mary Rose Information über den seemännischen, den Krieg und das Leben im 16. Jahrhundert offenbart. Militärische Wracke, die durch eine Auseinandersetzung auf See verursacht wurden, werden studiert, um Details über das historische Ereignis zu finden und viel über den Kampf zu offenbaren, der vorgekommen ist. Entdeckungen von Schatz-Schiffen, häufig von der Periode der europäischen Besiedlung, die in entfernten Plätzen gesunken ist, wenige lebende Zeugen wie Batavia verlassend, kommen wirklich vor, aber nur sehr selten.

Einige zeitgenössische Wracke, wie das Prestige oder Erika, sind von Interesse in erster Linie wegen des potenziellen Schadens zur Umgebung. Andere zeitgenössische Wracke werden gehastet, um Riff-Wachstum, wie Adolphus Busch und der Ozeanstopp zu spornen. Wracke wie Adolphus Busch und viele historische Wracke, die von Interesse Erholungstauchern sind, die daran Freude haben, Schiffbrüche zu tauchen, weil sie häufig interessant sind zu erforschen, stellen Sie große Habitate für viele Typen des Seelebens zur Verfügung und haben Sie eine interessante Geschichte.

Sehr wenige Schiffbrüche sind berühmte Katastrophen wie die Wracke, britannisch, oder Estland. Es gibt auch Tausende von Wracken, die auf See nicht verloren wurden, aber aufgegeben oder versenkt worden sind. Das sind normalerweise kleinere Behälter wie Fischenbehälter. Sie können eine Gefahr für die Navigation aufstellen und können von Hafen-Behörden entfernt werden. Diese Behälter werden manchmal aufgegeben oder derelicts genannt. Es gibt mehr als 3 Millionen Wracke auf dem Ozeanboden, den Schätzungen der Vereinten Nationen.

Ursachen

Schlechtes Design, unpassend verstaute Ladung, Navigation und andere menschliche Fehler, zu Kollisionen (mit einem anderen Schiff, der Uferlinie, einem Eisberg, usw.), schlechtes Wetter, Feuer und andere Ursachen führend, können zu zufälligem sinkings führen. Absichtliche Gründe dafür, ein Schiff zu versenken, schließen das Formen eines künstlichen Riffs ein; wegen Kriegs, illegaler Vervielfältigung, Meuterei oder Sabotage; als ein Teil von Schießübungen; oder eine Bedrohung der Navigation zu entfernen.

Staat der Bewahrung

Viele Faktoren bestimmen den Staat der Bewahrung eines Wrackes:

  • die Baumaterialien des Schiffs
  • das Wrack, das sich in Sand oder Schlamm belegt
  • der Salzgehalt des Wassers das Wrack ist in
  • das Niveau der Zerstörung, die am Verlust des Schiffs beteiligt ist
  • ob die Bestandteile oder Ladung des Wrackes geborgen wurden
  • ob das Wrack abgerissen wurde, um einen schiffbaren Kanal zu klären
  • die Tiefe von Wasser an der Wrack-Seite
  • die Kraft von Gezeitenströmen oder Wellenschlag an der Wrack-Seite
  • die Aussetzung von Oberflächenwetterbedingungen an der Wrack-Seite
  • die Anwesenheit von Seetieren, die den Stoff des Schiffs verbrauchen
  • Temperatur
  • die Säure (oder pH), und andere chemische Eigenschaften des Wassers an der Seite

Das obengenannte erwähnte, besonders die Schichtung (Bodensätze des Schlamms/Sands, die auf den Schiffbrüchen angehäuft sind) und die von Seewesen verursachten Schäden, wird als "Schichtung und Verunreinigung" von Schiffbrüchen besser beschrieben. Die Schichtung schafft nicht nur eine andere Herausforderung für die Seearchäologie sondern auch eine Herausforderung an seinen primären Staat, den Staat, den es hatte, als es gesunken ist.

Schichtung schließt mehrere verschiedene Typen von Sand und/oder Schlamm, sowie Hügelgrab und Krustenbildungen ein. Zusätzlich zu diesen werden diese "Bodensätze" mit dem Typ von Strömen, Tiefe und dem Typ von Wasser dicht verbunden (Salzgehalt, pH, usw.), der irgendwelche chemischen Reaktionen einbezieht, die zum Beeinflussen der hypothetischen/möglichen Hauptladung (wie Wein, Olivenöl, Gewürze, usw.) führen würden.

Außer diesem geologischen Phänomen stehen Wracke auch dem Schaden von Seewesen gegenüber, die ein Haus aus ihnen schaffen; in erster Linie Kraken und Krebstiere seiend. Diese Wesen betreffen den primären Staat, weil sie sich oder Brechung, irgendwelche Teile des Schiffbruchs bewegen, die in ihrem Weg sind, dadurch die ursprüngliche Bedingung von Amphoren, zum Beispiel, oder irgendwelche anderen hohlen Plätze betreffend. Schließlich, zusätzlich zu den geringen oder strengen Zerstörungsseetieren kann schaffen, es gibt auch "Außen"-Verseuchungsstoffe, wie modern-tägige Waren oder zeitgenössische Verschmutzung in Wassermassen, die ebenso streng Schiffbrüche durch das Ändern der chemischen Strukturen oder sogar das Zerstören oder verheerend noch mehr davon betreffen, wem eines spezifischen Schiffs verlassen wird.

Alle obengenannten Angebote große Herausforderungen an den Seearchäologen, wenn man versucht, die Stücke eines bestimmten Schiffbruchs zusammen zu binden. Jedoch und trotz dieser Herausforderungen, selbst wenn die wiederbekommene Information nicht scheint, oder eine schlechte Bewahrung genügend zu sein, wird Autoren wie J.A. Parker erreicht, behaupten Sie, dass es der historische Wert des Schiffbruchs ist, der, sowie jede geringe Information und/oder Beweise zählt, die erworben werden.

Baumaterialien

Ausgestellte Holzbestandteile verfallen schnell. Häufig sind die einzigen Holzteile von Schiffen, die nach einem Jahrhundert bleiben, diejenigen, die im Schlamm oder Sand bald nach dem Sinken begraben wurden. Ein Beispiel davon ist die Mary Rose.

Stahl und Eisen, abhängig von ihrer Dicke, können die Struktur des Schiffs seit Jahrzehnten behalten. Weil Korrosion, manchmal geholfen durch Gezeiten und Wetter, die Struktur-Zusammenbrüche stattfindet. Dicke Eisengegenstände wie Kanonen, Dampfboiler oder der Druck-Behälter eines Unterseeboots überleben häufig gut unterhalb der Wasserlinie trotz der Korrosion.

Propeller, Kondensatoren, Scharniere und Hafen-Löcher wurden häufig von Nichteisenmetallen wie Messing und Phosphorbronze gemacht, die leicht nicht korrodieren.

Salzgehalt von Wasser

Wracke verfallen normalerweise schnell wenn im Meerwasser. Es gibt mehrere Gründe dafür:

  • Eisenbasierte Metalle korrodieren viel schneller im Meerwasser wegen der aufgelösten Salz-Gegenwart; das Natrium und die Chlorid-Ionen beschleunigen chemisch den Prozess der Metalloxydation, die, im Fall von Eisenmetallen, führt, um zu verrosten.
  • In Süßwasser gefundene Bakterien veranlassen das Holz auf Schiffen, schneller zu faulen, als im Meerwasser, wenn es von Sauerstoff nicht beraubt wird. Das ungeschützte Holz im Meerwasser wird durch shipworms und kleine holzlangweilige Seewesen schnell verbraucht.
  • Shipworms, die in höherem Salzgehalt-Wasser wie die Karibik gefunden sind, sind für den langweiligen in Holzstrukturen notorisch, die in Seewasser versenkt werden und den Rumpf eines Holzschiffbruchs völlig zerstören können.

Schiffbrüche in einigen Süßwasserseen, wie die Großen Seen Nordamerikas, sind intakt mit wenig Degradierung geblieben. In einigen Seegebieten, am meisten namentlich im Golf von Bothnia und Gulf Finnlands, ist Salzgehalt sehr niedrig, und jahrhundertealte Wracke sind in der angemessenen Bedingung bewahrt worden.

Verlust, bergen Sie und Abbruch

Ein wichtiger Faktor in der Bedingung des Wrackes ist das Niveau der Zerstörung zur Zeit des Verlustes oder kurz später wegen der Natur des Verlustes, bergen Sie oder späterer Abbruch.

Beispiele der strengen Zerstörung zur Zeit des Verlustes sind:

  • auf einen Strand, Riff oder Felsen während eines Sturms (z.B Royal Adelaide) geblasen
  • Kollision mit einem anderen Schiff (z.B)
  • eine katastrophale Explosion (z.B)
  • ein Feuer, das seit langem vor dem Schiff-Becken (z.B FRAU Achille Lauro) brennt

Nach dem Verlust können die Eigentümer des Schiffs versuchen, wertvolle Teile des Schiffs oder seiner Ladung zu bergen - diese Operation kann Schaden verursachen.

Schiffbrüche in seichtem Wasser in der Nähe von belebten Schifffahrtswegen werden häufig abgerissen, um die Gefahr für andere Behälter zu reduzieren.

Tiefe, Gezeiten und Wetter

Auf dem Meeresboden werden Wracke durch die Kräfte des Wellenschlags langsam zerbrochen, der durch das Wetter und die durch Gezeiten verursachten Ströme verursacht ist. Auch höher reduziert oxydiertes Wasser, das Korrosion fördert, die Kraft von Eisenstrukturmaterialien des Schiffs. Tiefere Wracke werden wahrscheinlich durch weniger Aussetzung von der Wasserbewegung und durch niedrigere Ebenen von Sauerstoff in Wasser geschützt.

Temperatur

Äußerste Kälte (solcher als in einem geeisfütterten See) kann führen, um Degradierung von organischen Schiff-Materialien zu verlangsamen.

Bergen Sie von Wracken

Häufig werden Versuche gemacht, kürzlich zerstörte Schiffe zu bergen, um den Ganzen oder Teil des Schiffs, seiner Ladung oder seiner Ausrüstung wieder zu erlangen. Ein gutes Beispiel davon war das Rennen und die nachfolgende Bergung der deutschen Meere-Flotte am Scapa-Fluss in den 1920er Jahren. Die unerlaubte Bergung von Wracken wird genannt Schiffbruch erleidend.

Schiffbrüche und das Gesetz

Schiffbruch-Gesetz bestimmt wichtige gesetzliche Fragen bezüglich Wracke, vielleicht die wichtigste Frage, die die Frage des Eigentumsrechts ist. Gesetzlich werden Wracke in wreccum maris (Material gewaschen am Land nach einem Schiffbruch) und adventurae maris (Material noch auf See) geteilt; obwohl einige Rechtssysteme die zwei Kategorien verschieden behandeln, behandeln andere sie dasselbe.

Wracke werden häufig getrennt von ihrer Ladung betrachtet. Zum Beispiel im englischen Fall von Lusitania [1986] QB 384 wurde es akzeptiert, dass die Überreste vom Behälter selbst von den Versicherungsversicherern im Besitz gewesen sind, die auf dem Behälter als ein Gesamtverlust auf Grund vom Gesetz der Ersetzung ausgezahlt hatten (wer nachher ihre Rechte verkauft hat), aber dass das Eigentum an Bord des Wrackes noch seinen ursprünglichen Eigentümern (oder ihre Nachkommen) gehört hat.

Militärische Wracke bleiben jedoch unter der Rechtsprechung - und folglich dem Schutz - von der Regierung, die das Schiff, oder dass der Nachfolger der Regierung verloren hat. Folglich gehört ein deutsches U-Boot vom Zweiten Weltkrieg noch technisch der deutschen Regierung, wenn auch das Dritte Reich lang-verstorben ist. Viele militärische Wracke werden auch auf Grund davon geschützt, dass sie Kriegsgräber sind.

Jedoch erlauben viele Rechtssysteme die Rechte auf salvors, die Rechte auf die ursprünglichen Eigentümer eines Wrackes oder seiner Ladung zu überreiten. Als eine allgemeine Regel werden nichthistorische Zivilschiffbrüche als schönes Spiel für die Bergung betrachtet. Nach dem internationalen Seegesetz, für Schiffbrüche eines bestimmten Alters, kann der ursprüngliche Eigentümer den ganzen Anspruch auf die Ladung verloren haben. Jeder, der das Wrack findet, kann dann einen Bergungsanspruch darauf ablegen und ein Pfandrecht am Behälter legen, und nachher eine Bergungsoperation besteigen (sieh Finder, Bewahrer).

Einige Länder behaupten Ansprüche auf alle Wracke innerhalb ihres Landwassers, ohne Rücksicht auf das Interesse des ursprünglichen Eigentümers oder des salvor. Kriegswracke haben verschiedene gesetzliche Rücksichten, weil sie häufig als Preise des Krieges betrachtet, und deshalb durch die Marine der versenkt sie besessen werden.

Einige Rechtssysteme betrachten ein Wrack (und/oder seine Ladung), um aufgegeben zu werden, wenn kein Versuch gemacht wird, sie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu bergen. Englisches Gesetz ist gewöhnlich diesem Begriff widerstanden (gefördert durch eine äußerst große Seeversicherungsindustrie, die Ansprüche in der Rücksicht auf Schiffbrüche behauptet, die es Ansprüchen auf bezahlt hat), aber ist, ist zu einem größeren oder kleineren Grad in einem australischen Fall und in einem norwegischen Fall akzeptiert worden. Die amerikanischen Gerichte sind zwischen Staaten und am Bundesniveau inkonsequent gewesen. Nach dem dänischen Gesetz alle Schiffbrüche gehören mehr als 150 Jahre alt dem Staat, wenn kein Eigentümer gefunden werden kann. In Spanien, Wrack-Weste im Staat wenn nicht geborgen innerhalb von 3 Jahren. In Finnland bekleidet sich das ganze Eigentum Schiffbrüche an Bord mehr als 100 Jahre alt im Staat.

Der britische Schutz des Wrack-Gesetzes, verordnet, historische Wracke, Steuerungszugang zu Wracken wie Cattewater-Wrack zu schützen, das nur besucht oder laut der Lizenz untersucht werden kann. Der britische Schutz des Militärs Bleibt Gesetz 1986 beschränkt auch Zugang zu Wracken, die als Kriegsgräber empfindlich sind. Der Schutz des Militärs Bleibt Gesetz schafft in einigen Fällen ein generelles Verbot des ganzen Tauchens; für andere Wracke können Taucher besuchen, vorausgesetzt dass sie sich nicht berühren, stören oder ins Wrack eindringen. In den Vereinigten Staaten werden Schiffbrüche in Zustandwasser durch das Aufgegebene Schiffbruch-Gesetz von 1987 geregelt. Diese Tat ist im Erlauben offeneren Zugangs zu den Schiffbrüchen viel nachsichtiger.

Im Anschluss daran, des MSC Napoli infolge des strengen Schadens auf den Strand zu setzen, der während des europäischen Sturms Kyrill übernommen ist, gab es Verwirrung in der Presse und durch die Behörden darüber, ob Leute gehindert werden konnten, sich zum Treibholz zu helfen, das an den Stränden an Branscombe abgespült wurde. Viele Menschen haben die Verwirrung ausgenutzt und haben sich zur Ladung geholfen. Das hat viele BMW-Motorfahrräder eingeschlossen, und leere Weinfässer sowie Taschen von Einwegwindeln (verziert mit Rautenmuster). Die gesetzliche Position laut des Gesetzes über die Handelsschiffahrt 1995 besteht darin, dass irgendwelcher solcher findet und Wiederherstellung innerhalb von 28 Tagen dem Empfänger des Wrackes berichtet werden muss. Misserfolg, so zu tun, ist ein Vergehen laut des Gesetzes über die Handelsschiffahrt und kann auf ein Strafregister für den Diebstahl durch die Entdeckung hinauslaufen. Nach mehreren Tagen haben die Polizei und der Empfänger des Wrackes, in Verbindung mit dem Grundbesitzer und dem zusammengezogenen salvors, eine Kette eingesetzt, um Zugang zum Strand zu verhindern. Eine ähnliche Situation ist nach dem Wrack des MV Cita 1997 vorgekommen.

Historische Wracke (häufig, aber nicht immer definiert als, mehr als 50 Jahre alt zu sein), werden häufig davor geschützt, zu plündern und durch nationale Gesetze zu plündern, die kulturelles Erbe schützen. International können sie durch einen Staat geschützt werden, der die UNESCO-Tagung auf dem Schutz des Kulturellen Unterwassererbes bestätigt. In diesem Fall dem Plündern wird nicht erlaubt.

Eine wichtige internationale Tagung, die auf den Schutz des kulturellen Unterwassererbes (einschließlich Schiffbrüche) zielt, ist die Tagung auf dem Schutz des Kulturellen Unterwassererbes.

Die 2001-UNESCO-Tagung auf dem Schutz des Kulturellen Unterwassererbes vertritt die Antwort der internationalen Gemeinschaft auf die zunehmende Plünderung und Zerstörung des kulturellen Unterwassererbes. Es bildet einen Teil einer Gruppe des UNESCO-Standards untergehende Instrumente bezüglich des Gebiets des kulturellen Erbes, sieben Vereinbarung umfassend, die durch UNESCO-Mitgliedstaaten angenommen ist, die einen zusammenhängenden und ergänzenden Körper einsetzen, der einen ganzen Schutz aller Formen des kulturellen Erbes versichert.

Die UNESCO-2001-Tagung ist ein internationaler Vertrag gerichtet exklusiv auf den Schutz des kulturellen Unterwassererbes und die Erleichterung der internationalen Zusammenarbeit in dieser Beziehung. Es ändert Souveränitätsrechte auf Staaten nicht oder regelt das Eigentumsrecht von Wracken oder untergetauchten Ruinen.

Bemerkenswerte Bergung von Schiffbrüchen

2011 wurde die wertvollste Ladung eines versunkenen Schiffbruchs in der Nähe vom Westrand des keltischen Meeres identifiziert. Dieses Zeitalter des Zweiten Weltkriegs, vom SS Gairsoppa sinkend, hat zu einem fast drei Meilen tiefen Schatz geführt.

Siehe auch

  • Schiffbruch (Unfall)
  • Koloss (Schiff)
  • Aufgegebenes Schiffbruch-Gesetz
  • Treibholz und Seewurfgut
  • Das Sinken von Schiffen für das Wrack, das Seiten taucht
  • Unterwasserarchäologie
  • Wrack, das taucht

Außenverbindungen


Das heiße Lesen / John Ritter
Impressum & Datenschutz