S60 (Softwareplattform)

Die S60 Plattform (früher Reihe 60 Benutzerschnittstelle) ist eine Softwareplattform für Mobiltelefone, die auf Symbian OS läuft. Es wurde von Nokia geschaffen, die die Plattform offene Quelle gemacht hat und es zum Symbian Fundament beigetragen hat. S60 ist von beweglichen Gerät-Herstellern einschließlich Lenovo, LG Electronics, Panasonic, Samsung, Sendo und beweglichen Siemens verwendet worden. Sony co-created die Software mit Nokia.

Symbian (alle Produkte von Symbian) ist der populärste smartphone OS auf dem Markt durch 37.6 % der Gesamtverkäufe des Sektors, mit 111.6-M-Hörern verkauft das Jahr 2010.

Zusätzlich zu den Herstellern schließt die Gemeinschaft ein:

  • Softwareintegrationsgesellschaften wie Sasken, Elektrobit, Teleca, Digia, Mobica, Atelier.tm
  • Halbleiter-Gesellschaften Instrumente von Texas, STMicroelectronics, Broadcom, Sony, Freescale Halbleiter, Samsung Electronics
  • Maschinenbediener wie Vodafone und Orange, die entwickeln und S60-basierte bewegliche Anwendungen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen
  • Softwareentwickler und unabhängige Softwareverkäufer (ISVs).

S60 besteht aus einem Gefolge von Bibliotheken und Standardanwendungen, wie Telefonie, Werkzeuge des persönlichen Informationsmanagers (PIM) und Spirale-basierte Multimediaspieler. Es ist beabsichtigt, um völlig gezeigte moderne Kopfhörer mit großen Farbenschirmen anzutreiben, die als smartphones allgemein bekannt sind.

Die S60 Software ist ein Mehrverkäufer-Standard für smartphones, der Anwendungsentwicklung in Java MIDP, C ++, Pythonschlange und Adobe Flash unterstützt. Ursprünglich war der grösste Teil des Unterscheidungsmerkmals von S60 Kopfhörern, dass sie Benutzern erlaubt haben, neue Anwendungen nach dem Kauf zu installieren. Verschieden von einer Standardtischplattform, jedoch, werden die eingebauten apps vom Verkäufer außer üblen Programmfehler-Lagen selten befördert. Neue Eigenschaften werden nur zu Kopfhörern hinzugefügt, während sie aber nicht nach der öffentlichen Ausgabe entwickelt werden. Bestimmte Knöpfe, werden wie ein Menüschlüssel, ein vier Weg Steuerknüppel oder D-Polster, verlassen und richtige weiche Schlüssel und ein klarer Schlüssel standardisiert.

S60 Ausgaben

Es hat vier Hauptausgaben von S60 gegeben: "Reihe 60" (2001), "Reihe die 60 Zweite Ausgabe" (2003), "S60 3. Ausgabe" (2005) und "S60 5. Ausgabe" (2008).

S60 1. Ausgabe: Der Reihe nach 60 1. Ausgabe, die Anzeigeentschlossenheit der Geräte wurde zu 176×208 befestigt.

S60 2. Ausgabe: Auch bekannt als S60v2. Mit dem 2. Ausgabe-Eigenschaft-Satz 3 (S60v2.3), Reihe 60 Unterstützungen vielfache Entschlossenheiten anfangend, d. h. Grundlegend (176×208), und Doppelt (352×416). Nokia N90 war das erste S60 Gerät, um einen höheren Beschluss (352×416) zu unterstützen. Einige Geräte haben jedoch Sonderentschlossenheiten, wie der Siemens SX1, mit 176×220. Nokia 5500 Sport hat 208×208 Schirm-Entschlossenheit und der Nokia E90 mit seinem breiten 800×352 innere Anzeige.

S60 3. Ausgabe: S60v3 verwendet eine gehärtete Version von Symbian OS (v9.1), der das obligatorische Codeunterzeichnen hat. In S60v3 kann ein Benutzer nur Programme installieren, die ein Zertifikat von einem eingetragenen Entwickler haben, wenn der Benutzer diese Eigenschaft nicht unbrauchbar macht oder modifizieren Sie den firmware des Telefons durch Drittkerben, die die obligatorischen unterzeichnenden Beschränkungen überlisten. Das macht Software geschrieben für die S60 1. Ausgabe oder 2. mit S60v3 nicht binär-vereinbare Ausgabe.

:In wurde 2006, "Bestimmt für S60 Geräte" Firmenzeichen-Programm für Entwickler gestartet. Der logotype kann mit übereinstimmenden Programmen unabhängig von ihnen verwendet werden, Eingeborener Symbian oder Java seiend.

S60 5. Ausgabe: Im Oktober 2008 wurde S60 5. Ausgabe gestartet. Nokia hat sich dafür entschieden, sich aus der 3. Ausgabe direkt zur 5. Ausgabe "als eine höfliche Geste asiatischen Kunden" zu bewegen, weil die Nummer vier Pech in einigen asiatischen Kulturen bedeutet). S60 5. Ausgabe führt auf Symbian OS Version 9.4. Die Haupteigenschaft der 5. Ausgabe ist Unterstützung für den hochauflösenden 640×360 touchscreens; vor der 5. Ausgabe ließen alle S60 Geräte einen Knopf-basierten Benutzer verbinden. S60 integriert 5. Ausgabe auch normalen C/C ++ APIs und schließt Adobe Flash Lite 3.0 mit S60-spezifischen Erweiterungen von ActionScript ein, die Blitz Lite Entwickler-Zugang geben, um Eigenschaften wie Kontakte, Textnachrichtenübermittlung, Sensoren und Gerät-Positionsinformation (GPS) anzurufen.

:The S60 5. Ausgabe ist die letzte Ausgabe von S60. Sein Vermögen zusammen mit Symbian OS, UIQ und MOAP (S) ist als eine Basis für Symbian, eine offene Quelle Betriebssystem verwendet worden, das durch das Symbian Fundament wird entwickelt. Die Erstausgabe von Symbian, Symbian^1, verwendet S60 5. Ausgabe oben auf Symbian OS 9.4 als seine Basis.

S60 Versionen und unterstützte Geräte

Viele Geräte sind dazu fähig, die S60 Softwareplattform mit dem Symbian OS zu führen. Geräte im Intervall vom frühen Nokia 7650, der S60 v0.9 auf Symbian OS v6.1, zum letzten Samsung i8910 Omnia HD laufender S60 v5.0 auf Symbian OS v9.4 führt. In Symbian^3 ist die Version der revidierten Plattform v5.2.

Der Tisch verzeichnet Geräte, die jede Version von S60 sowie die Version von Symbian OS tragen, auf der es basiert. Bemerken Sie, dass neue Geräte seit Symbian^3 zur Aufrüstung zu späteren Systemen, wie Symbian Anna und Symbian Belle fähig sein können. Deshalb können Sie ein Gerät sehen in vielen Systemen verzeichnet werden.

Symbian schreitet jetzt im Laufe einer Periode der organisatorischen Änderung zu metamorph in ein offenes Quellsoftwareplattform-Projekt fort. Als ein OS hat Symbian OS ursprünglich keine Benutzerschnittstelle (UI), die Sehschicht zur Verfügung gestellt, die oben auf einem Betriebssystem läuft. Das wurde getrennt durchgeführt. Beispiele von Symbian UIs sind MOAP; Reihe 60; Reihe 80; Reihe 90 und UIQ. Diese Trennung von UI davon, OS zu unterliegen, hat sowohl Flexibilität als auch etwas Verwirrung im Marktplatz geschaffen. Beim Kauf von Nokia von Symbian wurde mit der Beteiligung der anderen UI Entwickler vermittelt, und alle Hauptbenutzerschnittstelle-Schichten sind gewesen (oder sind verpflichtet worden zu sein) geschenkt dem offenen Quellfundament, wer den Symbian Betriebssystem unabhängig besitzen wird. Der neue Symbian Foundation hat seine Absicht bekannt gegeben, verschiedenen Symbian UIs in einen einzelnen auf der S60 Plattform gestützten UI zu vereinigen. (Ansagen gemacht haben im März 2009 angezeigt, dass das die S60 5. Ausgabe mit dem Eigenschaft-Satz 1 sein würde).

Symbian Anna

Am 12. April 2011 hat Nokia Symbian Anna als eine Softwareaktualisierung zur Symbian^3-Ausgabe bekannt gegeben.

Drei neue Geräte (500, X7 und E6) wurden bekannt gegeben, der Symbian Anna vorinstallieren lassen wird. Symbian Anna wird verfügbar sein, weil eine Softwareaktualisierung für Symbian^3 Geräte ebenso gestützt hat.

Die meisten Bedeutenden Aktualisierungen, die mit "Anna" kommen, sind

  • Bildnis QWERTY mit dem Datenzugang der Spalt-Ansicht
  • Neuer Ikonensatz
  • Neuer Internet-Browser mit einer verbesserten Benutzerschnittstelle, sucheinheitlichem Adressfeld, schnellerer Navigation und dem Seitenladen.
  • Aktualisierte Ovi-Karten (suchen öffentliche Verkehrsmittel, laden volle Landkarten über WLAN oder Nokia Ovi Suite, Check-In zu Facebook, Gezwitscher und Quadratisch herunter).
  • Javanische Durchlaufzeit 2.2, Qt Beweglichkeit 1.1 und Qt4.7.

Symbian Belle

Am 24. August 2011 hat Nokia Symbian Belle als eine Softwareaktualisierung zur Ausgabe von Symbian Anna bekannt gegeben.

Drei neue Geräte (603 700 und 701) [wird Nokia 600 annulliert und wird durch Nokia 603] ersetzt wurden bekannt gegeben, der Symbian Belle vorinstallieren lassen wird. Symbian Belle wird verfügbar sein, weil eine Softwareaktualisierung für Symbian Anna Geräte ebenso gestützt hat.

Die meisten Bedeutenden Aktualisierungen, die mit "der Schönheit" kommen, sind

  • Freie Form, verschieden große, lebende Produkte
  • Mehr homescreens
  • Verbesserte Status-Bar
  • Menü Dropdown
  • Modernisierte Navigation
  • Neuer apps
  • Informativer Schloss-Schirm
  • NFC Geräte
  • Das Sehmehrbeschäftigen

Konkurrenzen und Alternativen: mögliches Ende

Im Februar 2011 hat Nokia eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt gegeben, um Windows Telefon 7 als ihr Primärer OS zu integrieren, weitere fragliche Entwicklung von Symbian verlassend.

Als ein Teil dieses Plans hat Nokia am 29. April 2011 bekannt gegeben, um symbian Tätigkeiten Accenture zusammen mit 3000 Angestellten zu übertragen.

Zeitachsen für Übergänge sind noch immer nicht klar. Für andere Alternativen zu Symbian, sieh Symbian.

Für historische alternative Benutzerschnittstellen für Symbian (UIQ, Reihe 80, Reihe 90), sieh Geschichte von Symbian.

Siehe auch

  • Symbian OS
  • Androide (Betriebssystem), eine offene Quelle bewegliche Plattform durch Google
  • Liste von Produkten von Nokia
  • Positionsbasierte Dienstleistungen (LBS)
  • Maemo, die Debian mit Sitz in Linux Plattform der Nokia
  • Mikrobrowser
  • MOAP, eine andere mit Sitz in Symbian Plattform
  • Bewegliche Entwicklung
  • Bewegliches Spiel
  • Reihe 40, die non-Symbian-based Plattform der Nokia für Massenmarkt-Geräte.
  • UIQ, eine andere mit Sitz in Symbian Plattform
  • WWW-Browser für S60

Symbian Belle

Symbian Belle - die Tatsachen, die Eigenschaften und die Bilder

Links


Sich verbinden / Norman Angell
Impressum & Datenschutz