Königliche schwedische Akademie von Wissenschaften

Die Königliche schwedische Akademie von Wissenschaften (RSAS) oder Kungliga Vetenskapsakademien ("KVA") sind eine der Königlichen Akademien Schwedens. Die Akademie ist eine unabhängige, nichtstaatliche wissenschaftliche Organisation, die handelt, um die Wissenschaften, in erster Linie die Naturwissenschaften und Mathematik zu fördern.

Die Akademie wurde am 2. Juni 1739 vom Naturforscher Carl Linnaeus, mercantilist Jonas Alströmer, mechanischer Ingenieur Mårten Triewald, Staatsbeamte Sten Carl Bielke und Carl Wilhelm Cederhielm und Politiker Anders Johan von Höpken gegründet.

Der Zweck der Akademie war, sich auf praktisch nützliche Kenntnisse zu konzentrieren, und in Schwedisch zu veröffentlichen, um die Ergebnisse der Akademie weit zu verbreiten. Die Akademie war beabsichtigt, um von der Königlichen Gesellschaft von Wissenschaften in Uppsala verschieden zu sein, der 1719 gegründet und in Latein veröffentlicht worden war. Die Position in der Nähe von den Handelstätigkeiten in Schwedens Hauptstadt (der verschieden von Uppsala keine Universität in dieser Zeit hatte) war auch absichtlich. Die Akademie wurde nach der Königlichen Gesellschaft Londons und Academie Royale des Sciences in Paris, Frankreich modelliert, mit dem einige der Gründungsmitglieder vertraut waren.

Komitees der Akademie handeln als Auswahl-Ausschüsse für internationale Preise:

und nationale Preise:

Liste von dauerhaften Sekretären

Die folgenden Personen haben als dauerhafte Sekretäre der Akademie gedient:

  • Anders Johan von Höpken, 1739-1740, 1740-1741
  • Augustin Ehrensvärd, April-Juni 1740
  • Jacob Faggot, 1741-1744
  • Pehr Elvius, 1744-1749
  • Pehr Wilhelm Wargentin, 1749-1783
  • Johan Carl Wilcke und Henrik Nicander, 1784-1796
  • Daniel Melanderhjelm und Henrik Nicander, 1796-1803
  • Jöns Svanberg und Carl Gustaf Sjöstén 1803-1808; Sjöstén war entfernter 1808 für die Nachlässigkeit seiner Aufgaben
  • Jöns Svanberg, 1809-1811
  • Olof Swartz, 1811-1818
  • Jöns Jacob Berzelius, 1818-1848
  • Peter Fredrik Wahlberg, 1848-1866
  • Georg Lindhagen, 1866-1901
  • Christopher Aurivillius, 1901-1923
  • Henrik Gustaf Söderbaum, 1923-1933
  • Henning Pleijel, 1933-1943
  • Arne Westgren, 1943-1959
  • Erik Rudberg, 1959-1972
  • Carl Gustaf Bernhard, 1973-1981
  • Tord Ganelius, 1981-1989
  • Carl-Olof Jacobson, 1989-1997
  • Erling Norrby, 1997 - am 30. Juni 2003
  • Gunnar Öquist, am 1. Juli 2003 - am 30. Juni 2010
  • Staffan Normark, ernannt vom 1. Juli 2010

Veröffentlichungen

Die Transaktionen der Akademie (Vetenskapsakademiens handlingar) wurden als seine Hauptreihe zwischen 1739 und 1974 veröffentlicht. In der Parallele sind andere Hauptreihen erschienen und gegangen:

  • Niederfrequenz von Öfversigt Kungl. Vetenskapsakademiens förhandlingar (1844-1903)
  • Bihang bis zu Vetenskapsakademiens Handlingar (1872-1902)
  • Vetenskapsakademiens årsbok (1903-1969)

Die Akademie hat angefangen, Jahresberichte in der Physik und Chemie (1826), Technologie (1827), Botanik (1831), und Zoologie (1832) zu veröffentlichen. Diese haben in die 1860er Jahre gedauert, als sie durch die einzelne Reihe von Bihang ersetzt wurden (Bedeutung: Ergänzen Sie zu den Transaktionen). 1887 anfangend, wurde diese Reihe wieder in vier Abteilungen (afdelning) gespalten, der 1903 unabhängige wissenschaftliche Zeitschriften ihres eigenen, betitelten "Arkiv för..." (Archiv für...), unter ihnen geworden

ist
  • Arkiv för matematik, astronomi och fysik (1903-1949).

Weiter das Umstrukturieren ihrer Themen ist 1949 und 1974 vorgekommen.

Die Akademie erst online-einzig (geboren digital) Zeitschrift ist Elektronische Transaktionen auf der Künstlichen Intelligenz oder "ETAI" . Es wurde 1997 von Erik Sandewall, Professor der Informatik an der Linköping Universität gegründet.

Aktuelle Veröffentlichungen:

  • (1972-)
  • Acta Mathematica (1882-)
  • Arkiv för matematik (1949-mit diesem Titel; 1903-1949 auch einschließlich der Physik und Astronomie)
  • Acta Zoologica (1920-)
  • Levnadsteckningar över Vetenskapsakademiens ledamöter (1869-), Lebensbeschreibungen von gestorbenen Mitgliedern
  • Physica Scripta (1970-), gemeinsam mit der norwegischen Akademie der Wissenschaft und Briefe
  • Porträttmatrikel (1971-), Bildnisse von aktuellen Mitgliedern
  • Zoologica Scripta (1972-), gemeinsam mit der norwegischen Akademie der Wissenschaft und Briefe
  • ETAI (1997-)

Siehe auch

Außenverbindungen


Pachyptila / Anserinae
Impressum & Datenschutz