Seevorpositionierungsschiff

31 Maritime Prepositioning Ships (MPS) sind ein Teil des Vorpositionierungsprogramms von USA-Military Sealift Command (MSC). Sie werden um den Erdball strategisch eingestellt, um die Armee, die Marine, die Luftwaffe, das Marineinfanteriekorps und die Verteidigungslogistik-Agentur zu unterstützen. Die meisten werden genannt nach Tapferkeitsmedaille-Empfängern vom Dienst unterstützen sie.

Die Schiffe der MITGLIEDER DES PARLAMENTS werden drei Seevorpositionierungsschiff-Staffeln zugeteilt, die in Mittelmeer, dem Indischen Ozean an Diego Garcia und dem Westlichen Pazifischen Ozean an Guam und Saipan gelegen sind. Die Schiffe der MITGLIEDER DES PARLAMENTS in jeder Staffel haben genügend Ausrüstung, Bedarf und Munition, um eine Seebord-Bodeneinsatzgruppe seit 30 Tagen zu unterstützen. Die Schiffe der MITGLIEDER DES PARLAMENTS stützen mit Kränen selbst, um auf See oder pierside ausgeladen zu werden.

MSC hat die ersten zwei Schiff-Klassen in der Rolle der MITGLIEDER DES PARLAMENTS gechartert (der Unteroffizier Louis J. Hauge der Jüngere. und Klassen des Sergeanten Matej Kocak) von Zivilschifffahrtsgesellschaften und umgewandelt sie. Spätere Schiffe waren speziell angefertigt.

Schiffe

Klasse des Sergeanten Matej Kocak

Der Sergeant Matej Kocak Class, die zweite Klasse von Schiffen der MITGLIEDER DES PARLAMENTS, die durch MSC gechartert sind, hat auch 157 Fuß (48 m) mittschiffs und ein Hubschrauberdeck nach der Konvertierung gewonnen. Diese Schiffe, die an MSC Mitte der 1980er Jahre geliefert sind, die an Sun Shipbuilding & Drydock Co., Chester, Pennsylvanien gebaut ist und an National Steel and Shipbuilding Company, San Diego umgewandelt ist. Sie sind vorher von Waterman Steamship Corporation im Besitz gewesen, aber haben kürzlich zu MSC und jetzt bedient von Keystone Shipping Co. verkauft

  • Baumeister: Sun Shipbuilding & Drydock Co., Chester, Pennsylvanien; allgemeine Dynamik Schiffsbau-Abteilung von Quincy, Quincy, Massachusetts
  • Umgewandelt: National Steel and Shipbuilding Company, San Diego, Kalifornien
  • Kraftwerk: 2 Boiler; 2 GE Turbinen; 30,000 hp (22 MW); 1 Welle
  • Länge: 821 Fuß (250.2 M)
  • Balken: 105.6 Fuß (32.2 M)
  • Versetzung: 48,754 Tonnen (49,536 Metertonnen) Volllast
  • Ladungskapazität: Behälter, 532; ro-ro, 152,236 ft ² (14,143 M ²); JP-5 Barrels, 20,290; DF-2 Barrels, 12,355; Barrels von Mogas, 3,717; stabiles Wasser, 2,189; Kräne, 2 Zwilling 50-tonne- und 1-30-Tonne-Fasslager
  • Hubschrauber: Plattform nur
  • Geschwindigkeit: 20 Knoten
  • Schiffe:
  • (früher SS Sgt. Matej Kocak, SS John B. Fährmann)
  • (früher SS PFC Eugene A. Obregon, SS Thomas Heywood)
  • (früher SS Maj. Stephen W. Pless, SS Charles Carroll)
  • Mannschaft: 34 Bürger, 10 Techniker

Der 2. Leutnant John P. Bobo Class

Die 2. Schiffe von Leutnant John P. Bobo Class sind neue Bauschiffe, die an MSC Mitte der 1980er Jahre von der Allgemeinen Dynamik Abteilung von Quincy Shipbuilding, Quincy, Massachusetts geliefert sind. Sie sind vom amerikanischen Überseeischen Marinesoldaten (AMSEA) im Besitz gewesen, aber sind kürzlich an MSC verkauft worden und werden jetzt von Maersk Line, Limited bedient.

  • Baumeister: Allgemeine Dynamik Schiffsbau-Abteilung von Quincy, Quincy, Massachusetts
  • Kraftwerk: 2 Storch-Werkspoor 16TM410 Diesel; 27,000 hp (20 MW) gestützt; 1 Welle, Bogen *thruster; 1,000 hp (750 Kilowatt)
  • Länge: 675.2 Fuß (205.8 M)
  • Balken: 105.5 Fuß (32.2 M)
  • Versetzung: 44,330 Tonnen (45,041 Metertonnen) Volllast
  • Ladungskapazität: Behälter, 530; ro-ro, 152,185 ft ² (14,138 M ²); JP-5 Barrels, 20,776; DF-2 Barrels, 13,334; Barrels von Mogas, 4,880; stabiles Wasser, 2,357; Kräne, 1 einzelner und 2 Zwilling 39 Tonnen
Hubschrauber: Plattform nur
  • Geschwindigkeit: 18 Knoten
Schiffe:
  • (früher MV 2. Leutnant John P. Bobo)
  • (früher MV PFC Dewayne T. Williams)
  • (früher MV 1. Leutnant Baldomero Lopez)
  • (früher MV 1. Leutnant Jack Lummus)
  • (früher MV Sgt. William R. Knopf)
  • Mannschaft: 38 Bürger, 10 Techniker

Klasse von Capt Steven L. Bennett

  • Länge:
  • Balken:
  • Entwurf: 38 Fuß, 1 Zoll
  • Versetzung: 52,878 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 18.3 Knoten
  • Bürger: 24 Vertragsseemänner

SSG Edward A. Carter der Jüngere. Klasse

Länge: Balken:
  • Entwurf:
  • Versetzung: 74,500 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 18 Knoten
  • Bürger: 22 Vertragsseemänner

Täuschen Sie Soldat-Klasse

Länge: Balken:
  • Entwurf: sechs Zoll
  • Versetzung: 26,378 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 16 Knoten
  • Bürger: 21 Vertragsseemänner

Maj. Klasse von Bernard F. Fisher

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung: 48,000 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 19.0 Knoten
Bürger: 24 Vertragsseemänner

1. Leutnant Harry L. Martin Class

Länge:
  • Balken: 105 Fuß, 10 Zoll
  • Entwurf: 35 Fuß, 11 Zoll
  • Versetzung: 51,531 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 17 Knoten
  • Bürger: 25 Vertragsseemänner

LCPL Weizen-Klasse von Roy M

  • Länge: 863 Fuß 2 Zoll
  • Balken: 98 Fuß 5 Zoll
Entwurf:
  • Versetzung: 50,570 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 20.5 Knoten
  • Bürger: 29 Vertragsseemänner

LTC Klasse von John U. D. Page

Länge: Balken: Entwurf: Versetzung: 74,500 lange Tonnen Geschwindigkeit: 18 Knoten
  • Bürger: 20 Vertragsseemänner

Hohe Geschwindigkeitsbehälter

HSV 2 Klasse

  • Länge: 331 Fuß 4 Zoll
  • Balken: 87 Fuß 5 Zoll
Entwurf:
  • Versetzung: 1,463.6 kurze Tonnen
  • Geschwindigkeit: 35 Knoten
  • Bürger: 17 Vertragsseemänner
  • Militär: wie erforderlich, durch die Mission
  • HSV-2 schneller

Westpac Schnellzug-Klasse

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung: ZEICHEN: Der Ladungskapazität, die für roll-on/roll-off entworfen ist
  • Geschwindigkeit: 33 Knoten
  • Bürger: 14 Vertragsseemänner

Große Mittler-Gangschiffe von Roll-on/Roll-Off

Klasse von Watson

Die Klasse von Watson ist eine Klasse von LMSR, der an National Steel and Shipbuilding Company in San Diego, Kalifornien gebaut ist

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung: 62,644 lange Tonnen
  • Kraftwerk: 2 GE See-LM 2500 Gasturbinen; 64,000 hp (7.7 MW); 2 Wellen, Bedienungsfeld stützt
  • Geschwindigkeit: 24.0 Knoten
  • Bürger: 30 Vertragsseemänner
  • Militär: 5

Tankschiffe

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung: 39,624 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 16.0 Knoten
Bürger: 24 Vertragsseemänner

Auslandserdölverteilersystem

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung:
  • Geschwindigkeit: 15 Knoten
  • Bürger: 26 Vertragsseemänner

Aktivierte bereite Reserveflotteschiffe

Der folgende ist ein Teil der Nationalen Verteidigungsreserveflotte, aber ist aktiviert worden und wird voreingestellt.

Modulladungsliefersystemschiff

Länge: Balken: Entwurf:
  • Versetzung: 22,929 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 17.0 Knoten
  • Bürger: 38 Vertragsseemänner

Klasse von Wright

Gewidmet der USMC Fluglogistik-Unterstützung.

Länge:
  • Balken: 90 Fuß, 2 Zoll
  • Entwurf: 32 Fuß, 10 Zoll
  • Versetzung: 23,800 lange Tonnen
  • Geschwindigkeit: 19 Knoten
  • Bürger: 41 Vertragsseemänner

Ehemalige Schiffe

Unteroffizier Louis J. Hauge der Jüngere. Klasse

Der Unteroffizier Louis J. Hauge der Jüngere. Klasse ist die ursprüngliche Klasse von durch den Sealift Militärischen Befehl gecharterten Schiffen der MITGLIEDER DES PARLAMENTS. Die fünf Schiffe sind Maersk durch Bethlehem Stahl umgewandelte Linienschiffe. Während der Konvertierung haben die Schiffe zusätzliche 157 Fuß (48 m) mittschiffs und ein Hubschrauberlandungspolster unter anderem gewonnen. Sie sind in Maersk für den kommerziellen Gebrauch seitdem zurückgegeben worden und sind nicht mehr ein Teil des Programms der MITGLIEDER DES PARLAMENTS.

  • Baumeister: Odense Staalskibsvaerft A/S, Lindo
  • Kraftwerk: 1 Sulzer 7RND76M Diesel; 16,800 hp (13 MW); 1 Welle; beugen Sie Trägerrakete
  • Länge: 755 Fuß (230 M)
  • Balken: 90 Fuß (27.4 M)
  • Versetzung: 46,552 Tonnen (47,299 t) Volllast
  • Geschwindigkeit: 17.5 Knoten (32 kph)
Schiffe:
  • (früher MV Estelle Maersk)
  • (früher MV Eleo Maersk)
  • (früher MV Emma Maersk)
  • (früher MV Emilie Maersk)
  • (früher Pvt. Harry Fisher, MV Evelyn Maersk)
  • Mannschaft: 32 Bürger, 10 Techniker

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • 'Die Seevorpositionierungskraft und die amerikanischen Marinesoldaten,' Verteidigungsforum des Asiens-Pazifiks, Frühling 1999

Gestell-Bäcker / Mathias Rust
Impressum & Datenschutz