Elektrische Leistungsfähigkeit

Die Leistungsfähigkeit einer Entität (ein Gerät, Bestandteil oder System) in der Elektronik und Elektrotechnik wird als nützliche Macht-Produktion definiert, die durch die ganze elektrische Leistung geteilt ist, verbraucht (ein Bruchausdruck), normalerweise angezeigt durch den griechischen Brief kleiner Eta (η).

:

\mathrm {Leistungsfähigkeit} = \frac {\\mathrm {Produktion von Useful\power\}} {\\mathrm {Eingang von Total\power\} }\

</Mathematik>

Leistungsfähigkeit von typischen elektrischen Geräten

Leistungsfähigkeit sollte mit der Wirksamkeit nicht verwirrt sein: Ein System, das den grössten Teil seiner Eingangsmacht vergeudet, aber genau erzeugt, wozu es gemeint wird, ist wirksam, aber nicht effizient. Der Begriff "Leistungsfähigkeit" hat Sinn nur in der Verweisung zur gewollten Wirkung. Eine Glühbirne könnte zum Beispiel 2-%-Leistungsfähigkeit beim Ausstrahlen des Lichtes haben, um doch bei der Heizung eines Zimmers 98 % effizient sein (In der Praxis es ist bei der Heizung eines Zimmers um fast 100 % effizient, weil die leichte Energie auch umgewandelt wird, um schließlich abgesondert vom kleinen Bruchteil zu heizen, der durch die Fenster abreist). Ein elektronischer Verstärker, der 10 Watt der Macht zu seiner Last (z.B, ein Lautsprecher) liefert, während er 20 Watt der Macht von einer Macht-Quelle zieht, ist um 50 % effizient. (10/20 × 100 % = 50 %)

  • Elektrischer Kessel: Mehr als 90 % (wird verhältnismäßig kleine Hitzeenergie während der 2 bis 3 Minuten ein Kessel verloren, bringen, um Wasser zu kochen).
  • Eine erstklassige Leistungsfähigkeit elektrischer Motor: Mehr als 90 % (sieh Hauptartikel: Erstklassige Leistungsfähigkeit und Kupfer in der Energie effiziente Motoren).
  • Ein elektrisches Feuer ist um 100 % effizient, in Bezug auf elektrische Energie in die Hitze umzuwandeln.

Leistungsfähigkeit von Geräten am Punkt der maximalen Macht-Übertragung

Infolge des maximalen Macht-Lehrsatzes übertragen Geräte maximale Macht zu einer Last, wenn sie an elektrischer 50-%-Leistungsfähigkeit laufen. Das kommt vor, wenn der Lastwiderstand (des fraglichen Geräts) innerem Thevenin gleichwertiger Widerstand der Macht-Quelle gleich ist. Das ist nur für die phasenfreie Quelle und Lastscheinwiderstände gültig.

Leistungsfähigkeit von Glühbirnen

Diskussion

Hohe Leistungsfähigkeit ist im Design von Systemen nützlich, die von Batterien funktionieren können. Wirkungslosigkeit verlangt das Wiegen der Kosten der erforderlichen Macht-Versorgung) gegen die Kosten, größere Leistungsfähigkeit (durch die Auswahl verschiedener Bestandteile oder das neu Entwerfen des Systems) zu erreichen. Außerdem erzeugt jeder Unterschied im Eingang und der Produktionsmacht wahrscheinlich Hitze innerhalb des Systems (obwohl Geräusch und andere mechanische Vibrationen mindestens theoretisch getrennte und allgemein unwesentliche Wirkungslosigkeit einschließen), und diese Hitze vom System entfernt werden muss, wenn es innerhalb seiner Betriebstemperaturreihe bleiben soll. Wenn das System in einer klimakontrollierten Umgebung, wie ein Haus oder Büro ist, kann erzeugte Hitze Heizungskosten reduzieren oder Lüftungs- und Klimatisierungskosten vergrößern und ist schnell, um auszugehen.

Implikationen in der Diskussion der Macht-Erzeugen-Ausrüstung

Es gibt zwei verschiedene Definitionen des Wärmewerts, und der Unterschied zwischen dem HCV und den LCV Definitionen verursacht viel Verwirrung, wenn quoters scheitern, die Tagung festzusetzen, die wird verwendet, weil es normalerweise einen 10-%-Unterschied zwischen den zwei Methoden für ein Kraftwerk auf Erdgas gibt.

Siehe auch

Außenverbindungen


Naim Frashëri / H2 Gegner
Impressum & Datenschutz