Acetabulum

Der acetabulum ist eine Oberfläche des Beckens. Der Kopf des Oberschenkelknochens trifft sich mit dem Becken am acetabulum, das Hüfte-Gelenk bildend.

Struktur

Es gibt drei Knochen von vom os coxae (Hüfte-Knochen), die zusammen kommen, um den acetabulum zu bilden. Das Beitragen etwas mehr als zwei Fünftel der Struktur ist der ischium, der tiefer und Seitengrenzen zum acetabulum zur Verfügung stellt. Der ilium bildet die obere Grenze, etwas weniger zur Verfügung stellend, als zwei Fünftel der Struktur des acetabulum. Der Rest wird durch das Schambein in der Nähe vom midline gebildet.

Es wird durch einen prominenten unebenen Rand begrenzt, der dick und oben stark ist, und für die Verhaftung des acetabular labrum dient, der seine Öffnung reduziert, und die Oberfläche für die Bildung des Hüfte-Gelenks vertieft. Am niedrigeren Teil des acetabulum ist die Acetabular-Kerbe, die mit einer kreisförmigen Depression, der acetabular fossa an der Unterseite von der Höhle des acetabulum dauernd ist. Der Rest des acetabulum wird durch eine gekrümmte, Oberfläche in der mit dem Halbmondmondform, die Lunate-Oberfläche gebildet, wo das Gelenk mit dem Kopf des Oberschenkelknochens gemacht wird. Sein Kollege im Brustgürtel ist der glenoid fossa.

In Reptilien und in Vögeln sind die acetabula tiefe Steckdosen.

Etymologie

Das Wort acetabulum bedeutet "wenig Essig-Tasse", und war das lateinische Wort für einen kleinen Behälter, um Essig zu versorgen (sieh acetabulum). Das Wort wurde später auch als eine Einheit des Volumens verwendet, an ungefähr 270 ml gleich.

Zusätzliche Images

Image:Gray235.png|Right Hüfte-Knochen. Außenoberfläche.

Image:Gray237.png|Plan der Verknöcherung des Hüfte-Knochens.

Image:Gray321.png|Symphysis Schambein durch eine Kranz-Abteilung ausgestellt.

Image:Gray341.png|Left Hüfte-Gelenk, die durch das Entfernen des Fußbodens des acetabulum aus dem Becken geöffnet ist.

Image:Gray342.png|Hip-Gelenk, Vorderansicht.

Image:Gray343.png|Capsule der Hüfte-Gelenks (hat) sich (ausgedehnt). Späterer Aspekt.

Image:Gray344.png|Structures umgebende rechte Hüfte-Gelenk.

</Galerie>

Links

  • - "Hauptgelenke des Niedrigeren Äußersten Endes: Hüfte-Gelenk"
  • - "Das Weibliche Becken: Artikulierte Knochen des Beckens"

Oberschenkelknochen / Brighton, Grafschaft von Monroe, New York
Impressum & Datenschutz