Matrox

Matrox ist ein Erzeuger von Videokarte-Bestandteilen und Ausrüstung für Personalcomputer. Gestützt in Dorval, Quebec, Kanada wurde es von Lorne Trottier und Branko Matić gegründet.

Matrox ist ein Regenschirm-Name für zwei gesetzliche Entitäten: Erstens, Matrox Graphics Inc., die Entität, die durch das Publikum am meisten anerkannt ist, das Grafikkarten seit mehr als 30 Jahren gemacht hat; zweitens, Matrox Electronic Systems Ltd., eine Gesellschaft, die zwei Abteilungen umfasst: Bildaufbereitung machende Rahmenhabgierige - und Lösungen machende videoeditierende Digitalvideoprodukte für Berufsmärkte.

Geschichte

Das erste Grafikkarte-Produkt von Matrox war ALT-256 für S-100 Buscomputer, veröffentlicht 1978. ALT-256 hat 256 durch 256 Pixel monochrome Anzeige "das Rennen des Balkens" erzeugt; das Setzen der Gastgeber-Zentraleinheit schreibt sich im Fluge ein, um Bit-Muster zu erzeugen, weil der Schirm gezogen wurde (sieh Atari 2600 für Details). Diese Verfahrensweise hat bedeutet, dass ALT-256 keinen Rahmen doppelte Pufferung verlangt hat. Eine ausgebreitete Version, ist ALT-512, beide gefolgt, die für Busmaschinen von Intel SBC ebenso verfügbar sind. Im Laufe der 1980er Jahre sind die Karten von Matrox Änderungen in der Hardware-Seite des Marktes, zum Mehrfachbus und dann der Vielfalt von PC-Standards gefolgt.

Während der 1990er Jahre hat die Matrox Millennium-Reihe von Karten Käufer angezogen, die bereit sind, für eine höhere Qualität und schärfere Anzeige zu zahlen. 1994 hat Matrox den Matrox Eindruck, eine Erweiterungskarte eingeführt, die in Verbindung mit einer Millennium-Karte gearbeitet hat, um 3D-Beschleunigung zur Verfügung zu stellen. Der Eindruck wurde in erster Linie auf den CAD-Markt gerichtet. Eine spätere Version des Millenniums hat dem Eindruck ähnliche Eigenschaften eingeschlossen, aber zu diesem Zeitpunkt blieb die Reihe hinter erscheinenden Verkäufern wie 3dfx Interaktiv zurück. Matrox hat mehrere Versuche gemacht, seinen Anteil des Marktes für 3D-fähige Karten zu vergrößern. Die Matrox Mystik, veröffentlicht 1996, war der erste Versuch der Gesellschaft, eine Karte mit der guten spielenden Leistung und mit der für diesen Markt passenden Preiskalkulation zu machen. Das Produkt hatte gute 2. und 3D Leistung, aber hat schlechte 3D-Images mit dem Ergebnis erzeugt, dass es in Rezensionen verlacht wurde, ungünstig mit dem Voodoo1 verglichen und sogar "Matrox Mystake" mit einem Spitznamen bezeichnet seiend.

Ein anderer Versuch war Matrox G100 und G200. Der G200 wurde als zwei Modelle, das Millennium verkauft G200 war eine mit SGRAM 8-Mb-Gedächtnis normalerweise ausgestattete Version des höheren Endes, während die Mystik G200 langsamer SDRAM Gedächtnis verwendet hat, aber einen Fernsehhafen hinzugefügt hat. Der G200 hat fähige 3D-Leistung zum ersten Mal angeboten, aber wurde kurz vor einer neuen Generation von Karten von Nvidia und ATI veröffentlicht, der es völlig überboten hat. Spätere Versionen in der Reihe von Matrox G400 sind im Stande gewesen, die Krone, und trotz riesiger Ansprüche auf die Matrox Nebensonnen nie wiederzugewinnen, ihre Leistung hat fortgesetzt, von den Hauptspielern schnell ausgestochen zu werden.

Seitdem hat Matrox fortgesetzt, den Fokus seiner Karte-Designs zum spezialisierten, den Nische-Märkten auszuwechseln, sich tiefer ins Unternehmen, Industrie- und Regierungsanwendungen bewegend. In den letzten Jahren haben sie nicht mehr als einen 3-5-%-Anteil des Gesamtvideokarte-Marktes gehalten. Matrox wird jetzt in drei Abteilungen geteilt: Matrox Graphics, Matrox Video und Matrox Imaging. Matrox Graphics ist die primäre Verbraucher- und Endbenutzer-Marke, während Märkte von Matrox Video Digitalvideoredigieren-Lösungen und Matrox Imaging Videofestnahme-Systeme des hohen Endes und "kluge Kameras", Videokameras mit einem eingebauten Computer für Maschinenvisionsanwendungen verkaufen.

Fahrer-Unterstützung

Um Unix und Linux zu unterstützen, hat Matrox nur binäre Fahrer für den grössten Teil ihres Erzeugnisses und einen teilweise offenen Quellfahrer für die G550 Karte befreit, die mit einem binären Tropfen kommt, um etwas zusätzliche Funktionalität zu ermöglichen. Diese Fahrer wurden geprüft und werden für den ziemlich alten Vertrieb [ftp://ftp.matrox.com/pub/mga/archive/linux/2009/1.4.7/readme.txt] angeblich unterstützt. Tatsächlich arbeiten sie an neueren Kernen und X.Org Server-Versionen nicht. Zusätzlich zu den von Matrox zur Verfügung gestellten Eigentumsfahrern hat die DRI Gemeinschaft Fahrern laut der GPL-Lizenz für noch viele der Geräte zur Verfügung gestellt.

Siehe auch

  • Computergrafik
  • Grafikspan
  • Grafikverarbeitungseinheit
  • Matrox RT.X100

Gesellschaften

Außenverbindungen

Offizielle Website

Edvard Westermarck / Paprika
Impressum & Datenschutz