Verbindung durch Boeing

Verbindung durch Boeing (CBB) war ein Flugonline-Internetkonnektivitätsdienst von Boeing. Dieser Dienst hat Reisenden erlaubt, auf eine Hochleistungsinternetverbindung während an Bord ein Flugzeug im Flug durch verdrahteten Ethernet oder ein Radio 802.11 Wi-Fi Verbindung zuzugreifen. Die Verbindung durch Boeing wurde als eine getrennte Geschäftseinheit von Boeing Company gebildet. Die Hauptentwicklung auf dem Dienst hat mit einer Partnerschaft-Abmachung zwischen Vereinigten Luftfahrtgesellschaften, Delta-Luftlinien und amerikanischen Luftfahrtgesellschaften am 13. Juni 2001 angefangen. http://www.boeing.com/news/releases/2001/q2/news_release_010613a.html hat sich Lufthansa der Partnerschaft als der Internationale Start-Kunde am 17. Juni 2001 angeschlossen. http://www.boeing.com/news/releases/2001/q2/news_release_010617z.htm United, Delta und Amerikaner haben sich nachher von der Partnerschaft zurückgezogen, nachdem der 9/11 Terrorist wegen des strengen Falls im Luftfahrtgesellschaft-Reisen angreift, das nach den Angriffen vorgekommen ist. http://www.aviationweek.com/aw/generic/story_generic.jsp?channel=busav&id=news/bca0110p2.xml&headline=Broadband%20Comes%20of%20Age%20for%20Business%20Aircraft&next=40

Die Infrastruktur hat eine aufeinander abgestimmte Reihe-Antenne K Band-Antenne verwendet, die entweder durch Boeing oder durch Mitsubishi Electric Corporation http://www.boeing.com/news/releases/2002/q2/nr_020621j.html auf dem Flugzeug, gepachteter Satellit transponders und Boden-Stationen verfertigt ist. Der Dienst hat downlink Geschwindigkeiten bis zu 20Mbit/s und uplink Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s zur Verfügung gestellt. Geschwindigkeit hat sich wegen vieler verschiedener Faktoren einschließlich der Quellenverfügbarkeit, Flugzeugsposition und Durchführungsbeschränkungen geändert. Eine Lizenz von amerikanischer Federal Communications Commission (FCC) wurde zuerst am 27. Dezember 2001 erhalten. http://www.boeing.com/news/releases/2001/q4/nr_011227j.html hat Das Vereinigte Königreich nachher am 24. Juli 2002 Boeing eine Lizenz gewährt, um über seinen territory.http://www.boeing.com/news/releases/2002/q3/nr_020724j.html zu funktionieren. Andere Nationen sind im Bewilligen von Betriebslizenzen für service.http://www.boeing.com/news/releases/2002/q3/nr_020723j.html gefolgt Der Diensteinschluss hat Nordamerika, den Nordatlantik, Europa, den nahöstlichen, Nördlichen Pazifik, Australien und Asien eingeschlossen. Während andere Versorger Fluginternet zur Verfügung gestellt haben, hat die Verbindung durch Boeing es zuerst für Flüge über Wasser vollbracht.

Boden-Stationen wurden in Vancouver die Insel Kanada, Ibaraki Japan, Moskau Russland, Littleton, Colorado die Vereinigten Staaten und die Leuk Schweiz gelegen. Zwei Unterstützen-Datenzentren wurden auch verwendet, um den Dienst zu kontrollieren. Diese wurden in Kent, Washington und Irvine, Kalifornien gelegen.

Der Dienst wurde zuerst an Bord zwei Flugzeuge von Boeing 747 gewerblich demonstriert, die von Lufthansa bedient wurden und British Airways in 2003.http://www.boeing.com/news/releases/2003/q1/nr_030115j.html dem Dienst zwischen dem Frankfurter Flughafen - Washington Dulles und London Heathrow - New York JFK.http://www.boeing.com/news/releases/2003/q1/nr_030220j.html zur Verfügung gestellt wurde

Die Verbindung durch Boeing wurde zuerst als ein kommerzieller Dienst am 17. Mai 2004 mit Lufthansa deutschen Luftfahrtgesellschaften gestartet. Später 2004 haben sich ANA, Luftfahrtgesellschaften von Japan und SAS zum Dienst verpflichtet. Andere Luftfahrtgesellschaften, die Verbindung durch den Dienst von Boeing 2005 gestartet haben, schließen chinesische Luftfahrtgesellschaften, Luftfahrtgesellschaften von Singapur, Asiana Luftfahrtgesellschaften und koreanische Luft ein. In den späteren Monaten von 2005 haben El Al Israel Airlines und Etihad Luftfahrtgesellschaften den Dienst angeboten. 2005 hat die Verbindung durch Boeing den ersten strömenden lebenden Flugfernsehdienst auf einem internationalen Weg auf Luftfahrtgesellschaften von Singapur gestartet, um zu allen aktuellen Luftfahrtgesellschaften im ersten Viertel von 2006 ausgebreitet zu werden. Der Dienst hat vier Kanäle des lebenden Fernsehens zu jedem Flugzeug und verfügbare Fernsehprogrammierung geändert je nachdem geografisch location.http://www.boeing.com/news/releases/2005/q2/nr_050517j.html das Fliegen aus Deutschland, der Dienst zur Verfügung gestellter Zugang zur Verfügung gestellt, um zu leben, Fernsehen für CNBC (Europa), EurosportNews, BBC-Welt und EuroNews verströmend. MSNBC war für Flüge über Nordamerika verfügbar. Die Windows-Mediatechnologie des Microsofts wurde verwendet, um die Mehrwurf-Fernsehströme zu erzeugen, und Benutzer mussten Windows-Mediaspieler installieren lassen, um sie zu beobachten.

Ursprüngliche Preise, die von der Luftfahrtgesellschaft bis Luftfahrtgesellschaft geändert sind, aber waren normalerweise 9.95 $ seit einer Stunde des Zugangs, 14.95 $ seit weniger als drei Stunden des Zugangs, 19.95 $ seit 3 bis 6 Stunden des Zugangs und 29.95 $ für den unbegrenzten access.http://www.boeing.com/news/releases/2004/q1/nr_040325j.html Verschiedenen Zahlungsoptionen wurde erlaubt: Hauptkreditkarten, Mobiltelefon, legt Krisenherd Rechenschaft ab und sogar häufige Pilot-Meilen. Um zu veranlassen, dass mehr Passagiere den Dienst verwenden, wurde neue Preiskalkulation im Januar 2006.http://www.boeing.com/news/releases/2006/q1/060111b_nr.html bekannt gegeben

Boeing hat kostenlosen Dienst angeboten, der am 2. Oktober 2006 als ein Teil seines Plans anfängt, den Dienst am 31. Dezember 2006 zu unterbrechen.

http://www.seattlepi.com/business/289038_boeing18.html

Der Dienst hatte eine lebende Informationsschalter-Chat-Eigenschaft, die für Kunden verfügbar ist, die Schwierigkeiten mit ihren Verbindungen haben. Verbindung sponsert das Geschäftsreisen blog, InFlightHQ.

Die Verbindung durch Boeing hat sich auch ausgestreckt sein Internetdienst, den Seemarkt in 2005.http://www.boeing.com/news/releases/2005/q1/nr_050321j.html Die ersten Seebehälter einzuschließen, die mit der Verbindung durch den Dienst von Boeing ausgestattet sind, wurden 2006 mit Nachschub versorgt.

Die Geschäftseinheit hat auch eine Strahlversion des Kleinunternehmens seines Dienstes in einer Partnerschaft mit Rockwell Collins.http://www.boeing.com/news/releases/2003/q4/nr_031007j.html entwickelt

Am 16. Januar 2006 hat Boeing auch andere Gesellschaften wie koreanische in Südkorea gestützte Luft bescheinigt, die Verbindung durch Boeing modification.http://www.boeing.com/news/releases/2006/q1/060116e_nr.html auszuführen

Am 26. Juni 2006 ist es öffentlich geworden, dass Boeing Verkaufs- oder Zumachen-Verbindung Durch Boeing erforschte, gescheitert, genügend Kunden anzuziehen. http://www.boeing.com/news/releases/2006/q2/060626d_nr.html wurde Der Mangel an genügend Kunden nachgesonnen, um ein direktes Ergebnis der amerikanischen Innentransportunternehmen zu sein, die aus Abmachungen mit der Verbindung danach 9/11 ziehen. Während der europäische Markt auf dem Dienst gediehen ist, sind keine amerikanischen Innentransportunternehmen im Stande gewesen, den ungefähren US-Dollar von 500,000 $ pro Flugzeug-Investition und die Gewicht-Kosten der zusätzlichen Hardware zu rechtfertigen.

Am 17. August 2006 hat Boeing bekannt gegeben, dass sie seinen Verbindungsdienst unterbrechen würde, feststellend, dass, "hat sich der Markt für diesen Dienst nicht verwirklicht, wie erwartet worden war. "

http://www.boeing.com/news/releases/2006/q3/060817a_nr.html

Während der Verbraucherdienst, der durch CBB offiziell angeboten ist, beendet am 31. Dezember 2006 in der Mitternacht die Regierungsverträge der Verbindung für denselben Dienst zu amerikanischen Regierungsflugzeugen unter dem neuen Namen von Boeing Broadband Satcom Network (BBSN) weitergehen und wahrscheinlich für die folgenden mehrere years.http://www.boeing.com/news/releases/2007/q3/070814a_nr.html wird

Siehe auch

  • Schwungvolles Fluginternet
  • OnAir
  • AeroMobile
  • Panasonic Avionik
  • Reihe 44
  • ASTRA2Connect Seebreitband

Links


Dialekt von Provençal / Thomas Truxtun
Impressum & Datenschutz