JPEG 2000

JPEG 2000 ist ein Bildkompressionsstandard und Codiersystem. Es wurde vom Komitee von Joint Photographic Experts Group 2000 mit der Absicht geschaffen, ihren ursprünglichen getrennten Kosinus zu ersetzen, verwandeln sich - hat JPEG Standard (geschaffen 1992) mit einer kürzlich bestimmten, Elementarwelle-basierten Methode gestützt. Das standardisierte Dateiformat ist.jp2 für ISO/IEC 15444-1 übereinstimmende Dateien und.jpx für die verlängerten Spezifizierungen des Teils 2, veröffentlicht als ISO/IEC 15444-2. Die eingetragenen Typen MIME werden in RFC 3745 definiert. Für ISO/IEC 15444-1 ist es image/jp2.

Ziele des Standards

Während es eine bescheidene Zunahme in der Kompressionsleistung von JPEG 2000 im Vergleich zu JPEG gibt, ist der vor JPEG 2000 angebotene Hauptvorteil die bedeutende Flexibilität des codestream. Der codestream hat vorgeherrscht, nachdem die Kompression eines Images mit JPEG 2000 in der Natur ersteigbar ist, bedeutend, dass es auf mehrere Weisen decodiert werden kann; zum Beispiel, indem man den codestream an jedem Punkt stutzt, kann man eine Darstellung des Images an einer niedrigeren Entschlossenheit erhalten, oder Verhältnis des Signals zum Geräusch - sieht ersteigbare Kompression. Durch die Einrichtung des codestream auf verschiedene Weisen können Anwendungen bedeutende Leistungszunahmen erreichen. Jedoch, demzufolge dieser Flexibilität, JPEG verlangt 2000 encoders/decoders, die kompliziert und rechenbetont anspruchsvoll sind. Ein anderer Unterschied, im Vergleich mit JPEG, ist in Bezug auf Sehkunsterzeugnisse: JPEG erzeugt 2000 klingelnde Kunsterzeugnisse, manifestiert als Makel und ruft nahe Ränder im Image an, während JPEG klingelnde Kunsterzeugnisse und 'blockierende' Kunsterzeugnisse, wegen seines 8×8 Blöcke erzeugt.

JPEG 2000 ist als ein ISO Standard, ISO/IEC 15444 veröffentlicht worden. JPEG 2000 wird in WWW-Browsern nicht weit unterstützt, und wird folglich im Internet nicht allgemein verwendet.

Eigenschaften

  • Höhere Kompressionsleistung: An hohen Bit-Raten, wo Kunsterzeugnisse fast nicht wahrnehmbar, JPEG werden, hat 2000 einen kleinen maschinengemessenen Treue-Vorteil gegenüber JPEG. An niedrigeren Bit-Raten (z.B, weniger als 0.25 Bit/Pixel für grayscale Images), JPEG hat 2000 einen viel bedeutenderen Vorteil gegenüber bestimmten Weisen von JPEG: Kunsterzeugnisse sind weniger sichtbar, und es gibt fast kein Blockieren. Die Kompressionsgewinne über JPEG werden dem Gebrauch von DWT und einem hoch entwickelteren Wärmegewicht-Verschlüsselungsschema zugeschrieben.
  • Vielfache Entschlossenheitsdarstellung: JPEG 2000 zersetzt das Image in eine vielfache Entschlossenheitsdarstellung im Laufe seines Kompressionsprozesses. Diese Darstellung kann gestellt werden, um zu anderen Bildpräsentationszwecken außer der Kompression als solcher zu verwenden.
  • Progressive Übertragung durch das Pixel und die Entschlossenheitsgenauigkeit, allgemein gekennzeichnet als progressive Entzifferung und Skalierbarkeit des Verhältnisses des Signals zum Geräusch (SNR): JPEG 2000 stellt effiziente Codestrom-Organisationen zur Verfügung, die durch die Pixel-Genauigkeit und durch die Bildentschlossenheit (oder durch die Bildgröße) progressiv sind. Dieser Weg nachdem ist ein kleinerer Teil der ganzen Datei erhalten worden, der Zuschauer kann eine niedrigere Qualitätsversion des Endbildes sehen. Die Qualität verbessert sich dann progressiv durch das Herunterladen von mehr Datenbit von der Quelle. Der JPEG 1992-Standard hat auch eine progressive Übertragungseigenschaft, aber er wird selten verwendet.
  • Lossless und lossy Kompression: Wie Lossless JPEG stellt der JPEG 2000-Standard sowohl lossless als auch lossy Kompression in einer einzelnen Kompressionsarchitektur zur Verfügung. Kompression von Lossless wird durch den Gebrauch einer umkehrbaren Elementarwelle der ganzen Zahl zur Verfügung gestellt verwandeln sich JPEG 2000.
  • Zufälliger Codestrom-Zugang und Verarbeitung, auch verwiesen als Region Of Interest (ROI): JPEG 2000 Codeströme bieten mehrere Mechanismen an, zufälligen Raumzugang oder Gebiet Zugang von Interesse an unterschiedlichen Graden der Körnung zu unterstützen. Auf diese Weise ist es möglich, verschiedene Teile desselben Bildes mit der verschiedenen Qualität zu versorgen.
  • Fehlerelastizität: Wie JPEG 1992 JPEG ist 2000 zu Bit-Fehlern robust, die durch laute Nachrichtenkanäle wegen des Codierens von Daten in relativ kleinen unabhängigen Blöcken eingeführt sind.
  • Flexibles Dateiformat: Der JP2 und die JPX Dateiformate berücksichtigen das Berühren der Farbenrauminformation, metadata, und für die Zwischentätigkeit in vernetzten Anwendungen, wie entwickelt, im JPEG Teil 9 JPIP Protokoll.
  • Seitenkanal Rauminformation: Es unterstützt völlig Durchsichtigkeit und Alpha-Flugzeuge.

Auf mehr mit JPEG 2000 vereinigte Vorteile kann von Offiziellen JPEG 2000 Seiten verwiesen werden.

JPEG 2000-Bildcodierungssystem - Teile

Das JPEG 2000-Bildcodierungssystem (ISO/IEC 15444) besteht aus folgenden Teilen:

Technische Diskussion

Das Ziel von JPEG 2000 verbessert Kompressionsleistung über JPEG nicht nur sondern auch trägt bei (oder verbessert sich) Eigenschaften wie Skalierbarkeit und editability. Die JPEG Verbesserung der 2000er Jahre in der Kompressionsleistung hinsichtlich des ursprünglichen JPEG Standards ist wirklich ziemlich bescheiden und sollte nicht die primäre Rücksicht normalerweise sein, für das Design zu bewerten. Sehr niedrige und sehr hohe Kompressionsraten werden JPEG 2000 unterstützt. Die Fähigkeit des Designs, eine sehr große Reihe von wirksamen Bit-Raten zu behandeln, ist eine der Kräfte von JPEG 2000. Zum Beispiel, um die Anzahl von Bit für ein Bild unter einem bestimmten Betrag zu vermindern, soll das ratsame Ding, mit dem ersten JPEG Standard zu tun, die Entschlossenheit des Eingangsimages vor der Verschlüsselung davon reduzieren. Das ist unnötig, wenn es JPEG 2000 verwendet, weil JPEG 2000 bereits das automatisch durch seine Mehrentschlossenheitszergliederungsstruktur tut. Die folgenden Abteilungen beschreiben den Algorithmus von JPEG 2000.

Farbenteiltransformation

Am Anfang müssen Images vom RGB-Farbenraum bis einen anderen Farbenraum umgestaltet werden, zu drei Bestandteilen führend, die getrennt behandelt werden. Es gibt zwei mögliche Wahlen:

  1. Irreversible Color Transform (ICT) verwendet den weithin bekannten YCC-Farbenraum. Es wird "irreversibel" genannt, weil es im Schwimmen oder Punkt der üblen Lage durchgeführt werden muss und herum - von Fehlern verursacht.
  2. Reversible Color Transform (RCT) verwendet einen modifizierten YUV-Farbenraum, der quantization Fehler nicht einführt, so ist es völlig umkehrbar. Die richtige Durchführung des RCT verlangt, dass Zahlen, wie angegeben, rund gemacht werden, der genau in der Matrixform nicht ausgedrückt werden kann. Die Transformation ist:
:

Y_r = \left\lfloor \frac {R+2G+B} {4} \right\rfloor;

C_b = B - G;

C_r = R - G;

</Mathematik>

und

G = Y - \left\lfloor \frac {C_b + C_r} {4} \right\rfloor;

R = C_r + G;

B = C_b + G.

</Mathematik>

Die Farbsignal-Bestandteile können sein, aber müssen nicht, unten schuppig in der Entschlossenheit notwendigerweise sein; tatsächlich, da die Elementarwelle-Transformation bereits Images in Skalen trennt, wird downsampling durch das Fallen der feinsten Elementarwelle-Skala effektiver behandelt. Dieser Schritt wird vielfache Teiltransformation auf der JPEG 2000-Sprache genannt, da sein Gebrauch auf das RGB-Farbenmodell nicht eingeschränkt wird.

Mit Ziegeln zu decken

Nach der Farbentransformation wird das Image in so genannte Ziegel, rechteckige Gebiete des Images gespalten, die umgestaltet und getrennt verschlüsselt werden. Ziegel können jede Größe sein, und es ist auch möglich, das ganze Image als ein einzelner Ziegel zu betrachten. Sobald die Größe gewählt wird, werden alle Ziegel dieselbe Größe (außer fakultativ denjenigen rechts und untersten Grenzen) haben. Das Teilen des Images in Ziegel ist darin vorteilhaft der Decoder wird weniger Gedächtnis brauchen, um das Image zu decodieren, und es kann sich dafür entscheiden, nur ausgewählte Ziegel zu decodieren, um eine teilweise Entzifferung des Images zu erreichen. Der Nachteil dieser Annäherung ist, dass die Qualität des Bildes wegen eines niedrigeren Maximalverhältnisses des Signals zum Geräusch abnimmt. Das Verwenden vieler Ziegel kann eine blockierende dem älteren JPEG 1992-Standard ähnliche Wirkung schaffen.

Elementarwelle verwandelt sich

Diese Ziegel sind dann Elementarwelle, die in eine willkürliche Tiefe im Gegensatz zu JPEG 1992 umgestaltet ist, der 8×8 Block-Größe verwendet, die getrennter Kosinus umgestaltet. JPEG 2000 verwendet zwei verschiedene Elementarwelle, verwandelt sich:

  1. irreversibel: Die CDF 9/7 Elementarwelle verwandeln sich. Wie man sagt, ist es "irreversibel", weil es quantization Geräusch einführt, das von der Präzision des Decoders abhängt.
  2. umkehrbar: Eine rund gemachte Version des biorthogonal CDF 5/3 Elementarwelle verwandelt sich. Es verwendet nur Koeffizienten der ganzen Zahl, so verlangt die Produktion das Runden (quantization) nicht, und so führt es kein quantization Geräusch ein. Es wird im Lossless-Codieren verwendet.

Die Elementarwelle verwandelt sich werden durch das sich hebende Schema oder durch die Gehirnwindung durchgeführt.

Quantization

Nach der Elementarwelle verwandeln sich, die Koeffizienten werden skalargequantelt, um die Anzahl von Bit zu vermindern, um sie auf Kosten der Qualität zu vertreten. Die Produktion ist eine Reihe von Zahlen der ganzen Zahl, die stückweise verschlüsselt werden müssen. Der Parameter, der geändert werden kann, um die Endqualität zu setzen, ist der Quantization-Schritt: Je größer der Schritt, desto größer die Kompression und der Verlust der Qualität ist. Mit einem Quantization-Schritt, der 1 gleich ist, wird kein quantization durchgeführt (er wird in der lossless Kompression verwendet).

Das Codieren

Das Ergebnis des vorherigen Prozesses ist eine Sammlung von Subbändern, die mehrere Annäherungsskalen vertreten. Ein Subband ist eine Reihe von Koeffizienten — reelle Zahlen, die Aspekte des Images vertreten, das mit einer bestimmten Frequenzreihe sowie einem Raumgebiet des Images vereinigt ist.

Die gequantelten Subbänder werden weiter in Umgebungen, rechteckige Gebiete im Elementarwelle-Gebiet gespalten. Sie werden normalerweise in einer Weise ausgewählt, wie die Koeffizienten innerhalb ihrer über die Subbänder ungefähr Raumblöcke im (wieder aufgebauten) Bildgebiet bilden, obwohl das nicht eine Voraussetzung ist.

Umgebungen werden weiter in Codeblöcke gespalten. Codeblöcke werden in einem einzelnen Subband gelegen und haben gleiche Größen — außer denjenigen, die an den Rändern des Images gelegen sind. Der encoder muss die Bit aller gequantelten Koeffizienten eines Codeblocks verschlüsseln, mit den bedeutendsten Bit anfangend und zu weniger bedeutenden Bit durch einen Prozess fortschreitend, hat das EBCOT Schema genannt. EBCOT hier tritt für das Eingebettete Block-Codieren mit der Optimalen Stutzung ein. In diesem Verschlüsselungsprozess wird jedes Bit-Flugzeug des Codeblocks in drei so genannten Codierpässen verschlüsselt, zuerst Bit (und Zeichen) unbedeutender Koeffizienten mit bedeutenden Nachbarn (d. h., mit 1 Bit in höheren Bit-Flugzeugen), dann Verbesserungsbit von bedeutenden Koeffizienten und schließlich Koeffizienten ohne bedeutende Nachbarn verschlüsselnd. Die drei Pässe werden Bedeutungsfortpflanzung, Umfang-Verbesserung und Reinigungspass beziehungsweise genannt.

Klar in der lossless Weise müssen alle Bit-Flugzeuge durch den EBCOT verschlüsselt werden, und keine Bit-Flugzeuge können fallen gelassen sein.

Die Bit, die durch diese Codierpässe dann ausgewählt sind, werden durch einen Zusammenhang-gesteuerten binären arithmetischen Codierer, nämlich den binären MQ-Codierer verschlüsselt. Der Zusammenhang eines Koeffizienten wird durch den Staat seiner neun Nachbarn im Codeblock gebildet.

Das Ergebnis ist ein Bit-Strom, der in Pakete gespalten wird, wo ein Paket Gruppen Pässe aller Codeblöcke von einer Umgebung in eine unteilbare Einheit ausgewählt hat. Pakete sind der Schlüssel zur Qualitätsskalierbarkeit (d. h. Pakete, die weniger bedeutende Bit enthalten, können verworfen werden, um niedrigere Bit-Raten und höhere Verzerrung zu erreichen).

Pakete von allen Subbändern werden dann in so genannten Schichten gesammelt.

Auf die Weise werden die Pakete von den Codeblock-Codierpässen, und so aufgebaut, welche Pakete eine Schicht enthalten wird, wird durch den JPEG 2000-Standard nicht definiert, aber im Allgemeinen wird ein codec versuchen, Schichten auf solche Art und Weise zu bauen, dass die Bildqualität monotonically mit jeder Schicht vergrößern wird, und die Bildverzerrung vor Schicht zur Schicht zurückweichen wird. So definieren Schichten den Fortschritt durch die Bildqualität innerhalb des Codestroms.

Das Problem ist jetzt, die optimale Paket-Länge für alle Codeblöcke zu finden, die die gesamte Verzerrung in einer Weise minimiert, wie das erzeugte Ziel bitrate der geforderten Bit-Rate gleichkommt.

Während der Standard kein Verfahren betreffs definiert, wie man diese Form der Optimierung der Rate-Verzerrung durchführt, wird der allgemeine Umriss in einem seiner vieler Anhänge gegeben: Für jedes durch den EBCOT Codierer verschlüsselte Bit wird die Verbesserung in der Bildqualität, die als Mittelquadratfehler definiert ist, gemessen; das kann durch einen leichten Tabellen-Lookup Algorithmus durchgeführt werden. Außerdem wird die Länge des resultierenden Codestroms gemessen. Das bildet für jeden Codeblock einen Graphen im Flugzeug der Rate-Verzerrung, Bildqualität über die bitstream Länge gebend. Die optimale Auswahl für die Stutzungspunkte so für die Punkte "entwickelt sich Paket" wird dann durch das Definieren kritischen Hangs dieser Kurven und die Auswahl von ganzem diejenigen gegeben, die Pässe codieren, deren Kurve im Graphen der Rate-Verzerrung steiler ist als der gegebene kritische Hang. Diese Methode kann als eine spezielle Anwendung der Methode des Vermehrers von Lagrange gesehen werden, der für Optimierungsprobleme unter Einschränkungen verwendet wird. Der Lagrange Vermehrer, der normalerweise durch λ angezeigt ist, erweist sich, der kritische Hang zu sein, die Einschränkung ist das geforderte Ziel bitrate, und der Wert, um zu optimieren, ist die gesamte Verzerrung.

Pakete können fast willkürlich im JPEG 2000-Bit-Strom wiederbestellt werden; das gibt dem encoder sowie den Bildservern einen hohen Grad der Freiheit.

Bereits können verschlüsselte Images über Netze mit willkürlichen Bit-Raten durch das Verwenden einer mit der Schicht progressiven Verschlüsselungsordnung gesandt werden.

Andererseits können Farbenbestandteile im Bit-Strom zurückgekehrt werden; niedrigere Entschlossenheiten (entsprechend niederfrequenten Subbändern) konnten zuerst für die Bildvorschau gesandt werden.

Schließlich ist das Raumdurchsuchen von großen Images durch den passenden Ziegel und/oder die Teilungsauswahl möglich.

Alle diese Operationen verlangen keine Wiederverschlüsselung, aber nur mit dem Byte kluge Kopie-Operationen.

Leistung

Im Vergleich zum vorherigen JPEG Standard JPEG liefert 2000 einen typischen Kompressionsgewinn im Rahmen 20 % abhängig von den Bildeigenschaften. Images der höheren Entschlossenheit neigen dazu, mehr Vorteil zu haben, wo JPEG-2000er-Jahr-Raumüberfülle-Vorhersage mehr zum Kompressionsprozess beitragen kann. In sehr niedrigen-bitrate Anwendungen haben Studien JPEG 2000 gezeigt, der um die Intrarahmencodierweise von H.264 zu überbieten ist. Gute Anwendungen für JPEG 2000 sind große Images, Images mit Rändern der niedrigen Unähnlichkeit — z.B, medizinische Images.

Dateiformat und Codestrom

Ähnlich JPEG-1 JPEG definiert 2000 sowohl ein Dateiformat als auch einen Codestrom. Wohingegen der Letztere völlig die Bildproben beschreibt, schließt der erstere zusätzliche Meta-Information wie die Entschlossenheit des Images oder des Farbenraums ein, der verwendet worden ist, um das Image zu verschlüsseln. JPEG 2000 Images sollten — wenn versorgt, als Dateien — im JPEG 2000-Dateiformat geboxt werden, wo sie die.jp2 Erweiterung bekommen. Die Erweiterung des Teils 2 bis JPEG 2000, d. h., ISO/IEC 15444-2, bereichert auch dieses Dateiformat durch das Umfassen von Mechanismen für den Zeichentrickfilm oder die Zusammensetzung von mehreren Codeströmen in ein einzelnes Image. Images in diesem verlängerten Dateiformat verwenden die.jpx Erweiterung.

Es gibt keine standardisierte Erweiterung für Codestrom-Daten, weil, wie man betrachten soll, Codestrom-Daten in Dateien an erster Stelle nicht versorgt werden, obwohl, wenn getan, um Zwecke zu prüfen, die Erweiterung.jpc oder der.j2k oft erscheinen.

Metadata

Für traditionellen JPEG werden zusätzlicher metadata, z.B sich entzündend und Aussetzungsbedingungen, in einem Anwendungsanschreiber im durch den JEITA angegebenen Format von Exif behalten. JPEG 2000 wählt einen verschiedenen Weg, denselben metadata in der XML-Form verschlüsselnd. Die Verweisung zwischen den Anhängseln von Exif und den XML Elementen wird durch den ISO TC42 Komitee in den normalen 12234-1.4 standardisiert.

Ausziehbare Metadata Plattform kann auch JPEG 2000 eingebettet werden.

Anwendungen von JPEG 2000

Einige Märkte und Anwendungen, die beabsichtigt sind, um durch diesen Standard gedient zu werden, werden unten verzeichnet:

  • Verbraucheranwendungen wie Multimediageräte (z.B, Digitalkameras, färben persönliche Digitalhelfer, 3G Mobiltelefone, Faksimile, Drucker, Scanner, usw.)
  • Kommunikation des Kunden/Servers (z.B, das Internet, die Bilddatenbank, die Videoeinteilung, der Videoserver, usw.)
  • Militär/Kontrolle (z.B, HD Satellitenimages, Bewegungsentdeckung, Netzvertrieb und Lagerung, usw.)
  • Medizinische Bilder, besonders die DICOM Spezifizierungen für den medizinischen Datenaustausch.
  • Entfernte Abfragung
  • Rahmenbasierte Qualitätsvideoaufnahme, das Redigieren und die Lagerung.
  • Lebende HDTV füttern Beitrag (I-Rahmen nur Videokompression mit der niedrigen Übertragungslatenz) wie lebendes HDTV Futter eines Sport-Ereignisses, das mit dem Fernsehstationsstudio verbunden ist
  • Digitalkino
  • JPEG 2000 hat viele Designallgemeinheiten mit dem ICER Bildkompressionsformat, das verwendet wird, um Images von den Rovern von Mars zurückzusenden.
  • Digitalized Audiovisueller Inhalt und Images für die Langfristige Bewahrung
  • Meteorologische Weltorganisation hat JPEG 2000-Kompression ins neue GRIB2 Dateiformat eingebaut. Die GRIB Dateistruktur wird für den globalen Vertrieb von meteorologischen Daten entworfen. Die Durchführung der JPEG 2000-Kompression in GRIB2 hat Dateigrößen bis zu 80 % reduziert.

Vergleich mit PNG

Obwohl JPEG 2000 Format-Unterstützungen lossless Verschlüsselung, es nicht beabsichtigt ist, um heutige dominierende lossless Bilddateiformate völlig zu ersetzen.

Der PNG (Tragbare Netzgrafik) Format ist noch im Fall von Images mit vielen Pixeln derselben Farbe wie Diagramme raumeffizienter, und unterstützt spezielle Kompressionseigenschaften, die JPEG 2000 nicht tut.

Gesetzliche Probleme

JPEG 2000 wird allein lizenziert, aber die beitragenden Gesellschaften und Organisationen haben zugegeben, dass Lizenzen für seinen ersten Teil — das Kerncodiersystem — kostenlos bei allen Mitwirkenden erhalten werden können.

Das JPEG Komitee hat festgesetzt:

:It ist immer eine starke Absicht des JPEG Komitees gewesen, dass seine Standards implementable in ihrer Grundlinie-Form ohne Zahlung des Königtums und der Lizenzgebühren sein sollten... Und kommend ist JPEG 2000-Standard entlang diesen Linien und Vereinbarung bereit gewesen, die mit mehr als 20 großen Organisationen getroffen ist, die viele Patente in diesem Gebiet halten, Gebrauch ihres geistigen Eigentums im Zusammenhang mit dem Standard ohne Zahlung von Lizenzgebühren oder Lizenzgebühren zu erlauben.

Jedoch hat das JPEG Komitee auch bemerkt, dass nicht bekannt gemachte und dunkle Unterseebootpatente noch eine Gefahr präsentieren können:

:It ist natürlich noch möglich, dass andere Organisationen oder Personen Rechte des geistigen Eigentums fordern können, die Durchführung des Standards betreffen, und irgendwelche implementers genötigt werden, ihre eigenen Suchen und Untersuchungen in diesem Gebiet auszuführen.

Wegen dieser Behauptung bleibt Meinungsverschiedenheit in der Softwaregemeinschaft bezüglich der rechtlichen Stellung des JPEG 2000-Standards.

Jedoch schließt vieler Vertrieb von Linux eine JPEG 2000-Bibliothek ein.

Zusammenhängende Standards

Mehrere zusätzliche Teile des JPEG 2000-Standards bestehen;

Unter ihnen sind 15444-2:2000, JPEG 2000-Erweiterungen ISO/IEC, die das.jpx Dateiformat definieren, zum Beispiel Gitterwerk quantization, ein verlängertes Dateiformat und zusätzliche Farbenräume, ISO/IEC 15444-4:2000, die Bezugsprüfung und ISO/IEC 15444-6:2000, das zusammengesetzte Bilddateiformat (.jpm) zeigend, Kompression der zusammengesetzten Grafik des Textes/Images erlaubend.

Erweiterungen für die sichere Bildübertragung, JPSEC (ISO/IEC 15444-8), erhöhte Fehlerkorrektur-Schemas für Radioanwendungen, JPWL (ISO/IEC 15444-11) und Erweiterungen, um von volumetrischen Images zu verschlüsseln, sind JP3D (ISO/IEC 15444-10) auch bereits vom ISO verfügbar.

JPIP Protokoll, um JPEG 2000 Images zu verströmen

2005 hat JPEG 2000 Bilddurchsuchen-Protokoll gestützt, genannt JPIP ist als ISO/IEC 15444-9 veröffentlicht worden. Innerhalb dieses Fachwerks müssen nur ausgewählte Gebiete von potenziell riesigen Images von einem Bildserver auf Wunsch eines Kunden übersandt werden, so die erforderliche Bandbreite reduzierend.

JPEG 2000 Daten kann auch mit dem ECWP und den ECWPS Protokollen verströmt werden, die innerhalb des ERDAS ECW/JP2 SDK gefunden sind.

Bewegung JPEG 2000

Bewegung JPEG 2000 wird in ISO/IEC 15444-3 und in ITU-T T.802 definiert. Es gibt den Gebrauch des JPEG 2000-Formats für zeitlich festgelegte Folgen von Images (Bewegungsfolgen), vielleicht verbunden mit dem Audio und zusammengesetzt in eine gesamte Präsentation an. Es definiert auch ein Dateiformat, das auf dem ISO-Grundmediadateiformat (ISO 15444-12) gestützt ist. Dateiformate für die Bewegung JPEG 2000 Videodateien sind.mj2 und.mjp2 gemäß RFC 3745.

Bewegung JPEG 2000 (häufig Verweise angebracht als MJ2 oder MJP2) ist auch unter der Rücksicht als ein archivalisches Digitalformat durch die Bibliothek des Kongresses. Es ist ein offener ISO Standard und eine fortgeschrittene Aktualisierung zu MJPEG (oder MJ), der auf dem Vermächtnis JPEG Format basiert hat. Verschieden von allgemeinen Videoformaten, wie MPEG-4-Teil 2, WMV und H.264, verwendet MJ2 zeitlich nicht oder rahmt Kompression zwischenein. Statt dessen ist jeder Rahmen eine unabhängige Entität, die entweder durch einen lossy oder durch lossless Variante von JPEG 2000 verschlüsselt ist. Seine physische Struktur hängt von Zeit nicht ab bestellend, aber sie verwendet wirklich ein getrenntes Profil, um die Daten zu ergänzen. Für das Audio unterstützt es LPCM-Verschlüsselung, sowie verschiedene MPEG-4 Varianten, als "Rohstoff" oder Ergänzungsdaten.

ISO stützen Mediadateiformat

ISO/IEC 15444-12 ist mit ISO/IEC 14496-12 identisch (MPEG-4 Teil 12), und es definiert ISO-Grundmediadateiformat. Zum Beispiel, Bewegung JPEG 2000-Dateiformat, MP4 Dateiformat oder 3GP Dateiformat basieren auch auf diesem ISO-Grundmediadateiformat.

GML JP2 georeferencing

Open Geospatial Consortium (OGC) hat einen metadata Standard für georeferencing JPEG 2000 Images mit eingebettetem XML das Verwenden des Formats von Geography Markup Language (GML) definiert: GML JPEG 2000 für Geografische Bilder, die (GMLJP2), Version 1.0.0 Verschlüsseln, hat am 2006-01-18 datiert.

JP2 und JPX Dateien, die GMLJP2 Preiserhöhung enthalten, können gelegen und in der richtigen Position auf der Oberfläche der Erde von passendem Geographic Information System (GIS) auf eine ähnliche Weise zu Images von GeoTIFF gezeigt werden.

Anwendungsunterstützung

Anwendungen

Bibliotheken

Hardware-Durchführung

Siehe auch

  • Der Vergleich der Grafikdatei formatiert
  • DjVu - ein Kompressionsformat, das auch Elementarwellen verwendet und wird das für den Gebrauch im Web entworfen.
  • ECW - ein Elementarwelle-Kompressionsformat, das sich gut bis JPEG 2000 vergleicht.
  • Hohe Bit-Rate Audiovideo über das Internetprotokoll
  • QuickTime - ein Multimediafachwerk, Anwendung und WWW-Browser Steck-entwickelt durch den Apfel, der zur Verschlüsselung, der Entzifferung und dem Spielen verschiedener Multimediadateien (einschließlich JPEG 2000 Images standardmäßig) fähig ist.
  • MrSID - ein Elementarwelle-Kompressionsformat, das gut mit JPEG 2000 vergleicht
  • PGF - ein schnelles Elementarwelle-Kompressionsformat, das gut mit JPEG 2000 vergleicht
  • JPIP - JPEG 2000 Interaktives Protokoll

Referenzen

wollen

Links

JPEG 2000 Vergleiche:


Captain Beefheart / Die 1420er Jahre v. Chr.
Impressum & Datenschutz