Christliche Demokraten (Finnland)

Die christlichen Demokraten (KD) ist eine christliche demokratische politische Partei in Finnland. Früher bekannt als die finnische christliche Liga (Suomen Kristillinen Liitto, SKL; Finlands Kristliga Förbund), die christlichen Demokraten haben sechs Sitze im finnischen Parlament und ein im Europäischen Parlament. Die Partei ist auf der finnischen Regierung vom Minister von Innenpäivi Räsänen seit dem 22. Juni 2011 vertreten worden

Die Partei wurde 1958 hauptsächlich von der christlichen Splittergruppe der Nationalen Koalitionspartei gegründet. Die Partei hat seinen aktuellen Namen 2001 angenommen.

Ideologie

Die Partei folgt den Doktrinen von Christian Democracy. Es betont "Rücksicht auf die Menschenwürde, die Wichtigkeit von der Familie und den nahen Gemeinschaften, die schwache, ermutigende Findigkeit und individuelle und gesammelte Verantwortung, nicht nur für sich sondern auch für ihre Nachbarn und den Rest der Entwicklung verteidigend". Mitgliedschaft ist für jeden offen, der mit diesen Werten und Zielen übereinstimmt.

Die Partei schätzt die Umgebung und wird für den Schutz der Umgebung begangen.

Die christlichen Demokraten haben sich mit der Mittelpartei, und in den 2003-Wahlen mit der Nationalen Koalitionspartei, und in den 2009-Wahlen von Europäischen Parlament mit Wahren Finnen verbunden.

Die Partei hat viele seiner Mitglieder zu größeren Parteien hauptsächlich zur Nationalen Koalitions- und Zentrum-Partei verloren. Sein Abgeordneter Lyly Rajala und MEP Eija-Riitta Korhola haben zur Nationalen Koalition 2003 desertiert, und der ehemalige Parteisekretär Annika Kokko hat Nationale Koalition 2007 bewegt.

Die Partei hat eine hohe Mitgliederzahl von einwandernden Hintergründen.

Englisch sprechende Mitglieder der Partei haben ihr eigenes Kapitel in Helsinki 2004 gegründet. Seine Monatssitzungen ziehen Einwanderer an, um an gesellschaftlichen Sachen und den Problemen teilzunehmen, die für sie besonders wichtig sind. 2005 wurde das russisch sprechende Kapitel in Helsinki gegründet.

Die Partei ist ein Beobachter-Mitglied der Europäischen Volkspartei (EPP).

KD-lehti ist die wöchentliche Zeitung der Partei.

Politiker

Liste von Parteistühlen

  • Olavi Päivänsalo (1958-1964)
  • Ahti Fern-(1964-1967)
  • Eino Sares (1967-1970)
  • Olavi Majlander (1970-1973)
  • Raino Westerholm (1973-1982)
  • Esko Almgren (1982-1989)
  • Toimi Kankaanniemi (1989-1995)
  • Bjarne Kallis (1995-2004)
  • Päivi Räsänen (2004-)

Aktuelle Kongressmitglieder

  • Päivi Räsänen (Wahlkreis von Häme)
  • Sari-Palme (Wahlkreis von Kymi)
  • Sauli Ahvenjärvi (Wahlkreis von Satakunta)
  • Peter Östman (Wahlkreis von Vaasa)
  • Leena Rauhala (Wahlkreis von Pirkanmaa)
  • Jouko Jääskeläinen (Wahlkreis von Uusimaa)

Europäisches Parlament

Sari Essayah vertritt die Partei im Europäischen Parlament.

Wahlergebnisse

Parlament-Wahlen

ImageSize = width:600 height:240

PlotArea = width:500 height:160 left:50 bottom:60

AlignBars = rechtfertigenDateFormat = x.y

Periode = from:0 till:10

TimeAxis = orientation:verticalAlignBars = rechtfertigenScaleMajor = unit:year increment:5 start:0PlotData=

Bar: % color:blue width:22 Zeichen: (Linie, weiß) align:left fontsize:S

bar:1958 from:start till:0.17 text:0,2

bar:1962

bar:1966 from:start till:0.45 text:0,5

bar:1970 from:start till:1.40 text:1,4

bar:1972 from:start till:2.53 text:2,5

bar:1975 from:start till:3.29 text:3,3

bar:1979 from:start till:4.77 text:4,8

bar:1983 from:start till:3.03 text:3,0

bar:1987 from:start till:2.58 text:2,6

bar:1991 from:start till:3.05 text:3,1

bar:1995 from:start till:2.96 text:3,0

bar:1999 from:start till:4.17 text:4,2

bar:2003 from:start till:5.34 text:5,3

bar:2007 from:start till:4.86 text:4,9

bar:2011 from:start till:4.03 text:4,0

</Zeitachse>

Lokale Ratswahlen

Europäische parlamentarische Wahlen

Siehe auch

  • Christian Democracy als eine politische Ideologie
  • Kristillisdemokraattiset Nuoret ry. (Finnische Jugendorganisation der christlichen Demokraten)

Links


Verlassene Verbindung (Finnland) / Projekt-X
Impressum & Datenschutz