Bryophyte

Bryophyte ist ein traditioneller Name, der verwendet ist, um sich auf den ganzen embryophytes zu beziehen (Landwerke), die wahres Gefäßgewebe nicht haben und deshalb 'Nichtgefäßwerke genannt werden. Einige bryophytes haben wirklich spezialisierte Gewebe für den Transport von Wasser; jedoch, da diese lignin nicht enthalten, wie man betrachtet, sind sie nicht wahres Gefäßgewebe. Zurzeit, wie man denkt, sind bryophytes eine natürliche oder monophyletic Gruppe nicht; jedoch ist der Name günstig und bleibt im Gebrauch als ein gesammelter Begriff für Moose, hornworts, und Leberblümchen. Bryophytes erzeugen eingeschlossene Fortpflanzungsstrukturen (gametangia und sporangia), aber sie erzeugen weder Blumen noch Samen, sich über Sporen vermehrend. Der Begriff bryophyte kommt aus dem Griechisch  - bryon, "Baummoos, auster-grün" +  - fyton "Werk".

Klassifikation von Bryophyte und phylogeny

Traditionell wurden alle lebenden Landwerke ohne Gefäßgewebe in einer einzelnen taxonomischen Gruppe, häufig einer Abteilung (oder Unterabteilung) klassifiziert. Mehr kürzlich, phylogenetic Forschung hat infrage gestellt, ob die bryophytes eine monophyletic Gruppe und so bilden, ob sie einen einzelnen taxon bilden sollten. Eine breite Einigkeit unter systematists ist kürzlich erschienen, dass bryophytes als Ganzes nicht eine natürliche Gruppe sind (d. h. paraphyletic sind), obwohl jede der drei noch vorhandenen (lebenden) Gruppen monophyletic ist. Die drei Abstammungen sind Marchantiophyta (Leberblümchen), Bryophyta (Moose) und Anthocerotophyta (hornworts).

Die Gefäßwerke oder tracheophytes sind die vierte Abstammung von lebenden Landwerken. Zurzeit gibt es etwas Unklarheit über die genauen Entwicklungsbeziehungen unter diesen vier Abstammungen, obwohl sich das Entschlossenheit nähern kann, weil Daten auf einer Vielfalt des Codierens und Nichtcodierens von DNA-Folgen von allen drei Genomen (Chloroplast, mitochondrion und Kern) zusätzlich zu Protein-Folgen gebracht werden, um sich auf das Problem zu beziehen. Obwohl eine 2005-Studie die traditionelle Ansicht unterstützt hat, dass die bryophytes eine monophyletic Gruppe bilden, weist das Überwiegen von zurzeit verfügbaren Beweisen darauf hin, dass die hornworts Schwester zu Gefäßwerken sind und Leberblümchen Schwester zu allen anderen Landwerken, wie gezeigt, im cladogram unten sind.

Wenn erloschene Werke in Betracht gezogen werden, wird das Bild ein bisschen verändert. Es gibt erloschene Landwerke wie die horneophytes, die nicht bryophytes sind, sondern auch nicht Gefäßwerke seitdem wie bryophytes sind, haben sie wahres Gefäßgewebe nicht. Eine verschiedene Unterscheidung ist erforderlich. In bryophytes ist der sporophyte eine einfache unverzweigte Struktur mit einem einzelnen Spore bildenden Organ (sporangium). In allen anderen Landwerken, dem polysporangiophytes, wird der sporophyte verzweigt und trägt viele sporangia. Es ist behauptet worden, dass diese Unähnlichkeit zwischen bryophytes und anderen Landwerken weniger irreführend ist als das traditionelle von Nichtgefäß-gegen das Gefäßwerk, seitdem viele Moose wasserführende Behälter gut entwickelt haben. Die Unähnlichkeit wird in einem ein bisschen verschiedenen cladogram gezeigt:

Der Begriff "bryophyte" bezieht sich so auf einen Rang von Abstammungen definiert in erster Linie dadurch, woran sie Mangel haben: Im Vergleich zu anderen lebenden Landwerken haben sie an Gefäßgewebe Mangel, das lignin enthält; im Vergleich zu allen anderen Landwerken haben sie an verzweigtem sporophytes Lager vielfachen sporangia Mangel. Die Bekanntheit des gametophyte im Lebenszyklus ist auch eine geteilte Eigenschaft der drei bryophyte Abstammungen (noch vorhandene Gefäßwerke sind die ganze sporophyte Dominante).

Lebenszyklus von Bryophyte

Wie alle Landwerke (embryophytes) zeigen bryophytes 'Wechsel von Generationen'. Ein haploid gametophyte, jede enthalten dessen Zellen eine festgelegte Zahl von allein stehenden Chromosomen, verursacht einen diploid sporophyte, jede enthalten dessen Zellen zweimal die Zahl von paarweise angeordneten Chromosomen. Gametophytes erzeugen Sperma und Eier, die durchbrennen und in sporophytes hineinwachsen. Sporophytes erzeugen Sporen, die in gametophytes hineinwachsen.

Bryophytes sind gametophyte Dominante, meinend, dass das prominentere, länger gelebte Werk der haploid gametophyte ist. Die diploid sporophytes erscheinen nur gelegentlich und bleiben normalerweise beigefügt und Ernährungs-abhängig vom gametophyte. Sie erzeugen einen einzelnen sporangium (Spore-Produzieren-Struktur), mit, in vielen Fällen, einem komplizierten Kapselhelfen in der Streuung der Sporen.

Leberblümchen, Moose und hornworts geben die meisten ihrer Leben als gametophytes aus. Archegonia und antheridia werden auf dem gametophytes erzeugt. Das ist manchmal an den Tipps von Schüssen, in den Blattachseln von Blättern oder verborgen unter thalli. Einige bryophytes schaffen wohl durchdachte Strukturen, die tragen, hat gametangia gametangiophores genannt. Sperma wird geißelt und muss von antheridia bis archegonia schwimmen. Arthropods kann bei der Übertragung des Spermas helfen. Fruchtbar gemachte Eier werden Zygoten, die sich in sporophyte Embryos innerhalb des archegonia entwickeln. Reife sporophytes tun nicht Zweig und bleiben beigefügt dem gametophyte. Sie bestehen aus einem Stiel genannt ein echtes Haar und eine Kapsel, die einen einzelnen sporangium einschließt. Innerhalb des sporangium werden Sporen durch meiosis erzeugt. Diese werden vermutlich durch den Wind verstreut, und wenn sie in einer passenden Umgebung landen, kann sich in einen neuen gametophyte entwickeln. So zerstreuen sich bryophytes durch eine Kombination des schwimmenden Spermas und der Sporen, die gewissermaßen lycophytes und Farnen ähnlich sind.

Sexualität von Bryophyte

Individuelles Leberblümchen, Moos und hornwort Werke können unisexual oder Bisexueller sein. Die Begriffe dafür sind wie folgt:

  • Dioicous bryophytes erzeugen nur antheridia (Sperma-Produzieren-Strukturen) oder archegonia (Ei-Produzieren-Strukturen) auf einem einzelnen Pflanzenkörper.
  • Monoicous bryophytes erzeugen sowohl antheridia als auch archegonia auf demselben Pflanzenkörper.

Bemerken Sie, dass diese Begriffe nicht dasselbe als monoecious und dioecious sind, die sich darauf beziehen, ob ein sporophyte Werk megasporangia, microsporangia oder beide trägt. Jene Begriffe gelten allgemein nur, um Werke zu entsamen.

Einige bryophyte Arten können entweder monoicous oder dioicous abhängig von Umweltbedingungen sein. Andere Arten sind exklusiv unisexual oder Bisexueller.

Siehe auch

  • Embryophyte
  • Marchantiophyta (Leberblümchen)
  • Anthocerotophyta (hornworts)
  • Bryophyta (Moose)
  • Pflanzensexualität

Außenverbindungen


Peter Orseolo, König Ungarns / Alex Trebek
Impressum & Datenschutz