Hideki Yukawa

, war ein japanischer theoretischer Physiker und der erste japanische Hofdichter von Nobel.

Lebensbeschreibung

Yukawa ist in Tokio geboren gewesen und ist in Kyoto aufgewachsen. 1929, nach dem Empfang seines Grads von der Kyoto Reichsuniversität, ist er als ein Vortragender seit vier Jahren länger geblieben. Nach der Graduierung hat er sich für die theoretische Physik besonders für die Theorie von elementaren Partikeln interessiert. 1932 hat er sich verheiratet; sie hatten zwei Söhne, Harumi und Takaaki. 1933 ist er ein Helfer-Professor an der Universität von Osaka mit 26 geworden.

1935 hat er seine Theorie von Mesonen veröffentlicht, die die Wechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen erklärt haben, und ein Haupteinfluss auf die Forschung in elementare Partikeln waren. 1940 ist er ein Professor in der Kyoto Universität geworden. 1940 hat er den Reichspreis der Akademie von Japan, 1943 die Dekoration des Kulturellen Verdiensts von der japanischen Regierung gewonnen. 1949 ist er ein Professor an der Universität von Columbia, dasselbe Jahr geworden er hat den Nobelpreis in der Physik nach der Entdeckung durch Cecil Frank Powell erhalten, Giuseppe Occhialini und César Lattes von Yukawa haben pion 1947 vorausgesagt. Yukawa hat auch an der Theorie der K-Festnahme gearbeitet, in der ein niedriges Energieelektron vom Kern nach seiner anfänglichen Vorhersage durch G. C. Wick gefesselt ist.

Yukawa ist der erste Vorsitzende des Yukawa-Instituts für die Theoretische Physik 1953 geworden. Er hat ein Doktorat, honoris causa, von der Universität Paris und den Ehrenmitgliedschaften in der Königlichen Gesellschaft, Königlichen Gesellschaft Edinburghs, der Indianerakademie von Wissenschaften, der Internationalen Akademie der Philosophie und Wissenschaften und der Pontificia Akademie Scientiarum erhalten.

Er war ein Redakteur des Fortschritts der Theoretischen Physik, und hat die Bücher Einführung in die Quant-Mechanik (1946) und Einführung in die Theorie von Elementaren Partikeln (1948) veröffentlicht.

1955 hat er sich zehn anderen Hauptwissenschaftlern und Intellektuellen im Unterzeichnen des Manifests von Russell-Einstein angeschlossen, nach Kernabrüstung verlangend.

Sologeiger Diana Yukawa () ist ein Verwandter von Hideki Yukawa.

Bibliografie

  • Profile der japanischen Wissenschaft und Wissenschaftler, 1970 / der Aufsichtsredakteur: Hideki Yukawa (1970)
  • Kreativität und Intuition: Ein Physiker schaut im Osten und Westen / durch Hideki Yukawa; übersetzt von John Bester (1973)
  • Wissenschaftliche Arbeiten (1979)
  • Tabibito = Der Reisende / Hideki Yukawa; übersetzt durch L. Brown & R. Yoshida (1982)

Siehe auch

  • Potenzial von Yukawa, eine Annäherung für die verbindliche Kraft in einem Atomkern
  • Wechselwirkung von Yukawa
  • Fortschritt der theoretischen Physik (Zeitschrift)

Links


Apple Records / Diamantkopf
Impressum & Datenschutz