Die irischen Zeiten

Die irischen Zeiten sind eine irische tägliche am 29. März 1859 gestartete Flugblatt-Zeitung. Der Redakteur ist Kevin O'Sullivan, der Geraldine Kennedy 2011 nachgefolgt hat; der Vizeredakteur ist Paul O'Neill. Wie man betrachtet, sind die irischen Zeiten Irlands Zeitung der Aufzeichnung, und werden jeden Tag außer Sonntagen veröffentlicht. Es stellt 420 Menschen an.

Obwohl gebildet, als eine Protestantische Nationalistische Zeitung innerhalb von zwei Jahrzehnten und unter neuen Eigentümern war es die Stimme des irischen Unionismus geworden. Heute wird es als eine Unionist-Zeitung nicht mehr betrachtet; es wird allgemein wahrgenommen als, politisch liberal und progressiv zu sein, sowie rechtsstehend auf Wirtschaftsproblemen zu sein.

Die prominentesten Kolumnisten von Papier schließen Schriftsteller und Kunstkommentator Fintan O'Toole und den Satiriker Miriam Lord ein. Ehemaliger Taoiseach Mansarde war FitzGerald auch ein Kolumnist. Ältere internationale Zahlen, einschließlich Tony Blairs, haben Bill Clinton und andere für seine Op-Ed-Seite geschrieben. Seine prominentesten Säulen haben Drapier (eine anonyme Säule erzeugt wöchentlich von einem Politiker eingeschlossen, die 'Insider'-Ansicht von der Politik gebend); Ritus und Grund, eine wöchentliche religiöse Säule, die von Patsy McGarry, der Religiöse Angelegenheitsredakteur editiert ist; und das lange laufende "ein Tagebuch eines Irländers", vorher eingepfercht von Patrick Campbell in den vierziger Jahren (unter dem Pseudonym 'Quidnunc'), Seamus Kelly von 1949-1979 (auch als 'Quidnunc' schreibend), und mehr kürzlich durch Kevin Myers. Seit der Bewegung des Letzteren dem konkurrierenden irischen Unabhängigen, "ist ein Tagebuch eines Irländers" jetzt gewöhnlich die Arbeit von Frank McNally. Auf den Sportseiten ist Philip Reid der Golf-Korrespondent von Papier.

Eine seiner berühmtesten Säulen war die scharfe und humorvolle Cruiskeen Rasen-Satire-Säule, die von Myles na gCopaleen, dem Schriftstellernamen von Brian O'Nolan (Brian Ó Nualláin) geschrieben ist, der auch Bücher mit dem Namen Flann O'Brien geschrieben hat. Cruiskeen Rasen ist eine anglisierte Rechtschreibung der irischen Wörter cruiscín lán, 'die volle kleine bauchige Weinflasche' bedeutend. Cruiskeen Rasen hat sein Debüt im Oktober 1940 gemacht und ist mit der unterschiedlichen Regelmäßigkeit bis zum Tod von O'Nolan 1966 erschienen.

Die irischen Zeiten haben die meisten ausländischen Büros von jeder irischen Zeitung. Es hat Vollzeitkorrespondenten in Washington, Paris, Berlin, Peking, Brüssel, London, Afrika und anderen Teilen der Welt gehabt. Gemäß dem Bilanzbüro von Umläufen hatte es einen täglichen Umlauf 100,951 während der ersten sechs Monate von 2011.

Geschichte

Ursprünge

Das erste Äußere einer Zeitung mit dem Namen Die irischen Zeiten sind 1823 vorgekommen, aber es hat 1825 geschlossen. Der Titel wurde als eine dreimal wöchentliche Veröffentlichung von Major Lawrence E. Knox mit der Erstausgabe wiederbelebt, die am 29. März 1859 wird veröffentlicht. Es wurde als eine gemäßigte Protestantische Nationalistische Zeitung ursprünglich gegründet, die Politik von Knox widerspiegelnd, der erfolglos als ein parlamentarischer Kandidat für die Hausregel-Liga von Isaac Butt gestanden hat. Seine Hauptquartiere waren auf 4 Lower Abbey Street in Dublin. In seinen frühen Tagen war sein Hauptmitbewerber Dublin Täglicher Schnellzug.

Der Arnotts

Nach dem Tod von Knox 1873 wurde das Papier an die Witwe von Herrn John Arnott, Abgeordnetem, einem ehemaligen Oberbürgermeister des Kork und Eigentümer von Arnotts, einem von Dublins Hauptwarenhäusern verkauft. Der Verkauf, für 35000 £, hat zu zwei Hauptänderungen geführt. Sein Hauptquartier wurde zu 31 Westmoreland Street ausgewechselt, und es ist in Gebäuden auf oder in der Nähe von dieser Seite bis 2005 geblieben. Seine Politik hat sich auch drastisch bewegt, vorherrschend Protestant und Unionist werdend. Das Papier zusammen mit den irischen Unabhängigen und verschiedenen Regionalpapieren hat nach der Ausführung der Führer des erfolglosen 1916-Osternsteigens verlangt.

Obwohl das Papier eine öffentlich verzeichnete Gesellschaft 1900 geworden ist, hat die Familie fortgesetzt, einen Majoritätsaktienbesitz bis zu den 1960er Jahren zu halten (sogar, nachdem die Familie Kontrolle verloren hat, war der Urenkel des ursprünglichen Käufers der Londoner Redakteur von Papier). Das letzte Mitglied der Familie von Arnott, um auf dem Vorstands-von Papier zu sitzen, war Herr Lauriston Arnott, der 1958 gestorben ist.

Der Redakteur während der 1930er Jahre, R. M. Smyllie, hatte starke antifaschistische Ansichten: Er hat die irische katholische Hierarchie durch den gegenüberliegenden General Franco während des spanischen Bürgerkriegs geärgert. Später hatten die irischen Zeiten wie andere überregionale Zeitungen Probleme mit der irischen Regierungszensur während des Zweiten Weltkriegs. The Times wurden größtenteils pro-verbunden und waren der Regierungspolitik von Éamon de Valera der Neutralität entgegengesetzt.

Das irische Zeitvertrauen

1974 wurde Eigentumsrecht einer Wohltätigkeitsstiftung, Dem irischen Zeitvertrauen übertragen. Der ehemalige Eigentümer, Major Thomas McDowell, wurde "Präsident für das Leben" des Vertrauens gemacht, das das Papier führt und für eine große Dividende bezahlt wurde. Jedoch mehrere Jahre später wurden die Artikel des Vertrauens angepasst, Major McDowell 10 Vorzugsaktien und eine mehr Stimme gebend, als die vereinigten Stimmen aller anderen Direktoren jede Bewegung sollten gemacht werden, ihn zu entfernen. Major McDowell ist 2009 gestorben.

Neue Geschichte

1969 wurde der am längsten dienende Redakteur Der irischen Zeiten, Douglas Gageby, einen "weißen Nigger" vom Firmenvorsitzenden (ein ehemaliger britischer Armeeoffizier) wegen des Einschlusses der Zeitung Nordirlands am Anfang von den Schwierigkeiten genannt, das die britische Regierung verärgerte.

Das Papier hat sein erstes Büro in Asien gegründet, als sich Auslandskorrespondent Conor O'Clery nach Peking 1996 bewegt hat.

Das Papier hat beträchtliche Finanzschwierigkeit 2002 ertragen, als ein Fall in Werbeeinnahmen mit einer Entscheidung von der Gesellschaft zusammengefallen ist, um seine Reserven ins Gebäude eines neuen Druckwerks zu investieren. Keiner der Journalisten wurde entlassen, aber viele haben ein freiwilliges Überfülle-Paket genommen, als das Papier außerordentlich umstrukturiert wurde. Einige ausländische Büros wurden geschlossen, und es hat auch aufgehört, 'Farben'-Seiten zu veröffentlichen, die lokalen irischen Gebieten mit dem mit Nachrichten jetzt verschmolzenen Regionaleinschluss gewidmet sind. Die Probleme von Papier haben teilweise vom inneren Streit gestammt, der zur Tochter von Major McDowells, Karen Erwin geführt hat, Leitender Angestellter nicht gemacht. Die Umbildung hatte die gewünschte Wirkung; nach dahineilenden Verlusten von fast € 3 Millionen 2002 ist das Papier zurückgekehrt, um 2003 zu profitieren.

John Waters, der einzige Kolumnist, um über die wahrgenommenen riesengroßen Gehälter des Redakteurs, Direktors und Vizeredakteurs laut zu sprechen, wurde entlassen und hat eine Woche später im November 2003 wiedergemietet. Der ehemalige Redakteur Geraldine Kennedy wurde mehr bezahlt als der Redakteur von Vereinigten Königreichs Spitzennichtboulevardblatt-Zeitung Für den Täglichen Fernschreiber, der einen Umlauf ungefähr neunmal mehr als das Der irischen Zeiten hat. Später hat Kolumnist Fintan O'Toole den Unabhängigen Sonntag erzählt: "Wir als eine Zeitung sind vor dem Predigen über die korporative Bezahlung und fetten Katzen nicht schüchtern, aber damit gibt es einen Sinn des Übermaßes. Einige der erwähnten Summen stören. Das ist nicht ein Angriff auf Frau Kennedy, es ist ein Angriff auf dem Exekutivniveau der Bezahlung. Es gibt doppelten Standard des Suchens von mehr Job-Kürzungen, während es diese riesengroßen Gehälter bezahlt.

Im Januar 2005 war das Papier erwartet, eine Titelseite-Geschichte auf der Leugnung des Provisorischen IRA der Beteiligung am Nördlichen Bankraub, einem Europas am größten jemals, und eine Säule von Kevin Myers zu führen, der gesagt hat, dass die Provisorischen IRA verantwortlich waren. Myers hat um Erläuterung der Entscheidung vom Redakteur gebeten, und später hat das Papier verlassen.

Im nächsten Mai hat das Papier eine neue internationale Ausgabe gestartet, die in London und dem südöstlichen England zur gleichen Zeit als andere Tageszeitungen verfügbar ist (vorher, wurden Kopien der irischen Ausgabe von Dublin zu Hauptstädten in Großbritannien auf Personenflügen geweht, um die Mittagspause ankommend). Die neue Ausgabe wird am Werk von Newsfax im Mietpferd gedruckt, und verwendet das Vertriebsnetz der Financial Times.

Die Zentralbank Irlands hat Die irischen Zeiten 2008 bestraft, nachdem es zugelassen hat, Marktmissbrauch-Regeln zu brechen.

2009 hat das Oberste Gericht dem Papier befohlen, 600,000 € in Kosten trotz des Gewinnens seines Falls über die Wichtigkeit davon zu bezahlen, journalistische Quellen zu schützen, und hat seine Zerstörung von Beweisen "tadelnswertes Verhalten" genannt.

Die Zeitung ist für seine wahrgenommene Unterstützung der britischen Armee kritisiert worden. Ein Artikel in der Zeitschrift von Phönix hat einen Artikel in Den irischen Zeiten veröffentlicht im August 2010 auf irischen Staatsangehörigen untersucht, die in der britischen Armee dienen. Gemäß Dem Phönix hat der Artikel den Krieg in Afghanistan romantisiert und war ein wenig mehr als eine Einberufungsanzeige für die britische Armee. Die Zeitschrift hat den Redakteur Geraldine Kennedy und den irischen Zeitausschuss angeklagt, das Verteidigungsgesetz zu verletzen, das jede Art der Werbung für die Einberufung für eine ausländische Armee und Artikel 15.6.1 der Verfassung Irlands verbietet, das feststellt, dass "Das Recht, militärische oder Streitkräfte zu erheben und aufrechtzuerhalten, exklusiv in Oireachtas]] bekleidet wird".

Am 9. September 2011 hat das Papier einen pseudonymous Artikel von Kate Fitzgerald veröffentlicht. Unbekannt dem Papier hatte sie das vorherige am 22. August Selbstmord begangen. Die Enthüllung hat eine nationale Debatte über den Selbstmord mit ihren Eltern befeuert, die im Fernsehen scheinen, Selbstmord und Depression zu besprechen. Der Artikel hat die Reaktion zu ihrer Krankheit durch ihren Arbeitgeber, Die Kommunikationsklinik kritisiert, obwohl es nur war, nachdem sie als der Autor erkannt wurde, dass ihr Arbeitgeber bekannt geworden ist. Der Artikel wurde später von der Website von Papier entfernt, Meinungsverschiedenheit online verursachend. Der Redakteur hat später ihren Eltern gesagt, dass Abteilungen ihres Artikels sachlich falsch waren, aber welch nicht sagen konnten.

Diversifikation

Die Gesellschaft hat sich aus seinem ursprünglichen irischen Zeittitel als eine Quelle von Einnahmen variiert. Irish Times Limited hat einen Majoritätsanteil für € 5 Millionen in den Zeitungen von Gazette Group, eine Gruppe genommen, die drei lokale Zeitungen im Westlichen Dublin veröffentlicht, und hat eine Eigentumswebsite, MyHome.ie, die zweitgrößte Eigentumsinternetwebsite in Irland für € 50 Millionen erworben, die als Versicherung gegen den Verlust von Einnahmen von der traditionellen klassifizierten Eigentumswerbung gesehen sind. Im Juni 2009 haben Journalisten den Ausschuss aufgefordert, und vertrauen Sie, um "die fehlerhafte Investition und Diversifikationsstrategie der Gesellschaft" nachzuprüfen, und hat eine Bewegung passiert sagend, dass "die andauernde Investition in mit Verlust arbeitenden Projekten eine ernste Bedrohung für die Beschäftigung" an der Zeitung darstellt. Vier Monate später hat die Gesellschaft einen Verlust von € 37 Millionen bekannt gegeben, und dass 90 Personal freigesetzt würde. Der Direktor, Maeve Donovan, der die "Investition und Diversifikation" Strategie angestiftet hat, hat sich nachher zurückgezogen. Sie hat Vorschläge abgewiesen, dass sie einen bedeutenden "goldenen Händedruck" erhalten würde, sagend, dass ihr Paket "nichts aus dem Üblichen überhaupt" sein würde. Ihr wurden € 1 Millionen "ex-gratia" gegeben die Zahlung durch die Zeitung "in Zusammenhang mit einer Umwandlung von Pensionsrechten ist mit ihr übereingestimmt".

Der Direktor hat 2009 gesagt, dass Mobiltelefonanwendungen eine Schlüsselinvestition für Zeitungen sein würden und Die irischen Zeiten jetzt eine Anwendung für das iPhone hat.

Im Juni 2010 hat Zeitungsgruppenzeitungsdirektor behauptet, dass die Angelegenheiten der Gesellschaft bedrückend von seinem Mehrheitsaktionär, die irischen Zeiten geführt wurden.

Büros

1895 hat sich das Papier von seinen ursprünglichen Büros auf der Middle Abbey Street zur D'Olier Street im Zentrum Dublins bewegt. "Die D'Olier Street" ist ein metonym "Der irischen Zeiten" geworden, der der Reihe nach als "Die Alte Dame der D'Olier Street" personifiziert wurde. Im Oktober 2006 hat das Papier zu einem neuen aufbauenden die nahe gelegene Tara Street umgesiedelt.

Online

1994 haben die irischen Zeiten eine Website genannt Irisch-times.ie gegründet; es war die erste Zeitung in Irland oder Großbritannien und einer der ersten 30 Zeitungen in der Welt, um so zu tun. Die Gesellschaft hat den Domainnamen Ireland.com 1997, und von 1999 bis 2008 erworben, hat ihn verwendet, um seine Online-Ausgabe zu veröffentlichen. Es war zuerst frei verfügbar, aber Anklagen und eine Einschreibgebühr wurden 2002 für den Zugang zum grössten Teil des Inhalts eingeführt. Mehrere blogs wurden im April 2007 geschrieben von Jim Carroll, Shane Hegarty und Papst von Conor hinzugefügt. Am 30. Juni 2008 hat die Gesellschaft Ireland.com als ein getrenntes Lebensstil-Portal wieder eingeführt, und die Online-Ausgabe der Zeitung wird jetzt an irishtimes.com veröffentlicht. Es wird kostenlos geliefert, aber ein Abonnement wird beauftragt, seine Archive anzusehen.

Format und Inhalt

Das Papier hat dasselbe Standardlay-Out jeden Tag. Die Titelseite enthält ein Hauptbild und drei Hauptnachrichtengeschichten, mit der linken Säule, Nachrichtenauswahl, einem 'Necker' von einigen der Geschichten innerhalb der Hausnachrichten, der Weltnachrichten, des Sports und des Geschäfts Heute Abteilungen sowie andere Information wie das Gewinnen von Losnummern und Wetterberichten zur Verfügung stellend. Innen enthält es gewöhnlich acht bis zwölf Seiten von irischen Nachrichten, genannt "Hausnachrichten", Irland und Nordirland bedeckend. Es widmet mehrere Seiten wichtigen Geschichten wie die Veröffentlichung von Regierungsberichten, Regierungsbudgets, wichtigen Gerichtsfällen und so weiter.

Weltnachrichten enthalten Nachrichten von seinen Korrespondenten auswärts und von Nachrichtenleitungen und Dienstleistungen wie Reuters, der Wächter-Dienst und Los Angeles Dienst von washington Post des Zeit-. Das Papier hat Korrespondenten in London, Paris, Brüssel und Washington.

Die irischen Zeiten veröffentlichen seine Wohnraum-Ergänzung jeden Donnerstag, eine der gedruckten Wohnraum-Auflistungen für das Dubliner Gebiet. Das ist auch online. Autofahren und Arbeitsergänzungen werden am Mittwoch und am Freitag beziehungsweise veröffentlicht, und sind auch online.

Eine Geschäftsergänzung wird jeden Freitag veröffentlicht, wie eine Unterhaltungsergänzung genannt Die Karte, mit Film, Musik, Theater-Rezensionen, Interviews, Artikeln und Mediaauflistungen ist. Es zeigt Kino-Schriftsteller Donald Clarke und Musik-Schriftsteller Jim Carroll, Brian Boyd, Tony Clayton-Lea und andere. Michael Dwyer, der ausgezeichnete Filmkritiker und Empfänger des Chevalier des Arts und des Lettres, hat für die Ergänzung bis zu seinem Tod 2010 geschrieben.

An den Samstagen wird eine Wochenendabteilung, mit Nachrichteneigenschaften, Kunstprofilen, Fernseh- und Radiosäulen und Buchbesprechungen von hauptsächlich literarischen und biografischen Arbeiten mit gelegentlichen Rezensionen im Technologiesektor veröffentlicht. Die Samstagsausgabe schließt auch die Zeitschrift mit dem Verbraucher und den Lebensstil-Eigenschaften auf dem Essen, dem Wein, der Gartenarbeit ein, und es gibt Reisen und Sportergänzungen.

Drei Sudoku-Rätsel und zwei Kreuzworträtsel werden täglich einschließlich eines rätselhaften Kreuzworträtsels veröffentlicht, das früher durch "Crosaire" und ein "Simplex"-Kreuzworträtsel kompiliert ist. Es gibt auch eine Brief-Seite.

Das Papier trägt politische Cartoons durch Martyn Turner und den amerikanischen Cartoon-Streifen, Doonesbury. Die Geschäftsabteilung hat eine satirische Illustration von David Rooney jeden Freitag. Tom Mathews trägt bei ein kunstinspirierter Cartoon (hat "Artoon" genannt) zur Kunstabteilung am Samstag.

Die irischen Zeiten haben dazu geneigt, den Lissaboner Vertrag zu unterstützen. Jedoch wurden gegenüberliegende Ansichten auch, einschließlich Artikel von Declan Ganley von Libertas Ireland und anderen antilissaboner Propagandisten gedruckt.

Säulen

Regelmäßige Säulen schließen ein:

  • Ein Tagebuch eines Irländers
  • Ein anderes Leben ist eine wöchentliche naturgeschichtliche Säule schriftlich und illustriert seit 1977 von Michael Viney.
  • Ritus und Grund sind eine wöchentliche religiöse Säule. Es wird vom religiösen Redakteur, Patsy McGarry editiert. Viele, die prominenter Katholik und Kirche von Bischöfen von Irland, irischen jüdischen Führern, Theologen vom ganzen Glauben, und Journalisten, unter anderen, der Säule geschrieben haben, die auf der Op-Ed-Seite an den Montagen veröffentlicht wird.
  • Sozialer und persönlicher
  • Crobhingne

Redakteure

  1. Dr George Ferdinand Shaw (1859)
  2. Hochwürdiger. George Bomford Wheeler (1859-77)
  3. James Scott (1877-99)
  4. Schließfach von William Algernon (1901-7)
  5. John Edward Healy (1907-34)
  6. Robert Maire "Bertie" Smyllie (1934-54)
  7. Alec Newman (1954-61)
  8. Alan Montgomery (1961-63)
  9. Douglas Gageby (1963-74 und 1977-86)
  10. Fergus Pyle (1974-77)
  11. Conor Brady (1986-2002)
  12. Geraldine Kennedy (2002-11)
  13. Kevin O'Sullivan (2011-Gegenwart-)

Vorige und gegenwärtige Mitwirkende

  • Charles Acton
  • John Banville
  • Maeve Binchy
  • Vincent Browne
  • Joe Carroll
  • Myles na gCopaleen
  • Mansarde FitzGerald
  • Donal Foley
  • Paul Gillespie
  • John Healy
  • Mary Holland
  • Tom Humphries
  • Lara Marlowe
  • Seamus Martin
  • Kevin Myers
  • Breda O'Brien
  • Conor O'Clery
  • Fintan O'Toole
  • Fergus Pyle
  • Arthur Quinlan
  • Martyn Turner
  • Wasser von John
  • Terence de Vere White
  • Zaunkönig von Maev-Ann

Siehe auch

  • Liste von Zeitungen in Irland
  • Irische Zeiten nationale debattierende Meisterschaft
  • Liste von irischen Gesellschaften

Links


Jim Duffy (Journalist) / David Norris (Politiker)
Impressum & Datenschutz