Wildnis-Gebiet

Ein Wildnis-Gebiet ist ein Gebiet, wo das Land in einem natürlichen Staat ist; wo Einflüsse von menschlichen Tätigkeiten — d. h. als eine Wildnis minimal sind. Es könnte auch ein wildes oder natürliches Gebiet genannt werden. Besonders in wohlhabenderen, industrialisierten Nationen hat es eine spezifische gesetzliche Bedeutung ebenso: Als landen, wo Entwicklung durch das Gesetz verboten wird. Viele Nationen haben Wildnis-Gebiete, einschließlich Australiens, Kanadas, Neuseelands, Südafrikas und der Vereinigten Staaten benannt.

Das WILDE Fundament stellt fest, dass Wildnis-Gebiete zwei Dimensionen haben: Sie müssen biologisch intakt und gesetzlich geschützt sein. Die Weltbewahrungsvereinigung (IUCN) klassifiziert Wildnis an zwei Niveaus, Ia (Strenge Natur-Konserven) und Ib (Wildnis-Gebiete).

Die meisten Wissenschaftler und Naturschützer geben zu, dass kein Platz auf der Erde durch die Menschheit, entweder wegen des vorigen Berufs durch die Stammbevölkerung, oder durch globale Prozesse wie Klimaveränderung völlig unberührt ist. Tätigkeiten auf den Rändern von spezifischen Wildnis-Gebieten, wie Feuerunterdrückung und die Unterbrechung der Tierwanderung betreffen auch das Interieur von Wildnissen.

Wildnis-Gebiete durch das Land

Neuseeland

Es gibt sieben Wildnis-Gebiete in Neuseeland, wie definiert, durch das Nationalpark-Gesetz 1980 und das Bewahrungsgesetz 1987, die gut innerhalb der IUCN Definition fallen. Wildnis-Gebiete können kein menschliches Eingreifen haben und können nur einheimische Arten ins Gebiet wiedereinführen lassen, wenn es mit Bewahrungsverwaltungsstrategien vereinbar ist.

Die Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist ein Wildnis-Gebiet ein Gebiet des durch ein Gesetz beiseite gelegten Bundeslandes. Menschliche Tätigkeiten in Wildnis-Gebieten werden auf die wissenschaftliche Studie und nichtmechanisierte Unterhaltung eingeschränkt; Pferden wird erlaubt, aber motorisierte Fahrzeuge und Ausrüstung sind nicht.

International

Für eine umfassende Rezension von Wildnis-Gebieten durch das Land, bringen Sie In einem Handbuch auf dem Internationalen Wildnis-Gesetz und der Politik (Cyril F. Kormos, Hrsg.) Verweise an.

Siehe auch

  • Landgebrauch
  • National Outdoor Leadership School (NOLS) — Ein amerikanisches Wildnis-Ausbildungsprogramm
  • Liste von amerikanischen Wildnis-Gebieten
  • Wildnis-Gesetz

Links


Raymond Smullyan / Das Reiten (Landunterteilung)
Impressum & Datenschutz