Valaquenta

Valaquenta (Quenya für das "Märchen von Valar") ist die zweite Abteilung Des Silmarillion, eine Sammlung der Mythopoeic-Arbeiten von J. R. R. Tolkien, editiert und veröffentlicht postum von seinem Sohn Christopher Tolkien 1977.

Übersicht

Valaquenta stellt einen Mittelgrund und Verbindung zwischen Ainulindalë zur Verfügung, der als die Kosmogonie der mittleren Erde oder 'Entwicklungsmythos', und Quenta Silmarillion, eine Sammlung von mythischen Geschichten steht, worin Hauptereignisse der Mittleren Erde ihre erste Weiterentwicklung finden (sieh Den Silmarillion).

Nicht eine wirkliche 'Geschichte' an sich (gibt es keinen Anschlag oder Handlung), Valaquenta ist mehr eine 'Auflistung' — eine Art ausgebreitete Kommentar-Geben-'Personal'-Details, die jedem der Hauptgottescharaktere der Mittleren Erde von Tolkien legendarium beigefügt sind. Diese Gotteswesen sind Valar, Maiar und die 'Feinde' (das letzte Wesen, das zu gefallenem Ainur derselben Art und Ordnung wie der Valar/Maiar gleichwertig ist. Für eine Erklärung der Gottesnatur ganzen Ainur, sieh Ainulindalë).

Ebenso mit dem Rest der Charaktere von Tolkien sind die Natur und Namen dieser weltlichen Ainur keineswegs beiläufig; sie werden mit wichtigen Elementen des Anschlags und der Handlung in den späteren Märchen vertraut verbunden. In einem Ausmaß gibt Valaquenta eine Bedeutung oder eine 'Genealogie' oder beide zu vielen Szenen in größerem Quenta Silmarillion; es ist eine virtuelle 'Liste von Spielern' für wichtige Teile dieses folgenden Dramas, das Drama selbst (als eine Sammlung von mythischen Märchen) einem foundational Hintergrund für die Welt zur Verfügung stellt, die danach (insbesondere für jene Geschichten kommt, die die weiter bekannten Geschichten der Mittleren Erde, einschließlich Des Hobbit und Des Herrn der Ringe umfassen).

Geschichte der Zusammensetzung

Obwohl folgende Beschreibungen von Valar im Buch von Verlorenen Märchen gefunden werden können (zuerst begonnen schon zu Lebzeiten von 1916-7, aber hat 1983 als Band 1 Der Geschichte der Mittleren Erde veröffentlicht), wird die frühste Valar-Liste, die gegen Valaquenta gemessen werden kann, im Text genannt Quenta Noldorinwa gefunden (wahrscheinlich geschrieben 1930, aber hat zuerst 1986 als ein Teil Des Formens der Mittleren Erde, Bands 4 Der Geschichte der Mittleren Erde veröffentlicht).

Diese bestellten Beschreibungen sind schließlich Kapitel 1 (betitelt Valar) für Quenta Silmarillion geworden (oder "Das Silmarillion richtige".) In Revisionen zu 1958 getanem Quenta Silmarillion wurde die Liste von Valar in eine getrennt betitelte Arbeit abgespaltet. Als Christopher Tolkien schließlich editiert hat und Den Silmarillion 1977 veröffentlicht hat, hat er das Kapitel als eine verschiedene Abteilung verlassen. Anscheinend gibt es nichts, um anzuzeigen, warum der ältere Tolkien gefunden hat, dass das Stück allein stehen sollte. Während Valaquenta nicht ein Bericht ist, ist keiner das Kapitel von Quenta Von Beleriand und seinen Bereichen, und Tolkien scheint nie, gedacht zu haben, die Letzteren als eine unabhängige Abteilung zu präsentieren.

Hauptsynopse

A. Das Namengeben und Beschreiben von Valar (Paragrafen 1-16)

1. Der Ainur, wer der grösste Teil des Wunsches und Liebe das Weltall darin am Anfang der Zeit eintreten. Ihre 'Aufgabe' ist, ein Teil der Geschichte des Weltalls zu sein, weil es sich in Übereinstimmung mit der Großen Musik von Ainur entfaltet. Sobald die Erde gebaut und begriffen wird, ziehen Ainur darin um. Die wichtigsten von Ainur, die in Erde umziehen, werden Valar ('Diejenigen mit der Macht', einzigartiger 'Vala') genannt, von denen es vierzehn Hauptdarsteller gibt: Manwë, Ulmo, Aulë, Oromë, Mandos, Lórien, Tulkas, Varda, Yavanna, Nienna, Estë, Vairë, Vána und Nessa. Melkor, obwohl er auch in die Erde eingeht, verliert den Titel 'Vala'.

In Ainulindalë nehmen Valar physische Formen bei Gelegenheit an, obwohl nur, weil andere Kleidung — als Angelegenheit für die Wahl und als, vielleicht, ein Ausdruck der Identität und des Stils tragen. Es gibt auch anscheinend einen 'Preis', der für diese Manifestationen, als zu bezahlen ist, wenn Sauron von der Fähigkeit beraubt wird, in einer gesunden Form zu erscheinen.

2. Der Valar und ihre Eigenschaften werden so beschrieben:

Manwë - ('Gesegnet Ein') Bruder von Melkor. Zwischen den zwei ist Melkor 'mächtiger', aber Manwë ist an Ilúvatar näher und versteht besser Seinen Plan. Manwë ist der König von Arda (die Erde). Seine natürliche Provinz ist der Himmel, die Winde und alle Vögel. Er hat Beherrschung über das Element von Luft.

Varda - ('Begeistert', 'Hoch') Herrin des Lichtes. Eingetreten zu Manwë ist sie crafter der Sterne. Die Elfen halten sie in der höchsten Rücksicht, ihren Elbereth ('Sternkönigin') nennend. Vor der Zeit hat sie Melkor zurückgewiesen. Er fürchtet sie am meisten. Sie hat Beherrschung über das Element des Lichtes.

Ulmo - ('Der Pourer') Master von Wasser. Er lebt allein und ohne ein festes Haus. Er ist in der Reihe zu Manwë zweit. Er ist nicht häufig mit anderen, und er wird selten auf dem Land, oder in einer aufgenommenen Form gesehen (welche Form immer furchterregend ist, um zu sehen). Er liebt sowohl Eldar als auch Edain (Elfen und Männer, beziehungsweise), und gibt sie nie auf, selbst wenn anderer Valar muss (oder zu wählen), Blick weg. Wer auch immer hört, dass seine Musik für immer zum Meer gezogen wird. Ulmo spricht mit der Mittleren Erde mit einer in den Tönen von Wasser gehörten Stimme: Sein Geist läuft in allen flüssigen Adern der Erde. Nachrichten über die Mittlere Erde erreichen ihn, der anderen Valar vermissen würde. Er hat Beherrschung des Elements von Wasser.

Aulë - ('Erfindung', 'Der Schmied') Master der Erdsache. Er ist fast in der Reihe Ulmo gleich. Seine Provinz ist Stein, Metall und Mineral. Er ist Craftmaster, der Schöpfer von Gegenständen. Die Noldor (ein verschiedener Zweig oder Stamm von Elfen, die für ihre fachmännische Arbeit bemerkt sind), sind seine Lieblinge. Melkor ist auf Aulë eifersüchtig, obwohl die zwei sehr ähnlich sind: Sie beide Liebe, um Dinge zu machen. Aber Aulë ist Eru treu und versteht, wie seine 'Entwicklungen' schließlich Eru gehören, während Melkor verlassen wird, gedrehte Imitationen machend, die unabhängiges Wesen nie erreichen können. Er hat Beherrschung über die Elemente der Erde und des Feuers.

Yavanna - ('Geber von Früchten') Sie ist die Erdmutter, und eingetreten zu Aulë. Sie nimmt häufig die Form eines Baums - Kementári an - und sie wird die Königin der Erde genannt. Sie hat Beherrschung über das Element des Lebens.

Fëanturi - ('Master von Geistern') Sie sind die Brüder Námo ('Ordainer, Richter') und Irmo ('Desirer'). Sie werden nach ihren jeweiligen Wohnungen 'Mandos' (vielleicht 'Tod', 'Seele' oder 'Schicksal') und 'Lórien' (vielleicht 'Träume, Schlaf-Visionen) allgemeiner genannt. Námo ist der Master der Vorhersage. Irmo ist Master von Visionen und Träumen

Vairë — ('Der Weber') Sie webt das Web der Zeit dass Tapisserie die Säle der Toten. Sie ist der Gatte von Námo. Sie ist die Herrin des Schicksals, Zeit und das Weben.

Estë — ('Rest') ist Sie die Herrin der Heilung. Sie ist der Gatte von Irmo. Zusammen leben sie in Plätzen der Verjüngung und Bequemlichkeit. Sie hat Beherrschung des Körpers und zu heilen

Nienna - (vielleicht 'Der Weinende' oder 'Der Trauernde') Sie ist die Schwester von Fëanturi. Sie wohnt allein. Sie webt Kummer und Kummer in die Welt. Sie fördert Mitleid und Hoffnung durch die Trauer. Sie besucht die Toten und erleichtert ihren Schmerz, indem sie ihn zum Verstand dreht. Sie hat Beherrschung über das unantastbare.

Tulkas - (vielleicht 'Das Feste') Er ist der Master der Physischen Heldentat. Er liebt Streite. Er ist gelb-bärtig, mit rotem Kopf, und mit leeren Händen. Er hat keine Sorge für die Vergangenheit/Zukunft und ist eine arme Quelle des Rates.

Nessa — ('Der Junge') Sie ist Schwester von Oromë und der Gatte von Tulkas. Sie ist ein Tänzer.

Oromë - ('Ton von Hörnern') Er liebt Mittlere Erde. Ein Jäger von schlechten Biestern und ein Baumgeliebter, Lohnkrieg von Oromë gegen Melkor. Sein eindrucksvolles Horn wird als "wie der upgoing der Sonne in scharlachrot, oder der bloße Blitz beschrieben, der die Wolken zerspaltet."

Vána — ('Schönheit') ist Sie Schwester von Yavanna. Eingetreten zu Oromë wird Vána mit dem Frühjahr vereinigt.

B. Das Namengeben und Beschreiben von Major Maiar (Paragrafen 17-23)

1. Maiar: Die 'Maiar' (Bedeutung unklarer, einzigartiger 'Maias') sind Ainur, der in die Welt mit Valar eingetreten ist, aber der kleineren Reihe und Macht ist. Die Maiar erscheinen selten in erkennbaren Formen.

2. Chef Maiar: Die höchste Rangordnung Maiar ist Ilmarë (vielleicht 'Himmlisches Leichtes' oder 'Sternlicht') und Eönwë (vielleicht 'Starker Sohn'). Ilmarë ist 'Dienerin von Varda'. Eönwë ist 'Herold von Manwë'. Der am besten bekannte Maiar ist Ossë (vielleicht 'Schreckliche Meere') und Uinen (vielleicht 'Seejungfrau'). Ossë ist einer der Leute von Ulmo - Wasserainu. Er ist Master der Meere, die an Küste, Küstenlinien, Inseln und Wellen näher sind. Er mag eher Stürme. Uinen ist auch eine sea-Maia. Ihr Haar wird durch das ganze Wasser ausgebreitet. Sie liebt Küstenseeleben. Matrosen beten zu ihr, weil sie Ossë und seine Stürme zurückhalten kann. Die Númenóreans schätzen sie so viel, wie sie Valar tun. Melkor hasst das Meer, weil er es nicht beherrschen kann. Melkor hat 'dem Bekehrten' Ossë versucht, und er hat ihn fast bekommen, aber Uinen hat Ossë gerettet, und er bleibt mehr oder weniger treu Ulmo, obwohl er noch einen krachenden guten Sturm liebt und nicht vertraut werden soll. Melian (volle Rechtschreibung von Quenya Melyanna - 'Geber der Liebe') war eine Maia, die Vána und Estë beigefügt ist, und hat früher in den Gärten von Lórien gelebt. Sie ist umgeben von Nachtigallen in die Länder der Mittleren Erde gekommen. Olórin (vielleicht 'Der Hellseher') wird am klügsten vom Maiar genannt. Er hat auch einige Zeit in Lórien gelebt, aber er hat Mitleid und Geduld unter Nienna studiert. Melian wird sehr in Quenta Silmarillion erwähnt, aber Olórin ist offen in die Geschichten nur zu einem späteren Zeitpunkt gekommen. Er ist ein Freund der Kinder: Bekannt oder unbekannt ist er immer ein Agitator gewesen, der sich bemüht, angesichts der Verzweiflung und Dunkelheit zu begeistern.

Zeichen: Ilmarë und Eönwë werden gegeben, Erwähnung in Valaquenta passierend. Wie Manwë und Varda, dem sie beigefügt werden, sind sie der höheren Reihe noch des weniger unmittelbaren Umgangs und der Beteiligung an den Geschichten. 'Fern' ist ein Adjektiv der vielfachen Anwendung, wenn man diese 'Himmel'-Wesen bespricht. Die echten Sterne dieser Abteilung sind Ossë, Uinen, Melian und Olórin. Ossë und Uinen beide (als See-Maiar) dienen Ulmo. Sie haben viel Wechselwirkung mit den Kindern einschließlich Númenóreans (später erscheinend: Männer des Westens, eine Insel Seeleute, Gründer von Gondor und Vorfahren von Aragorn vom Herrn der Ringe; das Schicksal von Númenóreans, und so das Schicksal aller späteren Geschichten, wird dicht mit "dem Meer" eingewickelt.) Bezüglich des restlichen zwei Chefs Maiar gewinnt Melian sehr viel Macht über Arda durch das Empfangen und Lager eines Kindes durch Elwë, und spielt eine echte Rolle in Quenta Silmarillion, nur aussteigend, wenn diese Geschichte mehr oder weniger auf den Tod ihres Mannes endet. Die Valar, nach wem sie ausgerichtet wird, werden der Heilung und Erneuerung beigefügt. Das wichtigste Vermächtnis von Melian kommt in der Form ihrer Nachkommenschaft (von Lúthien bis Elrond zu Arwen und Aragorn, die sich etwas ihres Temperaments — besonders die Heilung teilen, obwohl das später in den Geschichten kommt). Es gibt, wie sie, viele Märchen der Akte von Olórin sagen - obwohl weil sie auch sagen, ist es nicht vernünftig, um seine Versuche zu besprechen, wenn er nicht anwesend ist. Er, wie Melian, hat in Lórien - der "Platz von Visionen" gewohnt. Aber er wird besonders Nienna beigefügt, der selbst ein Hauptbebauer des ironischen Triumphs des Schicksals ist. Er ist der reisende Aktivist und Organisator der Mittleren Erde; derjenige, der neigt und die Feuer schürt, die ungelöscht innerhalb der Seele glimmen. Er kultiviert Handlung und Mitleid. Er, ist natürlich, Gandalf das Grau.

C. Die Feinde (Paragrafen 24-27)

1. Melkor die Dunkelheit: Die Noldor nennen ihn nicht mehr Melkor; eher nennen sie ihn 'Morgoth' ('Schwarzer Feind', oder vielleicht 'Schreckliche Dunkelheit'). Er hat etwas von jeder der Mächte und des durch andere gehaltenen Verstehens, aber er missbraucht jene Mächte und Verstehen, um seine Usurpationen zu versuchen. Indem er seine Mächte und Verstehen nur als Mittel zu seinen rebellischen Enden verwendet, verliert er beide, und gewinnt nur an ressentiment. Er beginnt mit einer Lust nach dem Eigentumsrecht des Lichtes, aber, das bestritten, nimmt er Dunkelheit (der in seiner Vorstellung nicht von Natur aus schlecht ist) und es als eine Waffe gegen das Licht verwendet, so Dunkelheit mit einer Angst aufgießend. Er ist nicht allein: Er hat viele von Maiar, einschließlich derjenigen hinzugewählt, die gekommen sind, um als Balrogs ('Dämonen der Kraft') bekannt zu sein.

2. Sauron das Grausame: Sauron ('Das Verabscheute') ist der Hauptleutnant von Morgoth. Er war eine Maia, die ursprünglich Aulë beigefügt ist, und ist so großer Craftmaster und Schöpfer von Geräten. Er ist persönlich im Silmarillion und Den Kindern von Húrin erschienen. Es wird gesagt, dass er nur weniger schlecht ist als Morgoth, weil seit langem er Morgoth und nicht ihm gedient hat. Einige Jahre später erhebt sich Sauron wie Morgoth, und so 'Enden' wie Morgoth. Er muss auch dem ironischen Triumph des Schicksals gegenüberstehen, das teilweise wegen seines versuchten Umsturzes kommt.

Siehe auch


Akallabêth / Ainulindalë
Impressum & Datenschutz