Namen Koreas

Es gibt verschiedene Namen Koreas im Gebrauch heute, ist auf alte Königreiche und Dynastien zurückzuführen gewesen. Der moderne englische Name Korea ist ein exonym, ist auf die Periode von Goryeo zurückzuführen gewesen und wird sowohl durch Nordkorea als auch durch Südkorea in internationalen Zusammenhängen verwendet. Auf der koreanischen Sprache gebraucht das zwei Korea verschiedene Begriffe, um sich auf die nominell vereinigte Nation zu beziehen: Chosŏn in Nordkorea und Hanguk in Südkorea.

Geschichte

Die frühsten Aufzeichnungen der koreanischen Geschichte werden in chinesischen Charakteren geschrieben. Sogar nach der Erfindung von hangul haben Koreaner allgemein heimische koreanische Namen mit hanja, durch die Übersetzung der Bedeutung, Transkription des Tons oder sogar Kombinationen der zwei registriert. Außerdem sind die Artikulationen desselben Charakters auf Koreanisch und den verschiedenen koreanischen Dialekten etwas verschieden, und haben sich mit der Zeit geändert.

Aus allen diesen Gründen, zusätzlich zum spärlichen und manchmal den widersprechenden schriftlichen Aufzeichnungen, ist es häufig schwierig, die ursprünglichen Bedeutungen oder Artikulationen von alten Namen zu bestimmen.

Alte Geschichte

Joseon

Bis 108 v. Chr. wurden das nördliche Korea und Manchuria von Gojoseon kontrolliert. In gleichzeitigen chinesischen Aufzeichnungen wurde es als geschrieben, der in modernem Koreanisch als Joseon ausgesprochen wird. Gehen Sie , "alt" vorhabend, unterscheidet es von später Joseon Dynastie. Der Name Joseon wird auch jetzt als der offizielle Name der demokratischen Volksrepublik Koreas verwendet.

Die chinesischen Charaktere haben fonetisch einen heimischen koreanischen Namen, vorgehabt abgeschrieben, dann etwas wie "Jyusin" ausgesprochen worden zu sein. Einige sinnen nach, dass es auch chinesischen Verweisungen auf (suksin), (jiksin) entspricht und (siksin), obwohl diese letzten Namen wahrscheinlich die Vorfahren von Jurchen beschreiben.

Andere Gelehrte glauben war eine Übersetzung des heimischen koreanischen Asadal , das Kapital von Gojoseon: Asa ein hypothetisches altaisches Wurzelwort für "den Morgen" und dal Bedeutung "des Bergs", ein allgemeines Ende für Ortsnamen von Goguryeo zu sein.

Han

Um die Zeit des Falls von Gojoseon haben sich verschiedene Stammesfürstentümer im südlichen Korea in Bündnisse, insgesamt genannt Samhan ("Drei Han") gruppiert. Han ist ein geborener Koreaner wühlen nach "Führer" oder "groß", als in maripgan ("König", archaisch), hanabi ("Großvater", archaisch), und Hanbat ("Großes Feld", archaischer Name für Daejeon). Es kann mit dem Mongol/Turkic Titel Khan verbunden sein.

Han wurde in chinesischen Aufzeichnungen als  (, Han),  (, gan),  (, gan),  (, gan), oder  (, Han) transliteriert, aber ist zu den chinesischen Leuten und Staaten auch genannt Han ohne Beziehung (mit einem verschiedenen Ton.) (Sieh: Transkription in chinesische Charaktere).

Goryeo

Um den Anfang der Christlichen Zeitrechnung wurden Reste von gefallenem Gojoseon wieder vereinigt und durch das Königreich Goguryeo, eines der Drei Königreiche Koreas ausgebreitet. Es war auch ein heimisches koreanisches Wort, wahrscheinlich hat etwas wie "Guri" ausgesprochen, der mit verschiedenen chinesischen Charakteren abgeschrieben ist: ,  oder  (, Goguryeo),  (, Goryeo),  (, Gori), oder  (, Guryeo). In  ist der Charakter  ("hoch") ein Adjektiv, aber nicht ein Teil der Transkription. Der Charakter , was schön bedeutet, wird manchmal ri ausgesprochen.

Wie man

denkt, ist der Quelleingeborener-Name irgendein *Guru ("ummauerte Stadt, Schloss, Festung"; beglaubigt in chinesischen historischen Dokumenten, aber nicht in geborenen koreanischen Quellen) oder Gauri (, "Zentrum"; vgl Mittlerer koreanischer und Normaler Moderner koreanischer gaunde ).

Die Theorie, dass Goguryeo im Nachnamen des Gründers Verweise angebracht hat, ist (der königliche von Hae geänderte Nachname größtenteils bezweifelt worden, um lange nach der Gründung des Staates Zu gehen).

Wiederaufleben der Namen

Im Süden hat sich Samhan in die Königreiche von Baekje und Silla, dem Festsetzen, mit Goguryeo, den Drei Königreichen Koreas aufgelöst. In 668 hat Silla die drei Königreiche vereinigt, und hat als Vereinigter Silla bis 935 regiert.

Die folgende Dynastie hat sich Goryeo in der Verweisung auf Goguryeo genannt. Durch die Handelswege der Silk Road haben Großhändler Moslem Kenntnisse über Silla und Goryeo nach Indien und dem Nahen Osten gebracht. Goryeo wurde ins Italienisch als "Cauli", der Name transliteriert verwendeter Marco Polo, als er das Land in seinem Reisen erwähnt hat, ist auf die chinesische Mandarine-Form Gāolí zurückzuführen gewesen. Von "Cauli" ist schließlich gekommen der englische nennt "Corea" und das jetzt normale "Korea" (sieh englischen Gebrauch unten).

1392 hat eine neue durch einen militärischen Staatsstreich gegründete Dynastie den Namen Joseon wiederbelebt . Die hanja wurden häufig ins Englisch als "Morgenruhe/Sonne" übersetzt, und Koreas englischer Spitzname ist "Das Land der Morgenruhe" geworden; jedoch wird diese Interpretation auf der koreanischen Sprache nicht häufig verwendet, und ist für Koreaner als eine Zurückübersetzung aus dem Englisch vertrauter. Dieser Spitzname wurde von Percival Lowell in seinem Buch ins Leben gerufen, "Choson, das Land der Morgenruhe," hat 1885 veröffentlicht.

1897 war die Nation umbenannter Daehan Jeguk (wörtlich, "Großes Reich von Han", bekannt in Englisch als koreanisches Reich). Han kann in der Verweisung auf die alten Stämme von Samhan ausgewählt worden sein, die das südliche Gebiet der koreanischen Halbinsel besetzt haben.

Das 20. Jahrhundert

Als koreanisches Reich laut der japanischen Regel 1910 gekommen ist, ist der Name zu Joseon (offiziell, die japanische Artikulation Chōsen) zurückgekehrt. Während dieser Periode haben viele verschiedene Gruppen außerhalb Koreas um die Unabhängigkeit, das bemerkenswerteste Wesen Daehan Minguk Imsi Jeongbu , wörtlich die "Provisorische Regierung der Großen Menschennation von Han", bekannt in Englisch als die Provisorische Regierung der Republik Korea (= 'Leute' + Land/Nation' = 'Republik' auf ostasiatischen Sprachen) gekämpft.

Korea ist unabhängig mit der japanischen Übergabe den Verbündeten im Zweiten Weltkrieg (1945) geworden, und das Land wurde dann geteilt.

1948 hat der Süden den Namen der provisorischen Regierung von Daehan Minguk angenommen (sieh oben), bekannt in Englisch als die Republik Korea. Inzwischen ist der Norden der Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk wörtlich der "Joseon demokratische Volksrepublik", bekannt in Englisch als die demokratische Volksrepublik Koreas geworden.

Aktueller Gebrauch

Ostasien

Korea

Heute verwenden Südkoreaner Hanguk, um sich nach gerade Südkorea oder Korea als Ganzes, Namhan zu beziehen ("Süden Han") für Südkorea und Bukhan ("Norden Han") für Nordkorea. Südkorea kennzeichnet weniger formell Nordkorea als Ibuk ("Der Norden"). Außerdem ist der offizielle Name für die Republik Korea auf der koreanischen Sprache "Dae Han Minguk" ("Die Republik Korea").

Nordkoreaner verwenden Chosŏn, Namjosŏn ("Südlicher Chosŏn"), und Bukchosŏn ("Nördlicher Chosŏn") beziehungsweise. Der Begriff Bukchosŏn wird jedoch im Norden selten gebraucht, obwohl es im Lied von General Kim Il-Sung gefunden werden kann.

In den Feriengebieten in Nordkorea und den offiziellen Sitzungen zwischen Südkorea und Nordkorea, Namcheuk und Bukcheuk , oder "Nördlicher Seite" und "Südlicher Seite", werden statt Namhan und Bukhan verwendet.

Die koreanische Sprache wird Hangugeo oder Hangukmal im Süden und Chosŏnmal oder Chosŏnŏ im Norden genannt. Die koreanische Schrift wird hangeul in Südkorea und Chosŏn'gŭl in Nordkorea genannt. Die koreanische Halbinsel wird Hanbando im Süden und Chosŏn Pando im Norden genannt.

Chinesisch sprechende Gebiete

In chinesisch sprechenden Gebieten wie Festland China, Hongkong, Macau und Taiwan, ist die verschiedene Namengeben-Tagung zu mehreren Begriffen gemäß ihrer politischen Nähe zu der koreanische Regierungen geübt worden, obwohl es eine wachsende Tendenz für die Konvergenz gibt.

Auf der chinesischen Sprache wird die koreanische Halbinsel gewöhnlich Cháoxiǎn Bàndǎo genannt und selten Hán Bàndǎo genannt. Ethnische Koreaner werden auch Cháoxiǎnzú , statt Dàhán mínzú genannt. Jedoch kann der Begriff Hánguó ren gebraucht werden, um Südkoreaner spezifisch zu verweisen.

Vor dem Aufnehmen diplomatischer Verbindungen mit Südkorea hat die Volksrepublik Chinas dazu geneigt, den historischen koreanischen Namen Cháoxiǎn ("Joseon"), durch das Kennzeichnen Südkoreas als Nán Cháoxiǎn zu verwenden (("Südlicher Joseon"). Nachdem diplomatisches Band wieder hergestellt wurde, hat China die Namen verwendet, die jede der zwei Seiten durch das Verweisen nach Nordkorea als Cháoxiǎn und nach Südkorea als Hánguó ("Hanguk") bevorzugt. Die koreanische Sprache kann irgendeinen Cháoxiǎnyǔ oder Hányǔ genannt werden. Der koreanische Krieg wird auch als Cháoxiǎn Zhànzhēng in offiziellen Dokumenten verwiesen, aber es ist auch populär, um hánzhàn umgangssprachlich zu verwenden.

Taiwan verwendet andererseits die südkoreanischen Namen, sich auf den Nordkoreaner als Běihán ("Norden Han") und Südkoreaner als Nánhán ("Süden Han") beziehend. Die Republik China hat vorher diplomatische Beziehungen mit Südkorea aufrechterhalten, aber hat Beziehungen mit Nordkorea nie gehabt. Infolgedessen, in der Vergangenheit, war Hánguó verwendet worden, um sich nach dem ganzen Korea zu beziehen, und Lehrbücher von Taiwanese haben Korea als eine vereinigte Nation (wie Festland China) behandelt. Das Außenministerium der Republik China unter der demokratischen Progressiven Parteiregierung betrachtet jetzt das Nördliche und Südliche Korea als zwei getrennte Länder. Jedoch, allgemeiner Gebrauch in Taiwan beziehen sich noch auf den Nordkoreaner als Běihán ("Norden Han [guk]") und Südkoreaner als Nánhán ("Süden Han [guk]"), während der Gebrauch von Cháoxiǎn allgemein nach dem alten Korea beschränkt wird. Die koreanische Sprache wird gewöhnlich Hányǔ oder Hányǔ genannt.

Ähnlich hat der allgemeine Gebrauch in Hongkong und Macau Nordkorea als Bak Hon ("Norden Han") und Südkorea als Nam Hon ("Süden Han") traditionell gekennzeichnet. Unter dem Einfluss vom offiziellen Gebrauch, der selbst unter Einfluss des offiziellen Gebrauchs durch die Volksrepublik der chinesischen Regierung ist, ist die Festland-Praxis, das zwei Korea zu nennen, verschieden mehr üblich geworden.

Auf der chinesischen Sprache, die in Singapur und Malaysia verwendet ist, wird Nordkorea gewöhnlich Cháoxiǎn ("Chosŏn") mit Běi Cháoxiǎn ("Nördlicher Chosŏn") und Běihán ("Norden Han") weniger häufig verwendet genannt, während Südkorea gewöhnlich Hánguó ("Hanguk") mit Nánhán ("Süden Han [guk]") und Nán Cháoxiǎn ("Südlicher Chosŏn") weniger häufig verwendet genannt wird.

Das obengenannte Gebrauch-Muster bewirbt sich um von Korea abgeleitete Wörter nicht. Zum Beispiel wird koreanischer Ginseng Gāolì shēn allgemein genannt.

Japan

In Japan wird der Name, der von jeder der zwei Seiten für sich bevorzugt ist, verwendet, so dass Nordkorea Kita-Chōsen genannt wird ("Nördlicher Chosŏn") und Südkorea Kankoku ("Hanguk").

Jedoch fordern Nordkoreaner den Namen Kita-Chōsen ist abschätzig, weil er sich nur auf den nördlichen Teil der koreanischen Halbinsel bezieht, wohingegen die Regierung die Souveränität über sein ganzes Territorium fordert. Pro-Nord-Leute wie Chongryon verwenden den Namen Kyōwakoku (" die Republik") statt dessen, aber ist der zweideutige Name unter anderen nicht populär. 1972 hat Chongryon gekämpft, um zu veranlassen, dass die japanischen Medien aufgehört haben, Nordkorea als Kita-Chōsen zu kennzeichnen. Diese Anstrengung war nicht erfolgreich, aber als ein Kompromiss sind die meisten Mediagesellschaften bereit gewesen, sich auf die Nation mit seinem vollen offiziellen Titel mindestens einmal in jedem Artikel zu beziehen, so haben sie den langen Kita-Chōsen (Chōsen Minshu-Shugi Jinmin Kyōwakoku) ("Nördlicher Chosŏn (Die demokratische Republik der Leute von Chosŏn)") verwendet. Vom Januar 2003 hat diese Politik angefangen, durch die meisten Zeitungen und Fernsehstationen auf der Basis aufgegeben zu werden, dass auf andere Nationen mit dem Namengeben von Problemen wie Südkorea (ROK) und Taiwan (ROC) durch ihre offiziellen Namen nicht notwendigerweise verwiesen wird.

Für Korea als Ganzes, Chōsen ("Joseon") wird allgemein verwendet. Der Begriff Chōsen, der eine längere Gebrauch-Geschichte hat, setzt fort, gebraucht zu werden, um sich auf die koreanische Halbinsel, die koreanische ethnische Gruppe und die koreanische Sprache zu beziehen, die Gebrauch-Fälle sind, die Verwirrung zwischen Korea und Nordkorea nicht verursachen werden. Wenn man sich sowohl auf nordkoreanische als auch auf südkoreanische Staatsangehörige bezieht, kann die Abschrift des fonetischen englischen Koreanisch (Korian) verwendet werden, weil eine Verweisung auf einen nationalen Chōsen als ein nordkoreanischer Staatsangehöriger stattdessen interpretiert werden kann.

Auf die koreanische Sprache wird am häufigsten in Japan als Kankokugo oder Chōsengo verwiesen. Während Akademie größtenteils Chōsengo bevorzugt, ist Kankokugo immer mehr in nichtakademischen Feldern dank der wirtschaftlichen und kulturellen Anwesenheit Südkoreas üblich geworden. Die Sprache wird auch verschiedene Begriffe, wie "Kankokuchōsengo" , "Chōsen-Kankokugo" , "Kankokugo (Chōsengo)" usw. genannt. Einige Menschen kennzeichnen die Sprache als Koriago ("koreanische Sprache"). Dieser Begriff wird in gewöhnlichen Japanern nicht gebraucht, aber wurde ausgewählt, wie ein Kompromiss, um beide Nationen in einem euphemistischen Prozess zu beschwichtigen, kotobagari genannt hat. Ebenfalls, wenn Nippon Hoso Kyokai ein Sprachinstruktionsprogramm für Koreanisch überträgt, wird die Sprache hangurugo genannt (" Hangul-Sprache"); obwohl es technisch falsch ist, da hangul selbst ein Schreiben-System, nicht eine Sprache ist. Einige behaupten, dass sogar Hangurugo nicht völlig neutral ist, da Nordkorea den Brief Chosŏn'gŭl, nicht hangul nennt. Urimaru , eine direkte Abschrift von uri mal ("unsere Sprache") wird manchmal von koreanischen Einwohnern in Japan, sowie vom KILOBYTE-Weltradio verwendet. Dieser Begriff kann jedoch zu ethnischen japanischen nicht passend sein, deren "unsere Sprache" nicht notwendigerweise koreanisch ist.

In Japan erhalten diejenigen, die sich nach Japan gewöhnlich bewegt haben, ihr kennzeichnendes kulturelles Erbe (wie die Baekje-Städte oder Goguryeo-Dörfer) aufrecht. Ethnische koreanische Einwohner Japans sind Zainichi Chōsenjin ("Joseon Leute in Japan") unabhängig von der Staatsbürgerschaft insgesamt genannt worden. Jedoch, aus demselben Grund wie oben, der Euphemismus Zainichi Korian ("Koreaner in Japan") wird heute zunehmend verwendet. Zainichi ("In Japan") selbst wird auch häufig umgangssprachlich verwendet. Leute mit der nordkoreanischen Staatsbürgerschaft werden Zainichi Chōsenjin genannt, während diejenigen mit der südkoreanischen Staatsbürgerschaft, manchmal einschließlich neuer Neulinge, Zainichi Kankokujin ("Hanguk Leute in Japan") genannt werden.

Die Mongolei

Mongolen haben ihr eigenes Wort für Korea: Солонгос (Solongos). In mongolischem solongos bedeutet "Regenbogen". Und eine andere Theorie ist wahrscheinlich Mittel ist auf Stamm von Solon zurückzuführen gewesen, der in Manchuria, einem Stamm kulturell lebt, und hat sich ethnisch auf die koreanischen Leute bezogen. Nordkorea und Südkorea, sind entsprechend, Хойд Солонгос (Hoid Solongos) und Өмнөд Солонгос (Ömnöd Solongos).

Andere Theorie:

Der Name entweder von Silla oder von seinem Kapital Seora-beol wurde auch überall im Nordöstlichen Asien als der ethnonym für die Leute von Silla weit verwendet, [...] als Solgo oder Solho auf der Sprache mittelalterlichen Jurchens und ihrer späteren Nachkommen, Manchus beziehungsweise erscheinend.

Vietnam

In Vietnam nennen Leute Nordkorea ("Chosŏn") und Südkorea ("Hanguk"). Vor der Vereinigung hat das Nördliche Vietnam (Bukchosŏn) und (Namjosŏn) verwendet, während das Südliche Vietnam (Bukhan) und (Namhan) für Nordkorea und Südkorea beziehungsweise verwendet hat. Nach der Vereinigung hat die nördliche vietnamesische Fachsprache bis zu den 1990er Jahren angedauert. Als Südkorea diplomatische Beziehungen mit Vietnam 1993 wieder hergestellt hat, hat es gebeten, dass Vietnam den Namen verwendet, den es für sich, und allmählich ersetzt im Gebrauch verwendet.

Außerhalb Ostasiens

Englischer Gebrauch

Sowohl Südkorea als auch Nordkorea verwenden den Namen "Korea", wenn sie sich auf ihre Länder in Englisch beziehen.

Als mit anderen europäischen Sprachen hatte Englisch historisch eine Vielfalt von Namen für Korea ist auf die Übergabe von Marco Polo von Goryeo, "Cauli" zurückzuführen gewesen (sieh Wiederaufleben der Namen oben). Diese haben Caule, Kern, Cory, Caoli, und Corai sowie zwei Rechtschreibungen eingeschlossen, die ins 19. Jahrhundert, Corea und Korea überlebt haben. (Die moderne Rechtschreibung, "Korea", ist zuerst gegen Ende des 17. Jahrhunderts in den Reiseschriften von Hendrick Hamel von Dutch East India Company erschienen.)

Trotz der Koexistenz der Rechtschreibungen "Corea" und "Koreas" in englischen Veröffentlichungen des 19. Jahrhunderts glauben einige Koreaner, dass Japan, um die Zeit des japanischen Berufs, absichtlich die Rechtschreibung auf "Korea" standardisiert hat, so dass "Japan" erst alphabetisch scheinen würde. Sowohl englisch sprechende Hauptregierungen der Zeit (d. h. die Vereinigten Staaten als auch das Vereinigte Königreich und sein Reich) verwendet sowohl "Korea" als auch "Corea" bis zum frühen Teil der Kolonialperiode. Englischsprachige Veröffentlichungen haben im 19. Jahrhundert allgemein den sich schreibenden Corea verwendet, der auch bei der Gründung der britischen Botschaft in Seoul 1890 verwendet wurde. Jedoch haben der US-Minister und Generalkonsul nach Korea, Horace Newton Allen, "Korea" in seinen auf dem Land veröffentlichten Arbeiten verwendet. Auf dem offiziellen koreanischen Ausstellungsstück auf der Kolumbianischen Ausstellung In der Welt in Chicago 1893 wurde ein Zeichen durch den koreanischen Beauftragter-Ausspruch vom Namen seines Landes angeschlagen, dass "'Korea' und 'Corea' beide richtig ist, aber der erstere wird bevorzugt." Das kann etwas gehabt haben, um mit dem Einfluss von Allen zu tun, weil er an der Planung und Teilnahme des koreanischen Ausstellungsstücks an Chicago schwer beteiligt wurde.

Eine Verschiebung kann auch in Korea selbst gesehen werden, wo 1884 ausgegebene Briefmarken den Namen "Corean Posten" in Englisch verwendet haben, aber diejenigen von 1885 und haben danach "Korea" oder "koreanischen Posten" verwendet.

File:Korea 1884-Marke - 10 Mun.jpg|1884-Marke, "Corean Posten" lesend

File:Korea 1885-Marke - 25 poon (Brötchen).jpg|1885 Marke, "Korea" lesend

File:Korea 1900-Marke - 2 Ri.jpg|1900-Marke, "koreanischen Reichsposten" lesend

</Galerie>

Um die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts hat "Korea" begonnen, öfter gesehen zu werden, als "Corea" - eine Änderung, die mit Japans Verdichtung seines Griffs über die Halbinsel zusammengefallen ist. Die meisten Beweise einer absichtlichen von japanischen Behörden orchestrierten Namensänderung sind einschließlich einer 1912-Biografie von einem japanischen Kolonialbeamten ausführlich, der sich über die Tendenz der Koreaner beklagt hat, "um aufrechtzuerhalten, sind sie ein unabhängiges Land, indem sie darauf beharren, einen C zu verwenden, um den Namen ihres Landes zu schreiben." Jedoch wurde der sich schreibende "Corea" gelegentlich sogar laut der vollen Kolonialregel verwendet, und sowohl ihrer als auch "Koreas" wurde zu Gunsten vom "Gewählten" von den Japanern abgeleiteten größtenteils enthalten.

Andere Sprachen

Europäische Sprachen verwenden Schwankungen des Namens "Korea" sowohl für Nordkorea als auch für Südkorea. Im Allgemeinen, keltisch und Romanische Sprachen buchstabieren es "Corea" (oder Schwankungen) seitdem "c" vertritt den/k/-Ton in den meisten romanischen und keltischen Rechtschreibungen. Jedoch verwenden germanische und slawische Sprachen größtenteils Varianten "Koreas" seitdem auf vielen dieser Sprachen, "c" vertritt andere Töne wie/ts/. Auf Sprachen mit anderen Alphabeten wie russische (Kyrillische Schrift) werden nach "Korea" fonetisch ähnliche Schwankungen auch zum Beispiel verwendet der russische Name für Korea ist Корея, romanization Koreya. Außerhalb Europas verwenden die meisten Sprachen auch Varianten "Koreas", das häufig zu lokalen Rechtschreibungen angenommen ist.

Koreaner auswärts

Emigranten, die sich nach dem russischen und Zentralasien bewegt haben, nennen sich Goryeoin oder Koryo-saram (; wörtlich "Person oder Leute von Goryeo"), oder корейцы in Russisch. Viele Goryeoin leben im CIS, einschließlich ungefähr 106,852 in Russland, 22,000 in Usbekistan, 20,000 in Kirgisistan, 17,460 in Kasachstan, 8,669 in der Ukraine, 2,000 in Weißrussland, 350 in Moldawien, 250 in Georgia, 100 in Aserbaidschan, und 30 in Armenien.

Koreaner, die in den Vereinigten Staaten leben, werden sich auf sich als jaemi gyopo beziehen (oder "vorläufige Einwohner in Amerika"), oder manchmal einfach "gyopo" für den kurzen.

Spitznamen für Korea

In der traditionellen koreanischen Kultur, sowie in der kulturellen Tradition Ostasiens hat das Land Koreas mehrere Spitznamen im Laufe der Jahrhunderte angenommen, einschließlich:

  •  () Asadal, anscheinend ein Alter koreanischer Begriff für Joseon.
  •  () Baedal, eine alte Verweisung nach Korea.
  •  () Danguk, "Das Land Dangun".
  •  () Baeguiminjok, "Die weiß-gekleideten Leute".
  •  () Cheonggu, oder "blaue Hügel".
  •  () Daedong, "großer Osten".
  •  () Dongbang, wörtlich "ein Ostland", sich nach Korea beziehend.
  •  (, ) Dongbang yeuiji-guk, "das Land von Höflichen Leuten im Osten".
  •  () Haedong-Songguk, wörtlich "Blühendes Ostseeland" bezieht sich historisch auf das Königreich Balhae der Nordsüdperiode.
  •  () Dongguk, "Ostland".
  •  () Dongto, "Ostland".
  •  () Pimmel-yi, oder "Ostausländer".
  •  () Gunjaji-guk, oder "Land von wissenschaftlichen Herren".
  •  () Geumsu gangsan, "Land von Gestickten (oder Herrlich) Flüsse und Berge".
  •  () Gyerim, "Hahn-Wald", in der Verweisung auf einen frühen Namen für Silla.
  •  () Haedong, "Östlich vom Meer" (hier das Westmeer zu sein, das China von Korea trennt).
  •  () Paldo gangsan, "Flüsse und Berge der Acht Provinzen", sich auf die traditionellen acht Provinzen Koreas beziehend.
  •  () Sohwa, "wurden Kleinere Blume" oder "das Kleine China" von chinesischen Botschaftern im Joseon Gericht verwendet, aber wurden nie offiziell erkannt. Es wird heutzutage betrachtet sich abbauend und wird nicht verwendet.

Siehe auch

Referenzen


Corticotropin-Ausgabe des Hormons / Jean Casimir-Perier
Impressum & Datenschutz