Flussnationalpark von Fitzgerald

Flussnationalpark von Fitzgerald ist ein Nationalpark im Westlichen Australien (Australien), südöstlich von Perth, in der Britischen Grafschaft von Ravensthorpe und der Britischen Grafschaft von Jerramungup.

Der Park schließt die Unfruchtbaren Berge und Eyre Range und den Fluss von Fitzgerald sowie das Verbinden der Biosphäre von Fitzgerald ein. Es gibt 62 Pflanzenarten, die zum Park einzigartig sind und weiter 48 anderswohin selten gefunden werden.

Fast 40,000 Besucher 2008 registrierend, hat der Park $ 20 Millionen in der Finanzierung aus dem Wirtschaftsstimulus-Plan der Bundesregierung mit der Staatsregierung erhalten, die zusätzliche $ 20 Millionen beiträgt. Die Investition soll verwendet werden, um neu zu entwickeln und Siegel von Straßen innerhalb des Parks, eine Spaziergang-Spur von der Bucht von Bremer bis Hopetoun zu bauen und vorhandene Erholungsmöglichkeiten zu befördern.

Punkt-Ann ist einer der zwei Plätze (der andere ist Kopf der Bucht) entlang Australiens Küste, wohin Südliche Richtige Walfische kommen, um während ihrer Winterwanderung zu kalben.

Innerhalb des Nationalparks ist der Quaalup Gehöft-Wildnis-Rückzug (jetzt geführt als ein Hotel), der 1858 von der Wellstead Familie gebaut wurde. 1890 hat die Familie von Hassell die Schäfermiete und das Gehöft übernommen.

Auf den Park kann von der Westseite über die Bucht von Bremer, oder von der Ostseite über Hopetoun zugegriffen werden. Das Hauptgebiet des Parks ist nur mit einem vier Radlaufwerk-Fahrzeug oder zu Fuß zugänglich.

Viele der Spitzen im Park sind von Grenzen Bergsteigern, um die Ausbreitung von dieback oder Wurzelfäule von Phytophthora cinnamomi zu verhindern.

Flora und Fauna

Der Park bildet die Basis der international anerkannten durch das UNESCO-Mann- und Biosphäre-Programm erkannten Biosphäre-Reserve. Die Seite enthält mehr als 1800 Arten des Werks mit 250 von diesen selten seiend und 62 bekannte, nur innerhalb der Grenzen des Parks gefunden zu werden.

Einige Arten von Interesse schließen den königlichen hakea, qualup Glocke, scharlachroter banksia, protziger banksia, Glockenfrucht mallee, Erbse-Blumen, Feder-Blumen, viele Arten von eucalypts und bottlebrushes ein.

Drei Bevölkerungen des Gekrönten Mallee bestehen alle innerhalb des Parks und haben eine Gesamtzahl von 140 Bäumen.

Eine gefährdete Art, Boronia clavata, hat fünf Bevölkerungen, die sich auf nur 100 Personen belaufen, von denen alle im Gebiet gelegen werden. Weitere zwei gefährdete Arten, die Ödland-Hochzeit Bush und der mit dem Anhänger blättige Grevillea, werden auch innerhalb des Parks obwohl im Fall von der Ödland-Hochzeit Bush nicht exklusiv gefunden.

Der Park beherbergt auch 22 Arten des Säugetiers, 200 Vogel-Arten, 41 Arten des Reptils und 12 Arten des Frosches. Es wird als ein Wichtiges Vogel-Gebiet erkannt; einige der selteneren Arten sind der Westliche Bristlebird, Westboden-Papagei und der Westliche Whipbird. Wie man auch bekannt, bewohnt gefährdeter Malleefowl den Park mit sieben bekanntem und registriertem Zielen werden gemacht 1998.

Einige der gefundenen Säugetiere sind sehr seltener Dibbler und die Moor-Ratte, wie man dachte, beide von denen irgendwann erloschen waren. Wie man bekannt, bewohnen Tammar Wallaby und Woylie, von denen beide bedrohte Arten sind, den mallee und die Moor-Gebiete des Parks. Andere Arten wie Quenda, Chuditch und der Phascogale mit dem roten Schwanz bewohnen auch das Gebiet.

Zugvögel finden Unterschlupf im Feuchtgebiet und Küstengebiete und Arten, die provisorisch das Gebiet bewohnen, schließen den Weiß-bauchigen Seeadler, mit dem Schwanz von der Gabel Schnell und die Kaspische Seeschwalbe ein.

Image:Fitzgerald Flussnationalpark DSC04433. JPG|Barren Bergkette

Image:Fitzgerald Flussnationalpark DSC04436. JPG|Looking nach Süden zur Küste.

Image:Fitzgerald Fluss der Nationalpark Homstead DSC04438. JPG|Quaalup Gehöft

Image:Fitzgerald Flussnationalpark Königlicher hakea DSC04449. JPG|Royal Hakea

File:Fitzgerald Flussnationalpark des River National Park.jpg|Fitzgerald vom Punkt Ann

</Galerie>

Siehe auch

Geschützte Bereiche des Westlichen Australiens

Links


Eucla Nationalpark / Nationalpark von Francois Peron
Impressum & Datenschutz