Maquis shrubland

Maquis (Französisch) oder macchia (Italienisch: Macchia-Mediterranea) ist ein shrubland biome im mittelmeerischen Gebiet, normalerweise daraus bestehend, dicht immergrüne Büsche wie Steineiche, Baummoor, Erdbeerebaum, Weiser, Wacholder, Kreuzdorn, Wolfsmilch-Olive und Myrte anzubauen. Es wird überall in der mittelmeerischen Waschschüssel, einschließlich des grössten Teiles des Küstenitaliens, des südlichen Frankreichs, des südlichen Portugals, Libanons, Sardiniens, Korsikas, und anderswohin gefunden.

Es ist dem englischen Moor in vielen Aspekten, aber mit höheren Büschen ähnlich, normalerweise im Vergleich mit 0.2-1 M für das Moor 2-4 M hoch. Ähnliche Habitat-Typen bestehen in Nordamerika, Südafrika und Australien, und sind als chaparral, fynbos und kwongan beziehungsweise bekannt, obwohl die Arten von diesen anderen Habitaten einheimischen Büschen verschieden sind.

Obwohl maquis definitionsgemäß natürlich ist, ist sein Äußeres in vielen Plätzen wegen der Zerstörung des Walddeckels hauptsächlich durch das häufige Brennen, das junge Bäume davon abhält reif zu werden. Es neigt sonst dazu, in trockenen, felsigen Gebieten zu wachsen, wo nur gegen den Wassermangel widerstandsfähige Werke wahrscheinlich gedeihen werden.

Das Wort kommt aus dem Mehrzahl-von italienischem macchia (englisches "Dickicht"). Die äußerst dichte Natur von maquis hat gemacht es ideal vertritt Banditen und Guerillakämpfer, die es verwendet haben, um sich von den Behörden unterzustellen. Es ist von diesem Meinen, dass die Zweite französische Weltkrieg-Widerstand-Bewegung, Maquis, seinen Namen abgeleitet hat. In italienischem darsi alla bedeutet macchia, "ein Flüchtling zu werden".

Siehe auch

  • Garrigue, ein biome typische vom südlichen Frankreich.
  • Mittelmeerische Wälder, Waldländer und Gestrüpp

Paisley / Medizinische Schule von Albert Einstein
Impressum & Datenschutz