Enrico Mattei

Enrico Mattei (am 29. April 1906 - am 27. Oktober 1962) war ein italienischer öffentlicher Verwalter. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ihm die Aufgabe gegeben, die italienische Erdölagentur Agip, ein durch das Faschistische Regime gegründeter Staatsbetrieb zu demontieren. Stattdessen hat Mattei vergrößert und hat es ins Nationale Kraftstoffvertrauen Ente Nazionale Idrocarburi (ENI) reorganisiert. Unter seiner Richtung hat ENI wichtige Ölzugeständnisse im Nahen Osten sowie eine bedeutende Handelsabmachung mit der Sowjetunion verhandelt, die geholfen hat, den oligopoly der 'Sieben Schwestern' zu brechen, die die Erdölindustrie der Mitte des 20. Jahrhunderts beherrscht haben. Er hat auch den Grundsatz eingeführt, wodurch das Land, das ausgenutzte Ölreserven besessen hat, 75 % der Gewinne erhalten hat.

Mattei, der eine mächtige Zahl in Italien geworden ist, war ein linksgerichteter christlicher Demokrat und ein Kongressmitglied von 1948 bis 1953. Mattei hat ENI eine mächtige Gesellschaft so viel gemacht, so dass Italiener es "den Staat innerhalb des Staates genannt haben." Er ist in einem mysteriösen Flugzeugunglück 1962, wahrscheinlich verursacht durch eine Bombe im Flugzeug gestorben. Der ungelöste Tod von Mattei hat Italien seit Jahren gequält und war das Thema eines preisgekrönten Films Die Mattei Angelegenheit durch Francesco Rosi 1972.

Frühes Leben

Enrico Mattei ist in Acqualagna, in der Provinz von Pesaro und Urbino, Marche als das zweite von fünf Kindern von Antonio Mattei geboren gewesen (ein carabiniere (ein Mitglied des italienischen nationalen gendarmerie) und Angela Galvani. 1923 ist er ein Lehrling in der Lohgerberei-Industrie in Matelica geworden. Seine Karriere war schnell; vom Fabrikhilfsarbeiter ist er schnell weitergegangen, um ein chemischer Helfer und dann dem Laborchef im Alter von 21 Jahren zu werden. Nach seiner Wehrpflicht ist er der Haupthelfer des Eigentümers der Lohgerberei geworden. Jedoch hat die Wirtschaftskrise am Ende der 1920er Jahre Geschäft gemacht, das vom schlechten bis schlechteren bis zu den Lohgerberei-Enden geht.

Mattei hat sich nach Mailand bewegt, wo er als ein Handelsvertreter für ausländische Gesellschaften in Gerben-Färbemitteln und Lösungsmitteln gearbeitet hat. 1931 ist er ein Mitglied der Nationalen Faschistischen Partei geschaffen von Benito Mussolini geworden, aber war in der Politik nicht energisch. Nachher hat er eine Fabrik aufgestellt, die ölbasierte Emulgatoren für das Gerben und die Textilindustrien mit seinem Bruder und Schwester erzeugt. 1934 hat er Industria Chimica Lombarda und zwei Jahre später 1936 gegründet, er hat Greta Paulas in Wien geheiratet. Nach dem Erwerben einer Buchhaltungsqualifikation hat er sich an der katholischen Universität in Mailand eingeschrieben.

Im Mai 1943 hat er den Führer des christlichen Demokraten Giuseppe Spataro getroffen, der ihn in antifaschistische Kreise in Mailand gegen das Faschistische Regime von Mussolini vorgestellt hat. Nach dem 25. Juli 1943, als Mussolini gezwungen wurde zurückzutreten, hat sich Mattei einer Parteigruppe der italienischen Widerstand-Bewegung in den Bergen um Matelica angeschlossen, sie mit Waffen liefernd. Er ist im Stande gewesen, sich dem Widerstand trotz des Verdachts über seine ehemalige Mitgliedschaft der Faschistischen Partei anzuschließen. Seine Rolle war ziemlich geringfügig, sich hauptsächlich auf das Verwalten und Organisieren von Tätigkeiten konzentrierend. Nach mehreren Zusammenfassungen ist er nach Mailand geflüchtet.

Beeindruckt durch seine organisatorischen und militärischen Sachkenntnisse bringen die christlichen Demokraten ihn im Befehl ihrer Parteikräfte. Am 26. Oktober 1944 wurde er in Mailand, zusammen mit anderen am heimlichen Hauptquartier der christlichen Demokraten in Mailand festgenommen. Gehindert an den militärischen Baracken in Como ist er im Stande gewesen, am 3. Dezember 1944, das Ausnutzen einer Verwirrung zu flüchten, die durch einen kurzen Stromkreis verursacht ist, den er selbst konstruiert haben kann. Mattei hat am norditalienischen militärischen Befehl des Nationalen Befreiungskomitees (-CLN) im Auftrag der christlichen Demokraten teilgenommen. Er wurde durch die Vereinigten Staaten mit dem Silberstern geschmückt.

Agip und ENI

1945 hat das Nationale Befreiungskomitee ihn zur Führung von Agip (Azienda Generale Italiana Petroli - Allgemeine italienische Ölfirma), die nationale Ölfirma geschaffen von den Faschisten mit Instruktionen ernannt, es so bald wie möglich zu schließen. Mattei, hat statt dessen hart gearbeitet, um die Gesellschaft umzustrukturieren und es in eines des wichtigsten Wirtschaftsvermögens der Nation umzugestalten.

1949 hat Mattei eine erstaunliche öffentliche Ankündigung gemacht: Der Boden des Po Tales im Nördlichen Italien war an Öl und Methan reich, und Italien würde alle seine Energiebedürfnisse mit seinen eigenen Mitteln lösen. Durch die italienische Presse hat er dann die Idee gefördert, dass die Nation (noch unter den Folgen des Misserfolgs im Krieg leidend), bald reich werden würde. Der Finanzwert von Agip ist sofort auf den Börse-Märkten gewachsen, und die Gesellschaft (besessen durch den Staat, aber als eine private Gesellschaft funktionierend), ist sofort fest und wichtig geworden. Die Wirklichkeit war etwas verschieden: Im Territorium von Cortemaggiore, im Tal von Po, war ein bestimmter Betrag des Methans zusammen mit einer kleinen Menge von Öl gefunden worden.

Die Strategie von Mattei war, Erdgas zu verwenden, um die Entwicklung einer nationalen Industrie im Nördlichen Italien zu unterstützen, den als das "italienische Wirtschaftswunder bekannten Nachkriegsboom stützend." Das Benzin war nicht ein bloßer Ersatz für importiertes Öl, aber ein preiswerterer und funktionellerer Ersatz für importierte Kohle für die wachsenden Industrietätigkeiten dessen. Hohe Gewinne von Erdgas-Verkäufen wurden zurück in die Erforschung, Produktion, die Vergrößerung von Rohrleitungen und den Erwerb von neuen Kunden gepflügt.

Agip hat ein exklusives Zugeständnis für die Gas- und Ölerforschung innerhalb des nationalen Territoriums erhalten und ist im Stande gewesen, die Gewinne zu behalten. Politische Ansichten wurden geteilt: Die Linken, die ihn und die Konservativen (zusammen mit den Industriellen) unterstützen, ihm entgegensetzend. In dieser Zeit, wie man behauptet, hat Mattei inoffizielle Finanzmittel von Agip für die umfassende Bestechung, besonders Politiker und Journalisten weit verwendet. Er hat gepflegt, von politischen Parteien zu sagen: "Ich verwende sie wie ich würde ein Taxi verwenden: Ich sitze darin, ich zahle für die Reise, ich komme heraus". Agip hat Kontrolle von Hunderten von Gesellschaften in allen Wirtschaftsfeldern im Land gewonnen. Mattei hat große Aufmerksamkeit der Presse geschenkt, und Agip hat bald mehrere Zeitungen und zwei Agenturen in Besitz genommen.

1953 hat ein Gesetz den ENI, Ente Nazionale Idrocarburi geschaffen, in den Agip verschmolzen wurde. Mattei war am Anfang sein Präsident, dann auch der Verwalter und der Generaldirektor. In der Praxis war Eni Mattei, und Mattei war Eni.

Internationaler Einfluss

Die Aufmerksamkeit von Mattei hat sich den internationalen Ölmärkten zugewandt. Er hat (oder mindestens, verwendet erfunden, um sehr häufig zu erzählen), die Geschichte der kleinen Katze: "Eine kleine Katze kommt an, wo einige große Hunde in einem Topf essen. Die Hunde greifen ihn an und werfen ihn weg. Wir Italiener sind dieser kleinen Katze ähnlich: In diesem Topf gibt es Öl für jeden, aber jemand will uns in der Nähe davon nicht kommen lassen."

Diese Art der Fabel hat Mattei äußerst populär im wirtschaftlich schlechten Italien der Zeit gemacht, und er hat die populäre Unterstützung gewonnen, die erforderlich war, um politische Unterstützung zu gewinnen. Um den oligopoly der 'Sieben Schwestern' zu brechen (ein Begriff hat er ins Leben gerufen, um sich auf die dominierenden Ölfirmen der Mitte des 20. Jahrhunderts zu beziehen), hat Mattei Abmachungen mit den ärmsten Ländern des Nahen Ostens und Ländern des ehemaligen sowjetischen Blocks ebenso begonnen. Mattei hat Moskau 1959 besucht, wo er bei einem Ölimport vermittelt hat, befassen sich mit der Sowjetunion in der Mitte des Kalten Kriegs über intensive Proteste von NATO und den Vereinigten Staaten. Er hat auch öffentlich Unabhängigkeitsbewegungen gegen Kolonialmächte unterstützt, die ENI erlaubt haben, die Postkolonialbitterkeit in Plätzen wie Algerien auszunutzen. Gegnern, die angeklagt haben, dass er Kommunisten half und Abhängigen von Italien auf einem launischen Fluss von der Sowjetunion machte, hat Mattei geantwortet, dass er von den preiswertesten Quellen gekauft hat.

Mattei hat Abmachungen mit Tunesien und Marokko geschmiedet, dem er eine 50-50 Partnerschaft angeboten hat, um ihr Öl herauszuziehen, das von der Sorte von von den Hauptölfirmen normalerweise angebotenen Zugeständnissen sehr verschieden ist. In den Iran und Ägypten hat er zusätzlich das angeboten die am Untersuchen beteiligte Gefahr war völlig ENI'S: Wenn es kein Benzin gäbe, würden die Länder einen Cent nicht bezahlen müssen. 1957, mit ENI, der sich bereits mit Riesen wie Esso oder Shell bewirbt, hat Mattei heimlich die Unabhängigkeitsbewegung gegen den Kolonialisten Frankreich im algerischen Krieg finanziert.

1960, nach dem Folgern der Abmachung mit der Sowjetunion, und während er mit China verhandelt hat, hat Mattei öffentlich erklärt, dass das amerikanische Monopol zu Ende war. Die Reaktion war am Anfang mild, und er (ENI) wurde eingeladen, an der Teilung der suchenden Karte in der Sahara teilzunehmen. Jedoch hat Mattei die Unabhängigkeit Algeriens eine Bedingung seiner Annahme gemacht. Keine Abmachung würde bis zu diesem Ereignis unterzeichnet. Demzufolge seiner Positur, wie man betrachtete, war Mattei ein Ziel der französischen weit-richtigen Terroristenorganisation OAS geworden, der Algeriens Unabhängigkeit entgegengesetzt ist, die begonnen hat, ihm ausführliche Drohungen zu senden.

Tod

Am 27. Oktober 1962 auf einem Flug von Catania (Sizilien) zum Flughafen von Milan Linate ist der jetplane von Mattei, eine Morane-Saulnier Millisekunde 760 Paris, in den Umgebungen des kleinen Dorfes Bascapè in der Lombardei im Laufe eines Sturms abgestürzt. Alle drei Männer an Bord wurden getötet: Mattei, sein Pilot Irnerio Bertuzzi und der amerikanische Journalist des Time Life William McHale. Die Untersuchungen haben offiziell erklärt, dass es ein Unfall war. Der italienische Schutzminister, Giulio Andreotti, war für die Unfalluntersuchung verantwortlich.

Während seiner umstrittenen Amtszeit von ENI hatte Mattei viele Feinde gemacht. Der US-Staatssicherheitsrat hat ihn als eine Verärgerung und ein Hindernis in einem klassifizierten Bericht von 1958 beschrieben. Die Franzosen konnten ihm nicht verzeihen, um Geschäfte mit der Pro-Unabhängigkeitsbewegung in Algerien zu machen. Die Verantwortung für seinen Tod ist dem CIA, der französischen äußerst-nationalistischen Gruppe, dem OAS zur sizilianischen Mafia zugeschrieben worden.

Gemäß einem 2001-Fernsehdokumentarfilm durch Bernhard Pletschinger und Claus Bredenbrock wurden Beweise an der Absturzstelle sofort zerstört. Fluginstrumente wurden in Säure gestellt. Am 25. Oktober 1995 hat der italienische Fernsehsprecher des öffentlichen Dienstes RAI die Ausgrabung der menschlichen Überreste von Mattei und Bertuzzi gemeldet. Durch eine Explosion deformierter Metallschutt wurde in den Knochen gefunden. Es gibt Spekulation, dass die Sicherung einer Sprengvorrichtung durch den Mechanismus des Fahrwerks ausgelöst wurde. 1994 wurden die Untersuchungen wiedereröffnet, und 1997 wurden ein Metallhinweis und ein Ring weiter von Professor Firrao von Politecnico di Torino analysiert, und Explosionsspuren wurden gefunden. Gestützt auf diesen Beweisen wurde die Episode vom Richter zu einem freiwilligen Mord wiederklassifiziert, aber ohne im Stande zu sein, den Übertreter zu nennen.

Nicht, Sifar (italienischer heimlicher Dienst) vertrauend, wenn auch es mit seinen loyalen Unterstützern voll war, hat Mattei eine Art persönlichen Wächter eingesetzt, der aus ehemaligen Partisanen, ENI Personal gemacht ist - und er hat sich geschützt von ihnen gefühlt.

Andere Tatsachen auf dem Unfall:

  • Gemäß Phillipe Thyraud de Vosjoli, einem ehemaligen Agenten des französischen heimlichen Dienstes SDECE, waren SDECE Agenten für das 1962-Flugzeugunglück verantwortlich, das das Leben von Mattei genommen hat. Mattei ist Technik eine italienische Übernahme von französischen Ölinteressen an Algerien am Rande gewesen. Ein französischer Agent codegenannt Laurent hat am Flugzeug von Mattei herumgepfuscht.
Als
  • er den Film Die Mattei Angelegenheit 1970 vorbereitet hat, hat Francesco Rosi den Journalisten Mauro De Mauro gebeten, in den letzten Tagen von Mattei in Sizilien nachzuforschen. De Mauro hat bald ein Tonband seiner letzten Rede erhalten und hat Tage ausgegeben, sie studierend. De Mauro ist acht Tage nach seiner Wiederauffindung des Bandes am 16. September 1970 verschwunden, ohne eine Spur zu verlassen. Sein Körper wurde nie gefunden. Ganzer Carabinieri und Polizeiermittlungsbeamte, die nach De Mauro gesucht haben, und folglich sein gewagtes Kidnapping untersucht haben, wurden später getötet. Unter ihnen der General Carlo Alberto Dalla Chiesa.
  • Tommaso Buscetta, ein wichtiger Mafia-Abtrünniger (pentito), hat erklärt, dass die sizilianische Mafia am Mord an Mattei beteiligt worden war. Gemäß Buscetta wurde Mattei auf Bitte von der amerikanischen Cosa Nostra getötet, weil seine Policen wichtige amerikanische Interessen am Nahen Osten beschädigt hatten. Der Journalist De Mauro wurde nachher 1970 getötet, weil seine Untersuchung auf dem Tod von Mattei in der Nähe von der Wahrheit kam. Gaetano Iannì, ein anderer pentito, hat erklärt, dass eine spezielle Abmachung zwischen der Cosa Nostra und "einigen Ausländern" für die Beseitigung von Mattei erreicht worden war, der von Giuseppe Di Cristina organisiert wurde. Diese Behauptungen haben neue Untersuchungen einschließlich der Ausgrabung des Leichnams von Mattei ausgelöst.
  • Admiral Fulvio Martini, später Chef von SISMI (militärischer heimlicher Dienst), hat erklärt, dass das Flugzeug von Mattei niedergeschossen worden war. 1986 hat der ehemalige italienische Premierminister Amintore Fanfani den Unfall als ein Schießen ebenso, vielleicht der erste Terrorakt in Italien beschrieben.

Vermächtnis

Enrico Mattei ist eine umstrittene Zahl in der italienischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Mattei hat ENI eine mächtige Gesellschaft so viel gemacht, so dass Italiener ihn "der Staat innerhalb des Staates synchronisieren." Einige beschreiben ihn als eine Art Paladin, ein Nationalist, während andere zu seinem Hunger für die Macht und seiner kalten Rechennatur hinweisen. Die Zweifel über seinen möglichen Mord sind jedoch zwingender als die Theorie eines technischen Unfalls.

Mattei hat den Begriff "Sieben Schwestern" ins Leben gerufen, um sich auf die dominierenden Ölfirmen der Mitte des 20. Jahrhunderts zu beziehen. 2000 wurde die Trans-mittelmeerische Rohrleitung, eine Erdgas-Rohrleitung von Algerien über Tunesien nach Sizilien und darauf nach Festland Italien, nach Enrico Mattei genannt. ENI hat ein Forschungsinstitut nach Mattei genannt. Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) ist eine gemeinnützige, parteiunabhängige Forschungseinrichtung, die der Studie der nachhaltigen Entwicklung und globalen Regierungsgewalt gewidmet ist. Die Mission von FEEM ist, die Qualität der Beschlussfassung in öffentlichen und privaten Bereichen zu verbessern.

Links

hat

Anaphylaxis / Joan von Navarre, Königin Englands
Impressum & Datenschutz